Fahrleistungen S6 TDI vs 50 TDI

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

gibt's schon Erfahrungen bez der Fahrleistungen beider Fahrzeuge?

Besonders interessieren mich die Elastizitätwerte...

Sonnige Grüße...

277 Antworten

@AudiMaik:
Es gibt keinen legalen Tuningweg, um das Anfahrverhalten des 50TDI zu verbessern. Sonst hätte Audi selbst diesen Weg gewählt. Der Motor kann anders, darf aber seit Euro6dt nicht mehr.

...im Dynamikmodus fährt er im übrigen geschmeidig an (man kann das Driveselekt so konfigurieren, dass alle Dynamikparameter außer dem künstlichen Sound aktiv sind).

Hallo,

gibt's mittlerweile eigentlich Zahlen bez. der Elastizität bsp. 100-200 oder Beschleunigung 0-160 oder auch0-200 o. ä.

Die ersten S6 sollten mittlerweile die Einfahrphase überstanden haben;-)

Zahlen habe ich keine, aber der S6 zieht schon sehr gut durch - aber eben erst ab 1900 upm. Bin vorhin direkt vom 991 umgestiegen und dachte „wau“!

Ähnliche Themen

Zitat:

@schnullekatz schrieb am 10. Okt. 2019 um 19:0:42 Uhr:


Zahlen habe ich keine, aber der S6 zieht schon sehr gut durch - aber eben erst ab 1900 upm. Bin vorhin direkt vom 991 umgestiegen und dachte „wau“!

Das hört sich gut an, mich würde auch der Vergleich zum BiTu in Sachen Elastizität interessieren, aber das ist wohl der falsche Thread dazu...

Bitte:
http://www.zeperfs.com/en/match7992-7634-6056.htm

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 10. Oktober 2019 um 19:47:32 Uhr:


Bitte:
http://www.zeperfs.com/en/match7992-7634-6056.htm

Danke, interessant!

Aber wenn das alles so stimmt, ist der S6 in so gut wie keiner Disziplin spritziger, als der BiTu. Dachte, dass jenseits der 100 km/h der S6 dem BiTu überlegen sein wird - scheint aber nicht so zu sein

Der Comp hat im Boost-Modus zumindest kurzzeitig nur 3 PS weniger als der S und ist etwa 100kg leichter. Was will man da erwarten? Da sind die bisher gemessenen Fahrleistungen sogar recht erfreulich, zumal er bei den "schlechteren" Tests auch immer auf 21 Zoll angetreten ist.
Mit identischer Felgengröße scheint er bei 100-200 mindestens ein bis zwei Sekunden schneller als der Comp sein und das ist durchaus eine Ansage.

Dem von seinen Fahrern gerne als raketenähnlichem Porschekiller beschriebenen 400d fährt er bei gleicher Felgengröße auf jeden Fall davon, für den Alltag sollte es daher reichen. 😉

Hier auch nochmal mit dem 313 PS Bitu
http://www.zeperfs.com/en/match7992-7634-6056-4303.htm

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 10. Oktober 2019 um 20:07:23 Uhr:


.

Dem von seinen Fahrern gerne als raketenähnlichem Porschekiller beschriebenen 400d fährt er bei gleicher Felgengröße auf jeden Fall davon, für den Alltag sollte es daher reichen. 😉

Ich hab jetzt die Zahlen nicht im Kopf, aber wenn sogar bei einem Vergleichstest in der Audi-Hofpostille namens AMS der S6 gegen den 400d untergeht, spricht das Bände.

Naja... im Test war der 400d schneller, der s6 war mit glaub 22.3 Sekunden auf 200 angegeben das sind Werte die schafft mein a4 mit 272 ps auch ca...

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 12. Oktober 2019 um 11:45:08 Uhr:


aber wenn sogar bei einem Vergleichstest in der Audi-Hofpostille namens AMS der S6 gegen den 400d untergeht, spricht das Bände.

Nana, von "untergehen" kann man wohl weder bei der Gesamtbewertung noch bei den Fahrleistungen sprechen. Der 400d wurde mit 21,3 Sekunden für 0-200 gemessen, der Audi mit 22,1 Sekunden. Das befindet sich im Bereich der Messtoleranz.

Aber deswegen habe ich bei meiner Aussage ja auch noch auf die Felgengröße abgestellt, denn der Test-Daimler stand nur auf 18 Zoll (wer will sowas?), der Audi aber auf 20 Zoll. Entsprechend optisch ansprechend umgerüstet, würde der Daimler ganz erheblich mehr als 0,8 Sekunden verlieren.

Dazu kommt dann noch, dass der S in gleicher Disziplin erstaunlicherweise in der AB 1,6 Sekunden schneller gemessen wurde.

Aber völlig egal, es ging mir ja auch nur darum zu zeigen, dass er in seiner Fahrzeug- und Leistungsklasse durchaus gute und mit der Konkurrenz vergleichbare Fahrleistungen abzuliefern scheint. Und noch wichtiger, dass der Unterschied zum 50er (siehe Threadtitel) deutlich mess- und damit vermutlich auch spürbar ist.

Zitat:

@Audiallroad4 schrieb am 12. Oktober 2019 um 11:56:46 Uhr:


das sind Werte die schafft mein a4 mit 272 ps auch ca...

Das mag (fast) sein, aber der Vergleich hinkt, da es sich bei Deinem A4 um eine andere Fahrzeugklasse mit gut 300kg Mindergewicht handelt.

Dennoch weiß ich jetzt schon, dass es mich doch etwas nerven wird, wenn mir ein Golf R oder ein für kleines Geld gechipter Kompaktsportler deutlich davon fährt. So ganz passt das dann eben doch nicht zu dem S-Badge am Kühler...

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 12. Oktober 2019 um 13:13:12 Uhr:



Zitat:

@Audiallroad4 schrieb am 12. Oktober 2019 um 11:56:46 Uhr:


das sind Werte die schafft mein a4 mit 272 ps auch ca...

Das mag (fast) sein, aber der Vergleich hinkt, da es sich bei Deinem A4 um eine andere Fahrzeugklasse mit gut 300kg Mindergewicht handelt.

Dennoch weiß ich jetzt schon, dass es mich doch etwas nerven wird, wenn mir ein Golf R oder ein für kleines Geld gechipter Kompaktsportler deutlich davon fährt. So ganz passt das dann eben doch nicht zu dem S-Badge am Kühler...

Fahrt das Fahrzeug probe, dann kann man sich ein Bild davon machen. Ob ein Golf nun schneller ist, interessiert zumindest mich nicht. Es gibt immer etwas schnelleres- ich habe schon richtig schnelle Fahrzeuge bewegt. Der s6 ist ein richtig gutes Auto-der V8 TDi wäre mega gewesen, aber glaubt es-er bewegt sich

Hallo, ich will meinen Senf auch dazugeben.
In der aktuellen AutoZeitung wird unter anderem die schlechte Gasannahme gesprochen.
Diese soll angeblich mit einem Update behoben werden.

Weiß sonst jemand was konkretes?
Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen