Fahrgeräusche F15 vs. F10

BMW X5

Hallo,
ich habe schon viele wichtige Infos aus diesem Forum erhalten und mich nun registriert. Ich selbst fahre einen F10 2,0d. Ich habe gestern beim Händler eine Probefahrt mit dem F15 3,0d gemacht (M-Paket). Der Wagen hatte einen km-Stand von rd. 3.000 also rel. neu.
Der Fahreindruck war toll. Ist natürlich kein Raser aber rundum gut.
ABER... Was mich wirklich wundert ist, wie laut der F15 innen ist. Da liegen Welten zwischen dem F10 und dem F15 - und zwar wirklich Welten. Motor, Fahrwerk und Reifen sind zwar sehr zurückhaltend und gut gedämmt - davon hört man nichts Unangenehmes, aber die Windgeräusche sind für mich viel zu laut.
Habe mehrmals geschaut, ob die Fenster geschlossen sind. Mein F10 hat mit montiertem Gepäckträger + Fahrrädern etwa das gleiche Geräuschniveau wie der F15 ohne.
Konkret geht es so bis ca. 80km/h ganz gut. Zwischen 70 und 90 kam dann so ein ganz leises hohes Pfeifen (ähnlich Ohrensausen) - sehr lästig - das bei höherer Geschwindigkeit wieder verschwand. Ab 100 gingen die Windgeräusche dann so richtig los. Sie kamen eindeutig von den Seitenscheiben (+Frontscheibe?) Nicht nur den Fahrtwind hörte man so stark - auch die anderen Außengeräusche (vorbeifahrende Autos) waren deutlich lauter als im F10 - auch im Stand. Wenn ich im F10 sitze und der Motor aus ist, kommen wesentlich weniger Geräusche rein als beim F15.
Da ja in einigen Tests von 7-er Niveau gesprochen wird, was die Geräuschkulisse des F15 angeht - habe ich mich sehr gewundert. Ich fand die Geräuschkulisse dermaßen störend, dass ich mir den Wagen nicht kaufen will, weil es auf der Autobahn echt nervig wird. Jetzt frage ich mich: Bin ich nur so überempfindlich oder ist der F15 in der Tat so viel lauter als der F10 oder kann es sein, dass etwas mit dem Wagen nicht gestimmt hat? Bis auf die Geräuschkulisse hätte er mir gut gefallen...
PS: Ich hatte nichts zum Messen dabei, hatte aber den Eindruck, dass die Scheiben vom F15 dünner sind als die vom F10. Kann das Stimmen? Vielleicht ist das mit ein Grund.
LG
Peter

Beste Antwort im Thema

Sachen gibt es. Ein Auto nicht zu kaufen, dass sonst passen würde, wegen "Geräusche" von vorbeifahrenden anderen Kfz., vermeintlichen "Windgeräuschen" und Aussengeräusche bei stehenden Kfz. .....😛, aber anderseits vielleicht die fette HiFi im Auto. Scheibendicke messen....🙄; Abhilfe würde das Verpappen von Eierkartons im Innenraum bringen, grüne, braune, weisse, graue und setzt ferner noch designtechnische Highlights.😁
Zudem, ich hatte bei allen meinen drei X5 nicht diesen Eindruck....wenn ich meine Ruhe haben möchte, setze ich mich auf`s Klo und setzte meine Klopapier Kopfhörer 4 Lagig, weich und zart, Kamilleduft auf, aber nicht in ein stehendes Auto und ereifere mich am Lärm von vorbeifahrende Kfz. Schon lustig.

😉

27 weitere Antworten
27 Antworten

Guten Morgen, Peter

mir fehlen die Vergleichsmöglichketen zum F10. Ich kann aber Deine Eindrücke (F15) nicht bestätigen. Selbst bei sehr hohen Geschwindigkeiten lässt es sich klar und deutlich telefonieren. Auch Windgeräusche die mich stören könnten, kenne ich nicht. Nur bei ganz geöffneten Pan-Dach fängt die Geräuschkulisse ab ~120 km/h an sehr deutlich³ hörbar zu werden.

Vielleicht hattest Du ein Montagsauto 😕

Zitat:

Original geschrieben von sasti1



ABER... Was mich wirklich wundert ist, wie laut der F15 innen ist. Da liegen Welten zwischen dem F10 und dem F15 - und zwar wirklich Welten. Motor, Fahrwerk und Reifen sind zwar sehr zurückhaltend und gut gedämmt - davon hört man nichts Unangenehmes, aber die Windgeräusche sind für mich viel zu laut.
Habe mehrmals geschaut, ob die Fenster geschlossen sind. Mein F10 hat mit montiertem Gepäckträger + Fahrrädern etwa das gleiche Geräuschniveau wie der F15 ohne.

Peter

Ich komm vom f10 530d, kann das absolut nicht bestätigen!!

Der f15 ist selbst bei hohen Geschwindigkeiten nicht lauter als der f10.

Und ich bin seeeehr empfindlich, was Geräusche angeht...🙄...

Sachen gibt es. Ein Auto nicht zu kaufen, dass sonst passen würde, wegen "Geräusche" von vorbeifahrenden anderen Kfz., vermeintlichen "Windgeräuschen" und Aussengeräusche bei stehenden Kfz. .....😛, aber anderseits vielleicht die fette HiFi im Auto. Scheibendicke messen....🙄; Abhilfe würde das Verpappen von Eierkartons im Innenraum bringen, grüne, braune, weisse, graue und setzt ferner noch designtechnische Highlights.😁
Zudem, ich hatte bei allen meinen drei X5 nicht diesen Eindruck....wenn ich meine Ruhe haben möchte, setze ich mich auf`s Klo und setzte meine Klopapier Kopfhörer 4 Lagig, weich und zart, Kamilleduft auf, aber nicht in ein stehendes Auto und ereifere mich am Lärm von vorbeifahrende Kfz. Schon lustig.

😉

-> aber die Windgeräusche sind für mich viel zu laut.
Habe mehrmals geschaut, ob die Fenster geschlossen sind. <-

Das ist so beim F15, zumindest bei manchen. Die Serienstreuung scheint - was das Geräuschniveau betrifft - extrem hoch zu sein. Meiner stand jetzt 4 Wochen im Werk in München, nachdem der Händler schon eine Menge probiert hat. Es ist deutlich besser geworden, hat aber noch nicht das Niveau vom vorherigen F11.

Wenn er Dir gefällt, kauf am besten drei und gibt die beiden lautesten zurück.

Fairerweise muss man sagen, dass bei den neueren alle Dichtungen komplett anders sind. Da hat sich eine Menge getan.

-> Abhilfe würde das Verpappen von Eierkartons im Innenraum bringen <-
Eierkartons sehen zwar aus wie Akustikelemente, dämmen aber nicht. Ich hatte bei mir die Fenster abgeklebt, weil es nicht auszuhalten war.

Ähnliche Themen

Danke an alle für die Antworten. Offensichtlich muss man a) Glück haben einen leisen X5 zu bekommen (oder Pech haben, einen lauten zu bekommen - je nachdem wie man es sieht) und/oder b) wenig lärmempfindlich sein.
Ich denke ich werde dann in Richtung F11 tendieren...

Zitat:

Original geschrieben von HH-BMW


Meiner stand jetzt 4 Wochen im Werk in München, nachdem der Händler schon eine Menge probiert hat. Es ist deutlich besser geworden, hat aber noch nicht das Niveau vom vorherigen F11.

Fairerweise muss man sagen, dass bei den neueren alle Dichtungen komplett anders sind. Da hat sich eine Menge getan.

Hallo!

Seit wann hast denn deinen f15 wieder bzw. was wurde konkret in München gemacht?? (Dichtungen, andere Leisten,...?)

Warte ja auf Deinen Bericht...😛

Und Du meinst, daß bei den jüngeren f15 andere Dichtungen sind, als bei den ersten von 2013?
Ich glaube nicht, denn ich hab mir einen 7/14 vor kurzem angeschaut, der hatte die gleichen wie meiner, welcher doch älter ist.
LG julmar

Hab ihn seit gestern wieder, konnte aber noch nicht auf AB testen.

Ich gab keine Ahnung, was gemacht wurde und werde es auch nicht erfahren. Es sind wohl einige neue Teile eingebaut worden. Mein Händler meint andere Dichtungen zu sehen (steifer).

Zitat:

Original geschrieben von HH-BMW


Hab ihn seit gestern wieder, konnte aber noch nicht auf AB testen.

Ich gab keine Ahnung, was gemacht wurde und werde es auch nicht erfahren. Es sind wohl einige neue Teile eingebaut worden. Mein Händler meint andere Dichtungen zu sehen (steifer).

Vielleicht sind es die Reifen....., da kann man ab und zu total falsch liegen!

Der Test f15 mit dem ich fuhr hatte 20" mit 315er hinten, der war auch lauter als meiner...🙄

ich drücke dir die Daumen, dass es jetzt besser ist!

Also ich komme auch vom F11 und habe mich bei der ersten Probefahrt mit dem F15 schon auch etas über das "andere" Geräuschniveau gewundert. Ich könnte jetzt nicht sage, ob es lauter war, es war jedenfalls anders. Rein subjektiv hat mir im direkten Vergleich damals auch der F11 deutlich besser gefallen. In zwei Wochen kommt mein F15, dann weiss ich es genau.

Also ich komme von Golf 4 BJ. 2003.
Für mich ist der F15 eine Offenbarung.

So muss es im Luft leeren Raum sein, wo keine Schallwellen ihren weg finden.

Zitat:

Original geschrieben von DER_BUB


Also ich komme von Golf 4 BJ. 2003.
Für mich ist der F15 eine Offenbarung.

So muss es im Luft leeren Raum sein, wo keine Schallwellen ihren weg finden.

;-))) Sehr gut!

Geht mir aber Ähnlich. Hatte noch nie ein leiseres Fahrzeug als den F15. Schneller als 210 bin ich zwar noch nicht gefahren, weil Einfahrzeit, aber bis dahin waren keine Zuggeräusche zu hören.
Prod-Datum: 07/14

Grüße
eisenhauer

Fahre öfter F15 (privat) vs. F10 (geschäftlich). Letztes Mal gestern. Vom Geräusch her geben die sich nichts (bei vergleichbarer Motorisierung). Muss aber erwähnen, dass der F15 ab Auslieferung etwas nervige Windgeräusche an der Fahrerseite (Fenster) produzierte. Wurde behoben. Natürlich auf Garantie.

Fred.

Interessant ist, daß der f15 bei sämtlichen Tests (Autobild-Allrad, Offroadmagazin, SUV-Magazin) niedrigere db/A Werte anzeigt, als der f10!!

Ich hatte damals, als ich meinen f10 kaufte, wilde Windgeräusche!! Bis die neue Frontscheibe reinkam, dann war es besser. Aus diesem Grund legte ich mir damals ein db/A Meßgerät zu und notierte jede Werte. Bei 80,100,130,... km/h! Und das natürlich vor und nach dem Scheibenwechsel.
Die damaligen Meßwerte meines f10 habe ich natürlich noch.

Und nach dem Wechsel auf den f15 habe ich auch gleich verglichen: Bei mir ist der f15 leiser. Habe bei 130 km/h gerade mal zwischen 62 und 63 db/A. Die damaligen Werte meines f10 ergaben bei gleicher Geschwindigkeit 64 bis 64,5 db/A (nach dem Scheibentausch)!!
Schaut mal ins f10/11 Forum, was da alles über "Windgeräusche" berichtet worden ist....

Deine Antwort
Ähnliche Themen