Fahrgeräusch verursacht Kopfschmerzen und keiner weis woher es kommt.

VW Passat B7/3C Alltrack

Hallo zusammen,

unser Passat hat sein längeren ein immer stärker werdendes Problem. Aufgefallen ist es uns das erste Mal auf der Autobahn mit Winterreifen vor ca. 4 Monaten. Da sind wir auf der Autobahn bei etwa 120 bis 210 gefahren.
Ab und an hatten wir bei konstanter Geschwindigkeit z.B. 160 ein Windgeräusch und Fahrgefühl was vergleichbar mit einen offenen hinteren Fenster bei etwa 50kmh ist. Also so ein "Wummern" was einen auf´s Trommelfell geht. ( Ähnlich klingt es auch wenn man seeeehr viel Schnee in einer Felge hat, nur das unrunde Abrollgeräusch muss an sich dann wegdenken )
Dachte erst es kommt von den Reifen, hab diese neu wuchten lassen und hatten selbiges "Wummern" bei der letzten Autobahnfahrt wieder. Es war wieder egal was ich für ein Tempo gefahren bin. Ab und an hat es gereicht das Geräusch los zu werden wenn man mal 5 kmh hoch oder runter korrigierte. ( dieses Mal war das Phänomen ab Tempo 180 bis 210 )
Haben jetzt Sommerreifen drauf und neue Bremsen, welche an der Verschleißgrenze waren. Problem ist noch das Gleiche, somit fallen die Reifen und die alten Bremsen als Problem schon Mal raus. Radlager und Unterbodenverkleidung sind auch beim Wechsel als Fehlerquelle ausgeschlossen wurden.
Bin persönlich ziemlich Ratlos und das Fahren macht derzeit keinen Spaß mehr da ich diese Problematik ab und an schon ab Tempo 80 habe. ( Mit Sommerreifen ) Das zum Beispiel Frühs bei 4 Grad und wenn man abends nach Hause fährt hat man im warmen Fahrzeugzustand ruhe. Da könnte man fast wieder an Reifen denken, aber die hohen Geschwindigkeitsbereiche wiedersprechen dieser Theorie wiederum.

Hoffe Ihr könnt mir helfen.

Grüße

32 Antworten

Hat der Wagen ein Panoramadach? Wenn ja tippe ich auf falsch eingebauter Dichtung...
Probier mal probeweise bei dem gesagten Geräusch es ein Tick zu öffnen und anschließend wieder zu schließen ob das Geräusch anders wird.

Versuch ich mal...

Ob sowas auch von einer Antriebswelle kommen kann ? Oder klint das anders ?

Moin

Sonst klebe doch mal von außen die Türkanten usw mit Panzertape ab. Dann könnte man Windgeräusche durch falsche Spaltmaße ausschließen.

Geräusche von den Antriebswellen hörst Du ganz klar geschwindigkeitsabhängig, schon bei 10 km/h Unterschied fällt das auf. Und meist beim Beschleunigen / Geschwindigkeit halten mehr als beim Rollen ohne Gang.

Und Antriebe merkt man auch im Lenkrad, mehr oder weniger.

Radlager hört man auch geschwindigkeitsabhängig, aber nicht rhythmisch.

Ähnliche Themen

so, hab mal noch etwas ursachenvorschung beschrieben und paar punkte von euch mit abgearbeitet.

hab den wagen mal hochbebockt und an den rädern gedreht. hab den verdacht das die räder auch schon nach kurzer standzeit ( z.b. 2 stunden ) einen leichten standplatten bekommen und sich dieser standplatten nach erwärmung der reifen egalisiert.

und tatsächlich haben alle räder einen standplatten von etwa 3mm. zwei reifen davon sind neu und damit kann ja eigentlich fast ausgeschlossen sein dass es von falscher lagerung o.ä. kommt.

falle gerade etwas vom glauben ab... hab hankook ventus evo 2 drauf und die sind ja eigentlich nicht soooo verkehrt. was mach ich da bitte falsch dass ich dieses phänomen habe.

