Fahrleistungen 1,4 100 PS

Opel Astra J

Hallo zusammen,
ich habe schon einige Themen hier gelesen, aber da war leider noch nicht das richtige dabei. Und zwar fahre ich zur Zeit einen Astra G 1,6 mit 84 PS und möchte mir einen Astra J mit 100 PS zulegen. Leider liest man ja immer wieder, man wäre völlig untermotorisiert und so weiter. Deshalb möchte ich wissen, ob die Fahrleistungen dieser beiden Fahrzeuge in etwa gleich sind, denn mit meinem jetzigen Auto bin ich völlig zufrieden was die Fahrleistungen angeht.
Wenn man hier manche Meinungen liest, muss man ja Angst haben, auf eine Autobahn auf zu fahren. Aber so schlimm kann es doch nun wirklich nicht sein oder? Denn ich muss nicht der Schnellste sein und fahre auch meistens gemütlich mit ca. 130 km/h über die Autobahn.

Beste Antwort im Thema

Irgendwie kann ich das Wort "Wanderdüne" langsam nicht mehr hören.

Ich weiß ja nicht, wo Ihr so wohnt - bei uns hier jedenfalls (nordöstlicher Rand des Ruhrgebiets) erreicht man bei einer 15km langen Strecke mit 8km Landstraße und 7km Stadtbereich - wenn es hoch kommt - mal für 1km die dort zugelassene Höchstgeschwindigkeit (verkehrsbedingt).

Hier "mitzuschwimmen" ist selbst mit 20 Jahre alten Fiat Pandas mit 30 PS kein großes Problem...

An den Ampeln fallen (mir jedenfalls) ziemlich oft die Fahrer mit wesentlich leistungsstärkerer Motorisierung und bevorzugt Sternen oder Nierchen an der Front auf.
Die meinen wohl, ihre Autos beschleunigen bei DER sagenhaften Motorleistung von selbst von der Ampel weg, natürlich ohne das Gaspedal mehr als 0,1cm durchzudrücken.
Ich muß dann aber oft auf etwas drücken - nämlich die Bremse, weil ich denen sonst den Kofferraum plattdrücke... 😉

Und für diese Art Verkehr ist sicherlich auch der Astra mit 74kw völlig ausreichend.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Vielleicht sollte ich den Wagen auch von Asterix in ,,schluckende Wanderdüne'' umbenennen! ;-)
Dann ist alles wieder o.k.

Schön, dass es nicht das Ziel ist, dass im Ergebnis alle einer Meinung sind 🙂, denn sonst hätten wir hier wohl definitiv ein Problem 😉
Aber ich denke, der Hauptzweck dieses Threads hier ist erreicht: Die Fahrleistungen eines 100PS-Astras wurden von allen erdenklichen Seiten - mehr oder weniger objektiv - beleuchtet, so dass sich sicherlich jeder, der vor der Qual der Wahl des richtigen Motors steht so sein eigenes Bild machen können wird. Denn es ist hier ja wohl nicht der Zweck, sich zu streiten oder dem anderen die "allein selig machende Weisheit" vermitteln zu wollen, oder? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Astra1969


Schön, dass es nicht das Ziel ist, dass im Ergebnis alle einer Meinung sind 🙂, denn sonst hätten wir hier wohl definitiv ein Problem 😉
Aber ich denke, der Hauptzweck dieses Threads hier ist erreicht: Die Fahrleistungen eines 100PS-Astras wurden von allen erdenklichen Seiten - mehr oder weniger objektiv - beleuchtet, so dass sich sicherlich jeder, der vor der Qual der Wahl des richtigen Motors steht so sein eigenes Bild machen können wird. Denn es ist hier ja wohl nicht der Zweck, sich zu streiten oder dem anderen die "allein selig machende Weisheit" vermitteln zu wollen, oder? 🙂

