Fahrleistungen SLK 200 K
Hallo,
ich fahre seit 3,5 Jahren einen SLK 200 K. Den Wagen hatte ich neu gekauft, also 1. Hand. Ich muss sagen, die Fahrleistungen verblüffen mich immer wieder.
Noch nie zuvor hatte ich ein Fahrzeug, bei dem sich der 6. Gang voll ausdrehen läßt. Im Klartext: Er geht bis in den Drehzahlbegrenzer, das Tacho zeigt dann 255 km/h.
Mein Kollege fährt einen BMW Z 3 3.0 - er hat keine Chance mir davon zufahren, weder in der Beschleunigung und schon gar nicht in der Endgeschwindigkeit, da hat er das deutliche Nachsehen.
Ich weiss zwar nicht was Mercedes da "verbrochen" hat - aber 163 PS fühlen sich gewöhnlich schlapper an.
Selbst oberhalb von 220 (bis dahin hängen die üblichen Kandidaten wie Audi und BMW noch gut dran) zieht der Wagen mit deutlich wahrnehmbarer Beschleunigung bis 245 - alles was danach kommt benötigt seine Zeit und Platz.
Wie sehen Euere Erfahrungen aus.
Selbstredend: Meiner ist NICHT nachträglich getunt und steht auf original MB Rädern (205/225 R16)
Grüsse
big-j
27 Antworten
Mmmmhhh ??? Da kann ich noch nicht mitreden . Ich bekomme meinen erst Ende Mai . Allerdings nen R171 . Da bin ich ja mal gespannt auf die Fahrleistungen . Und das alles mit 163PS .
Ich denke eher da geht dein Tacho ganz schön falsch . Ich möchte dich nicht angreifen , aber meinst du das ernst . Wofür werden dann noch Leistungssteigerungen Angeboten , geschweige denn nen 350er . Von den anderen will ich erst garnicht Sprechen . Oh Mann was würden die erst mit mir machen .
Sorry über meine Irronie , aber das kann ich nicht glauben ! Sollten andere auch so Fahrleistungen haben . Bitte Berichtet das , dann bin ich mir Sicher das ich das richtige Auto gekauft habe.
Ich bin mal den Z4 3,0l gefahren und der geht schon extrem gut ab! Ebenfalls habe ich auch neulich den SLK 200K R171 und das ist kein Vergleich!
Ich kann mir vorstellen das er wegen dem kompressor
vielleicht die ersten 10-15Meter mitkommt aber dann ist Schluss - defentiv!
163 PS aus 1,8l Kompressor 4Zylinder
231 PS aus 3,0l Reihensechszylinder
Und schon gar nicht in der Vmax.
hi!
das is tatsächlich quatsch !!!! knappe 70 ps mehr und angeblich langsamer ??????? wat nen blödsinn.
schau in deinen fahrzeugschein, da steht die v/max drin.
gruss
gurke
Ich fürchte nur fast er hat solch einen Schein (zumindest für den SLK) nicht!
Meine Serienbereifung ist diese:
205/60R 15 91H vorne
205/55R 16 91H hinten
so stehts im Schein!
Ähnliche Themen
ähm..., wie jetzt bereifung ????
gruss
gurke
Zitat:
Original geschrieben von BekoGerrit
Ich fürchte nur fast er hat solch einen Schein (zumindest für den SLK) nicht!
Meine Serienbereifung ist diese:
205/60R 15 91H vorne
205/55R 16 91H hintenso stehts im Schein!
Aber nicht im Schein vom Fahrzeug.
Oder hast Du eine Sondergenehmigung vom TÜV?
Doch im Schein und ebenfalls auch im Brief...
Ich kann es mal einscannen habe aber leider keinen Webspace!
@bekogerrit
Also m.W. gibt es keine "serienmäßige" Eintagung von verschiedenen Felgen-DURCHMESSERN
(Va. 15 Ha. 16 Zoll) an irgendeinem Fahrzeug von MB.
Aber man lernt nie aus...😉
Also, bitte einscannen. Danke!
CAMLOT
An alle Besserwisser und sonstige Gurken,
der SLK R170 gibt es mit 205/205 R 15 (Serienbereifung) und mit 205 / 225 R 16 - original MB Ausstattung wenn man die Bereifung des SLK 320 geordert hat . Dies hat ca. 1.000 DM Aufpreis gekostet!
