Fahrgestellnummer kann nicht gefunden werden???

Audi A4 B7/8E

hi leute,

ich war letztens bei audi wegen nem garantifall. alles kein problem das teil worum es geht wird ersetzt, auf kosten des autohauses. mein problem ist, das der meister die fahrgestellnummer in seinen pc eingeben wollte um nach dem ersatzteil zu suchen und sein programm immer wieder sagte fahrzeug nicht gefunden!!! wir haben die fahrgestellnummer mit der im brief, schein und am auto selbst verglichen!
sie stimmt. aber sein programm streikt bei der nummer. er wusste keine antwort darauf.darauf hin hab ich bei anderen autohäusern angerufen und bei dem wo ich das auto gekauft habe. überall das selbe problem.keiner findet das auto an hand seiner fahrgestellnummer! wie kann das sein??? der eine sagte es könnte am reimport liegen. tja eine genaue aussage gabs nicht.ich hab auch alle papiere und alles auf deutsch! da steht auch drin das es in ingolstadt produziert wurde!!!! aber keiner kann mir das erklären! vielleicht weiss es ja einer von euch!!!

danke für die antworten. gruss michi

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von colakoke


kann man das heute noch nachvollziehen wenn er mal einen wasserschaden gehabt hat?

Du konntest es, oder?

Natürlich kann(!) es gut gehen und der Wagen fährt weiterhin problemlos.

Aber wie wirkt sich diese Geschicht bei einem Verkauf aus? Solltest Du diesen Vorschaden bei einem Verkauf nicht nennen, kannst Du in echte Schwierigkeiten geraten, vor allem Da Du ja selbst schon nachgeforscht hast und Dein Name nun bekannt ist (bei der Audi Kundenbetreuung).

Wenn Du diesen Vorschaden nennst, dürfte der potentielle Käuferkreis extrem schrumpfen. Aber wie soll dieser vorerst imaginäre Schaden zu beziffern sein? 2000 oder 5000 Euro. Hierrüber dürften sich dann teure Gutachter streiten... Daher würde ich auf eine Rücknahme des Fahrzeuges bestehen. Das ist der kürzeste und schmerzloseste Weg.

Wenn Du das Schreiben der Kundenbetreuung hast, poste mal deren Aussage bzgl. der Fahrgestellnummer. Dann sehen wir weiter.

Gruß,

Thilo

Zitat:

Original geschrieben von Thilo T.



Zitat:

Original geschrieben von colakoke


kann man das heute noch nachvollziehen wenn er mal einen wasserschaden gehabt hat?
Du konntest es, oder?
Natürlich kann(!) es gut gehen und der Wagen fährt weiterhin problemlos.
Aber wie wirkt sich diese Geschicht bei einem Verkauf aus? Solltest Du diesen Vorschaden bei einem Verkauf nicht nennen, kannst Du in echte Schwierigkeiten geraten, vor allem Da Du ja selbst schon nachgeforscht hast und Dein Name nun bekannt ist (bei der Audi Kundenbetreuung).
Wenn Du diesen Vorschaden nennst, dürfte der potentielle Käuferkreis extrem schrumpfen. Aber wie soll dieser vorerst imaginäre Schaden zu beziffern sein? 2000 oder 5000 Euro. Hierrüber dürften sich dann teure Gutachter streiten... Daher würde ich auf eine Rücknahme des Fahrzeuges bestehen. Das ist der kürzeste und schmerzloseste Weg.
Wenn Du das Schreiben der Kundenbetreuung hast, poste mal deren Aussage bzgl. der Fahrgestellnummer. Dann sehen wir weiter.

Gruß,

Thilo

jo werd ich machen

@ colakoke,

ich glaube, jetzt verstehst Du auch meine Schilderung eines gestohlenen A4's 😉 Irgendwie ging's da auch um Garantieausschlüsse seitens Audi und in der nächsten Reihenfolge des Versicherungsunternehmens, da die Versicherung den Wagen ja wieder in Umlauf gebracht hat!

Ich hoffe, Du kannst Dir auch nur annähernd ausmalen, wie groß ein Wasserschaden sein muß, wenn anschließend die Audi AG das Fahrzeug als Totalverlust bzw. Totalschaden in der Folge bei sich im System LÖSCHT!!!
Da waren nicht nur die Reifengummi's naß! Gehe mal von Wasserhöhen von MINDESTENS Anfang bis Mitte Türkörperhöhe aus!!!

Zitat:

Original geschrieben von mik222


@ colakoke,

ich glaube, jetzt verstehst Du auch meine Schilderung eines gestohlenen A4's 😉 Irgendwie ging's da auch um Garantieausschlüsse seitens Audi und in der nächsten Reihenfolge des Versicherungsunternehmens, da die Versicherung den Wagen ja wieder in Umlauf gebracht hat!

Ich hoffe, Du kannst Dir auch nur annähernd ausmalen, wie groß ein Wasserschaden sein muß, wenn anschließend die Audi AG das Fahrzeug als Totalverlust bzw. Totalschaden in der Folge bei sich im System LÖSCHT!!!
Da waren nicht nur die Reifengummi's naß! Gehe mal von Wasserhöhen von MINDESTENS Anfang bis Mitte Türkörperhöhe aus!!!

Ja da magst du recht haben. Aber meinste nicht auch dass man das noch nachvollziehen könnte. Da müsste man doch was sehen. Flecke im Teppich , Rost an den schrauben an Sitz etc!Der Wagen läuft jetzt schon fünf Jahre seit dem Vorfall und hatte noch keine Probleme und er sieht und richt wie neu!? Ich bin echt verwirrt. Weiß nicht was ich jetzt machen soll. ?????

Ähnliche Themen

HI!

Will mir nächste Woche ein paar Audis im Ausland anschauen weil ich reinzufällig in der Nähe etwas zu erledigen hab, kann ich wenn ich von so einem Fahrzeug die Fg-Nummer hab, auch etwas über die tatsächliche Historie erfahren, weil das bei Privatkäufen ja immer so ne Sache ist.

Ja geht, mit der FGST zu einem 🙂, wenn der Wagen beim 🙂 gewartet/repariert wurde, sieht man das in der Fahrzeughistorie. Der 🙂 muss dir aber diese Auskunft nicht geben!

Hallo . Wie is die sache ausgegangen? Bin jetz vermutlich auch an so n auto gekommen , allerdings über n privatkauf.

Meinen Vater hatte es auch erwischt gehabt.
Selbe Story gewesen.
Haben vor Gericht auf Rücknahme geklagt und gewohnen.
War ein Audi Händler in Bayern.

Da das Verfahren ja zu enden ist => Welcher Audi Händler?

offensichtlich kein seriöser, hat für mich sehr den scharm eines kamelhändlers im hinterhof, wo man sicher sein kann das der Km stand so echt ist wie die brüste der nächsten Nutte um die ecke 😁

in diesem sinne schön das ihr das Fahrzeug losgeworden seit!
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen