Fahrleistungen 540d objektiv unzureichend
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum, somit erstmal eine kurze Vorstellung.
Seit 2 Monaten fahre ich einen 540d (G31 Neufahrzeug).
Einfahrzeit ist weit überschritten.
Komme aus dem Automotive-Business und kann daher recht gut einschätzen, was ein Auto können sollte und wo man am Auto dreht, wenn gewisse Themen dies erfordern.
Zum Thema selbst:
Anfangs war ich recht zufrieden, da ich von einem SUV zum 5er gewechselt bin. Leider ist die erste Euphorie, ob der besseren Fahrleistungen, komplett verflogen.
Im Vergleich zu diversen YouTube Videos, als auch eigenen handgestoppten Messungen und vor allem mehreren direkten Vergleichen auf der Autobahn, zu 350d als auch A6 5.0TDI, hat sich herausgestellt, dass der 540d mit den beiden NICHT mithalten kann. Genauso werden die Fahrleistungswerte dramatisch gerissen.
0-100km/h ... 5.6 - 5.7s (WA: 4.9s - wobei die eher theoretisch ist - realistisch laut Internet 5.0-5.1s)
0-200km/h ... 26-27s (Internetvideos: 21-22s)
Die von mir erreichten Werte passen eher zum 530d.
Es handelt sich aber nicht um einen Einzellfall. Mein Kollegen hat zur gleichen Zeit seinen 540d erhalten und bei "Vergleichsfahrten" wurden die identischen Werte wie bei mir erreicht und die gewünschten, leider nicht.
Als ich meinen "Freundlichen" damit konfrontiert habe, wurde es sehr still und er meinte etwas von 6d temp und WLTP und dass ihm dies bei seinem Vorführer auch schon aufgefallen wäre - insbesondere zwischen 100-200km/h - also genau da, wo mir der schwächere A6 und Mercedes knapp aber eindeutig davon ziehen.
Mich würde interessieren, ob andere 540d Fahrer Bj:2019 (sprich Facelift) ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
Mein Gefühl und die Reaktion meines Freundlichen sagen mir, dass hier ggf. das Motorkennfeld zugunsten der Emissionswerte (6d Norm - ohne temp) optimiert wurde.
Freu mich auf Eure Einschätzungen.
Beste Antwort im Thema
Mich hat letztens ein E-Roller an der Ampel von 0-20 km/h versägt...bin noch immer nicht drüber hinweg. Glaub ich muss das Fahrzeug wechseln...
Ähnliche Themen
196 Antworten
lesen und verstehen ist bei manchen hier wohl nicht die große stärke...
lieber gleich die moralkeule raus...
Was kann man bei Beiträgen wie z.B. "ein 320d Schild auf einen 335d machen" missverstehen?
Aber schon gut. BTT.
Zitat:
@Shardik schrieb am 2. November 2019 um 14:35:24 Uhr:
F30 und F31 335d gab es nur als x-Drive!😉
Ok, danke für die Aufklärung.
Ich dachte bisher, das wäre eine Eigenheit des Tourings.
Mal daran gedacht, dass Sven mit seinem 335d in einer 120er Zone gemütlich vorschriftsmäßig am LKW links vorbei rollt und dann bei der Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung mal beherzt aufs Gas tritt? Würde jetzt nicht zwangsläufig interpretieren, dass er bei offener Geschwindigkeit und freier Bahn mit 100 LKWs links fährt um andere zu ärgern. Bei einer Tempo 130 Zone fahre ich auch nicht schneller als 140 links. Da können die Leute drängeln wie sie wollen. Wenn die Begrenzung aufgehoben ist geht's dann auch schneller vorwärts.
Aber eventuell sollte man sich mal wieder aufs Thema konzentrieren, sonst ist hier sicherlich bald dicht. Mal davon abgesehen, dass hier seit einigen Seiten nicht viel substanzielles kam.
Zitat:
@Gray Matter schrieb am 2. November 2019 um 20:05:21 Uhr:
Mal davon abgesehen, dass hier seit einigen Seiten nicht viel substanzielles kam.
Weil alle auf die Prüfstandsergebnisse vom TE warten.
Da vertreibt man sich die Zeit halt mit Smalltalk.. 😉
Z.b. das es leute gibt die gerne schnell fahren wenn es geht und keiner vor einem ist. Aber es menschen gibt einen geistigen horizont haben das genau ein auto vor sie reicht.
...und genau diese leute sind dann arg verwundert wenn der "depp" davor dann urplötzlich davon zieht weil halt vor dem "depp" auch ab und an einer fährt.
Ein "320" auf einen 335 kleben ist eine beknackte Aktion, ganz unabhängig von der Fahrweise.
Wenn überhaupt, dann macht dich das zu einem "Depp".
Ich versteh' auch nicht, was dich ins G3x-Forum verschlagen hat nur um diesen sinnlos-Kommentar als OT hier im thread abzugeben.
War mich nicht bewusst das ich dich vorher fragen muss in welchem forum ich was posten darf. Ich bitte vielmals um entschuldigung...
Du hast recht und ich meine ruhe...
Der klügere gibt nach ;-)
Ja, das passt doch alles sehr ins Bild.
Ich denke deine o.a. Selbsteinschätzung als Depp haut ganz gut hin.
Sacht mal, was ist denn hier los. Gibt doch die unterschiedlichsten Gründe, warum man sich sowas draufklebt. Und ist das nicht jedem schon passiert, linke Spur, nach vorne wird getrödelt, nach rechts gehts nicht, weil Spur voll und von hinten schielt einem einer in den Kofferraum mit Fernlicht? Sobald frei ist, gebe ich Gas und gehe rüber, wenn rechts frei ist. Nicht mehr und nicht weniger. Und wenn der Freund meines Kofferraumes im Rückspiegel kleiner wird, auch gut. Wenn nicht, auch gut.
Keine Ahnung warum hier jetzt so viele die Moralapostelkeule schwingen. Ich hatte die Situation kürzlich mit nem Cayenne GTS. Ich fand seine Art der Kofferraumuntersuchung sehr unwitzig.
Wenn nicht bald dieses Leistungsmessprotokoll kommt, seh' ich schwarz für diesen thread 😁
Und wenn das Niveau noch weiter sinkt, dann sehe ich schwarz.
Also Back 2 Topic und lasst die Zickereien bleiben. Soviel weibliche Seite muss in diesem "ich hab aber den längsten" Thread nicht wirklich sein.
Zitat:
...und lasst die Zickereien bleiben. Soviel weibliche Seite muss in diesem "ich hab aber den längsten" Thread nicht wirklich sein.
Echt jetzt? Das ist der Impuls, der das Niveau heben soll? Da bevorzuge ich die Beiträge der Nicht-Offiziellen.
Aber zum Thema: Gibt’s hier konstruktive Tipps wie man sonst noch eventuelle Unterschiede mit dem neuen Modelljahr/Abgasnorm beim 540d identifizieren kann? Habe den neuen und wie gesagt bisher nix vermisst, bin aber neugierig.
Zitat:
@GaryK schrieb am 2. November 2019 um 21:03:36 Uhr:
Soviel weibliche Seite
Und du meinst also Altherren-Sexismus ist niveauvoller als Schwanzvergleich?
Na dann.
Kann ich den Zimpalazumpala wieder haben?
Unbelehrbar... Erst andere forenmitglieder beleidigen und dann die moderaten erziehen wollen.