Fahrertür wird nicht als offen erkannt
Hallo und schönen Abend,
mein 2003er Passat hat seit ein paar Tagen das Problem, dass nicht mehr erkannt wird dass die Fahrertür offen ist bzw war.
Ich kann alle Türen mit der Fernbedienung auf und zu machen. Soweit so gut. Wenn ich aber das Auto mit der Fernbedienung öffne, auf der Fahrerseite einsteige und die Fahrertür zumache, dann aber warte ohne den Schlüssel ins Zündschloss zu stecken, schliesst sich der Passat wieder selbstständig zu. Auch auf der MFA wird die Fahrertür nicht als offen angezeigt während sie offen steht und auch die Innenbeleuchtung geht nicht an. Alle anderen Türen sind ok.
Bei meinem VW Käfer sitzt der Schalter für die Innenraumbeleuchtung in der A-Säule. Ist das Passat auch so oder wo sitzt der entsprechende Schalter?
Danke euch schon mal, Michael
8 Antworten
Hallo, das Problem hatte ich auch, scheint wohl sehr häufig vorzukommen. Schuld daran sind die Microschalter in der Schlosseinheit.
Man kann diese wohl reparieren ohne ein neues Schloss zu kaufen...
Bei mir waren die Microschalter in jedem Schloss kaputt. Ich hab mir einfach 5 neue gekauft, eingebaut und weg ist das Problem.
PS. Wenn du was übers reparieren wissen willst, sich einfach mal nach Microschalter. Da kommt bestimmt einiges
LG
...ich glaube, er hat nur die Microschalter getauscht...
Wenn ja, dann ist das die beste Option, also Originalschlösser behalten, reparieren und überholen.
Und das, so schnell es geht, bevor die Türen sich durch weitere Fehler nicht mehr öffnen
lassen und der Aufwand für die Demontage sehr schwierig wird...
Leider sind viele Schlösser im Zubehör absoluter China-Müll.
Eine gute Option ist auch, ein gebrauchtes, defektes oder überholungsbedürftiges Originalschloss
günstig zu kaufen. Dann das selbst reparieren und gegen das eigene defekte austauschen. Dann steht
dir das Fahrzeug ohne, bzw. mit nur wenig Unterbrechung weiterhin zu Verfügung.
Es ist zwar keine Antwort auf die Anfrage, aber mein Problem betrifft auch die Türschlösser im Passat.
Ich muss das Schloss vorne links austauschen. Jetzt steht bei einigen Schlössern im Angebot:
"Doppelverriegelung" und "Zentralverriegelung".
Ich dachte, Zentralverriegelung wäre Standard im Passat; und was bedeutet "Doppelverriegelung"?
Zentralverriegelung brauche ich natürlich, aber auch Doppelverriegelung?
Wären denn Febi-Billstein und Metzeler brauchbare Marken?
Ähnliche Themen
Die Schlösser sind auch im Golf 4 verbaut und den gab es auch ohne Zentralverriegelung.
Mit Doppelverriegelung könnte die SAFE-Sicherung gemeint sein. Ich vermute bei Autos mit deutscher Erstauslieferung ist die Standard. Das könnte auch zu Problemen führen, wenn das Auto (bzw. das Steuergerät) die erwartet, das Schloss die aber nicht hat.
Moin,
Ja Doppelverriegelung ist die Safe Lock Version.
Wenn die aktiv ist, gibt es m.W nach keine zerstörungsfreie Version das Schloss auszubauen.
Hatte ich beim Kauf von meinem an der Beifahrertür und Fondtür links.
Beifahrertür war nicht schlimm, da die eh rostig und wurde getauscht, also von außen mit ner FLEX aufgemacht.
Hinten ging das natürlich nicht. Zum Glück kann man im 3BG im geschlossenen Zustand die Türverkleidung abbauen.
Dann mit einem langen Schraubendreher das Schloss zertrümmern.
Daher wenn die Anfangen zu spinnen nicht lange warten, sonst ist es echt bescheiden.
Grüße
Microschalter gehen eigentlich gar nicht kaputt. Nur der Safelock (?)nippel nutzt sich ab.