2. Heute morgen war ist auf der Rolle,
bei Tacho 103 läuft die Kiste 100, bei Tacho 205 exakt 200.
Entsprechende Berechnunge bezüglicb Radumfang und Getriebeübersetzung ergibt sich bei 6.100 Umdrehungen im 6. Gang ziemlich exakt eine VMAX von 250.
P.S. Der Z 3 3.0 ist definitiv langsamer - ich hatte es auf eienr Strecke von über 500 km über 3 Stunden prüfen können.
Ansosnten allen viel Spaß deren SLK 200 K (R170) mit 2.0 Liter Maschine gut läuft.
In aller Regel ist mit jeder bekannte SLK 230 K langsamer - mich hat in jedem falle noch keiner geschafft.
HELAU!
uij,
jetzt isser abba einenappt !
Nicht Böse sein .
Dann is deiner halt der schnellste !!!!!!
Bitte nur keinen Streit *g*
Flieg nicht zu tief mein kleiner Freund !
Zitat:
Original geschrieben von pv125
HELAU!
so sieht's aus! 😉
der glaube versetzt ja bekanntlich berge...
eher wahrscheinlich ist, dass der kollege im Z3 3.0 keine lust auf vollgas hatte.
hier mal unkommentiert die "echten" daten:
als erstes für den Mercedes-Benz SLK 200 Kompressor - Test 2004 (Serie).
die motordaten sind die gleichen wie beim R170 und der neue wird kaum schlechter gehen als der alte...
---> KLICK
hier die daten für ein BMW Z3 3.0i Coupé - Supertest 2001 (Serie)
---> KLICK
und hier noch die daten für den BMW Z4 3.0i 6-Gang - Test 2004 (Serie):
---> KLICK
mfg
Habe mal ausgerechnet wie schnell ein SLK (R170 FL) mit Serienbereifung währe, wenn er im 5. Gang (Automatik) die Maximaldrehzahl erreichen würde:
SLK 200: 249 km/h bei 6200 U/min
SLK 230: 269 km/h bei 6200 U/min
SLK 320: 259 km/h bei 6000 U/min
SLK 32: 282 km/h bei 6220 U/min
Und der Vollständigkeit halber auch noch für die Handschaltgetriebe (Typ 716.6) im 6. Gang:
SLK 200: 247 km/h bei 6200 U/min
SLK 230: 265 km/h bei 6200 U/min
SLK 320: 256 km/h bei 6000 U/min
Ist natürlich nur theoretischer Quatsch. Tatsache ist, mein 320er läuft gerade mal 240 km/h. Die leichten 200er fliegen mir gerade so um die Ohren.
Zitat:
Original geschrieben von M112
Ist natürlich nur theoretischer Quatsch. Tatsache ist, mein 320er läuft gerade mal 240 km/h. Die leichten 200er fliegen mir gerade so um die Ohren.
Automatik oder Schalter?
Scheint aber am unteren Ende der Leistungsstreuung zu sein... mein Schaltgetriebe 320er hat schon 2 mal auf gerader Strecke mit ein wenig Anlauf die 260 Tacho angekratzt - und bis 240 is er ziemlich flott...
Der 320er ist mit 245 km/h eingetragen - da der Tacho vorrauseilt sollte man eigentlich 255 km/h schon erreichen können.
Auf http://www.einszweidrei.de/mercedes/list.htm
kann man gut vergleichen:
Der aktuelle SLK mit dem gleichen 200k Motor und der SLK 320:
0-100: 8.3/6.7
0-160: 20.5/15.9
Vmax: 230/245
(Daten von Sport Auto und AMS)
Aber wahrscheinlich hat Daimler der AMS wieder mal einen nach unten streuenden Testwagen gegeben - soll ja regelmäßig vorkommen 😉
Oder aber es sind wieder mal die extremen Leistungsstreuungen schuld, das kennt man ja schon von den 1.9er Pumpe Düse Dieseln, die schon in Foren von Topspeeds >= 260 berichtet haben - da kann dann selbst ein Renn-200k einpacken!!! *g*