Fahrleistungen der Diesel 115,130,150PS
Hallo!
Ich werde mich diese woche von meinem 1.8 liter 75PS Golf3 (sehr solider motor,aber undankbar :-) trennen.
Ich würde mir gerne einen golf 4 limosine zulegen.
aufgrund dessen, dass ich sehr viele km fahre habe ich an einen diesel gedacht. Da ich nun jahrelang mit meiner 75 ps möhre rumgefahren bin, darf es schon eine bessere motorisierung und ausstattung sein.
nach meinen ersten recherchen kommen in Frage:
der 115PS TDI
der 130PS TDI
und natürlich optimalerweise der 150PS TDI
da mein budget natürlich begrenzt ist gilt es die richtige abwägung zwischen Laufleistung, Baujahr, Ausstattung und nicht zuletzt auch Motorisierung zu finden.
Und hier zur eigentlichen Frage.
Wie ist der unterschied zwischen diesen 3 motoren,damit meine ich nicht die technischen verschiedenheiten, sondern die allgemeinen fahrleistungen. und die subjektiven empfindungen, erfahrungen von fahrern die schon verschiedene motorisierungen gefahren sind.
mir ist schon klar dass die ps zahlen einfach unterschiedlich sind, mir geht es eben um einen ordentlichen anzug und sicheres überholen mit ausreichend leistungsreserven wie sich die wagen in diesem aspekt unterscheiden, bzw . ob der 115 psler satrk hinterher hinkt.
ob er nun 210,220 oder 225 (laut tacho) vmax fährt ist mir nicht so wichtig.
wie unterscheiden sich die 3 motoren im sprint von 0 auf 100?
sorry, wurd jetz doch ein bisschen viel zu lesen :-)
Dankeschön
MFG
46 Antworten
Nöh, lahm is der im Anzug auch nicht, aber mir gefällt der nicht so recht.
Normal fahre ich den 115 PD TDI, der ja in der Endgeschwindigkeit ziemlich gleich (und obendrein am Ende ziemlich lahm) ist, habe nun aber leihweise für ne Woche den 101 PS-Wagen. War vom Händler, ein Jahreswagen, und man könnte meinen, der hat irgendeinen Chip vom Vorbesitzer drin. Der zieht so gut für siene 101 PS, echt krass. Dann aber wird einem klar, warum der so flink ist: Das Getriebe ist ganz anders übersetzt als mein Sechsgang. (ist ja auch logisch) Der erste und zweite sind ziemlich kurz, daher auch der gute Antritt. Aber auf der Bahn wird der mir dann zu laut. Die Geräuschkulisse nervt wirklich.
Das ist vielleicht für viele ein KnockOut-Kriterium, auch wenn er nicht lahm ist.