Gutes Schlußwort für diesen Fred 😉

Hallo zusammen,
ich werde meinen ersten Neuwagen kaufen und habe nun mehrere Fahrzeuge beleuchtet. Den Astra 115 PS werde ich am Mittwoch Probe fahren (Mein Händler hat leider keinen 100PS da). Meine bisherigen Erfahrungen mit Autos halten sich in Grenzen. Vor 4 Jahren fuhr ich 2 Jahre lang einen alten Fiesta GFJ 50 PS und die letzten Jahre teilte ich mit meinem Bruder einen VW Polo 60 PS. Nun will ich wieder selber ein Auto haben und hatte mich für den Astra Sport 100PS ecoFLEX entschieden, nebenbei stehen auf meiner Liste der Ford Fiesta Sport mit 100 PS und der Renault Megane Coupe mit 110 PS, welche ich schon Probe gefahren bin. Der Fiesta ist wegen dem geringeren Gewichts wesentlich spritziger, das ist mir klar. Aber ich dachte mir, da der Renault mir von der Motorisierung her vollkommen reichte in Punkto Zug, würde der Astra 100PS auch reichen, weil der Astra und der Megane beide sehr schwere Fahrzeuge sind.
Jedoch verunsichert mich dieser Thread. Teilweise hören sich die Beiträge so an, als wäre dieser Motor eine absolute Zumutung, Fehlkonstruktion. Grundsätzlich fahre ich zur Arbeit nur Stadtverkehr. Am Wochenende nach Köln über die Autobahn oder halt 2x im Jahr in den Urlaub. Ich fahre normalerweise 140km/h, aber hin und wieder gerne mal 160-180 km/h. Komme ich auf diese Geschwindigkeit genauso zäh, wie aktuell z.b. mit dem Polo 60 PS, den ich fahre? Oder ist schon besser?
Optisch von innen und außen ist der Astra mein Favorit geworden. Auch die Ausstattung für den Preis ist super. Aber der Motor macht mir nun große Sorgen. Weil wie ich rausgelesen habe, käme dann um eine wirkliche Veränderung zu spüren, nur der 1.4 Turbo in Frage, was 2500 Euro mehr Aufpreis bedeutet, was wiederum nicht in meinem Budget ist. Daraus folgt, ich müsste den Astra Selection nehmen und dann sind die Pluspunkte Optik und Ausstattung dahin 🙁
Ich bin total verunsichert und wenn ich den 115 PS am Mittwoch fahre, werde ich immer noch verunsichert sein, weil ich dann immer noch nicht weiß, wie sich dann der 100 PS verhält.
Wie groß ist der Leistungsunterschied zwischen dem 100 PS und dem 115 PS ecoFLEX, damit ich immerhin die Situation etwas einschätzen kann?

Tut mit Leid, dass ich den Thread wieder hervorgeholt habe. Aber es ist mein erster Neuwagenkauf und ich möchte nicht total ins Fettnäpfchen packen 🙂

MFG

Rene

Ähnliche Themen

Ich kenne lediglich den 1.4er im Astra-H und den 60 PS Polo 9N. Der Polo wirkt untenrum flotter aber mit etwas Drehzahl gewinnt der Astra deutlich. Da der Neue Astra nochmals schwerer ist dürfte der Astra wahrscheinlich mit Drehzahl noch immer gewinnen aber sonst annähernd gleichwertig wirken. Da der Astra auch besser gedämmt ist als der Polo wirkt der Astra evtl sogar langsamer, da die Leistungsentfaltung weniger spektakulär und laut wie beim Polo freigesetzt wird. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst hilft aber einfach nur eine Probefahrt.

