Fahrkomfort lässt nach e60 lci

BMW 5er E60

Moin, ich hab mal ne frage bezüglich des Fahrwerks (Standard). Und zwar ist mir aufgefallen das sowohl mit den alten Winterreifen als auch mit den nagelneuen jetzt ich richtig mit dem Fahrzeug in jeden Unebenheit reinschlage was sich im Fahrerraum sehr unangenehm bemerkbar macht. Das hatte ich mit den 18 Zöllnern Sommerbereifung auch jetzt fahre ich mit dezenten 16 Zoll Winteralus.

Hat jemand selbe Erfahrungen mit dem Fahrzeug, ich weiß nicht ob der Vfl und der Lci die selben Fahrwerke verbaut haben.

Jedenfalls macht sich das bei mir sehr beim überfahren bei uns auf Straßen mit Gullydeckel sehr bemerkbar das er nicht sauber drauf abfedert sondern wie ein harter reifen ohne
Stoßdämpfer rüber fahren würde.

Also ich bin der Meinung das es vorher nie so unangenehm war über so welche Unebenheiten zu fahren. Am Luftdruck würde ich das nicht fest machen, wieviel wäre zu empfehlen bei einer Limousine mit meistens nur Fahrer und Beifahrer als Beladung und mit 225/55 r16 Bereifung? Wie gesagt sind grad nagelneu.

Ansonsten was könnte man für den Komfort wichtiges Bauteil mal checken genau?

Sorry für den langen Text aber wollte vorab weitere Frage gleich mit beantworten hoffe das hat geklappt.

Gruß

28 Antworten

Habe für morgen einen Dämpfertest geplant mal schauen ob alles ok ist. Übrigens beim Tüv Nord für 10€ ist doch ok

Zitat:

@kurde2005 schrieb am 14. November 2017 um 22:51:05 Uhr:


Habe für morgen einen Dämpfertest geplant mal schauen ob alles ok ist. Übrigens beim Tüv Nord für 10€ ist doch ok

'

Denk schon dass ein 10er in Ordnung ist. Falls du aber ADAC Mitglied bist und ein Prüfzentrum in der Nähe hast => da wär's dann kostenlos.

Mach ich auch ab und zu (ca. 1x im Jahr) ...allerdings kam bisher immer raus dass alles in Ordnung ist ...auch bei meinem 20 Jahre alten Cabrio.

ADAC lohnt sich nicht mehr, auch keine Mitgliedschaft? - Warum? Die meisten Versicherungen bieten Schutzbriefe an, das sind die gleichen Leistungen, die ADAC bietet, bei mir kostet dieser Schutzbrief 7 Euro im Jahr und es kommt immer entweder ADAC oder eine andere Firma im Auftrag der Versicherung, gibt Starthilfe, oder wechseln das Rad etc. Wenn man zu viel Geld hat, kann man das machen.

Ich bin von diesen Prüfstands Test nicht wirklich überzeugt. Sollen, was ich so gehört und gelesen habe, nicht sehr genau sein. Aber für nen 10 kanns ja nicht schaden.

Nochmal wie viel KM haben die Dämpfer und das FW auf dem Buckel?

Ähnliche Themen

Ich hab auch den Schutzbrief und kann das auch nur jeden empfehlen, zahle 8€ im Jahr und habe die selben Leistungen wie beim ADAC

Ein Stoß´dämpfertest bei meinem damaligen w203 ergab bei über 500.000 km dass die noch in ordnung waren, dabei waren sie aber schon längst ausgelutscht. Also ich denke auch, dass die tests zwar anhaltspunkte geben, oft aber nicht stimmen.

Du laberst nur drum rum.

Wie viel KM haben die auf dem Buckel?

Frage das letzte mal.

mach die augen auf und lese nach!

Tschuldigung, hab ich komplett überlesen da er nur von "300" geschrieben hatte und ist mir irgendwie durchgegangen. Obwohl ich seine Beiträge echt 3 x gelesen habe. Sorry, mein Fehler!

Da wäre für mich die komplette Vorderachse samt Spurstangen und Hebel fällig. Was genau müsste ich im Kat erst nachgucken.

300TKM sind ja nicht wenig.

Und da sind die Dämpfer auf jeden Fall auf.

Die Gummis, Gelenke, Lager und Köpfe wohl auch.

Würd alles in einem Zug machen.

Hab den in 2 Werkstätten durchchecken lassen und alle Gelenke und Lager und Gummis sind in Ordnung

Hallo zusammen ,
Ich habe am letzten Samstag das Fahrwerk der Vorderachse komplett erneuert (Stoßdämpfer, Federn, Zusatzdämpfer, Domlager, Zugstreben, Querlenker Axialgelenke und Spurstangeköpfe inkl. Staubmanschetten). Zusätzlich habe ich die Gummibuchsen vom Stabilisator gegen Powerflexbuchsen getauscht. Die alten waren zu welsch und hatten so viel spiel, Diese Arbeiten habe ich selber in einer Hobbywerkstatt gemacht, da ich selber Schrauben kann. Anschliessend eine Achsvermessung. Vom Ergebnis her bin sehr zufrieden. So zufrieden, dass ich die Hinterachse auch erneuern würde. Das lässige Poltern ist einfach weg. Das Fahrkomfort ist jetzt deutlich besser. Wie Neuwagengefühl. Federbein habe von der Marke SACHS geholt. Alle Querdenker und Pendelstützen von Lemförder. Achtung bei den Schrauben von den Kugelgelenke! Die waren richtig vergammelt und nicht zum abschrauben. Ich habe die alle angefleht. Es ging nicht anderes sowieso alles wird neu.

Wenn du vorne Dämpfer gemacht hast dann würde ich dir dringend empfehlen zumindest auch die Dämpfer an der HA zu machen sonst belastest du unnötig die Vorderen und die gehen früher wieder kaputt, auch ist das ein stabiles Fahrverhalten sehr in Frage gestellt.

Die hinteren sind nicht so wie die vorderen verschlissen. Aber ich würde sie auch tauschen. Die Teile habe ich schon bestellt und würde sie umgehend einbauen.

Besser so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen