Fahrkomfort der verschied. Fahrwerke
Hi,
wir haben grade einen neuen 528iA Probe mit diesem verstelbaren Fahrwerk (Normal, Sport, Sport+) und 17" nonRFT Winterreifen.
Selbst in Normal ist er nicht komfortabler wie ein E39 mit kl. Reifen, wird in Sport aber auch kaum härter.
Ist das 1300,- verstellbare Fahrwerk denn hier weicher, glaube da gibt es auch einen KOMFORT Modus...
Desweiteren fand ich es doof, das er im 8. Gang kürzer übersetzt ist wie mein 528iA im 5. Gang
2000U/min in meinem 120km/h im neuen 100km/h, aber dadurch ist er untenrum natürlich extrem spritzig, fühlt sich an wie ein 540iA E39.....
Platzangebot(hinten) für eine 490cm Limo ist eher nen Witz, nen 5er Golf ist hier nicht(kaum) schlechter.
Ok mein E39 ist noch kleiner, aber der wurde dafür auch früher in Test´s immer abgestraft, der neue 5er bekommt Lob für sein Platzangebot ....
cya
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
wir haben grade einen neuen 528iA Probe mit diesem verstelbaren Fahrwerk (Normal, Sport, Sport+) und 17" nonRFT Winterreifen.Selbst in Normal ist er nicht komfortabler wie ein E39 mit kl. Reifen, wird in Sport aber auch kaum härter.
Ist das 1300,- verstellbare Fahrwerk denn hier weicher, glaube da gibt es auch einen KOMFORT Modus...
cya
Hatte neulich einen Wagen mit dem verstellbaren Fahrwerk mit der Comfort-Einstellung. Im Vergleich zur Normal-Einstellung wird der Wagen schon noch einmal etwas komfortabler, es sind aber keine Welten. Ein Unterschied zwischen Normal und Sport ist bei Autos mit dynamischer Dämpferkontrolle und Fahrzeugen, die nur die Sportautomatik haben m.E. nicht vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Desweiteren fand ich es doof, das er im 8. Gang kürzer übersetzt ist wie mein 528iA im 5. Gang
2000U/min in meinem 120km/h im neuen 100km/h, aber dadurch ist er untenrum natürlich extrem spritzig, fühlt sich an wie ein 540iA E39.....
Kann ich beim 520d nicht nachvollziehen. Bei 2.500U/min fahre ich bereits über 160Km/h.
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Platzangebot(hinten) für eine 490cm Limo ist eher nen Witz, nen 5er Golf ist hier nicht(kaum) schlechter.
Ok mein E39 ist noch kleiner, aber der wurde dafür auch früher in Test´s immer abgestraft, der neue 5er bekommt Lob für sein Platzangebot ....
Naja, ist halt relativ. Im Vergleich zum E61/E60 ist schon etwas mehr Platz. Ein Passat hat hier aber sicherlich nicht weniger Platz. Ist halt eine Sportlimo bzw. ein Sportkombi und weder ein reiner Transporter noch ein Chauffeur-Wagen mit extra Platz im Fond.
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Desweiteren fand ich es doof, das er im 8. Gang kürzer übersetzt ist wie mein 528iA im 5. Gang
2000U/min in meinem 120km/h im neuen 100km/h, aber dadurch ist er untenrum natürlich extrem spritzig, fühlt sich an wie ein 540iA E39.....
Kann ich nicht ganz glauben dass Dein 528iA im höchsten Gang länger übersetzt ist als der aktuelle mit der 8-Gang Automatik:
- 2000U/min = 110km/h
- 6700U/min = 370km/h !! (Nenndrehzahl, natürlich theoretisch)😉
jeweils ohne Tachovoreilung!
Wegen der sehr langen Übersetzung wird die Vmax (250km/h) im 6.Gang erreicht.
Doch meiner macht 120 bei 2000 Touren und 180 bei 3000U/min
Mein 2. geht bis 130.
Aber ok, für nen Benzinner (ist ja kein V12 Bi-Turbo) ist das eigentlich ganz ok, der 523 ist länger übersetzt lt. Katalog von BMW, vermutlich damit er auf dem Papier deutlich langsamer ist, weil er ja vom Prinzi her der gl. Motor ist.
Drehzahlen im 8.Gang (zum Vgl. mit 530iA E60 LCI)
---- 528iA 535iA 530dA 530iA 528i Hand (6.Gang)
- 50:-- 885 - 805 645 1025 1120
--70: 1230 1130 900 1440 1580
100: 1770 1610 1290 2050 2240
130: 2300 2090 1680 2680 2920
160: 2830 2570 2070 3280 3600
180: 3180 2900 2330 3700 4060
200: 3540 3220 2580 4100 4480
Gruss, Ralf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Doch meiner macht 120 bei 2000 Touren und 180 bei 3000U/min
Mein 2. geht bis 130.