Danke für die Antwort. Wenn ich schon einen neuen Wagen kaufe, erhoffe ich mir eigentlich sogar, dass ich etwas mehr Leistung habe als bei den alten fahrzeugen, die ich oben genannt habe. Ich bin schon am Rechnen, ob evtl. der Design Edition mit 1.4 Turbo finanziell passt, aber da muss ich mal schauen, was mein Händler sagt. Vielleicht wenn ich mir anmerken lasse, dass ich vom Astra abkomme, wegen der Motorisierung, kommt er evtl. mir nochmal etwas entgegen 😉
Auf jeden Fall muss ich meinen Händler anhauen, dass ich einen 100 PS zum Probe fahren bekomme. Mal schauen wie der 115 PS 1.6 ist. Aber wenn der schon unten rum schlecht wegkommt, muss ich keine Probefahrt mehr mit dem 100PS machen und dann kommt nur ein 1.4 Turbo in Frage. Der scheint ja gut zu sein und passt zum Auto.

kann novuz echt nur zustimmen habe auch noch nen h mit 1,4 er reicht wobei der im anzug halt echt nicht dolle ist. kommst damit auch "locker" auf deine 180 das is keine frage aber bergauf macht das mal keinen spass wenn du bergauf anfahren musst da is er einfach zu untermotorisiert. für die stadt und gelegentliche ab fahrten reicht der 😁 fahre eigentlich 90%ab da passt das schon 7,4l im durchschnitt ist ok für den🙂

aber wenn es finanziell geht nehm lieber bisschen stärker 😉

Zitat:

Original geschrieben von Crashel


kann novuz echt nur zustimmen habe auch noch nen h mit 1,4 er reicht wobei der im anzug halt echt nicht dolle ist. kommst damit auch "locker" auf deine 180 das is keine frage aber bergauf macht das mal keinen spass wenn du bergauf anfahren musst da is er einfach zu untermotorisiert. für die stadt und gelegentliche ab fahrten reicht der 😁 fahre eigentlich 90%ab da passt das schon 7,4l im durchschnitt ist ok für den🙂

aber wenn es finanziell geht nehm lieber bisschen stärker 😉

Naja ich lebe im bergischen Land, mitten in den Mittelgebirge Oo" Hört sich dann eher an, dass ich den 100PS Motor an den Hängen verfluchen werde.

Hallo Leute Leistung ist maginal,
was für den einen schnell ist für den anderen Langsam.
Alles Gefühlssache.Ein Video nur zum Anschauen,ohne Wertung auch ein Opel:

http://www.youtube.com/watch?v=-CIWxoVUAtc

Zitat:

Original geschrieben von Rudolfhild


Hallo Leute Leistung ist maginal,
was für den einen schnell ist für den anderen Langsam.
Alles Gefühlssache.Ein Video nur zum Anschauen,ohne Wertung auch ein Opel:

http://www.youtube.com/watch?v=-CIWxoVUAtc

lach.. ab 280 beschleunigt der aber nur noch gaaaaaaaaaanz zäh ;-)

Zitat:

Original geschrieben von JoergTh



Zitat:

Original geschrieben von Rudolfhild


Hallo Leute Leistung ist maginal,
was für den einen schnell ist für den anderen Langsam.
Alles Gefühlssache.Ein Video nur zum Anschauen,ohne Wertung auch ein Opel:

http://www.youtube.com/watch?v=-CIWxoVUAtc

lach.. ab 280 beschleunigt der aber nur noch gaaaaaaaaaanz zäh ;-)

HEY wie ich schrieb,was für den einen schnell ist für den anderen langsam.

Und manch einer ist noch nie 300 km h gefahren.

