Fahrgeräusch ein echter Horror!

VW Caddy 3 (2K/2C)

Mein alter Diesel Caddy Kastenwagen (90 PS) hat jetzt 350.000km am Buckel und ich hatte eigentlich motorisch bis dato Null Probleme!

Jetzt war halt die Überlegung, mir einen neuen Caddy Diesel (105 PS) zuzulegen, aber nach einer ausführlichen Probefahrt kam ich leider zur Erkenntnis, dass dieses Auto ab 100 KM/H dermassen laut wird und für eine lange Autofahrt unerträglich ist.

Fazit: Schweren Herzens habe ich mich jetzt für einen Peugeot Partner Diesel (90 PS) entschieden!

Kein Vergleich, das ist ja echt eine Flüstertüte im Vergleich zum Caddy!

Echt schade, denn optisch ist ja einer der schönsten Lieferwagen dies gibt!

40 Antworten

@ Berlingofahrer

klar habe ich nur die momentanen preise des konfigurators genommen.
und ,entweder ich will kunden bekommen oder nicht, das ist das was für den augenblick bei einem für mich vergleichbaren fahrzeug dabei rauskommt.

das citroen dann im nacherein noch fürchterlich an der "rabattschraube" dreht kann ich so nicht beurteilen.
müssen sie aber zwangsläufig ja, weil sich für die preise des konfigurators auf der citroen-seite bestimmt keiner einen solchen kaufen würde.

aber wie gesagt, kunden die erstmal vom preis abgeschreckt sind sehen sich woanders um.
das lockangebot für 9990€ ist ja in wirklichkeit auch nur ein Fahrzeug das vom Grundpreis her ab 13300€ kostet und dementsprechend ermäßigt wurde.

und wenn man sich dieses angebot mal genauer anschaut, wird man ganz schnell feststellen, das dieser a.) nur wirklich die minimalste ausstattung hat und als einziges extra nur die farbe gewählt werden kann und b.) nur eine schiebetür, keine seitenairbags, esp, klima oder sonstiges hat und demnach ( den wertverlust eines citroens lassen wir jetzt mal weg ) eigentlich später so gut wie unverkäuflich ist.

klar - für leute denen die grundbedürfnisse eines automobils reichen ist das ein gutes angebot...

grüsse, thomas

Hallo timeliner,

den 9.000 Euro Basis-Berlingo kann man wirklich kaum ernsthaft in Erwägung ziehen, dazu ist die Ausstattung zu spartanisch und der 1.4er Motor etwas schwach auf der Brust. Viel interessanter sind die 1.6 16V und 2.0 HDi Modelle mit Komplettaustattung um die 13. bis 15.000 Euro. Wobei man auch da natürlich noch 'was drauflegen kann für Extra-Sound, Faltdach oder Modutop (das ist das Dach mit riesigen Glasdachfenstern und Staufächern), ESP, Alus und ähnliches.

Aber dass du nur blind auf den Konfigurator vertraut hast, war schon etwas weltfremd. Nicht einmal VW verkauft heute noch zum Listenpreis, und die Cit-Werbung für die Aktionspreise ist eigentlich weder in Radio- / TV / Zeitung noch beim Händler zu übersehen...

Der Wiederverkaufspreis für Berlingos, insbesondere für 2.0 HDis ist dagegen ausgezeichnet, hängt auch damit zusammen, dass es relativ wenig Berlingofahrer gibt, die ihren Wagen wieder hergeben wollen 😉 .Das wird beim Caddy aber in nächster Zeit sicher ähnlich sein, vor allem weil eigentlich noch gar keine gebrauchten Caddy Life auf dem Markt sind.

Freundliche Grüße vom Berlingofahrer

ähmmm,

sicherlich ist hier und da die möglichkeit da bei den preisen zu verhandeln aber ich habe mir das als weltfremder eigentlich so vorgestellt, das ich zu einem händler gehe, mit ihm zusammen das auto zusammenstelle laut aktueller preisliste/konfigurator und dann kann man am ende vielleicht noch ein bischen über den preis reden.

wir waren ja drauf und dran einen vorführwagen ( sollte 17900€ kosten ) zu kaufen aber sorry - da war bis auf die obligatorischen 200€ oder der satz fussmatten nichts drinn was den preis minimiert hätte ( am meisten hatte mich geärgert, das wir die überführung auch noch zahlen sollten)

und letzten endes brauchen sich die händler dann auch nicht wundern, wenn man das auto dann woanders kauft.

wieso werbung übersehen? dachte wir hatten uns jetzt darauf geeinigt, das die basismodelle nichts bringen oder meinst du die inzahlungnahme für 3000€?

grüsse, thomas

Zitat:

Original geschrieben von timeliner


wieso werbung übersehen? dachte wir hatten uns jetzt darauf geeinigt, das die basismodelle nichts bringen oder meinst du die inzahlungnahme für 3000??

grüsse, thomas

Hallo Thomas,

Mißverständnis. Das 9000 Euro-Basismodell ist etwas "nackert", ab etwa 13.000 hast du selbstverständlich schon eine ziemlich vollständige Ausstattung: zwei Schiebetüren, Klima, elektr. Fensterheber für vorne, 4 Ausstellfenster hinten, Radio, 4 Airbags, getrennt umklappbare Rückbank usw.

Und jetzt noch zwei, drei Sachen aus der Zubehörliste wie Metallic, ESP oder ein besseres Radio, dann bis du eigentlich komplett und landest bei 14- bis 15.000, noch bißchen mehr Luxus gefällig, dann kannst du auch 17 oder 18.000 ausgeben (entspricht Listenpreis ~21.000). Der Berlingo hat halt eine enorme Spannweite an Ausstattung und damit auch am Preis.

Ferundliche Grüße vom Berlingofahrer

Ähnliche Themen

holla berlingofahrer,

du hällst dich aber auch schon verdächtig lange in diesem forum auf, wann steht denn dein nächster autokauf an :O) ?

ja, das ist richtig - man kann eine menge kohle ausgeben und ich muß ja auch ehrlich zugeben, das mich anfangs das design des kangoo und auch die ausstattungsmöglichkeiten des berlingo ( glasdach, dachgallerie ) fasziniert haben, weil es was sehr individuelles hat.
aber wie es halt auch beim menschen ist - die äußerlichkeiten sind halt nicht alles.

wenn man wie ich z.b. die vorzüge einer vollverzinkten karosserie von audi kennen und schätzen gelernt hat, dann dreht man bei einem 1 Jahr alten, im motorraum, innenraum und an leichten steinschlägen rostendenden kangoo ganz schnell wieder um und verzichtet dafür dann doch trotz etwas höheren preises auf ein paar nette goodies...

denn wenn wir rein nach dem verstand gehen würden, würde jeder warscheinlich einen toyota oder mazda aus fernost fahren, weil die in den pannenstatistiken immer am besten abschneiden...

grüsse, thomas

Also wir haben auch mit einem Caddy Diesel 150 Ps eine Probefahrt gemacht...Allerdings mit einem Caddy Life.Wir sind auch mal etwas schneller gefahren und fanden es überhaupt nicht laut.Jedenfalls nicht lauter als unser Ford Galaxy.

...mit einem Caddy Diesel 150 Ps eine Probefahrt gemacht...

@ torsten

damit hättest du mich rumkriegen können! ;O)

greetz, thomas

Hallo comics,

sind deine 150 PS ein Zahlendreher (105) ?

Oder gibt es ihn wirklich, den 150 PS TDI (alle Buschtaben in ROT!) ;-)

Gruß Torsten

nabend,
jetzt reden wir mal wieder über die fahrgeräusche!!!! (was hier eigentlich das thema ist) 🙂
habe jetzt mitlerweile 1200 km und ab einen km-stand von ca. 300 km klappergeräusche im armaturenbrett auf der beifahrerseite. ich habe das gefühl es liegt etwas im lautsprecherkanal oder z.B.als ob einkugelschreiber auf einer harten ablage liegt und wibriert auf unebenheiten- bei dem km-stand war der wagen beim freundlichen, wegen Funkschlüssel anmelden, und seitdem habe ich die geräusche. wisst ihr vielleicht wo beim caddy diagnosegerät angeschlossen wird? vielleicht ist die abdeckkappe für den anschlüss nicht richtig zu? oder weiß jemand wie ich die abdeckung für den lautsprecher abkriege ohne die zubeschädigen?

grüss al_ks

Klappern im Armaturenbrett

@al_ks

Wahrscheinlich liegt irgendwo ein Kabel an einer Stelle an, die dafür nicht vorgesehen ist, oder bei der Montage wurde eine weiche Ummantelung vergessen.

Vielleicht hat sich auch irgendwo ein schräubchen gelöst, oder es liegt da, weil es übrig war.......

Ich habe die letzten 25 Jahre fast 1,5 Mio km mit den unterschiedlichsten Modellen aus WOB, H und IN gefahren.

Klappergeräusche die kommen und gehen, wie die Jahreszeiten und aus dem Nichts in den Fußraum fallende Schrauben, die nirgends fehlen, sind eine normale Geschichte.

Auch zugeklebte Fenster/Türen und abgeschraubte Spiegel um ungewöhnliche Windgeräusche zu lokalisieren hatten wir schon.

Das Beste hatte sich jedoch mal ein pfiffiger Meister mit einem T3 Multivan geleistet.

Bei gemütlicher Gangart schabte irgend etwas im Antrieb grauenhaft vor sich hin, was mir als Mechaniker bös auf den Wecker ging.

Nach einem Werkstatttermin war dann das Geräusch weg, aber damit auch unsere mit 1000 DM Aufpreis bezahlte Differenzialsperre, was wir 3 Monate später in einer etwas zu feuchten Wiese bemerkten.

Zuerst bekamen einige in der Werkstatt einen roten Kopf, dann kam die Sperre wieder rein und die Kratzerei war wieder da.......

That's LIFE by Volkswagen

hi masisa2004

erstmal danke für die ausführliche erklärung 🙂

vorgestern habe mir richtig zeit genommen und HUHU!!!!!!!! den übeltäter gefunden! und zwar: wenn man die beifahrertür aufmacht,wird an der seite des armaturenbretts eine abdeckung zusehen sein. die war an einer stelle nicht richtig eingerastet,was auf den ersten blick nicht bemerkbar war.als ich die abnehmen wollte,bemerkte ich dies; habe auch gleich nachgeschaut was sich dahinter verbirgt-ergebniss-NICHTS!!! nur paar schrauben fürs armaturenbrett. ob das jetzt ein zufall war,daß die abdeckung sich direkt nach einem besuch der werkstatt gelöst hat, oder haben die was gesucht dahinter (der aufenthalt hat fast 2st. gedauert) bleibt mir ein rätsel.

grüss al_ks

ps: frohe ostern

Deine Antwort
Ähnliche Themen