Fahrleistungen 540d objektiv unzureichend
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum, somit erstmal eine kurze Vorstellung.
Seit 2 Monaten fahre ich einen 540d (G31 Neufahrzeug).
Einfahrzeit ist weit überschritten.
Komme aus dem Automotive-Business und kann daher recht gut einschätzen, was ein Auto können sollte und wo man am Auto dreht, wenn gewisse Themen dies erfordern.
Zum Thema selbst:
Anfangs war ich recht zufrieden, da ich von einem SUV zum 5er gewechselt bin. Leider ist die erste Euphorie, ob der besseren Fahrleistungen, komplett verflogen.
Im Vergleich zu diversen YouTube Videos, als auch eigenen handgestoppten Messungen und vor allem mehreren direkten Vergleichen auf der Autobahn, zu 350d als auch A6 5.0TDI, hat sich herausgestellt, dass der 540d mit den beiden NICHT mithalten kann. Genauso werden die Fahrleistungswerte dramatisch gerissen.
0-100km/h ... 5.6 - 5.7s (WA: 4.9s - wobei die eher theoretisch ist - realistisch laut Internet 5.0-5.1s)
0-200km/h ... 26-27s (Internetvideos: 21-22s)
Die von mir erreichten Werte passen eher zum 530d.
Es handelt sich aber nicht um einen Einzellfall. Mein Kollegen hat zur gleichen Zeit seinen 540d erhalten und bei "Vergleichsfahrten" wurden die identischen Werte wie bei mir erreicht und die gewünschten, leider nicht.
Als ich meinen "Freundlichen" damit konfrontiert habe, wurde es sehr still und er meinte etwas von 6d temp und WLTP und dass ihm dies bei seinem Vorführer auch schon aufgefallen wäre - insbesondere zwischen 100-200km/h - also genau da, wo mir der schwächere A6 und Mercedes knapp aber eindeutig davon ziehen.
Mich würde interessieren, ob andere 540d Fahrer Bj:2019 (sprich Facelift) ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
Mein Gefühl und die Reaktion meines Freundlichen sagen mir, dass hier ggf. das Motorkennfeld zugunsten der Emissionswerte (6d Norm - ohne temp) optimiert wurde.
Freu mich auf Eure Einschätzungen.
Beste Antwort im Thema
Mich hat letztens ein E-Roller an der Ampel von 0-20 km/h versägt...bin noch immer nicht drüber hinweg. Glaub ich muss das Fahrzeug wechseln...
Ähnliche Themen
196 Antworten
Für derart präzise Auslegungen muss halt alles stimmen für die Vergleichbarkeit:
- Steigung (rein optisch gerade Autobahn wird wohl nicht reichen für eine Beurteilung)
- Räder/Reifendimensionen, Reifendruck
- Außentemperatur
- Windgeschwindigkeit (20 km/h Gegenwind merkt man im 5er überhaupt nicht)
- Straßenbelag
Daher glaube ich kaum, dass man auf einer öffentlichen Straße vernünftig in der Lage ist, belastbare Messungen durchzuführen. Zumindest nicht, wenn man mit einer anderen Messung auf anderen Straßen vergleich. Äpfel vs. Birnen!
Zitat:
@wittiwood007 schrieb am 22. Oktober 2019 um 09:53:43 Uhr:
Im Netz (Youtube) gibt es m. E. seriöse Videos
Das schliesst sich gegenseitig aus.
Na ja, so pauschal würde ich das nicht stehen lassen
Ich schon, bis ich ein Gegenbeispiel sehe.
Das war bis jetzt noch nicht der Fall.
Also 100-200 in 13,0 Sekunden kann ich mir kaum vorstellen. Das wäre so schnell wie ein Golf R. Und ich behaupte, außer 0-100 sieht der 540d gegen den Golf R zB kein Land. Der R ist 250-300 KG leichter. Mindestens. 15,0 klingt da realistischer. Ein Bekannter hat ne GPS Box. Ich versuche es vielleicht mal. Macht mich neugierig, wobei ich das bei nem 5er eher zweitrangig finde.
https://www.youtube.com/watch?v=CGs2U_Qeyek
unabhängig von den nicht komplett bekannten Rahmenbedingungen sehe ich hier zumindest keinen Fake-Beitrag.