Also nen Standplatten nach so kurzer Zeit kannst du eigentlich nur bekommen, wenn du extrem deutlich zu wenig Luft auf den Reifen hast, sonst wäre mir da keine weitere Lösung im Kopf. Klingt doof aber haste den Luftdruck mal gestestet?

Zitat:

...nach kurzer standzeit ( z.b. 2 stunden ) einen leichten standplatten bekommen und sich dieser standplatten nach erwärmung der reifen egalisiert.

und tatsächlich haben alle räder einen standplatten von etwa 3mm. zwei reifen davon sind neu und damit kann ja eigentlich fast ausgeschlossen sein dass es von falscher lagerung o.ä. kommt.

falle gerade etwas vom glauben ab... hab hankook ventus evo 2 drauf und die sind ja eigentlich nicht soooo verkehrt. was mach ich da bitte falsch dass ich dieses phänomen habe.

Das mit den Standplatten scheint ein Hankook-Phänomen zu sein. Ich habe seit letztem Jahr den Prime 3 in der normalen Größe 205/55R16 drauf, und habe mit diesem Reifen das erste mal Standplatten. Aber die sind nach wenigen Minuten, wenn der Reifen ein bissel gewalkt hat, weg. Ich fahre immer (Sommer/Winter) mit überwiegend ca. 2,6Bar. Mit den Dunlop vorher oder den Michelin Winterreifen gab es keine Probleme. Meine Frau hat den Prime 3 auf dem Fabia mit 2,3Bar, auch keine Probleme...aber der wiegt ja nicht viel gegen einen TDI-Passat.
Aber Standplatten sind normal schnell weg, wenn der Reifen sich erwärmt. Ist sicher nicht das Problem.

sorry,

ich hatte das mal bei meinen Passat B7 und viele Jahre früher an meinen Audi 100, aber nicht die Reifen sondern die Alu-Felgen hatten einen Schlag bekommen, durch ein kantiges Schlagloch

beim Passat auf einer Seite vorn und hinten und das habe ich aber im Lenkrad gespürt, beim Audi nur auf einer Seite hinten über 'wupperne' Geräusche definiert von - bis einer bestimmten Geschwindigkeit

Kopfschmerzen hat das aber nicht verursacht 🙁

bin gestern hinter einem T4 auf der BAB gefshren (aber nur kurz, der war zu langsam :-) ) , bei dem bewegte sich der ESD deutlich sichtbar auf und ab. War drin sicher zu hören

Eine ähnliche Geschichte hatten wir mit unserem Allrad in der Familie.

Ein wummern/singen in bestimmten Bereichen, egal welche Reifen drauf waren.
Radlager Tausch hat kein Erfolg gebracht

Seit dem eine neue Antriebswelle verbaut ist, läuft der Bock wieder wie gewohnt.

Vielleicht als Idee

Hallo zusammen, karre kommt morgen auf die bühne. lasse die antriebswellen mal prüfen .

das mit dem luftdruck hab ich ebenso versucht. hab jetzt 2,9 anstatt 2,5 . standplatten noch immer vorhanden.

werde morgen mal berichten ob der "freundliche" was findet.

grüße

Vergiss die Standplattentheorie, daher kommt kein vergleichbares Geräusch. Wenn dein Auto wummert, verändert sich die Frequenz linear zur Geschwindigkeit? Wahrscheinlich nicht wirklich, daher sind die Untersuchungen an der Mechanik zwar nicht verkehrt, aber nicht zielführend.

Was passiert, wennd er Wagen wummert und du die hinteren Seitenscheiben so öffnest, dass jeder Passat wummert? Das charakteristische Wummern ensteht aerodynamisch, also muss man auch dort ansetzen und z.B. die Türen auf einer Seite komplett zukleben, genau so Front- und Heckscheibe. Wurde bei dem Auto schon mal Glas ersetzt?

Greetz

@Pilot69 nicht das schon mit den ganzen Abkleben, der Erlenkönig des Passat B8 Facelift fotografiert wird 😁

hallo zusammen,

also es sind wirklich die reifen. hankook runter und michelin drauf. nun ist ruhe. krass.....

Sägezahnbildung? Vielleicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen