Fahrleistungen C70

Volvo 850 LS/LW

Hallo Leute!
Vorweg: Bei der Suche nach C70 Fahrleistungen habe ich hier im Forum nichts gefunden.
Deshalb mache ich mal nen neues Thema auf!
Wie schnell ist ein C70 überhaupt?
Bei Kombi oder Limo T5 habe ich etwas von 260 - 265km/h gefunden, jedoch nix über das Cab.
Ich habe jetzt einen 2.4t mit 200PS. Bei geöffnetem Dach mußte ich bei 235km/h leider vom Gas, hatte aber das Gefühl, da kommt noch was. Wg. meiner Frau habe ich keinen neuen Anlauf, welchen Anlauf - das ging in einem durch-, wagen. Eigentlich ist er ja mit "nur" 210km/h angegeben.
Neuling dero

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von seahorse


da du mich indirekt "anmachst"...

natürlich streut nicht jeder gleich nach oben, aber vorallem bei turbo-motoren ist das üblich, insbesondere bei volvo. glaub es, oder glaub es nicht... die von dir genannten marken setzen weit weniger turbolader ein als volvo und ich glaube kaum, dass deren streuung bei saugmotoren im bereich von 5-10% nach oben liegt, wie fachzeitschriften bei volvo turbo-motoren gemessen haben...

logisch lügen tacho's, müssen ja. ich habe in meinem post oben die richtigen werksangaben (nach deinen prospekt-angaben) gemacht und auch gesagt "handgestoppt" und "nach tacho"...

dazu noch folgendes: wenn ich in meinem V50 tempo 130 fahre, zeigt das GPS 126, ich wurde mit tacho 140 geblitzt mit 136, in weiteren geschwindigkeitsbereichen ist die abweichung tacho/GPS zumindest in meinem fahrzeug sehr gering, es scheint, dass diese elektronisch gemacht wird, um die 2-3% toleranz, die der gesetzgeber vorschreibt, zu "erzeugen". man kann also davon ausgehen, dass bei tacho 250 echte 225-235 realistisch sind... in einem aktuellen volvo mit serienmässiger bereifung (oder zubehör-bereifung mit gleichem umfang)...

280 auf der uhr geht kein ungetunter 2.4/2.5T und bei 250 geht auch nix mehr. ab 200 km/h sind die 2.4/2.5T im vergleich zu einem T5 "lahme enten"... (ich hatte vor dem C70 cabrio einen V70 I T5..., davor einen 850 T5, jetzt einen V50 T5 (mit dem 2.5T), also ein bisschen ahnung von was ich meine erfahrungen ableite...)

Ich habe Dich sicherlich nicht "angemacht",nur auf diese teils fantastischen Angaben von diversen Usern hingewiesen.

Leistungsmessungen sind sowieso eine Sache für sich! Bei 10 Messungen wirst Du mindestens 10 verschiedene Ergebnisse erzielen.

Und warum speziell sollte ein Turbo-Motor durchschnittlich mehr Leistunsstreuung haben als ein Sauger?
Jede User bei den diversen Marken behauptet von sich,das seine Marke " sowieso sehr stark nach oben streut".

Andere Modelle und Hersteller erreichen dagegen nichtmals ansatzweise die Herstellerwerte.

Also,mal auf dem Teppich bleiben! Volvo kocht auch nur mit Wasser und ob mit oder ohne Turbo spielt hier keine Geige....!

Zurück zum Thema:

Mein C 70 läuft nach diversen Modi´s knappe 280 Kmh,je nach Außentemperatur. (Messweise GPS,Stage 3 mit Custom-Software von BSR)

Grüße,

Martin

Da sollten wir alle mal entspannt bleiben.
Ich musste ja grade verwundert nachschauen ob ich nicht im BMW Forum gelandet bin 😉

Endgeschwindigkeit (grade beim Cabrio) finde ich mal ziemlich unwichtig, stumpfes Bolzen auf der Bahn bringt mir persönlich keinen Spaß.
Vor allem ist das C70 Cab von 99 nicht grade das Verwindungssteifste was man so fahren kann 😁

0-100 habe ich mich nur gefragt, weil ich neulich von der Ampel weg ins unbeschränkte (wens interessiert - Kreuz Münster Süd aus der Stadt auf die A43) beschleunigt habe und wirklich Schwierigkeiten hatte, einen unscheinbaren Golf 4 hinter mir zu lassen.
Gut, das war sicher nicht die 60PS Version aber etwas erstaunt war ich schon. 🙂

Vor allem Gibt Heico die Beschleunigung meines unmodifizierten Motors mit 7,8 Sekunden an, was vermutlich auch ein wenig übertrieben ist - ich mag aber den Gedanken 😁

Mit turbogeladenen Grüßen aus Münster 😁

Jan

Hi,
auch bei Volvo gilt: Jede Modellreihe hat - dazu auch noch abhängig von den jeweils aufgezogenen Reifen - seine eigene Tachvoreilung. Dazu kommt, dass auch innerhalb eines Modelljahres die Motorleistung beim gleichen Motortyp leicht variieren kann. Auch die Art des Einfahrens und das weiteres Fahrprofil (viel BAB oder mehr Stadt) dürtfte eine Rolle spielen.
Beispiele:
Mein 850 20V Kombi Handschalter schaffte zur besten Zeit mit 195-15 Bereifung "echte" 212-213, Tachoanzeige 220-221
Mein V70-1 2.5 T Automat (193 PS) schaffte mit 205-16 Bereifung "echte" 229-231 (Tachoanzeige 248-250). Der leistungsstarke Handschalter (gleiches MJ 98) meines Freundes war trotz 225 im Schein (meiner nur 220) in der Topspeed etwas langsamer (bei Vergleichsfahrt auf leerer BAB getestet).
Mein V70-2 mit 260 Serien-PS und Geartronic schafft mit 215-16 Bereifung " echte 252-254 und läuft gerade bis an den Begrenzer, der bei Tacho 260 einsetzt.
Fazit: Tachvoreilung beim 2.5T bei Topspeed -> ca. 9% und beim T5 unter 5 %.
Mein Schluss: Der 2.5T streute deutlich nach oben, der T5 wird wohl seine Nennleistung gerade so erreichen.
Weteres Fazit: Im Gegensatz zu meinen VW und Audi schafften meine Volvos immer locker die Werksangabe bzw. übertrafen diese z. T. deutlich.
Grüße vom Luder

Hallo Leute1
Da habe ich ja ein Thema angesprochen....Hier geht´s ja richtig rund!
Also - ich habe mich gestern dazu durchgerungen und bin mal auf ne kleine Bahn gefahren, die A661 von OF nach Egelsbach. dort habe ich mal meinen Tacho gemessen. Bei angezeigten 170Km/h fahre ich handgestoppte, über 3 Km gemessen, 163km/h. Das ist schon inner Stadt bei 60Km/h so, da zeigen die Geräte am Strassenrand auch nur 54-55Km/h. Also alles in der Toleranz.
Es ging mir mit meiner ersten Frage wirklich nur darum, zu hören, wie schnell ein Cabrio sein kann. Nur keinen Streit!

Ähnliche Themen

hi

Hallo,

Den V70 II T5 bekommt man ja auf Tacho 250ig, - 255, das waren GPS gemessene 238 Kmh. Echte 250 Kmh schafft kaum ein T5, behaupte ich mal und wenn dann nur mit viel viel Anlauf. Zügig gehts bis 240ig Tacho. 210 geht im 4ten Gang (Tacho). Also echte 199kmh laut GPS.

Der C70 der mit unter 200 PS auf der Autobahn genau so schnell ist muss erst noch erfunden werden 🙂 .

Gruß

Christian

Das sind eben keine Rennwagen, sondern Volvos.

Wer streitet denn hier?;-))

Wir tauschen doch nur unsere Standpunkte aus!;-)

Wieso Stand-punkte......
Ich will die Rollergebnisse ;-))

Ich tue mich mit der richtigen Suche schwer: Weiß jemand einen guten Gasanlagen-einbauer südl. FFM / OF?

Nur einen:

Frank Scan!

Zitat:

dazu noch folgendes: wenn ich in meinem V50 tempo 130 fahre, zeigt das GPS 126, ich wurde mit tacho 140 geblitzt mit 136, in weiteren geschwindigkeitsbereichen ist die abweichung tacho/GPS zumindest in meinem fahrzeug sehr gering, es scheint, dass diese elektronisch gemacht wird, um die 2-3% toleranz, die der gesetzgeber vorschreibt, zu "erzeugen". man kann also davon ausgehen, dass bei tacho 250 echte 225-235 realistisch sind...

Genau so ist es.

Wenn Du "nur" 2–3 % Abweichung hast, fährst Du vermutlich sehr "große" Reifen. Eben deshalb wird ja auch werksmäßig so viel Abweichung nach oben eingestellt - es darf nun mal auch bei den größten zulässigen Rädern nicht zuwenig angezeigt werden.

Durhc elektronische Messung ändert sich daran prinzipiell nichts, solange die Raddrehzahl die Meßgröße ist. Genauer wären hier nur optische Messungen der Relativgeschwindigkeit gegen die Fahrbahn, die übrigens nicht mal so schwer wären, wie jede optsiceh Computermaus zeigt.

@erwachsener

ich fahre 225/40-18 auf dem V50, original waren die optionalen 205/50-17 drauf. die umfangsdifferenz dieser beiden grössen ist unter einem halben %...

gerade heute habe ich, extra für euch, mit dem GPS nachgemessen. angezeigte 140 entsprechen 138 auf dem GPS !!!

Also ich hab einen C70 Bj.2004 2.0 120KW
225er auf 17` Alufelgen und 2,5cm tiefergelegt

Wie schnell ist man wirklich, na das könnte man sicher nur genau sagen wenn man einen geeichten Tacho hätte.
Ich kann nur sagen das ich meinen Tacho (260km/h) voll ausgenutzt habe. K.A. welche wirkliche Geschwindigkeit das war. Aber ich habe mal was davon gehört das man so bei 200km/h so ungefähr 10% abziehen kann bei ungeeichten Tachos!?

Leute,Leute...!

Jetzt bleibt mal realistisch! 120 KW und 260 KMH auf dem Tacho...!

Wenn er ansatzweise mal auf 220 Kmh kommt,wäre das schon gut!

Aber alles andere ist pure Illusion!

wie gesagt, bei mir 230 laut tacho mit viel anlauf. werden so reale 215 gewesen sein. mit dem 2.0T.

@t5 Power

Habe nicht gesagt das es echte 260km/h sind nur das der Tacho einmal bereits anzeigte.

Ich bin denke ich aus dem Alter raus mit meinen Ü40 hier irgend einen Quatsch zu schreiben.
Bis 245km/h ist nie ein Problem das kann er mehr oder minder aus dem Stand rauf auf die Bahn und der Tacho geht ohne Probs. Das andere habe ich bisang nur einmal Nachts erreicht und war selbst überrascht, hatte es nur wirklich eilig!
Ansonsten bin ich eher der typische Cabriofahrer ....normale Geschwindigkeit und wenn das Wetter mitspielt offen und da ist es meineserachtens eh spätestens bei 200 km/h mehr als genug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen