Fahrgestellnummer und Ausstattung
Hallo liebes Porsche Forum,
ich bin hier noch fremd da ich noch keinen Porsche habe. Ich denke darüber nach einen Ur 911 2.4 T zu kaufen. Ich habe ein Angebot und wollte mal nachfragen ob mir jemand sagen kann welche Ausstattung der Wagen bei Auslieferung hatte inkl Farbe innen und außen und ob die Motornummer noch die originale ist um zu sehen wie original der Wagen ist. Bei Mercedes ist das recht einfach.
Gibts das auch für den 11er
Die Fin ist 0113101059 motor 6134516
Würde mich sehr über eure Hilfe freuen gerne per PN
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo
sorry wegen der Konfusion mit der Zählnummer
Online findet man einige Kaufberatungen und auch einige Fgst # Listen die beste Seite für 911 vor 1977 war die von Günter Schneider ist aber wohl schon länger offline.
Generel Auto nur kaufen wenn "Frei von rechten dritter" und sämtlichen mündlichen Zusagen schriftlich in den Vertrag nehmen.
Jeder erzält etwas von matching # weil das den Verkauswert bei Sammlern anhebt aber dann sind wir entweder in der Preisoberliga also Zustand über 2+ oder es ist selbst ein Sammler der sich die Mühe gemacht hat es zu recherchieren. Kuz gesagt dokumentation ist alles und was der Verkäufer nicht dokumentieren kann ist einfach salestalk der sich danach als wahr rausstellen kann aber bis dahin eher keinen Cent wert ist oder einen grund komplett die Finger vom Auto zu lassen weil wenn der Verkäufer schon blendet wird selten ein solides Auto verkauft.
Über Aussagen des Verkäufers die man im Vertrag hat kann man sich auch streiten die Aussage eines Fachmanns im Vertrag ist bindend während der Hobbyverkäufer im Prinzip reinschreiben kann was er will inklusive Unfallfreiheit... Ihm ist keiner bekannt und er hat keinen Unfallschaden gesehen also ist das Auto doch Unfallfrei 😉
Viele Profiverkäufer beziehen deren Aussagen auf die vom vorherigen Verkäufer gemachten Ausgaben vor Gericht wird dann das Problem an den Vorverkäufer weitergereicht
Die 2,4 K-Jetronic sind relativ selten gebaut worden und haben wegen diverser Wartungsmängel selten noch den Originalmotor drin noch seltener die frühe K-Jetronic mit Druckregler an der Drosselklappe.
Die meisten T´s kamen als Standarauslieferung nur wenige hatten das S-Technik-Packet aber viele das S-Optik Packet beides relativ preiswert nachrüstbar dagegen sind die Recaro Sitze vom S richtig Geld wert und auch die frühen Originalfüchse sind inzwischen in gutem Zustand preismässige Oberliga. Weitere Preisteigernde Extras sind der grosse Hostalentank mit Faltrad (Achtung die Tanks können intern ausflocken und das sorgt dann für Motorprobleme), die realtiv rare Becker Radiobestückung mit 2 Türlautsprechern in der Vordertasche.
Beim S Technikpacket wurden die 911S Bremse verbaut inklusive den Alu Sättel auf der Vorderachse die sind viel Geld wert aber bei einem defekt will Porsche ca 3000€ für ein Neuteil.... mit S-Packet kamen auch Stabis und Bilstein Federbeine.
911t kamen standardmässig mit 4 Gang gegen Aufpreis gabs 5 Gang und Differentialsperre die frühen Magensium 915 Getriebegehäuse sind korrosionsanfällig und haben einen schwr zu erneuernenden Simmerring an der Eingangswelle deswegen bei Getriebeölnasen an der Getriebeglocke gleich mal 1000€ für eine Getriebrevision einplanen. Ölnasen vorne am Schalteingangswelle sind eigentlich leicht behebbar aber oft wurde der Motor ohne Getriebausbau erneuert und dann hängt das Getriebe an der Schaltwelle die dann intern krumm wird und nie wider dicht. Sieht man wenn man den Gummibalg zur Rückwand abzieht und man im Kreisausschnitt eine Kerbe vom Auflagepunkt der Schaltwelle hat. Achtung der Faltenbalg ist zwar in 2 Sekunden runter aber zum hochfummeln braucht man wesentlich länger wer sich mit dem 911 auskennt fährt einfach mit dem Finger die Kontour ab und erfühlt dann die kerbe.
