ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Fahrleistungen - Golf 7 GTI vs ...

Fahrleistungen - Golf 7 GTI vs ...

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 4. November 2013 um 10:54

Hallo :)

ich wollte dieses Thema mal eröffnen, wo Ihr eure Erfahrungen mit dem GTI posten könnt. Also wie er sich im Vergleich zu anderen Fahrzeugen in Sachen Beschleunigung etc. geschlagen hat.

Also ein richtig schönes "Wer hat den Längsten" Thema :)

 

Ich mache mal den Anfang:

Hatte zwar den GTI bis jetzt nur für eine 1 Tägige Probefahrt, aber hatte 2 "vergleichbare Kandidaten" auf der Strecke:

BMW 325D Limo: Auf der Autobahn keine Chance.... Durchzug von 80-180 ca. 5 Wagenlängen obwohl ich zu 2. im GTI und der BMW Fahrer alleine. Endgeschwindigkeit keine Ahnung wie schnell der BMW war, aber der GTI war flotter :) Und der GTI war im D-Modus gefahren.

Zum 6er GTI: Beschleunigung an der Ampel identisch bis 100... anschließend "starke" Vorteile für den 7er. Wobei diese Vorteile auch nur im direkten Vergleich auffalen, da beide ausreichend motorisiert sind :D

Ein größerer Unterschied kam mir aber bei den Durchzugswerten von 60-100, 80-140, 80-200.... Dort hat der 7er den 6er mehr als nur ein paar cm abgenommen, was aber bei dem geringeren Gewicht und des Leistungsvorteil wohl schon vorher klar war. :)

Interessant noch: In der aktuellen AMS tritt der GTI (PP ohne DSG) gegen Focus ST und Octavia RS (mit DSG) und gewinnt dort, soweit ich mich erinnern kann, in allen Kategorien.... Beschleunigung, Druchzug und Vmax :) Zusätzlich auch alle anderen Wertungsprüfungen

Beste Antwort im Thema

Habe heute auf der A5 bei freier Fahrt mit meinem 7er GTI PP einen Dreizylinder-Toyota Yaris gesägt.

1935 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1935 Antworten

Das DSG ist meines Wissens nach softwareseitig nicht auf 350/380 NM begrenzt, sondern auf 420/430 NM (da streiten sich noch die Gelehrten :D).

Aber chippen mit DSG ist so eine Sache.

Ich würde meinem GTI auch gerne die Box von MTB gönnen (420 NM / 270 PS), aber ich habe Skrupel wegen dem DSG. Ok, MTB bietet ja auch Konfigurationen mit weniger NM an, aber trotzdem hätte ich irgendwie immer ein ungutes Gefühl. Wenn das DSG nämlich dann die Grätsche macht, dann wäre das ein teurer Spaß, wenn VW ein bisschen im Steuergerät gräbt und feststellt, dass der Wagen gechippt war und einem garantiemäßig den Stinkefinger zeigt :p

Themenstarteram 31. Januar 2014 um 10:32

Zitat:

Original geschrieben von micsto

Das DSG ist meines Wissens nach softwareseitig nicht auf 350/380 NM begrenzt, sondern auf 420/430 NM (da streiten sich noch die Gelehrten :D).

Aber chippen mit DSG ist so eine Sache.

Ich würde meinem GTI auch gerne die Box von MTB gönnen (420 NM / 270 PS), aber ich habe Skrupel wegen dem DSG. Ok, MTB bietet ja auch Konfigurationen mit weniger NM an, aber trotzdem hätte ich irgendwie immer ein ungutes Gefühl. Wenn das DSG nämlich dann die Grätsche macht, dann wäre das ein teurer Spaß, wenn VW ein bisschen im Steuergerät gräbt und feststellt, dass der Wagen gechippt war und einem garantiemäßig den Stinkefinger zeigt :p

Gleiches bei mir... Denke aber ich werd es nächstes Jahr machen und NM auf max. 400 NM und dann halt versuchen soviel wie möglich an Leistung. Zusätzlich evtl. noch eine Downpipe.

