Fahrleistungen SLK 200 K

Mercedes SL R107

Hallo,

ich fahre seit 3,5 Jahren einen SLK 200 K. Den Wagen hatte ich neu gekauft, also 1. Hand. Ich muss sagen, die Fahrleistungen verblüffen mich immer wieder.

Noch nie zuvor hatte ich ein Fahrzeug, bei dem sich der 6. Gang voll ausdrehen läßt. Im Klartext: Er geht bis in den Drehzahlbegrenzer, das Tacho zeigt dann 255 km/h.

Mein Kollege fährt einen BMW Z 3 3.0 - er hat keine Chance mir davon zufahren, weder in der Beschleunigung und schon gar nicht in der Endgeschwindigkeit, da hat er das deutliche Nachsehen.

Ich weiss zwar nicht was Mercedes da "verbrochen" hat - aber 163 PS fühlen sich gewöhnlich schlapper an.

Selbst oberhalb von 220 (bis dahin hängen die üblichen Kandidaten wie Audi und BMW noch gut dran) zieht der Wagen mit deutlich wahrnehmbarer Beschleunigung bis 245 - alles was danach kommt benötigt seine Zeit und Platz.

Wie sehen Euere Erfahrungen aus.

Selbstredend: Meiner ist NICHT nachträglich getunt und steht auf original MB Rädern (205/225 R16)

Grüsse

big-j

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Methi


Auf http://www.einszweidrei.de/mercedes/list.htm
kann man gut vergleichen:

was ich nur zwei posts vor dir bereits getan habe... 😉

mfg

@BekoGerrit

Danke f.d. Zusendung der Mail mit dem Kfz-Schein.

Da es von allgemeinem Interesse ist, poste ich meine Stellungnahme "öffentlich" :

Es sind erlaubt

205/55-16 ODER 205/60-15.

Nicht UND.

Es steht auch ausdrücklich in Deinem Schein, daß bei diesen Dimensionen nur die Verwendung EINER Reifendimension von EINEM Hersteller RUNDUM zulässig ist.

Selbst die sonst "übliche" Mischbereifung 205/55-16 VA und 225/50-16 HA ist in DEINEM Schein NICHT eingetragen.

Lieben Gruß,
CAMLOT

Zitat:

Original geschrieben von 325i-touringE30


was ich nur zwei posts vor dir bereits getan habe... 😉

mfg

Du hast lediglich Links zu Testdaten des slk 200k, BMW Z3 und Z4 gepostet - ich hingegen die Vergleichsdaten zum slk 320 und NICHT zum bmw z4/z3 (auch der Link ist ein anderer) um wegen dem Post von M112 den Unterschied 200k-320er klarer darzustellen!

... erst lesen, dann posten... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Methi


Scheint aber am unteren Ende der Leistungsstreuung zu sein... mein Schaltgetriebe 320er hat schon 2 mal auf gerader Strecke mit ein wenig Anlauf die 260 Tacho angekratzt - und bis 240 is er ziemlich flott...

Natürlich geht auch mein Tacho locker über 250, und der Wagen läuft dann ehrliche 240...

Und daß mir dabei die 200er um die Ohren fahren ist gelogen, sorry. Sollte ironisch verstanden werden.

Ähnliche Themen

Ich bin mal gegen einen SLK200K gefahren...

Im SLK waren zwei Leute und bei mir waren vier Leute an Bord.

Keiner war schneller als der andere...

Wow mein 323i ist ja auch schneller als ein 3,0 😉

Vielleicht zu allgemeinen Verwirrung!
Ich hatte zwei SLK 200 K mit der "alten" 2,0 Liter Maschine. Der erste hatte absolute Mühe die 230 Km/h zu erreichen und der andere ging bergab bis 260 lt. Tacho. Dies bestätigt die große Streuung speziell des 2.0 Liter Motors. Allerdings richtig begeisternd was nur die Endgeschwindigkeit. In der Beschleunigung hätte ich mich nicht mit einem 3,0 Liter BMW anlegen mögen. Bin mir sicher, dass ich da kein Land gesehen hätte. Die gepostete Endgeschwindigkeit kann ich allerdings bestätigen.

Gruß Lomax

DAS IST TOTALER KÄSE !!!!!!!!!!!!!!!!!

163 ps und 250 km/h Schon klar,und der Punto meiner Oma läuft 330 .. der streut auch nach oben.
Dein Tacho geht maßlos vor wenn das der fall sein sollte das es 250 kmh anzeigt.
Mein papa fährt nen 330 e46 , komm hier vorbei und ich wette mit dir unter zeugen um den fahrzeugschein das deine 163ps so untergehen werden mein junge, sowohl beschleunigung als auch Topspeed...

TRÄUM WEITER

eieiei

Weiß denn Papa wer da gerade um sein Auto zockt??

Ich hatte nebeneinander einen alten SLK 2 Liter und einen 330i Limousine.

Zwischen diesen beiden Autos lagen Welten. Der BMW war eindeutig, wirklich eindeutig schneller. Was bei einem Plus von 60 PS nicht verwundert.

Allerdings: Laut Tacho fuhr der BMW knapp 250 Km/h. Der alte Slk nicht, der schaffte nach Tacho rund 235 Km/.

Nun hat meine Frau den neuen 1.8 Liter SLK und der packt nach Tacho mit etwas Anlauf 245 Km/h. Wohlgemerkt nach Tacho. Und: mit deutlichst mehr Anlauf als der 330i.

Den wahren Unterschied spürt man, wenn man bei 180 Km/h noch mal Gas gegeben hat. Wo der BMW noch richtig Druck hatte, mühte sich der SLK schon deutlich....

Teppo

Zitat:

Original geschrieben von 4Shizzle


DAS IST TOTALER KÄSE !!!!!!!!!!!!!!!!!

163 ps und 250 km/h Schon klar,und der Punto meiner Oma läuft 330 .. der streut auch nach oben.
Dein Tacho geht maßlos vor wenn das der fall sein sollte das es 250 kmh anzeigt.
Mein papa fährt nen 330 e46 , komm hier vorbei und ich wette mit dir unter zeugen um den fahrzeugschein das deine 163ps so untergehen werden mein junge, sowohl beschleunigung als auch Topspeed...

TRÄUM WEITER

Schade das ich meinen 200K (SC) nicht mehr habe. In Bezug auf TopSpeed wäre ich wohl nie billiger an einen 330i gekommen 😁

Aber zumindest einen netten Link kann ich bieten, wo eine ganze Menge von 200K weit über die 250 sind - und das sogar dokumentiert. Und laßt das blöde Gerede über Tachoabweichungen. Wenn irgendein Tacho eines namhaften Herstellers 200 anzeigt, dann ist die Toleranz zur tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeit bei allen bis auf sehr wenige Km/h gleich. Oder meinen hier welche, das die 200 Km/h laut Tacho bei BMW ehrlicher als bei anderen Herstellern?

Es geht hier nicht darum einen 330i abzuhängen. Das schafft man mit einen 200K nicht und der BMW fährt einen um die Ohren. Es gab hier auch schon eine Menge verbittert geführte Threads bezüglich TopSpeed eines gut gehenden 200K. Meine Erfahrung mit dem Teil - je länger und steiler der Berg, desto schneller wird er. Und das ist für ein 163PS-Fahrzeug wirklich beeindruckend.

Aufgrund der längeren Getriebeübersetzung regelt der 200K auch nicht bei 250 ab, was z. B. mein derzeiger 230K macht. Würde also bedeuten, dass ich auch von einem 200K überholt werden könnte. Deswegen würde ich auch nicht meinen Fahrzeugschein bzw.Brief verwetten.

Damit kann ich gut leben 🙂 🙂 🙂

Gruß Lomax

http://www.e39.de/

Zitat:

Original geschrieben von 4Shizzle


DAS IST TOTALER KÄSE !!!!!!!!!!!!!!!!!

163 ps und 250 km/h Schon klar,und der Punto meiner Oma läuft 330 .. der streut auch nach oben.
Dein Tacho geht maßlos vor wenn das der fall sein sollte das es 250 kmh anzeigt.
Mein papa fährt nen 330 e46 , komm hier vorbei und ich wette mit dir unter zeugen um den fahrzeugschein das deine 163ps so untergehen werden mein junge, sowohl beschleunigung als auch Topspeed...

TRÄUM WEITER

Achja,

Hätte ich fast vergessen! Bevor man Erwachsene so anmachen darf, sollte man selbst hintern Steuer sitzen dürfen und nicht von Erzählungen leben müssen.

Meine Kids halten mich auch für den Größten!

Vielleicht solte ich mit 4Shizzle desegen etwas nachsichtiger sein!

So und jetzt ab in Bett mein Freund und träum von Omas Punto! 😁

Lomax

Als Höchstgeschwindigkeit sind 223 km/h angegeben, selbst ein extrem gut eingefahrenes Exemplar dürfte kaum 230 erreichen. Die Tachos gehen mitunter weit vor, obwohl maximal 7% zulässig sind, was bei 223 echten einer Tachoanzeige von 239 entspräche.

Zitat:

Original geschrieben von Speedking


Als Höchstgeschwindigkeit sind 223 km/h angegeben, selbst ein extrem gut eingefahrenes Exemplar dürfte kaum 230 erreichen. Die Tachos gehen mitunter weit vor, obwohl maximal 7% zulässig sind, was bei 223 echten einer Tachoanzeige von 239 entspräche.

Tolle Behauptung, und wo ist der Beweis. Diese Abweichungen sind seit Einführung der elektronischen Tachos Schnee von gestern.

Wenn man die Fachzeitschriften, welche die tatsächlichen Tachoabweichungen mit angeben, mal studieren würde, dann merkt man schnell, dass diese Behauptung nicht stimmt. Und MB geht natürlich das Risiko ein, das jeder Zweite feststellt, dass der Tacho mehr als 7% Abweichung hat und sich diesen durch einen Neuen ersetzen lässt. 😉

7% zählen übrigens von Skalenendwert und beim SLK stehen 260 Km/h drauf. Die Messtoleranzen von derzeit verbauten Tachos in modernen Autos liegen übrigens zwischen 1-5%.

Selbst unter Berücksichtigung der schlechtesten Abweichungsbedingungen stehen dann bei fotografierten 256 Km/h (siehe Link von früheren Posting) echte 244 an. Ich meine nicht schlecht für ein 163 PS-Fahrzeuge.

Gruß Lomax

Deine Antwort
Ähnliche Themen