Fahrertüre lässt sich mit dem Schlüssel nicht öffnen, nach Ausbau der Batterie (zum Laden)
Hallo zusammen,
ich bin in der Suche zu dem Problem auch nicht wirklich fündig geworden, daher schildere ich das mal:
2002er Golf 1.4 16 V - sprang vorgestern nicht mehr an, Innenbeleuchtung und Armaturen (Kontrollleuchten) gehen.
Motor dreht nur einmal und dann geht nix mehr… Also ich gestern die Batterie ausgebaut, zum Laden und heute will ich die Fahrertür mit dem Schlüssel aufschliessen, wie wenn etwas klemmt, denn die lässt sich nicht öffnen und die Fb geht schon länger nicht mehr.
Was kann ich tun?
Meine einzige Möglichkeit die Motorhaube wieder auf zu bekommen, wäre durch die Heckklappe zu krabbeln, und dann die Motorhaubenentriegelung zu ziehen. Das muss ich mir aber ganz ehrlich mit fast 1,90 ned antun.
Daher wäre ich für Erfahrungsaustausch sehr sehr dankbar!
Gruß vom SemmeL
Beste Antwort im Thema
Also, nachdem es scheinbar hier noch keinem passiert ist, habe ich gestern dann mit dem Mechaniker meines Vertrauens gesprochen, der meinte bei Batteriewechse/ Ausbau IMMER eine Türe offen lassen, da die ZV immer mal gern zickt, ohne Saft.
War nur zeitlich der falsche Punkt, weil Türe ja zu, bzw. mechanisch abgesperrt, auch als ich dann ins Auto gekrabbelt bin, liess sich keine der Türen von innen öffnen, ein etwas beunruhigender Zustand, wenn ich mir vorstelle, dass das bei einem Auffahrunfall ja sein kann dass die Batterie zerstört wird und sich dann keine Tür mehr öffnen ließe, von innen! Da lob ich mir doch meinen Opel mit weniger Elektrik da käme ich immerhin durchs Fenster, wenn was wäre. Egal - darum ging es ja nicht, nur das kam mir eben dabei in den Sinn.
Die Motorhaube zu entriegeln war kein Problem und nach dem wieder rauskrabbeln die nun wieder geladene Batterie einzubauen auch nicht - und siehe da, mit Strom geht auch die Fahrertüre wieder ohne Mucken auf - Soweit der Monolog zum Titel
Gruß vom SemmeL
PS:
es ist der Wagen meiner Freundin, der gemuckt hat, ich bin weiterhin "Blitz-Fan" (Opelfahrer)
20 Antworten
Zitat:
@das-markus schrieb am 30. März 2019 um 07:13:05 Uhr:
Warum hast du nicht die Beifahrertür mit dem Schlüssel geöffnet?
Weil es ab 2002 kein Schließzylinder mehr auf der Beifahrerseite gibt.
Zitat:
@zonki101 schrieb am 30. März 2019 um 09:54:11 Uhr:
Zitat:
@das-markus schrieb am 30. März 2019 um 07:13:05 Uhr:
Warum hast du nicht die Beifahrertür mit dem Schlüssel geöffnet?Weil es ab 2002 kein Schließzylinder mehr auf der Beifahrerseite gibt.
Genau!
Die Astrid lässt sich auch noch von beiden Seiten aufsperren ;-)
Zitat:
@derSemmel schrieb am 20. März 2019 um 17:14:07 Uhr:
auch als ich dann ins Auto gekrabbelt bin, liess sich keine der Türen von innen öffnen, ein etwas beunruhigender Zustand,
Dieser Zustand ist der Standardfall, wenn das Auto von außen per Schloss oder per FB verriegelt wird. Die Tür-Pins gehen zwar kurz hoch, wenn man am Türgriff zieht, gehen beim Loslassen des Türgriffs aber wieder runter, und die Tür geht nicht auf. So ein Golf ist also eine rollende Gefängniszelle :-(
Wurde wohl zur Erschwerung von Diebstahl so gemacht. Draht durch Dichtungsspalt an Türöffner führen klappt so nicht. Bei Fahrzeugen mit elektrischen Fensterhebern sollte man wirklich einen Nothammer im Auto haben. Sollte man wirklich mal eingesperrt werden, kann man dann wenigstens eine Scheibe einschlagen und so ins Freie kommen.
Wird das Auto durch Reindrücken des Türpins oder durch die ZV-Taste an der Fahrertürkonsole verriegelt, stellt sich dieser Zustand nicht ein. Dann kann man von Innen jede Tür durch Ziehen des Türgriffs entriegeln.
Empfohlene Vorgehensweise in Deinem Fall:
- Auto aufsperren
- Haube auf
- Batterie abklemmen und ausbauen
- Haube zu
- Beifahrertür und Hintertüren händisch durch Reindrücken des Türpins verriegeln
- Fahrertür zu und mechanisch per Schlüssel absperren
- Kofferraum zusperren
Ich fürchte nämlich, Du hast es so gemacht:
- Haube auf
- Fahrertür per Schlüssel verriegelt, ZV hat alle 4 Türen + Kofferraum geschlossen
- Batterie abgeklemmt
- Haube zu
Deine Vorgehensweise ist normalerweise auch unkritisch. Mechanisch sollte man die Fahrertür immer noch von außen aufsperren können. Nur in Deinem Fall hat das Schloss wohl eine mechanische Macke.
Wieso Gefängniszelle? Wer ist so b*** und sperrt sich eine andere Person oder ein Tier mit dem Schlüssel oder FFB in ein Auto ein?
Ich bin froh das mein G4 und jetzt mein Leon diese Safesicherung haben, dann kann wenigstens nicht jeder Hobbygangster das Auto mit einem Draht öffnen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tomy 69 schrieb am 5. April 2019 um 07:19:51 Uhr:
Wieso Gefängniszelle? Wer ist so b*** und sperrt sich eine andere Person oder ein Tier mit dem Schlüssel oder FFB in ein Auto ein?
Sowas passiert schnell mal. Die meisten sind es gewohnt, nach dem Aussteigen auf die Fernbedienung zu drücken. Jetzt fährst Du bei jemandem im Auto mit, der spontan mal schnell beim Supermarkt halt macht. Er springt schnell rein, Du wartest im Auto. Und nach dem Aussteigen drückt er halt gewohnheitsgemäß auf den Knopf an der FB. Schon sitzst Du drin...
Nur gut, wenn der Eingeschlossene ein Smartphone dabei hat. Dann kann er schnell bei ebay nachschauen, welche der 4 Seitenscheiben (Fahrer, Beifahrer, hinten links oder hinten rechts) gebraucht gerade am billigsten hergeht und dann gezielt diese einschlagen :-)