1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Fahrertraining Audi vs. ADAC

Fahrertraining Audi vs. ADAC

Audi S5 8T & 8F

Hallo zusammen,

ich würde gern meinen A5 SB etwas besser kennenlernen (vor allem die Grenzen 😁) und suche daher nach einem guten Fahrertraining. Dabei bin ich zum einen auf die Trainings von Audi gestossen, also Audi Driving Experience --> Basistraining plus, Drifttraining etc., zum anderen auf das ähnliche Programm beim ADAC (Intensivtraining, Drift-Training).

Habt Ihr Erfahrungen damit und kennt Vor- / Nachteile? Gut beim ADAC ist sicherlich, dass man mit dem eigenen Wagen fährt, aber vielleicht kennen die Audi-Jungs mehr Fahrzeug-spezifische Tricks & Kniffe? 🙄

Danke für Euren Input!

Beste Antwort im Thema

Die Trainings von Audi sind teurer, aber auch überhaupt nicht mit denen vom ADAC vergleichbar. Bei Audi wird kaum Rücksicht auf die Autos genommen. Nur so kommt man wirklich an die Grenzen. Da ist der ADAC-Kram Pillepalle dagegen. Was dazu kommt: Beim ADAC kennen die sich nicht so gut mit den Spezialitäten des Quattro aus. In solchen Trainings fahren dann ja auch alle möglichen Marken durcheinander. Da kann man gar nicht so genau auf dein spezielles Auto eingehen. Ich wollte mal ein Drifttraining beim ADAC machen, ging aber nicht. Aussage des Instruktors: Mit Quattros kann man nicht driften!?! 😉

Ich habe bisher fünf, sechs Trainings bei Audi mitgemacht. Hghliths waren die Renntrainings in Spa auf dem R8 V10. Aber eigentlich waren alle super. Nur das Drifttraining in Saalbach war mir etwas zu ruhig. Mehr so... Eisballett 😁

Beim ADAC war ich drei mal. Der typische ADAC-Kurs brachte mich kaum weiter, obwohl es der allererste war. Dann hatte der TT-Club mit gut 20 Autos einen ADAC-Platz mit Instruktoren gebucht. Das war schon deutlich besser. Und dann haben wir uns mit vier Autos mal für einen Stunde eine ADAC Handlingstrecke gebucht. Da kann man mal richtig die Sau rauslassen. Zwichendurch kann ich letzteres empfehlen. Aber vorher bei Audi üben. 🙂

Andreas

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Die Autos für die Trainings haben bei Audi ein spezielles Setup. Beim TT z. B. gab es mal vier, fünf Kippschalter im Bereich der A Säule, die man nur bei geöffneter Tür erreichen konnte. Die R8 hatten - nach Aussage der Trainer - eine modifizierte Software drauf. Aber man kann auch mit einem S5 driften, sofern man die Helferlein abschaltet.

Andreas

mit Abschalten des ESP und ASR geht es zumindestends bei meinem serienmäßigen S5 nicht , außer auf glatter Staße.

Der Trainer fuhr mein Auto und sagte das gleich wie ich . In dem Moment wo sich eine hohe Querbeschleunigung aufbaut , regelt bei allen abgeschalteten Helferlein nichts mehr , aber die Elektronik verhindert die Gasannahme. Also ohne Gasannahme ist kein driften möglich.

Sobald sich das Auto stabilisiert hatte funzt es wieder , aber der Drift wurde ja im Ansatz verhindert und war dadurch nicht möglich.

Gruß
Arno

Deine Antwort
Ähnliche Themen