Hallo zusammen,
ich wollte nur kurz ein Resume hinterlassen. Evtl. interessant für andere.
Also, ich bin einmal den 115PS Ecotec 1.6 gefahren und später nochmal einen Sports Tourer mit 100PS ecoFlex.
Ich wohne im bergischen Land und ja ok am Hang muss man zurückschalten in den 2ten. Man beschleunigt auf die gewünschte Geschwindigkeit und schaltet dann in den 3ten. Danach klettert der 115PS und der 100PS gemütlich den Berg hoch.
Ich für meinen Teil bin absolut zufrieden. Der neue ecoFlex 100PS Motor ist nur minimal schlechter wie der ältere 115PS EcoTec Motor und der ecoFlex Motor verbraucht weniger.
Im Stadtverkehr ist der Motor super zu fahren. Gerade Strecke auf 50-60 km/h beschleunigen, ab in den 5ten und Sprit sparen. Schnurt förmlich vor sich hin und bei Ampelstarts kam ich immer gut mit 😉
Auf der Autobahn ähnliches Szenario. Man muss erst runterschalten in den 4ten und auf die gewünschte Geschwindigkeit beschleunigen und dann in den 5ten schalten, danach Tempomat rein und Sprit sparen 😉 Für mich absolut ausreichend, ich brauche nicht den 1.4 Turbo. Aber jeder der ein Beschleunigungswunder brauch und auf der Autobahn blitzschnell aus einer Lücke schießen möchte, sollte zum Turbo greifen. Leute die gemütlich mit 120-160 km/h fahren, Tempomat nutzen und dem fließenden Verkehr folgen, sind mit dem 1.4 ecoFlex zufrieden. Aber man kann auch mit 180 km/h auf der linken Spur durchziehen 😉 Aber dauert ein wenig 😁 Ich habe die 180 km/h erreicht und auch ausreichend schnell, wenn ich es wollte. Man muss mit diesem Motor vorausschauend fahren, dann ist das alles kein Problem.

Bestellt habe ich nun:
Opel Astra Design Edition 1.4 ecoFLex 74kW 100PS
- Komfort Paket
- CD500
- Saphir Schwarz
- Stoff Lace inkl. Ergonomiesitz (Ich liebe diesen Sitz)
- Bordcomputer
- Mobiltelefonvorbereitung

Ich freue mich darauf und Mitte Januar soll es soweit sein 😉

Gruß

pgnonick

Hi Leute - hab seit Juli 2011 den Basiskost Astra mit 100Ps. Für Österreich völlig ausreichend, obwohl ich von 118d mit 143 DieselPs gekommen bin. Hab ich aber auch alles hier im Forum beschrieben.

Interressanter Thread...

Da meine Eltern ein neues Auto brauchen und sich Größentechnisch ein wenig verkleinern wollen,
ist der Astra in die nähere Wahl gekommen, da man Ihn als Jahreswagen ziemlich günstig bekommt.

Leider muß ich feststellen das bei Opel das Downsizing voll durchgeschlagen hat...😠

Da ein Turbo, wegen der Erhöhung der Fehlerquellen, ausgeschlossen wird habe ich ein paar Fragen:

Die Getriebeübersetzung des 1.6ers, ist die noch Opeltypisch lang oder auf Endgeschwindigkeit bei max Drehzahl ausgelegt?
Wie sieht es mit der Wartung aus? LonglifeGedöhns oder noch damalige 15tkm Wechselinterwalle?
Typisches 16V Verhalten, sprich erst ab 4000U/min Dampf oder geht schon eher was.

Das Problem ist, das Eltern von einem Vectra A 2.0i 115PS umsteigen.
Der hat nen Leistungsgewicht von ca 10kg/PS und auch schön Drehmoment untenherum.

Da neben Stadtverkehr auch die jährlich Fahrt in die Heimat (Kroatien) durch Österreich führt
und angekommen hauptsächlich Landstraße angesagt ist, wäre die Überholtauglichkeit wichtig.

Im Sprit wird sich sicher einiges tun, nur die Leistungsumgewöhnung sollte die allzuhart sein.

Also kurz zusammengefasst. Du möchtest ein Auto mit ähnlich Bums wie der 2.0 Liter Motor aus dem Vectra und es soll auf keinen Fall ein Turbomotor sein. Und Überholtauglich auf Landstraßen soll er auch noch sein.

Dann Vergiss den Astra und kauf was anderes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen