Fahrleistung Boxster S
Hallo Leute,
meine Eltern haben sich am letzte Woche einen Boxter S, Baujahr 2005, gekauft. Am Wochenende hab ich den dann gleich mal geschnappt und bin mit nem Bekannten nen bisschen testen gewesen.
Das Fahrverhalten etc. ist natürlich top, aber über die Leistung bin ich doch ein bisschen verwundert. Er hat einen Skoda Octavia 1,8 T (180 PS). Wir haben mehrere Male bis zum Limit bei ca. 260 nach Tacho und ich bin nen bisschen enttäuscht. Dafür, dass de Boxster doch fast 100 PS mehr hat, war vielleicht nen Unterschied von wenigen Sekungen. Also bis 220 waren wir gleich auf. Dann konnte ich zwar ein wenig dazu legen, aber nach ner halben minute war ich vielleicht 300 m entfernt.
Kann doch eigentlich nicht sein? Ich meine es ist nen Skoda...
Viele Grüße
Richfield
86 Antworten
^^^^^^^^
du hast einfach den über-skoda. *daumenhoch*
eine erklärung: dein kollege richfield kann nicht gescheit fahren
noch eine erklärung: es ist kein 987S sondern einer ohne S
wenn beides nicht zutrifft ist wohl tatsächlich was am
motor des 987S nicht vollständig wie es sollte...
mfg
ps: eingefahren wird der boxster ja wohl sein...?
Zitat:
Original geschrieben von Nizzan
Hehe, ich wette du warst in höchster Erklärungsnot 😎
Ich sah das Wellholz schon Kreisen 😁
@ topic
Tja, warum hat der Boxster versagt?
Motormanagement im Notlauf?
Unfähiger am Schaltknüppel?
Gechipter Octavia mit weniger Gewicht?
Ich würd den Porsche auch mit 150PS lieber fahren, solangs kein TDI ist 😁
Es geht hier nicht um den Skoda sondern um den Porsche.Zitat:
Original geschrieben von 325i-touringE30
^^^^^^^^
du hast einfach den über-skoda. *daumenhoch*
Im letzten Gang voll draufzutreten traue ich eigentlich jedem Fahrer zu...Zitat:
eine erklärung: dein kollege richfield kann nicht gescheit fahren
http://www.einszweidrei.de/porsche/boxs322002-1.htmZitat:
noch eine erklärung: es ist kein 987S sondern einer ohne S
wenn beides nicht zutrifft ist wohl tatsächlich was am
motor des 987S nicht vollständig wie es sollte...
Das ist er.
Zitat:
mfg
ps: eingefahren wird der boxster ja wohl sein...?
Er hat 6000 Km runter, darum die Frage.
Leistungsvorsprung vom Porsche passt nicht zu den Fahrleistungen. Er muss einfach besser nach vorne gehen.Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Ich sah das Wellholz schon Kreisen 😁
@ topic
Tja, warum hat der Boxster versagt?
NeinZitat:
Motormanagement im Notlauf?
NeinZitat:
Unfähiger am Schaltknüppel?
Octavia wiegt 1400Kg dazu kommen noch ein Beifahrer und ein halbvoller Tank. Was wiegt der Porsche? Gechippt ist der Octavia nicht.Zitat:
Gechipter Octavia mit weniger Gewicht?
Zitat:
Ich würd den Porsche auch mit 150PS lieber fahren, solangs kein TDI ist 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OliverGF
Im letzten Gang voll draufzutreten traue ich eigentlich jedem Fahrer zu...
Naja, das ist dann eher der Endgeschwindigkeitstest. Er bezog das wohl auf 0-100 und 0-200 wobei hier selbst ein Mitellmäßiger fahrer ohne Probleme dem Skoda weg fährt.
Zitat:
Original geschrieben von OliverGF
Tja, klingt komisch is aber so.
Ich weiss aus 1. Hand das die Geschichte echt und nicht erfunden ist und würde mich auch sehr ärgern wenn ein knapp 100PS stärkeres, windschnittigeres und leichteres Auto nicht viel bessere Fahrleistungen hervorbringt. Wir brauchen nicht darüber zu diskutieren das man im Porsche das bessere Gesamtpaket eines Sportwagens bekommt (Motor, Fahrwerk, Bremsen) und dazu ein wenig Prestige, aber wie wäre es einfach wenn man sich darauf konzentrieren würde analytisch festzustellen woran es denn motortechnisch hapert (hapern könnte). Ab wievielen Kilometern Laufleistung erreicht der Porsche seine volle Leistung? Oder tut sich da nichts mehr wenn man ihn ab Werk bekommt?
