Fahrleistungen 540d objektiv unzureichend
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum, somit erstmal eine kurze Vorstellung.
Seit 2 Monaten fahre ich einen 540d (G31 Neufahrzeug).
Einfahrzeit ist weit überschritten.
Komme aus dem Automotive-Business und kann daher recht gut einschätzen, was ein Auto können sollte und wo man am Auto dreht, wenn gewisse Themen dies erfordern.
Zum Thema selbst:
Anfangs war ich recht zufrieden, da ich von einem SUV zum 5er gewechselt bin. Leider ist die erste Euphorie, ob der besseren Fahrleistungen, komplett verflogen.
Im Vergleich zu diversen YouTube Videos, als auch eigenen handgestoppten Messungen und vor allem mehreren direkten Vergleichen auf der Autobahn, zu 350d als auch A6 5.0TDI, hat sich herausgestellt, dass der 540d mit den beiden NICHT mithalten kann. Genauso werden die Fahrleistungswerte dramatisch gerissen.
0-100km/h ... 5.6 - 5.7s (WA: 4.9s - wobei die eher theoretisch ist - realistisch laut Internet 5.0-5.1s)
0-200km/h ... 26-27s (Internetvideos: 21-22s)
Die von mir erreichten Werte passen eher zum 530d.
Es handelt sich aber nicht um einen Einzellfall. Mein Kollegen hat zur gleichen Zeit seinen 540d erhalten und bei "Vergleichsfahrten" wurden die identischen Werte wie bei mir erreicht und die gewünschten, leider nicht.
Als ich meinen "Freundlichen" damit konfrontiert habe, wurde es sehr still und er meinte etwas von 6d temp und WLTP und dass ihm dies bei seinem Vorführer auch schon aufgefallen wäre - insbesondere zwischen 100-200km/h - also genau da, wo mir der schwächere A6 und Mercedes knapp aber eindeutig davon ziehen.
Mich würde interessieren, ob andere 540d Fahrer Bj:2019 (sprich Facelift) ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
Mein Gefühl und die Reaktion meines Freundlichen sagen mir, dass hier ggf. das Motorkennfeld zugunsten der Emissionswerte (6d Norm - ohne temp) optimiert wurde.
Freu mich auf Eure Einschätzungen.
Beste Antwort im Thema
Mich hat letztens ein E-Roller an der Ampel von 0-20 km/h versägt...bin noch immer nicht drüber hinweg. Glaub ich muss das Fahrzeug wechseln...
196 Antworten
Schon deprimierend wenn das Auto einiges langsamer ist als die Werksangaben. Und richtig nervig auf der Autobahn wenn ein vermeintlich schwächerer A6 schneller ist.
Zitat:
@oleut schrieb am 20. Oktober 2019 um 17:26:41 Uhr:
Danke für Dein Feedback mit der Autobahnerfahrung. Genau diese Infos, in Deinem Fall sogar der schwächere 530xd, finde ich hilfreich. Wann wurde der denn produziert?
produziert 04/2018 - EZ 05/2018
Nur mal so am Rande bemerkt:
Was am Heck der "Gegner" steht ist das eine, was unter der Haube ist das andere.
Besonders beliebt bei den Geschäftswagen sind die Tuningboxen die man in 2 Minuten montiert und später wieder demontiert. Weil die Car-Policity wegen CO2-Regeln nicht mehr zulässt wird dann gechipt "bis der Arzt kommt". (Für den 50TDI gibts z.B. +44PS und +85NM für 699,-€. Dem fährst Du mit einem Serien 40d zumindest nicht weg...)
Habe vor kurzem 2 verschiedene 50TDI (A4 Avant, A6 Avant) gefahren (Vermieter, daher Serie).
Die können ja echt nur digital 0 oder 1. Entweder es kommt nix oder es drückt dich in den Sitz. Dazwischen ist nichts.
Die konnten meinem 530d (noch Euro 6c) vom Ansprechverhalten her in keiner Weise das Wasser reichen.
Zitat:
@oleut schrieb am 20. Oktober 2019 um 16:13:23 Uhr:
Zitat:
@steka schrieb am 20. Oktober 2019 um 16:07:57 Uhr:
Dienstwagen. Warum soll ich mir antun, was meine Firma für mich regeln kann?
Valider Punkt - jedoch bin ich sauer, wenn es sich um eine systematische, sprich vom Werk bewusst beinflusste, Veränderung handelt.
Warum sollten 2 Fahrzeuge, welche im selben Monat 2019 produziert wurden, so weit neben den im Internet erreichten Werten aus 2017/18 liegen.
Das hat doch einen Beigeschmack bzgl Mini-Facelift von Mitte 2019
Sicher, aber was willst du machen? Ich kann absolut verstehen, dass das nervig ist und wäre auch super unzufrieden.
Aber es ist eben ein Firmenwagen. Lässt du daran nun was verändern liegt ein Vertrauensbruch vor, für den man Leute feuern kann.
Der einzige Weg führt über deine Firma, die das mit den Leasingunternehmen und BMW regeln muss. Letztlich liegt hier ein geldwerter Vorteil im Raum, der nicht erwartungsgemäß erbracht wird. Ich würde mal die Wandlung in den Raum stellen, dann werden viele ganz flott. Wenn es dumm läuft sagt man dir, wie bei Internetgeschwindigkeiten, dass hier ein Spielraum völlig normal ist.
Im besten Fall wird der Fehler behoben. Als alternative kann ich mir vorstellen, dass ein nachträglicher Rabatt gewährt wird, auf dessen Basis auch der Geldwerte Vorteil und somit deine 1% Regelung anders ausfällt.
Ähnliche Themen
Ich finde, solange er keine handfeste (beweiskräftige, zulässige) Prüfstandsmessung macht, reden hier alle um den heißen Brei.