Normalerweise sollte es dann mit dem DSG keine Probleme geben. Eigentlich.

Woher hast du denn die Info? mit den 420/430?

Zitat:

Original geschrieben von micsto

Das DSG ist meines Wissens nach softwareseitig nicht auf 350/380 NM begrenzt, sondern auf 420/430 NM (da streiten sich noch die Gelehrten :D).

Aber chippen mit DSG ist so eine Sache.

Ich würde meinem GTI auch gerne die Box von MTB gönnen (420 NM / 270 PS), aber ich habe Skrupel wegen dem DSG. Ok, MTB bietet ja auch Konfigurationen mit weniger NM an, aber trotzdem hätte ich irgendwie immer ein ungutes Gefühl. Wenn das DSG nämlich dann die Grätsche macht, dann wäre das ein teurer Spaß, wenn VW ein bisschen im Steuergerät gräbt und feststellt, dass der Wagen gechippt war und einem garantiemäßig den Stinkefinger zeigt :p

versuch doch mal die Powerbox ( Stufe 2) von CTK, 265 PS und 420 NM. Du kannst die Box 4 Wochen testen;). Der Inhaber ist sehr nett und erklärt dir alles sehr logisch und verständlich. Sehr zu empfehlen ;)

Zitat:

Original geschrieben von dreamsys83

 

Woher hast du denn die Info? mit den 420/430?

das ist richtig, hat mir der Inhaber von CTK Kiel auch erzählt..

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo

Zitat:

Original geschrieben von dreamsys83

 

Woher hast du denn die Info? mit den 420/430?

das ist richtig, hat mir der Inhaber von CTK Kiel auch erzählt..

erzählen tun die Tuner viel die wollen ja ihr Produkt verkaufen :D

ich bin da sehr skeptisch bei solchen aussagen, gut wahrscheinlich zu skeptisch mag sein. aber ich hätte gern irgendwas offizielles von nem VW Mitarbeiter oder nen leistungsprüfstand von nem Serien GTD mit DSG wo man sieht das das DSG mehr nm durchlässt.

Zitat:

Original geschrieben von dreamsys83

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo

 

das ist richtig, hat mir der Inhaber von CTK Kiel auch erzählt..

erzählen tun die Tuner viel die wollen ja ihr Produkt verkaufen :D

ich bin da sehr skeptisch bei solchen aussagen, gut wahrscheinlich zu skeptisch mag sein. aber ich hätte gern irgendwas offizielles von nem VW Mitarbeiter oder nen leistungsprüfstand von nem Serien GTD mit DSG wo man sieht das das DSG mehr nm durchlässt.

:confused: macht ja überhaupt keinen Sinn...warum sollte ein Tuner deswegen lügen ?

Wenn er so eine wichtige Tatsache verschweigen würde und mein Auto ständig im Notlaufprogramm geht, weil das DSG das Drehmoment nicht mehr verträgt, dann wäre ich sauer !

Außerdem wurde das bei diversen Testläufen festgestellt. Einige DSG gehen bei 420 NM bereits in die Knie, andere erst ab 460 oder noch mehr NM, deswegen die Reduzierung auf max. 420 NM damit solche Probleme ausgeschlossen werden können.

Themenstarteram 31. Januar 2014 um 10:51

Wenn einige aber schon bei 420 in die Knie gehen, dann wäre eine Begrenzung auf 420 tzd noch ein spiel mit dem Feuer :)

mag sein das ich da echt einfach zu misstrauisch bin :-/

naja hilft eh nix ich werde es erfahren :D Hat jemand evtl noch nen günstigen Softwaretuner für das DSG? mtm nimmt 650€ dafür und das is schon recht happig. geht ja hier nur um die schaltzeitverkürzung, kickdownausschalten usw. oder soll ich in den sauren apfel beißen und das bei mtm machen?

Zitat:

Original geschrieben von gti_3006

Wenn einige aber schon bei 420 in die Knie gehen, dann wäre eine Begrenzung auf 420 tzd noch ein spiel mit dem Feuer :)

ist doch kein Problem, dann wird die Box halt anders eingestellt.

Ich habe meine Box auch nicht auf volle Leistung einstellen lassen, obwohl es beim TDI mit Schalter keine Probleme geben soll.

Zitat:

Original geschrieben von SteuerKette

Zitat:

Original geschrieben von Audi1991

Ich habe mich gestern mit meinem GTI Performance HS mit einem Seat Leon Cupra angelegt.

Autobahnauffahrt von 60-130Km/h etwa gleich und danach hatte der Cupra keine Chance mehr.

Was war'n das für ein lahmer Cupra ?

Habe auf meiner langen Suche nach der Nachfolgerakete für meinen 5er GTI mal einen Seat Leon Cupra R mit serienmäßigen 265PS bei Frontantrieb zur Probe gefahren. Das Ding war der absolute Hammer. Kurz vor Unfahrbar und von der Beschleunigung her definitiv schneller als sämtliche GTI's (incl. ED35), die ich jemals unterm Ar** hatte.

Gruß,

SteuerKette

ich denke mal eher, dass der CUPRA mit 240 PS/300 Nm gemeint war und nicht der Cupra R?!

Zitat:

Original geschrieben von micsto

Das DSG ist meines Wissens nach softwareseitig nicht auf 350/380 NM begrenzt, sondern auf 420/430 NM (da streiten sich noch die Gelehrten :D).

Aber chippen mit DSG ist so eine Sache.

vom 6er GTI kann ich nur berichten, dass das DSG softwareseitig bei rund 360-370 Nm per Software das Motordrehmoment einregelt. Für den .:R reicht das dann noch gerade so. Deswegen läuft er bei Überschreiten nicht im Notprogramm, sondern das Drehmoment wird einfach deutlich spürbar eingeregelt. Gechipt fahren die GTI´s mit bis zu 420 Nm und die .:R´s mit bis zu 500 Nm. Dank Softwareanpassung des DSG´s läuft das dann auch 1a und ohne Probleme. Die Handschalter dagegen packen das wider Erwarten schlechter als die DSGler, weil die Kupplung bei solchen Drehmomenten bereits rutschen. Bei 400 Nm liegt ziemlich exakt der Grenzwert für die GTI-Kupplungen und bei 450 Nm beim .:R. Ob das die gleichen Kupplungen sind und nur wegen der unterschiedlichen Drehmomentverläufe unterschiedliche maximale Drehmomentwerte aushalten, entzieht sich meiner Kenntnis, ist nur ein Erfahungsbericht;)

Zitat:

Original geschrieben von dreamsys83

Woher hast du denn die Info? mit den 420/430?

Die Info habe ich unabhängig voneinander von ctk Kiel, MTB und DTE-Systems bekommen. Außerdem erwähnt es JP im YouTube-Video zu seiner Box.

Was hier einige GTI Fahrer wieder von sich lassen entspricht leider Gottes dem typischen Klischee.Ist aber dennoch sehr amüsant und unterhaltsam zu lesen:)

Was mich einmal interessieren würde sind die Durchzugswerte des aktuellen GTI VII pP von 80-180 mit DSG :)? Weiß das einer oder hat es schon jemand gemessen.

LG

Matthias

0-80 braucht der GTI P 5sec

0-180 sind es dann ca 18 sec (+/- 1 sec)

ergo sollten 80-180 cirka 13 sec vergehen. DSG und HS unterscheiden sich da nicht wirklich;)

beschleunigungswerte sind auch immer abhängig von der witterung, fahrerisches können, leistungsstreuung des motors ect...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Fahrleistungen - Golf 7 GTI vs ...