Fahrkomfort A2 1,2L
Ich finde den Fahrkomfort beim 1,2TDI sehr mäßig , um nicht zu sagen beschissen. Das kommt wiederum darauf an mit welchem Fahrzeug man Vergleiche zieht. Aber , im Allgemeinen könnte der 1.2L mehr Federweg gebrauchen.
Es fällt mir besonders auf wenn ich mich in unseren Golf IV, 1.6 Automatik setze. Da geht alles viel smoother von statten.
Auch auf Querrillen oder wenn man über nicht gut verarbeitete Autobahnbrücken fährt schlägt die Alukugel oft einmal durch. Na ja, ändern kann man es nicht, ich wollt´s halt nur mal los werden.
Ansonsten ist es immer noch ein prima sparsames Auto.
11 Antworten
Mein Baby hat noch nicht durchgeschlagenund ich muss sagen, dass ich rundum mit dem Fahrkomfort zufrieden bin.
Das Auto ist auch eher für das gemütliche Fahren ausgelegt.
Langstrecken sind auch nicht ermüdend.
Zum HEIZEN und RASEN ist das Auto nicht geschaffen.
Also immer positiv -C-.
Kein S-Klasse Fahrkomfort ?!?!
Ich behaupte auch: Der A2 (1.4TDI) mag keine schlechten Strassen.
Der eingeschränkte Komfort liegt aber nicht darin begründet, dass die Ingenieure den nicht hingekriegt haben, sondern schlicht und ergreifend am geringen Gewicht, hohe Zuladung, kurzer Radstand, `normale´ Spurbreite.
Dass Auto soll bei Tempo 200 trotz Aluminium nicht zum Flieger werden und sportlich kann man es auch noch bewegen.
Abhilfe in Richtung höherer Komfort könnte, bei Beibehaltung des Genannten eine elektronische Fahrwerksabstimmung sein, oder ein Auto, dessen hier genannte `Komfort-Parameter´ genau in eine andere Richtung gehen, z.b. S-Klasse.
DAs Kreuzen von Querrillen schleudert den ansonsten zufriedenen Fahrer mit dem Oberkörper schon mal ein bißchen hin und her. Liegt an dem verländerten Hebel durch die höhere Sitzposition.
Für diesen `Unkomfort´ habe ich aber seit neuestem eine Bezeichnung.
Der A2 hat den sportlichen Komfort eines Porsche Boxter, jawohl.
Hatte nämlich vor kurzem Gelegenheit das Fahwerk eines solchen vorgeführt zu bekommen.
Der Besitzer war so etwas von stolz von diesem straffen coolen Fahrwerk (übrigens, 50T€) und ich auch, denn genau diesen Komfort geniese ich im A2 weil er die konsequente Fahrwerksabstimmung hat, wie ein Boxter.
Gruß, Tempomat
Ja, das stimmt schon. Meine "Alltagsschlampe " ist der A2.
Er ist bei mir als Dienstwagen angemeldet.
Man kann mit dem Fahrkomfort leben, toll ist es aber nicht.
Glücklicherweise besitze ich mehrere Fahrzeuge verschiedener Kathegorien. Als Freizeitspaß setzte ich mich gerne mal in ein exotischen Alu Tiefflieger oder genieße die Kraft eines Muscle Cars. Im Alltag wechsele ich im Moment zwischen A2-1.2 , Golf IV Autom , und DB 170cdi Autom. Den meisten Komfort hat der Golf, das Fahrwerk ist weich und komfortable . Die A-Klasse fährt mit ihrem Autogetriebe besser als der A2 , der wiederum hat den besten Durchzug , eine gute Sitzposition und beim Tanken spart man zum Golf bei gleicher Km Leistung über 35 Euro, die ich wiederum gerne in meine Hobbyautos stecke.
Auf der Landstraße,und bei guten Straßenverhältnissen ist der Audi im Komfort gut. Leider gibt es im Großraum unserer Großstädte täglich mehr Schlaglöcher und mieß geflickte Straßen . Und dafür würde ich mir einfach nur mehr Federweg im A2 wünschen. (Golf standard wäre ok)
Aber , die Alukugel ist ansonsten immer noch ein prima Auto........ Gruß -C-.
Auf den Punkt gebracht
Hi C,
Du bringst es auf den Punkt. Man kann nicht alles gleichzeitig haben.
Hat, oder will man nicht, oder kann man nicht die permantente Auswahl zwischen verschiedenen Fahrzeugen haben kann man heutzutage, so denke ich, gut mit einigen Kompromissen leben.
Dabei müssen auch so triviale Gegebenheiten in Betracht gezogen werden wie: `Welchen Strassenzustand heben die Strassen in meiner Umgebung, auf denen ich z.B. 70% meiner Fahrzeit zurück lege.´
Wenn sehr schlecht und wenn Kleinwagen, dann ist ein Clio oder Citroen ein möglicher Favorit.
Ich kenne ein VW/Audi Autohaus dessen Strassenzustand, wenn man es verläßt und nach rechts abbiegt, so schlecht ist, dass, sollte ein A2 Probefahrer nach rechts abbiegen, die einen A2 nie verkaufen würden. Biegt der nach links ab, dann könnte es klappen.
Anyway, ich freue mich jedes mal wenn ich im A2 sitze.
Hab jetzt mal nachgezählt. Ist mein zwanzigstes Auto jeglicher Marke und ich werde es insgesamt fünf Jahre fahren.
Wenn mir jemand ein anderes vergleichbares Concept-Car nennen kann dass besser ist, so bin ich ihm dankbar.
Gruß, tempomat
Ähnliche Themen
Ja Tempomat, ich denke Du hast recht. Vom Gesamtkonzept her liegt der A2 an der Spitze. Gute Verarbeitung , beste Materialauswahl wie Alu Rahmen , Fahrwerk , Karosserie , Motor und Achsen . dazu eine sehr aerodynamische Karosserie die bei +140Km/h wenig Windgeräusche hat , eine sequensielles 5 Gang Automatikgetriebe und ein Spritverbrauch zwischen 3 und 4 Liter Diesel , was will man denn da eigendlich noch mehr. ---- ,,,, ich wünsche mir nur ein wenig Federweg, ein smoothie Fahrkonfort und dann wäre meine A2 Welt in Ordnung. Ja, man kann halt nicht alles haben . " Ansonsten ist die Alukugel immer noch ein prima Auto , Gruß , -C-.
@ -C-
wie schafft Du es denn einen Verbrauch von 3-4 Litern zu erreichen mein durschnitt liegt momentan bei 4.4 in der Stadt. wobei ich versuche normal zu fahren, Wenn ich versuche extrem sparsam zufahren, habe ich nur drängler hintermir die auf 30 cm rannfahren und mir in den Kofferraum spucken könnten. An der Ampel ist man dann wieder auf gleicher höhe, aber dieser Streß mit den anderen macht kein Spaß.
Hast Du vieleicht ein paar Fahr tips zum sparsamen fahren. (versuchst Du nur mit Motorbremse zu bremsen?)
Mütze sagt danke für die Anregungen
Mütze...in der Stadt kommt man nicht deutlich unter 4 Liter weg, 3-4 Liter ist wahrscheinlich Durchschnitt über Stadt und Land und Autobahn.
Meiner Erfahrung hier ist, auf der Autobahn gehts runter bis 2.2 Liter, in der Stadt rauf bis 4.0 (eher etwas weniger), bei mir ein Schnitt von 3.2 über alles.
4.4 muss aber auch bei nur Stadt nicht sein, denk ich. Langsam fahren tu ich auf der Autobahn, in der Stadt eher zügig. Die Tricks sind runter vom Gas wenn die Ampel noch rot ist und erstmal rollen lassen. Beim Starten zügig hoch möglichst bis in den 5. Gang (sprich bei 60 km/h kurz vom Gas, damit der hochschaltet).
Engere Strassen sollte man so nicht fahren, aber die 60 km/h auf dem Tacho entsprechen etwa 57 km/h gefahrenen km/h, ich denke damit kann man auf grösseren Stadt-Strassen ohne schlechtes Gewissen fahren und damit gibt sich auch kein Blitzer die Mühe, ein Bild zu verschwenden.
Übrigens kommt man mit dem auf die Ampel zurollen meist schneller weg als die Raser, da die erst wieder komplett stoppen und Anfahren, während man selbst oft einfach durchrollen kann.
Achja und bei längeren Ampelstandzeiten sollte man nicht, wenn der Vordermann nervös nen Meter vorrollt, direkt den Motor wieder anschmeissen sondern Ruhe bewahren.
Vielen Dank quetz67.So versuche ich dass ja auch. Haben die Winterreifen einen Mehrverbrauch gegenüber den Sommerreifen? Verbraucht meine Sitzheizung soviel, oder sind die Fertigungstoleranzen doch so groß, dass da 0.5 - 1.0 Liter mehr drin sind? Dass entspricht immerhin einem drittel mehr Verbrauch. Wenn Du auf die Rote Ampel zurollst bremmst Du sofort mit Motorbremse oder fährts Du im Leerlauf?
Mütze
Nahm mal an hier gehts um den 1.2er. Mehrverbrauch mit Winterreifen ist, wie ich grade schmerzlich fesstelle ungefähr 0,5l /100kmh.
Wie schon anfangs erwähnt, mein Gesamtschnitt beträgt 3.6Liter auf 100Km. Bei reiner Stadtfahrt wird der Verbrauch wohl auch um die 4 Liter+ liegen. Aber, bisher bin ich keine volle Tankladung < nur Stadt gefahren. Ich führe ein Fahrtenbuch ( wegen Dienstwagenabrechnung) bei dem ich zusätzlich jedesmal den Verbrauch pro Tankladung ausrechne. (.. nur so für mich) Da gibt es schon Unterschiede.
Nur ein Mal war ich knapp an der 3Liter Marke dran , 6 mal über 4 Liter , ansonsten pendele ich zwischen 3.4 und 3.8 Liter. Beim Fahren , je nach Tankladung setze ich mir manchmal Ziele. D.h. fahre ich sparsam oder.. scheißegal !
Beim sparen lasse ich je nach Strecke viel rollen , oder gehe bewust vom Gas ( Bremse) um die Schubabschaltung ( =Null Sprit) zu aktivieren. nur an den mir bekannten superlangen roten Ampelphasen lass ich die Alukiste" ausgehen.
ABER , diskutieren wir hier nicht eigendlich den mäßigen 1.2L Fahrkomfort , das hier gehört dann ja zum Thema Verbrauch 1.2L. ...... -C-.