Fahrleistungen 220 CDI mit RPF
Hallo zusammen,
ich gedenke mir einen C 220 CDI zu kaufen und bin mir nicht sich er ob mit oder ohne Russpartikelfilter. Bin gestertn beim Dealer um die Ecke einen 220 CDI mit RPF gefahren und hatte das Gefühl, dass der Wagennicht so spritzig ist wie ein 220 CDI ohne RPF, den ich mal als Leihwagen hatte.
Habt ihr Erfahrung mit dem Thema? Mir ist klar, dass die Political Correctness erfordert einen RPF zu ordern, aber ich will einfach nur wisssen ob der Wagen sich anders fährt.
Gruss klima99
37 Antworten
@klima99
Hi,
es gibt immer wieder Serienstreuungen bei der Leistung von Turbodieseln. Das war schon immer so und wird auch immer so sein. Ob mit RPF oder ohne!
Bei allen Tests in den verschiedenen Autozeitungen wurde niemals ein "Leistungsverlust" deim CDI mit RPF beklagt!
Also: mit RPF kaufen - oder willst Du Dir Technik von vorgestern andrehen lassen?
so, ich hab´s mal konkret nachgerechnet
pewie schrieb:
Zitat:
So, jetzt sind die Betriebswirtschaftler dran. Was kostet der RPF?
auch wenn ich kein betriebswirtschaftler bin, hab ich den spaß mal auseinandergenommen. als eckdaten meines vergleiches bin ich von mir persönlich ausgegangen, daß heißt konkret: leasing über drei jahre, laufleistung 30000 km per anno, 220 cdi, 6-gang ohne rpf im VERGLEICH zum selben fahrzeug mit rpf...
bei der angenommenen laufleistung verheize ich bei angenommenen 5,9 litern durchschnittsverbrauch (werksangaben) insgesamt 1770 liter diesel im jahr. bei 6,4 litern sind das dann 1920 liter. das ergibt eine differenz von 150 litern p.a. diesen mehrverbrauch multipliziere ich mit 0,90 euro , dem durchschnittlichen preis für einen liter diesel, was mehrkosten von 135 euro im jahr ergibt. das ganze wieder mal drei, da ich den wagen ja so lange lease. mehrkosten nur durch sprit: 405 euro!!! dazu kommen die einmaligen anschaffungskosten des rpf in höhe von 580 euro. macht zusammen 985 euro in drei jahren MEHRKOSTEN im vergleich zu einem fahrzeug ohne rpf - punkt!! dem steht entgegen, daß ich einen steuerbonus in höhe von 590 euro vom staat bekomme, also 985 euro theoretische mehrkosten minus 590 euro steuerbonus. macht unterm strich 395 euro mehrkosten!!!!! kalkuliere ich meinen wagen als leasingfahrzeug auf der dc-seite durch, wird mir bei gleicher ausstattung ein preisvorteil von 6,80 euro monatlich für das fahrzeug mit rpf ermittelt. das sind dann in drei jahren insgesamt 244 euro, die ich also nochmals von den oben errechneten 395 euro abziehen muß. was bleibt sind mehrkosten in höhe von 150 euro, wenn ich mir meine wagen mit rpf kaufe.
zugegeben ist das nicht die wucht, aber für das geld bekomme ich schon wieder die anklappbaren außenspiegel "geschenkt"...
noch dazu will ich anmerken, daß ich bei dieser rechnung von der maximal möglichen steuerförderung durch den staat ausgegangen bin, sollte jemand sein fahrzeug in 2005 kaufen, werden aus den theoretisch kalkulierten 590 euro bonus noch weniger, da die förderung nur bis 12/2005 gültigkeit hat!!
ub999
Wer noch einen Neuwagen ohne RPF kauft den bestraft der Finanzminister
Kein Qualmen mehr beim vollen Beschleunigen und daher immer ein sauberes Heck.Von meinen Endrohren kann man essen so blank sind die.
Jetzt noch der Sprit von Aral und mann riecht gar nicht mehr das dort ein Diesel werkelt.
Selbst beim Kaltstart keine Gerüche mehr.
Tankt mal den neuen Sprit von Aral.Ist wirklich unglaublich wie leise die CDI,s werden.
Und eines ist doch wohl so sicher wie das Amen in der Kirche.Nach 2005 gehts den Diesel ohne RPF richtig an den Kragen.
Da wird schön Geld verdient,denn es fahren mit Euro 3 und 4 die meisten Dieselmotoren.
Die Kohle holt sich der Hans mit Macht.
Zitat:
Tankt mal den neuen Sprit von Aral.Ist wirklich unglaublich wie leise die CDI,s werden.
also an den Sprit von Aral glaube ich ja nicht so ganz, ich denke das überall so ziemlich das gleiche drin ist, aber der Rest ist die beste Argumentation die ich bisher darüber gehört habe, so müsste sich die Werbung anhören.
Ähnliche Themen
Verbrauch C220T CDI
Habe seit 8/2004 einen C 220CDI T MoPf mit RPF und der
Verbrauch liegt jetzt nur bei ca. 6,9 Liter nach ca. 1500 km.Für den Anfang nicht schlecht,finde ich.Ansonsten bin ich super zufrieden damit.
michasde schrieb:
Zitat:
wenn Du so rechnest, solltest Du bestimmt keinen Benz kaufen !
vielleicht kann ich mir aber ja gerade deshalb nen benz kaufen, weil ich bei vielen anderen dingen, die ich mir bislang angeschafft habe, ähnlich an die sache rangegangen bin???
ub