Fahrgeräusche F15 vs. F10

BMW X5

Hallo,
ich habe schon viele wichtige Infos aus diesem Forum erhalten und mich nun registriert. Ich selbst fahre einen F10 2,0d. Ich habe gestern beim Händler eine Probefahrt mit dem F15 3,0d gemacht (M-Paket). Der Wagen hatte einen km-Stand von rd. 3.000 also rel. neu.
Der Fahreindruck war toll. Ist natürlich kein Raser aber rundum gut.
ABER... Was mich wirklich wundert ist, wie laut der F15 innen ist. Da liegen Welten zwischen dem F10 und dem F15 - und zwar wirklich Welten. Motor, Fahrwerk und Reifen sind zwar sehr zurückhaltend und gut gedämmt - davon hört man nichts Unangenehmes, aber die Windgeräusche sind für mich viel zu laut.
Habe mehrmals geschaut, ob die Fenster geschlossen sind. Mein F10 hat mit montiertem Gepäckträger + Fahrrädern etwa das gleiche Geräuschniveau wie der F15 ohne.
Konkret geht es so bis ca. 80km/h ganz gut. Zwischen 70 und 90 kam dann so ein ganz leises hohes Pfeifen (ähnlich Ohrensausen) - sehr lästig - das bei höherer Geschwindigkeit wieder verschwand. Ab 100 gingen die Windgeräusche dann so richtig los. Sie kamen eindeutig von den Seitenscheiben (+Frontscheibe?) Nicht nur den Fahrtwind hörte man so stark - auch die anderen Außengeräusche (vorbeifahrende Autos) waren deutlich lauter als im F10 - auch im Stand. Wenn ich im F10 sitze und der Motor aus ist, kommen wesentlich weniger Geräusche rein als beim F15.
Da ja in einigen Tests von 7-er Niveau gesprochen wird, was die Geräuschkulisse des F15 angeht - habe ich mich sehr gewundert. Ich fand die Geräuschkulisse dermaßen störend, dass ich mir den Wagen nicht kaufen will, weil es auf der Autobahn echt nervig wird. Jetzt frage ich mich: Bin ich nur so überempfindlich oder ist der F15 in der Tat so viel lauter als der F10 oder kann es sein, dass etwas mit dem Wagen nicht gestimmt hat? Bis auf die Geräuschkulisse hätte er mir gut gefallen...
PS: Ich hatte nichts zum Messen dabei, hatte aber den Eindruck, dass die Scheiben vom F15 dünner sind als die vom F10. Kann das Stimmen? Vielleicht ist das mit ein Grund.
LG
Peter

Beste Antwort im Thema

Sachen gibt es. Ein Auto nicht zu kaufen, dass sonst passen würde, wegen "Geräusche" von vorbeifahrenden anderen Kfz., vermeintlichen "Windgeräuschen" und Aussengeräusche bei stehenden Kfz. .....😛, aber anderseits vielleicht die fette HiFi im Auto. Scheibendicke messen....🙄; Abhilfe würde das Verpappen von Eierkartons im Innenraum bringen, grüne, braune, weisse, graue und setzt ferner noch designtechnische Highlights.😁
Zudem, ich hatte bei allen meinen drei X5 nicht diesen Eindruck....wenn ich meine Ruhe haben möchte, setze ich mich auf`s Klo und setzte meine Klopapier Kopfhörer 4 Lagig, weich und zart, Kamilleduft auf, aber nicht in ein stehendes Auto und ereifere mich am Lärm von vorbeifahrende Kfz. Schon lustig.

😉

27 weitere Antworten
27 Antworten

Dann müssen die Geschäfte ja in letzter Zeit gut brummen, gratuliere zum mehrfachen Klassen-Sprung! Ich erinnere mich auch noch gut an meinen Golf IV BJ 2002 😉

Zitat:

Original geschrieben von DER_BUB



Also ich komme von Golf 4 BJ. 2003.
Für mich ist der F15 eine Offenbarung.

habe auch bei den Windgeräuschen geschrieben aber als Tip: wenn man den F15 übernimmt kurz auf die Autobahn und wenn es nicht passt erst garnicht übernehmen... die Geräusche sind subjektiv jetzt nach 15tkm deutlich mehr und nerviger geworden (treten auch bei 90 kmh schon auf, war früher glaube ich erst bei über 110)

Die Windgeräusche hatte ich nach Verlassen des Hofes bei Übergabe, da brauchte es keine Autobahn. Leider habe ich den Aufwand unterschätzt und dachte, mit ein bisschen Türeinstellung ist es getan.

Bei nächsten Mal gibt es eine ordentliche Abnahme oder eben nicht - wie in anderen Lebensbereichen auch, das habe ich nun gelernt.

wenigstens knarzt (noch) nichts ... bin gespannt wie es gelöst wird und werde berichten inkl den restlichen "
"Kleinigkeiten"

Ähnliche Themen

Auch wenn sich kody05 ein wenig lustig über mich gemacht hat, schein es so, als sei ich nicht der Einzige, den die Windgeräusche stören. Ich hoffe, BMW bekommt die Sache bald in den Griff.