Da wird es aber Zeit dass Du umsteigst, muss mit dieser Übersetzung ja eine ganz schön lahme Krücke sein.😁
Zitat:
Aber ok, für nen Benzinner (ist ja kein V12 Bi-Turbo) ist das eigentlich ganz ok, der 523 ist länger übersetzt lt. Katalog von BMW, vermutlich damit er auf dem Papier deutlich langsamer ist, weil er ja vom Prinzi her der gl. Motor ist.
Beim F10
mit Automatik!!sind der 523i und der 528i gleich, beim F11 ist der 523i sogar ca. 2% kürzer übersetzt.
P.S. Praxiserfahrungen zum Dämpfer-Komfortmodus würden mich aber auch interessieren.
Im KOmfortmodus ist der 5er deutlicher weicher als im Normalmodus und federt zwar super, war mir aber schon fast zu unterdämpft und wackelig... zumindest auf der BAB und auf der Landstrasse. In der Stadt ist es schon ganz nice. Könnte mir vorstellen, dass man z.b. bei langen Tempolimitpassagen sehr gut damit fährt... ist dann halt alles ganz sooooooooooooooooft...^^
.. ich mag es lieber etwas härter - ein Schweinchen, wer Böses dabei denkt !!!😁😁😁
LG
OLLI
Zitat:
Original geschrieben von bmw 535d-driver
Im KOmfortmodus ist der 5er deutlicher weicher als im Normalmodus und federt zwar super, war mir aber schon fast zu unterdämpft und wackelig... zumindest auf der BAB und auf der Landstrasse. In der Stadt ist es schon ganz nice. Könnte mir vorstellen, dass man z.b. bei langen Tempolimitpassagen sehr gut damit fährt... ist dann halt alles ganz sooooooooooooooooft...^^.. ich mag es lieber etwas härter - ein Schweinchen, wer Böses dabei denkt !!!😁😁😁
LG
OLLI
Kann ich nur zustimmen.
Sport und Sport+ sind etwas härter und sichele Lenkung spricht direkter an.
Also ich bin zufrieden damit.
Ich habe in meinem F11 Dynamic-Drive und bin damit sehr zufrieden. Hierin enthalten ist:
- Fahrdynamic-Control (welches auch bereits bei der Sport-Automatic enthalten ist)
- Dynamische Dämpfer Control
- Dynamic Drive
Mit der Fahrwerkseinstellung "Comfort" ist es selbst mit 18"-RFT-Rädern sehr komfortabel, gefällt mir sehr gut. Allerdings ist dann das Fahrwerk auch so komfortabel, dass es für schnellere Autobahnfahrt oder generell auf schnell gefahrenen kurvigen Strecken schon übertrieben komfortabel ist.
In diesem Fall schalte ich auf "Normal". Den "Sport" oder "Sport+"-Modus nutze ich sogut wie garnicht.
-----------------------------------------
Ich bin vor kurzem für ein paar Tage einen 520d mit Sportautomatik und Standard-Fahrwerk gefahren. Dieser hatte die Standard-Räder, d.h. 17" ohne Runflat, montiert.
Der Fahrkomfort war vollkommen in Ordnung, wobei hier die Reifen entscheidend zu beigetragen haben dürften. Einen Unterschied im Fahrwerk, egal ob "Normal" "Sport" oder "Sport+" konnte ich nicht feststellen.
Allerdings fährt beim 520d die Sportautomatik im "Normal"-Modus extrem(!) untertourig und der Motor ist hierbei doch sehr "brummig". Daher fand ich, rein für das Schaltverhalten der Automatik gesehen, den "Sport"-Modus besser geeignet.
Gruß, Cool1967
Zitat:
Original geschrieben von Cool1967
Ich habe in meinem F11 Dynamic-Drive und bin damit sehr zufrieden. Hierin enthalten ist:- Fahrdynamic-Control (welches auch bereits bei der Sport-Automatic enthalten ist)
- Dynamische Dämpfer Control
- Dynamic DriveMit der Fahrwerkseinstellung "Comfort" ist es selbst mit 18"-RFT-Rädern sehr komfortabel, gefällt mir sehr gut. Allerdings ist dann das Fahrwerk auch so komfortabel, dass es für schnellere Autobahnfahrt oder generell auf schnell gefahrenen kurvigen Strecken schon übertrieben komfortabel ist.
In diesem Fall schalte ich auf "Normal". Den "Sport" oder "Sport+"-Modus nutze ich sogut wie garnicht.