Anderer rare Extras die Geld wert sind:
beheizte Windschutzscheibe
Original Sigla Color in Bronce oder grün
Standheizung ab Werk und Funktionsfähig
Vollständiges Bordwerkzeug vonm 1973 in der originalen 73er basketwave Tasche.
Beim Innenraum mus m an aufpassen das original Restaurationen gemacht wurden die 73er haben das rare und teuer nachzufertigende Skai Kunstleder in Schweinsledernarbung. Da die 911RS das selbe Materiea hatten und schon in den 90ern durchrestauriert wurden sind sämtliche Depots aufgebraucht und Porsche hat zwar nachfertigen lassen verkauft aber nur zum RS Bonus.
Deswegne wurden in den 90ern oft 911 T gekauft und die Teile für die RS rausgeschlachtet und dann die T mit billigern Material aus dem SC oder durch Eigenbau restauriert.
Auch Teppichmateriel ist schon länger ein Problem die T kamen mit "billigen " Nadelfilz der bis ca 1996 problemlos bei der DLW zu kaufen war ab 1997 hat dann Daimler den nadelfilz nicht mehr gebraucht und die Produktionstätte wurde abgebaut.Jetzt bekommt man nur noch Nachbaunadelfilz aus übersee der optisch, haptisch und qualitativ weit weg vom Original ist.
Die meisten rpüsten dann auf billigen velour um und wollen das als "Verbesserung" verkaufen. 911T mit S Optik Packet kamen auch mit S-Teppichsatz in Schlinvelour hier ist die Nachfertigung inzwischen geregelt der KHM hat das Material neu auflegen lassen und verkauft es exklusiv zu einem fairen Preis aber nicht in der Original Passform...... und nicht mit dem Original Noppenunterbau (ausser in den letzen 3 Jahren hat sich der Status geändert)
Grüsse
24 Antworten
Wenn Sie lokalisieren und dekodieren empfehlen http://vin-nummer.com/vin-entschlusseln/
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrgestellnummer - wo?' überführt.]
Ob er sie nach 7 Jahren gefunden hat?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrgestellnummer - wo?' überführt.]
Habe leider keinen Eintrag gefunden, der dies richtig beschreibt.
Ich suche ähnlich wie bei anderen Herstellern, eine Möglichkeit über die VIN die Originalausstattung zu erfahren. Gibt es so eine Internetseite auch für Porsche?
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auflistung der Werksausrüstung über VIN möglich?' überführt.]
Ähnliche Themen
siehe hier:
https://www.youcanic.com/guide/porsche-vin-decoder
oder
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auflistung der Werksausrüstung über VIN möglich?' überführt.]
Naja, die 2 oben genannten links kann man nur bedingt empfehlen.
Sie funktionieren NICHT korrekt.
Die einzig vernünftige Möglichkeit ist, mit dem Fahrzeug und dem KFZ-Schein/Brief zu einem Porsche Zentrum zu gehen und die Leute dort höflich zu fragen, ob Sie Die eine Konfigurationsliste deines Fahrzeugs ausdrucken können. In der Regel und wenn Du den Nachweis erbringen kannst, daß es dein Fahrzeug ist , sind die Damen und Herren dort gerne behilflich und einen Kaffee gibts bestimmt auch.
Schwierig wird es, wenn sich das Fahrzeug NICHT in deinem Besitz befindet und Du ein zu kaufendes Fahrzeug checken willst. Da würde ich den Verkäufer bitten Dir eine von Porsche "beglaubigte" Konfigurationsliste zu zeigen. Aber Vorsicht, da wird viel geschummelt.
Du kannst Dich natürlich auch direkt an die PAG wenden, aber die sagen Dir nur was , wenn Du den Besitz nachweist.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auflistung der Werksausrüstung über VIN möglich?' überführt.]
Ich greife mal den alten Thread auf.
Weiß jemand, wie die 7-stellige Produktionsnummer aufgebaut ist?
Ich meinte die Produktionsnummer, nicht die FIN. Aber sie scheint folgender Logik zu folgen:
Die ersten 2 Stellen sind die KW, die dritte der Tag der Woche, die 4. Stelle ein Modelltyp und die letzten drei sind laufende Nummer.