Zitat:

Original geschrieben von sasti1


Auch wenn sich kody05 ein wenig lustig über mich gemacht hat, schein es so, als sei ich nicht der Einzige, den die Windgeräusche stören. Ich hoffe, BMW bekommt die Sache bald in den Griff.

Hallo sasti1,

BMW wird sicher nix machen. Bei jedem Test von div. Magazinen und Sendungen im Fernsehen wird die "vorbildliche Geräuschdämmung" gelobt. Und das das Innengeräusch im Verhältnis zu M, Jeep, VW,.., am angenehmsten zu empfinden ist.

Auch finde ich, daß man sehr wenig Abrollgeräusche im Inneren hört. Bei anderen Fabrikaten ist das Abrollgeräusch so laut, daß man ein "Säuseln" in Ohrhöhe sowieso nicht mehr wahrnehmen kann..🙄

Fahr mal einen f10/11 mit hinten 275er und runflat! Da hört man viel mehr Abrollgeräusche ins Wageninnere als beim f15!
LG julmar

Zitat:

Original geschrieben von julmar



Zitat:

Original geschrieben von sasti1


Auch wenn sich kody05 ein wenig lustig über mich gemacht hat, schein es so, als sei ich nicht der Einzige, den die Windgeräusche stören. Ich hoffe, BMW bekommt die Sache bald in den Griff.
Hallo sasti1,
BMW wird sicher nix machen. Bei jedem Test von div. Magazinen und Sendungen im Fernsehen wird die "vorbildliche Geräuschdämmung" gelobt. Und das das Innengeräusch im Verhältnis zu M, Jeep, VW,.., am angenehmsten zu empfinden ist.

Auch finde ich, daß man sehr wenig Abrollgeräusche im Inneren hört. Bei anderen Fabrikaten ist das Abrollgeräusch so laut, daß man ein "Säuseln" in Ohrhöhe sowieso nicht mehr wahrnehmen kann..🙄

Fahr mal einen f10/11 mit hinten 275er und runflat! Da hört man viel mehr Abrollgeräusche ins Wageninnere als beim f15!
LG julmar

Hallo Julmar,

Abrollgeräusche und Motorgeräusche waren bei dem von mir getesteten F15 VORBILDHAFT. Mag sein, dass dadurch die Windgeräusche in den Vordergrund treten, wie du es schreibst.
Ich habe auf meinem f10 die Standard-Felgen drauf (ich glaube 17 oder 18 Zoll sind das) -> da hast du auch keine Geräusche...
LG
Peter

Zitat:

Original geschrieben von sasti1


Ich fand die Geräuschkulisse dermaßen störend, dass ich mir den Wagen nicht kaufen will
LG
Peter

Hi Peter!

Nur so aus Neugierde,

bleibst bei Deinem 520d oder hast Dich doch für einen X5 f15 entschieden?

Oder bist noch am Grübeln🙄??

LG julmar

Hallo Julmar,

ich bin am Grübeln - auch ausstattungstechnisch... muss auf jeden Fall nochmals eine Probefahrt machen. Wenn ich mich recht erinnere, war es am Tag der ersten Probefahrt generell sehr windig - vielleicht lag es ja daran. LG
P.

Zitat:

Original geschrieben von sasti1


Wenn ich mich recht erinnere, war es am Tag der ersten Probefahrt generell sehr windig - vielleicht lag es ja daran. LG
P.

Ja, mach unbedingt nochmals ne Probefahrt!! Ein windiger Tag ist zum Testen nicht das Gelbe vom Ei.

Wie gesagt, bereue ich den Schritt vom 530d f10 zum X5 f15 wirklich nicht!

Auch ich hab´ Kind und Kegel und da ist es mit dem X5 schon einfacher als mit dem 5er. Allein die Größe und "Erscheinung" ist beim X eine Wucht🙂!

Obwohl der Kofferraum vom 5er, vor allem die Tiefe, bei Gott nicht schlecht ist.

Grüß mir Wien! Ist ne tolle Stadt. Bin immer wieder, beruflich und privat, mal dort.

LG julmar

Was mir auch aufgefallen ist, dass wenn man mit dem F15 auf der Autobahn die LKW überholt, dass man da die Fahrgeräusche (Motor, etc.) dieser Fahrzeuge wesentlich lauter wahrnimmt als bei F10/11. Woran kann das liegen?

Da spielen bestimmt auch die großen Fensterflächen rein... wobei ich auch beim LKW überholen im F15 nichts unangenehmes vernehme, im Gegenteil.

Wie bereits erwähnt, spielt der Faktor Reifen eine immense Rolle.
Runflat - nicht Runflat: wurde bei meinem GT erheblich besser. Ist allen Mitfahrern aufgefallen.
Reifenmarke ist auch oft ein riesiger Unterschied, ebenso die Reifengröße.

Hab vorher bei den Dezibelmessungen schmunzeln müssen.
Hab auch so ein Gerät.
Fünfer GT mit Original-BMW-F07-Dachgepäckträgern: 100 km/h = 89 Dezibel.
Bei 140 reicht die HiFi-Anlage nicht mehr aus, Nachrichten zu hören.
Das sind Geräusche.
Lustigerweise wird's mit Dachbox um 1 - 2 Dezibel leiser.
"getestete Original-Qualität" eben

Deine Antwort
Ähnliche Themen