Zitat:
@wittiwood007 schrieb am 22. Oktober 2019 um 12:46:35 Uhr
unabhängig von den nicht komplett bekannten Rahmenbedingungen
Aha....ich würde sogar sagen "komplett unbekannt".
Ich nenne sowas zumindest nicht seriös, wenn Zahlen präsentiert werden, von denen kein Mensch weiß, wie sie zustande gekommen sind.
Zitat:
@Hoofy schrieb am 22. Oktober 2019 um 12:35:58 Uhr:
Also 100-200 in 13,0 Sekunden kann ich mir kaum vorstellen.
Jo. 13s ist das, was AC Schnitzer (s.o.) für den auf 380PS leistungsgesteigerten 540d angibt. Serienmäßig ist das unrealistisch.
Zumal es deutlich unter 20s für 0-200 bedeuten würde. 18s halte ich mit dem 540dx für nicht machbar, selbst unter Idealbedingungen.
Die AutoMotor Sport hat zumindest den 540i auch mit 18 sec gemessen.
Ja, ein 540i ist halt kein 540d.
Der hat mehr Leistung, weniger Masse (als Limo erst recht) und ein für hohe Geschwindigkeit geeigneteres Drehzahlband/Nenndrehzahl.
Äpfel, Birnen, etc.
Es gibt doch eine Internetseite auf der die Ergebnisse der Test je Modell aufgelistet sind, mir fällt nur gerade der Name nicht mehr ein. Da könnte man auch mal schauen was für einen 540d "normal" sein sollte.
Weiß gerade jemand welche Seite mir da durch den Kopf geht?
Zitat:
@Jimmy_C schrieb am 22. Oktober 2019 um 14:11:50 Uhr:
Es gibt doch eine Internetseite auf der die Ergebnisse der Test je Modell aufgelistet sind, mir fällt nur gerade der Name nicht mehr ein. Da könnte man auch mal schauen was für einen 540d "normal" sein sollte.
Weiß gerade jemand welche Seite mir da durch den Kopf geht?
Meinst Du diese hier ?
https://www.automobile-catalog.com/.../bmw_540d_xdrive.html
Geht es nicht darum, dass eine abgasbedingte Leistungsreduktion ab Bj 7/2019 geklärt werden soll?
Zitat:
@mkw schrieb am 22. Oktober 2019 um 15:09:34 Uhr:
Geht es nicht darum, dass eine abgasbedingte Leistungsreduktion ab Bj 7/2019 geklärt werden soll?
Genau. Interessant wie sich ein Thread verselbstständigen kann 😉
Wie auch immer: der Freundliche hat Prüfstandsversuchen für Anfang November zugestimmt und auch organisiert.
Beide betroffenen Fahrzeuge.
Finde ich schon mal ganz ok.
Werde berichten...
Nein, das war eine andere Seite.
Zitat:
@Hoofy schrieb am 22. Oktober 2019 um 12:35:58 Uhr:
Also 100-200 in 13,0 Sekunden kann ich mir kaum vorstellen. Das wäre so schnell wie ein Golf R. Und ich behaupte, außer 0-100 sieht der 540d gegen den Golf R zB kein Land. Der R ist 250-300 KG leichter. Mindestens. 15,0 klingt da realistischer.
Ohne die Zeiten jetzt bewerten zu wollen:
Das Gewicht spielt eine immer geringere Rolle, je höher die Geschwindigkeit wird.
Entscheidender sind da Luft- und Rollwiderstand sowie Leistungsverluste durch Reibung im Antriebsstrang.
Das zeigt auch der Vergleich auf zeperfs.com, wo der 540ix (G30) trotz ~200kg Mehrgewicht immernoch schneller 0-200 fährt als der Golf VII R (Facelift, 310PS).
Das ist übrigens die Seite, die du suchst @Jimmy_C.