-----------------------------------------
Ich bin vor kurzem für ein paar Tage einen 520d mit Sportautomatik und Standard-Fahrwerk gefahren. Dieser hatte die Standard-Räder, d.h. 17" ohne Runflat, montiert.
Der Fahrkomfort war vollkommen in Ordnung, wobei hier die Reifen entscheidend zu beigetragen haben dürften. Einen Unterschied im Fahrwerk, egal ob "Normal" "Sport" oder "Sport+" konnte ich nicht feststellen.
Allerdings fährt beim 520d die Sportautomatik im "Normal"-Modus extrem(!) untertourig und der Motor ist hierbei doch sehr "brummig". Daher fand ich, rein für das Schaltverhalten der Automatik gesehen, den "Sport"-Modus besser geeignet.
Gruß, Cool1967
konntest auch kein Unterschied feststellen 😉 , wenn keine Comfort-Einstellung möglich war hatte er auch kein verstellbares Fahrwerk
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
Ich weiß, Janet, aber manche wollen das einfach nicht wahr haben und behaupten das Gegenteil 😉.Zitat:
..... konntest auch kein Unterschied feststellen 😉 , wenn keine Comfort-Einstellung möglich war hatte er auch kein verstellbares Fahrwerk
.
Gruß, Cool1967
Zitat:
Original geschrieben von Cool1967
vermutlich dieselbe Problemgruppe, die auch die cupholder ganz doll findenZitat:
Original geschrieben von Janet2
Ich weiß, Janet, aber manche wollen das einfach nicht wahr haben und behaupten das Gegenteil 😉.
Gruß, Cool1967
😁
Ja, Janet, allein der Glaube versetzt ja Berge, also lass uns auch mal ganz feste dran glauben dass die Cupholder schöööööööööön sind ...... naja sagen wir mal zumindest schönder als die im E60 😁
Gruß, Cool1967
Zitat:
Original geschrieben von Cool1967
Ja, Janet, allein der Glaube versetzt ja Berge, also lass uns auch mal ganz feste dran glauben dass die Cupholder schöööööööööön sind ...... naja sagen wir mal zumindest schönder als die im E60 😁Gruß, Cool1967
... im E60 konnte man sie aber noch abbestellen.....
*im das letzte Wort haben muss*
Hallo,
ja, das Problem mit dem Fahrwerk habe ich auch.
Habe mir in der Altersklasse 50+ Komfortsitze und verstellbares Fahrwerk gegönnt. Schade fürs Geld.
Das Fahrwerk ist im Gegensatz zum E39 das letzte.
Jede Bodenweille landet an der Karosserie.
Lt. Verkäufer sei der E 39 für den amerikan. Markt gebaut worden und der F10 für den europ. Markt. Heißt, E 39 200 % Komfort und ein wenig sportlich , F 10 200 % sportlich und Komfort was noch übrig blieb. Reifen ohne Runflat und 17 Zoll macher es ein wenig besser, Winterreifen sind noch ein wenig besser weil weicher. Wahrscheinlich bräuchte man Reifen ohne besonderen Querschnitt als am besten 195 SR 15 und dann noch mit wenig Luftdruck.
Fuhr mit dem E 39 470.000 km, auch wenn da mal einzelne Querlenker oder so getauscht werden mussten, aber der neue F10, mit 32.000 km gekauft, ständig habe ich das Gefühl, da ist was defekt.
Aber klar; heb mal die Reifen, ein Riesengewicht, die schwingen und zerren bei jeder Bodenunebenheit.
Die Entwicklung zu immer größeren Reifen sehe ich als das größte Problem bzw. Ursache an.
Über die tolle Optik des F10 brauche ich hier nichts sagen, die ist Klasse, aber sehr zum Leidwesen des Komforts. Müssen eigenltich Techniker, die Autos bauen, nie darin fahren?
Ich wollte keinen M5 sondern eine komfortable Limo.
Gruß
BMWTräumer
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Da wird es aber Zeit dass Du umsteigst, muss mit dieser Übersetzung ja eine ganz schön lahme Krücke sein.😁Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Doch meiner macht 120 bei 2000 Touren und 180 bei 3000U/min
Mein 2. geht bis 130.
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Beim F10 mit Automatik!! sind der 523i und der 528i gleich, beim F11 ist der 523i sogar ca. 2% kürzer übersetzt.Zitat:
Aber ok, für nen Benzinner (ist ja kein V12 Bi-Turbo) ist das eigentlich ganz ok, der 523 ist länger übersetzt lt. Katalog von BMW, vermutlich damit er auf dem Papier deutlich langsamer ist, weil er ja vom Prinzi her der gl. Motor ist.
P.S. Praxiserfahrungen zum Dämpfer-Komfortmodus würden mich aber auch interessieren.