Fahrleistungen 540d objektiv unzureichend
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum, somit erstmal eine kurze Vorstellung.
Seit 2 Monaten fahre ich einen 540d (G31 Neufahrzeug).
Einfahrzeit ist weit überschritten.
Komme aus dem Automotive-Business und kann daher recht gut einschätzen, was ein Auto können sollte und wo man am Auto dreht, wenn gewisse Themen dies erfordern.
Zum Thema selbst:
Anfangs war ich recht zufrieden, da ich von einem SUV zum 5er gewechselt bin. Leider ist die erste Euphorie, ob der besseren Fahrleistungen, komplett verflogen.
Im Vergleich zu diversen YouTube Videos, als auch eigenen handgestoppten Messungen und vor allem mehreren direkten Vergleichen auf der Autobahn, zu 350d als auch A6 5.0TDI, hat sich herausgestellt, dass der 540d mit den beiden NICHT mithalten kann. Genauso werden die Fahrleistungswerte dramatisch gerissen.
0-100km/h ... 5.6 - 5.7s (WA: 4.9s - wobei die eher theoretisch ist - realistisch laut Internet 5.0-5.1s)
0-200km/h ... 26-27s (Internetvideos: 21-22s)
Die von mir erreichten Werte passen eher zum 530d.
Es handelt sich aber nicht um einen Einzellfall. Mein Kollegen hat zur gleichen Zeit seinen 540d erhalten und bei "Vergleichsfahrten" wurden die identischen Werte wie bei mir erreicht und die gewünschten, leider nicht.
Als ich meinen "Freundlichen" damit konfrontiert habe, wurde es sehr still und er meinte etwas von 6d temp und WLTP und dass ihm dies bei seinem Vorführer auch schon aufgefallen wäre - insbesondere zwischen 100-200km/h - also genau da, wo mir der schwächere A6 und Mercedes knapp aber eindeutig davon ziehen.
Mich würde interessieren, ob andere 540d Fahrer Bj:2019 (sprich Facelift) ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
Mein Gefühl und die Reaktion meines Freundlichen sagen mir, dass hier ggf. das Motorkennfeld zugunsten der Emissionswerte (6d Norm - ohne temp) optimiert wurde.
Freu mich auf Eure Einschätzungen.
Beste Antwort im Thema
Mich hat letztens ein E-Roller an der Ampel von 0-20 km/h versägt...bin noch immer nicht drüber hinweg. Glaub ich muss das Fahrzeug wechseln...
196 Antworten
Nun, auch wenn das den TE nichts bringt : Plötzlich scheint doch ganz schnell klar zu werden, weshalb die kompletten Motoren zum LCI hin überarbeitet werden und das 48-Volt-Bordnetz der 2. Generation integriert wird ! 😉
Edit, ich bin sehr zufrieden und froh, noch einen 540er mit der „alten“ Abgasnorm zu fahren !
Wie schon einer weiter oben erwähnt hat : Ich würde das Fahrzeug dem Händler auf den Hof stellen. Ich möchte nicht eine G30 vs. W213 Diskussion lostreten, aber vor 1,5 Wochen erst hatte ich für 270 Kilometer einen fast neuen E400d bewegen dürfen. Gefühlt würde ich sagen, der geht einen kleinen ticken besser als mein 540er. Aber dafür hat BMW ja noch den M550d. Wenn nun aber die 540er mit der neuen Abgasnorm wirklich schlechter gehen sollten hat BMW bald ein Problem.
Langsam wird mir auch klar, weshalb der 40d noch nicht im X5 erhältlich ist oder etwa der M340d. Die wissen ganz genau wo es klemmt ! 😉
Zitat:
@wittiwood007 schrieb am 20. Oktober 2019 um 16:24:46 Uhr:
Dann könnte man sich ja den Aufpreis für den 540xd sparen und gleich zum 530 xd greifen. Stehe kurz vor der Bestellung und das interressiert mich schon sehr. Nix ist schlimmer als Kaufreue bei einem BLP von über 90.000 €
Der ist dann aber linear ebenfalls langsamer, falls es tatsächlich an der Abgasnormen liegen sollte. 🙄
Zum Thema: Interessant wären tatsächlich gemessene GPS-Werte. Und keine mit Stoppuhr gemessene Tachovideos.
Hab einen der neuen 540d aus 2019 und bin subjektiv sehr zufrieden mit den Fahrleistungen. Objektiv gemessen hab ich bisher nicht.
Jemand einen Tipp zum einfachen und verlässlichen Messen?
Zitat:
@hardy_82 schrieb am 20. Oktober 2019 um 16:58:56 Uhr:
Hab einen der neuen 540d aus 2019 und bin subjektiv sehr zufrieden mit den Fahrleistungen. Objektiv gemessen hab ich bisher nicht.Jemand einen Tipp zum einfachen und verlässlichen Messen?
Teure Variante is ne GPS-Box. Oder eben eine gute App. Ich habe die App Speedbox drauf. Macht verlässlich ihre Arbeit.
Ähnliche Themen
Im Vergleich zu diversen YouTube Videos, als auch eigenen handgestoppten Messungen und vor allem mehreren direkten Vergleichen auf der Autobahn, zu 350d als auch A6 5.0TDI, hat sich herausgestellt, dass der 540d mit den beiden NICHT mithalten kann.
Ich habe etwas Mühe mit dieser Geschichte. Den A6 50tdi bin ich selber gefahren. Der braucht alleine 2 Sekunden um aufs Gaspedal zu reagieren. Im direkten Vergleich zu einem 530dx lagen da Welten, zugunsten des BMW.
Zitat:
@stussy82 schrieb am 20. Oktober 2019 um 16:58:21 Uhr:
Zitat:
@wittiwood007 schrieb am 20. Oktober 2019 um 16:24:46 Uhr:
Dann könnte man sich ja den Aufpreis für den 540xd sparen und gleich zum 530 xd greifen. Stehe kurz vor der Bestellung und das interressiert mich schon sehr. Nix ist schlimmer als Kaufreue bei einem BLP von über 90.000 €Der ist dann aber linear ebenfalls langsamer, falls es tatsächlich an der Abgasnormen liegen sollte. 🙄
Zum Thema: Interessant wären tatsächlich gemessene GPS-Werte. Und keine mit Stoppuhr gemessene Tachovideos.
Habe meine Anfangs erwähnten Werte mit den Apps Speedbox und GPS Digital Speed Tracker gemessen. Der Vorschlag mit handstoppen gibt natürlich nur eine grobe Richtung vor und zeigt ob tatsächlich etwas nicht stimmt. Handgestoppt lag ich bei 6sek. Daher dann die App-
Tests
Zitat:
@oleut schrieb am 20. Oktober 2019 um 15:27:01 Uhr:
Danke für die Nachfrage:
wurde alles bedacht => Sport + Modus inkl. Schaltstick in "S".
Genauso bei Adaptive und Automatik auf "S".
Hilft leider nichts - die Werte passen nicht und Mercedes und Audi ziehen davon.
Entschuldigt der Störung aber wo ihr hier über den Stick auf S redet habe ich eine Frage.
Wenn ich von Adaptive auf Sport+ schalte, dann habe ich quasi alles auf Sport.
Nun aber die Frage, ich kicke den Gangwahlstick nach links um auf S zu kommen.
Dann sehe ich im Display allerdings nur M1 und kann nur mit den Schaltwippen am Lenkrad schalten.
Was mache ich falsch?
Ok wenn die 26s für 0-200 tatsächlich GPS-Werte sind, ist da definitiv was faul. Mein G31 40i liegt da bei glatten 18s. Beim 40d sollten es schon 20s sein.
Aber um auch etwas zum Thema beitragen zu können.
Auf einem Prüfstand testen (so wie die Werte im Prospekt entstehen) und dann mit einem Anwalt wandeln. Bzw Verbesserungsversuch geben.
-> Dekra macht sowas
Zitat:
@rogerm schrieb am 20. Oktober 2019 um 17:04:37 Uhr:
Im Vergleich zu diversen YouTube Videos, als auch eigenen handgestoppten Messungen und vor allem mehreren direkten Vergleichen auf der Autobahn, zu 350d als auch A6 5.0TDI, hat sich herausgestellt, dass der 540d mit den beiden NICHT mithalten kann.Ich habe etwas Mühe mit dieser Geschichte. Den A6 50tdi bin ich selber gefahren. Der braucht alleine 2 Sekunden um aufs Gaspedal zu reagieren. Im direkten Vergleich zu einem 530dx lagen da Welten, zugunsten des BMW.
Das 48 Volt Bordnetz hat in Verbindung mit der Automatik schon seine Probleme. Aber wenn er mal auf Drehzahl ist, dann ist die Anfahrschwäche beim A6 nicht mehr gravierend.
Ab 100km/h merkte ich bei meiner A6 Probefahrt nichts mehr.
Warum sollte ich hier denn eine Geschichte erzählen.
Ich frage ja eher, ob jemand mit seinem 540d Bj Mitte 2019 ebenfalls solche Autobahnerfahrungen mit A6 und E-Klasse gemacht hat.
Zitat:
@Driver_Jo schrieb am 20. Oktober 2019 um 17:13:37 Uhr:
Was mache ich falsch?
Du liest das Manual nicht.
🙂
Hast Du es damit schon probiert:
https://apps.apple.com/de/app/m-performance-drive-analyser/id935338481
Zitat:
Warum sollte ich hier denn eine Geschichte erzählen.
Ich frage ja eher, ob jemand mit seinem 540d Bj Mitte 2019 ebenfalls solche Autobahnerfahrungen mit A6 und E-Klasse gemacht hat.
Ich habe einen 530xD (der vermutlich bei der Motorleistung eher am oberen Ende der Toleranz liegt)
und kann Dir sagen, dass weder ein 50TDI noch ein E350 auf der Autobahn mithalten können.
Ich fahre viel AB und konnte das schon mehrmals verifizieren.
Da Dein Händler offenbar nicht gewillt ist, sich der Sache anzunehmen würde ich an Deiner Stelle mal auf einem Allradprüfstand eine Leistungsmessung machen und dann mit dem Ausdruck der Messung nochmal mit dem Händler sprechen. Eine Abweichung von 5% nach unten - also statt 320PS nur 304 PS ist wohl zulässig.
Aber Dir fehlen ja geschätzt eher 70PS.
Sollte dann immer noch keine Bewegung in die Sache komme würde ich das einem Anwalt übergeben.
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 20. Oktober 2019 um 17:18:44 Uhr:
Zitat:
@Driver_Jo schrieb am 20. Oktober 2019 um 17:13:37 Uhr:
Was mache ich falsch?Du liest das Manual nicht.
Doch. Habe es nur nicht wirklich verstanden... werde es nochmal probieren bevor er weg geht. Danke dir!!!
Danke für Dein Feedback mit der Autobahnerfahrung. Genau diese Infos, in Deinem Fall sogar der schwächere 530xd, finde ich hilfreich. Wann wurde der denn produziert?