Selbst ein BoxsterS mit 0km wird einem 180PS Skoda mit Leichtigkeit abhängen. Erreicht ein Skoda dieser Art überhaupt die von Euch erwähnten 220km/h?
200PS-Fahrzeuge (GTI etc.) erreichen die 200km/h typischerweise in ca. 30 Sekunden. Ein BoxsterS dürfte bei rund 25s liegen. Wenn also hier bereits eine Lücke von ca. 5 Sekunden klafft, wird diese zum Skoda eher bei 8-10 Sekunden liegen.
Nur zur Illustration: 8-10 Sekunden entsprechen ca. 200-250m, wohlgemerkt bis 200km/h. Oberhalb von 200km/h wird der Unterschied noch sehr viel dramatischer.
Diese Fahrzeuge spielen in komplett unterschiedlichen Leistungsklassen.
Zitat:
Original geschrieben von diego
Naja, das ist dann eher der Endgeschwindigkeitstest. Er bezog das wohl auf 0-100 und 0-200 wobei hier selbst ein Mitellmäßiger fahrer ohne Probleme dem Skoda weg fährt.
Das ist lustig: wahrscheinlich hat der Boxster-Ausleiher den Schalthebel nicht gefunden und durchgängig im 6. Gang beschleunigt...
Zitat:
Original geschrieben von bibiturbo
Das ist lustig: wahrscheinlich hat der Boxster-Ausleiher den Schalthebel nicht gefunden und durchgängig im 6. Gang beschleunigt...
Na so wie er das geschrieben hat könnte man das fast meinen 😁
Der Skoda erreicht auch locker 15Kmh mehr auf gerader Strecke ohne Rückenwind etc. und das ist ein realistischer Wert.Zitat:
Original geschrieben von bibiturbo
Selbst ein BoxsterS mit 0km wird einem 180PS Skoda mit Leichtigkeit abhängen. Erreicht ein Skoda dieser Art überhaupt die von Euch erwähnten 220km/h?
wie kommst du darauf das ein GTI unbedingt so viel schneller ist? Schonmal was vom Cw Wert gehört?Zitat:
200PS-Fahrzeuge (GTI etc.) erreichen die 200km/h typischerweise in ca. 30 Sekunden. Ein BoxsterS dürfte bei rund 25s liegen. Wenn also hier bereits eine Lücke von ca. 5 Sekunden klafft, wird diese zum Skoda eher bei 8-10 Sekunden liegen.
Zitat:
Nur zur Illustration: 8-10 Sekunden entsprechen ca. 200-250m, wohlgemerkt bis 200km/h. Oberhalb von 200km/h wird der Unterschied noch sehr viel dramatischer.
Diese Fahrzeuge spielen in komplett unterschiedlichen Leistungsklassen.
Da muss ich dir Recht geben da wir das auch denken, es aber auf der Autobahn ganz anders ausgesehen hat.
Zitat:
Original geschrieben von OliverGF
wie kommst du darauf das ein GTI unbedingt so viel schneller ist? Schonmal was vom Cw Wert gehört?
Luftwiderstandsbeiwert ! CW x Stirnfläche .:-)
Gruß
Rolf
Und die Stirnfläche ist geringer. Der GTI ist auch nicht mit mehr Kmh Endgeschwindigkeit eingetragen als der Octavia.
Nabend,
ich finde, das Thema wurde ausführlich besprochen, oder?
Dann können wir den Thread eigentlich schliessen.
Einwände?
Grüße, Markus.
PS: Solche Vergleichs-Diskussionen langweilen i.d.R. schnell... Brauchen wir hier eigentlich nicht...
@markus:
ob die diskussion langweilig ist, liegt im auge des betrachters.
ursprünglich hatte ich mir von diesem thread auch mehr performance erwartet... 😉
ist aber erstaunlich sachlich und topic geblieben, würde von
daher vorerst keinen grund zum schliessen sehen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von OliverGF
Der Skoda erreicht auch locker 15Kmh mehr auf gerader Strecke ohne Rückenwind etc. und das ist ein realistischer Wert.
laut tacho?
Laut Papieren. Laut Tacho geht noch mehr...
Aber wie schonmal erwähnt, hier geht es um den Porsche und nicht um den Skoda. Hat der Boxster ab Werk volle Leistung?