Da hat S_Fahrer vôllig recht. Ab zu einem seriösen und vor allem allrad geeignetem prüfstand und die kiste kontrollieren lassen.
Wir hatten mal einen f11 im fuhrpark der aus ähnlichen gründen gewandelt wurde.
Zitat:
@7driver schrieb am 20. Oktober 2019 um 20:08:50 Uhr:
Da hat S_Fahrer vôllig recht. Ab zu einem seriösen und vor allem allrad geeignetem prüfstand und die kiste kontrollieren lassen.
Wir hatten mal einen f11 im fuhrpark der aus ähnlichen gründen gewandelt wurde.
Das ist natürlich selbstredend, aber auch das würde ich der Firma Bzw bmw überlassen.
Mängelmeldung „zieht nicht“ und in die Werkstatt stellen, fertig. Soll doch der Händler zum Prüfstand fahren, wenn man ihm denn vertraut. So eine Messung kostet ja ein paar Taler, aber vermutlich will ich das Beweismittel dann doch selbst in der Hand haben.
Einen Firmenwagen habe ich, weil ich mit solchen Sachen kein Theater haben will... also bitte Service von A bis Z.
Zitat:
@steka schrieb am 20. Oktober 2019 um 20:18:43 Uhr:
Zitat:
@7driver schrieb am 20. Oktober 2019 um 20:08:50 Uhr:
Da hat S_Fahrer vôllig recht. Ab zu einem seriösen und vor allem allrad geeignetem prüfstand und die kiste kontrollieren lassen.
Wir hatten mal einen f11 im fuhrpark der aus ähnlichen gründen gewandelt wurde.Das ist natürlich selbstredend, aber auch das würde ich der Firma Bzw bmw überlassen.
Mängelmeldung „zieht nicht“ und in die Werkstatt stellen, fertig. Soll doch der Händler zum Prüfstand fahren, ...
Würdest Du das als Hersteller machen? Ich nicht.
Zitat:
Geldwerte Vorteil und somit deine 1% Regelung anders ausfällt.
Nö. Immer BLP.
Zitat:
@38special schrieb am 20. Oktober 2019 um 20:21:37 Uhr:
Zitat:
@steka schrieb am 20. Oktober 2019 um 20:18:43 Uhr:
Das ist natürlich selbstredend, aber auch das würde ich der Firma Bzw bmw überlassen.
Mängelmeldung „zieht nicht“ und in die Werkstatt stellen, fertig. Soll doch der Händler zum Prüfstand fahren, ...Würdest Du das als Hersteller machen? Ich nicht.
Stell dich beim Händler hin, sprich von Wandlung und dann werden die Leute schon fix.
Beim Firmenwagen sollte das natürlich die Firma mit dem Leasingunternehmen machen.
In meinem Fall werden an die 200 Firmenwagen pro Jahr bestellt, da hat man schon etwas Rückenwind.
Mein 540d aus März hat identische Leistung zum 400d, ist in der Beschleunigung sogar einen winzigen Tick stärker.
Ein Audi A6 50 (wie albern) spielt nicht in der gleichen Liga.
Wenn er sich tatsächlich wie ein Singleturbo oder wie ein 530d fährt, dann ist etwas nicht in Ordnung.
Allerdings versteckt er seine Leistung ganz gewaltig, weil er sie sehr ruhig und stressfrei abgibt.
Zitat:
@steka schrieb am 20. Oktober 2019 um 20:26:41 Uhr:
Zitat:
@38special schrieb am 20. Oktober 2019 um 20:21:37 Uhr:
Würdest Du das als Hersteller machen? Ich nicht.
Stell dich beim Händler hin, sprich von Wandlung und dann werden die Leute schon fix.
Beim Firmenwagen sollte das natürlich die Firma mit dem Leasingunternehmen machen.
In meinem Fall werden an die 200 Firmenwagen pro Jahr bestellt, da hat man schon etwas Rückenwind.
Die 200 Autos pro Jahr sind ein Argument. Das kann ziehen.
Beim Privatmann wird das Wort "Wandlung" keinen Effekt haben. Da wird sich der Hersteller tendenziell auf den Standpunkt stellen, dass der Beschwerdeführer den Nachweis liefern muss.
Zitat:
@steka schrieb am 20. Oktober 2019 um 20:26:41 Uhr:
Zitat:
@38special schrieb am 20. Oktober 2019 um 20:21:37 Uhr:
Würdest Du das als Hersteller machen? Ich nicht.
Stell dich beim Händler hin, sprich von Wandlung und dann werden die Leute schon fix.
Beim Firmenwagen sollte das natürlich die Firma mit dem Leasingunternehmen machen.
In meinem Fall werden an die 200 Firmenwagen pro Jahr bestellt, da hat man schon etwas Rückenwind.
Rollenprüfstand ist geplant.
Mir ging es im Sinne des Postings und der Frage darum, zu erfahren, ob jemand mit dem Facelift-Modell (neue Abgasnorm) ähnliche Erfahrungen gemacht hat, wie mein Kollege und ich mit unseren neuen 540xd.
Werde das Prüfstandsergebnis zeitnah posten.
Da kommt mir der Freundliche nicht mehr raus.
Na hoffentlich trifft diese Thematik nicht auch auf den Benziner 540i zu, denn auch der hat bezüglich Abgasnorm eine Anpassung erhalten.
Meiner hat Euro6-Temp, ich sehe nicht, dass bei der Pflege zur Jahresmitte etwas am Motor geändert worden wäre, die technischen Daten sind gleich.
Für mich klingt das nach einer Schutzbehauptung des Händlers, der keine Lust hat sich zu kümmern.