Fahrertür
Ich habe seit gestern Probleme mit der Fahrertür. Das so genannte Fangband hat doch zwei Kerben drin um die Tür in den beiden Öffnungsstellungen zu halten. Sobald ich über die erste Kerbe hinaus die Tür öffnen möchte, gibt es ein mächtiges knacken in der Tür. Hat das schon jemand gehabt ?
Das die Türverkleidung ab muß ist klar, auf was muß ich mich schlimmstenfalls gefasst machen ?
134 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Axcell
Hab die Zeichnung noch mal optimiert.
Opel selbst spricht von 2 ganzen Verstärkungsplatten neben dem Halter Türbremse (rot im Bild).
Wäre doch weniger Fummelarbeit oder?
Gruß Axcell
Zwei komplette bekommst du nicht eingebaut. Das komplette Blech kommt direkt auf die Türbremse. Die zwei kleinen Bleche werden zwischen Halter Türbremse und dem Türaußenblech geschoben. Kann man nur einbauen wenn die Türbremse raus ist. Die Außenkanten der kleinen Bleche verschwinden komplett hinter dem Außenblech. Man sieht hinterher davon jeweils nur noch eine Kante. Man muß die erst in der Mitte vom Außschnitt im Außenblech reinschieben. Zuerst das obere, ganz nach oben schieben und mit einem Magneten, Plastilin oder Kaugummi sichern, damit es oben bleibt. Dann das untere Blech einlegen und sofort die Schraube reinstecken, damit es nicht nach unten verschwindet. Jetzt wird das obere wieder so weit nach unten gezogen bis es in der richtigen Position ist. Dann die Türbremse mit dem Kompletten Blech und 2 ca. 10mm längeren Schrauben anschrauben. Wenn man die Schrauben dann einmal richtig angezogen hat, hat man das ausgerissene Blech zwischen den dicken Blechen geplättet und die originalen Schrauben können wieder eingedreht werden.
Gruß Kalle
Hi Kalle,
glaub's Dir ja. 🙂
Aber wie bekommt Opel die rein? Die sagen, das geht. 😰
Werd die Grafik dann noch mal nach Deinen praktischen Erfahrungen ändern.
Gruß Axcell
Eventuell sind die Bleche ja kleiner. Ich hatte die zuerst noch größer, hab dann solange was abgeschnitten bis ich sie montieren konnte. 😉
Hab mal ein Foto gemacht. Ich hoffe mal man kann was erkennen.
Gruß Kalle
Zitat:
Original geschrieben von 52kalle
... Hab mal ein Foto gemacht. Ich hoffe mal man kann was erkennen. ...
Kann man. 😉
Denke aber mit der Grafik geht es besser.
Zumindest kann man es schneller erfassen als den Text.
Wo ist Mandel eigentlich geblieben? 😕
Gruß Axcell
Ähnliche Themen
Hab noch einen kleinen Fehler am Spannbügel entfernt.
The work is done.
Stell euch jetzt 2 hochauflösende Grafiken zur Verfügung.
Halter der Türbremse Vordertür gebrochen (1024 x 768)
Halter der Türbremse Vordertür gebrochen (1280 x 960)
Die Grafiken können unverändert frei kopiert und verlinkt werden. 😉
Gruß Axcell
Vielen Dank an 52kalle und Axcell !!!
Hab mir die Grafik gleich ausgedruckt und in meinen Omega-Hefter gelegt. 🙂
...falls es mich mich auch mal trifft 🙁
Gruß
Auch von mir vielen Dank, damit werde ich mich nun auch mal an der Tür zu schaffen machen die mir schon seit Jahren auf die Hacken fällt - hatte mich immer vor der Schweißerei gedrückt.
@Axcell
Mandel liegt wohl noch immer Sauerstoffzelt, nachdem er den Kostenvoranschlag vom FOH gesehen hat 😉
Gruß Chuck
Tja,fragt sich nur ob das Mo,Mitt,Frei-Hobby genau so intressant wie der Omi ist?😁,😁
Solange er Di,Donn,Sam und Sonn,bei Mt ist, werdet ihr geholfen.😁
Vorrausgesetzt Mandel hängt an diesen Tagen kein Schild auf(Bitte nicht stören)😁😁
mfg mv6 und sein feet.
Er steht neben mir.Wir essen gerade im Resturant mit Internet.da ich kein Anschluss besitze.Nur einen herlichen Meerblick.Gruesse aus dem sonnigen Sueden von uns.
Grüße sind angekommen ,Danke.
Ihr macht mir Hunger.
Werde mir glaube mal gleich ein Omilett machen.
Verdammt muß ja gleich in die Falle.
Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben .
mfg mv6 und sein feet.
So die Tür ist raus und noch heil, da ich alleine arbeite. So sah nochmal das alte ausgerissene Türblech aus.
Und ich gebe zu, das ich nicht wüßte wie man die alten Bleche rausbekommt, ohne größeren Schaden anzurichten ? Das neue Blech passt so nicht, denn ich habe den Kabelbaum auf der anderen Seite nicht abbekommen. Aber da sitzt das alte Blech auch noch bombenfest. Hier nochmal das neue Blech.