Fahrersitz/Sitze viel zu eng für normale Größe
Hallo,
habe seit 1 Woche den X1 und finde ihn klasse bis auf die Sitzgröße und Breite.
Ich bin zwar 1,90 m groß aber eher schlank/normal gebaut und sitze quasi auf den Sitzwangen und seitlichen Platiskteilen was unangenehm ist.
Hat einer auch solche Eindrücke und eine Idee was man machen könnte.
Anderer Sitz eines alten X1 oder anderer Baureihe geht nicht laut BMW.
Will aber auch nicht für 2000 € einen Recarositz einbauen lassen. Evtl. Polstern, bzw Sitz"kissen" /Überzieher machen lassen.
Komme aus dem Raum Mönchengladbach.
Ideen/Adressen ???
Grüße Oliver
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich fahre seit nun 22.4,2016 einen BMW X1 2.0D xd mit Automatik. Zuvor fuhr ich drei Jahre den letzten aktuellen BMW 520 D auch mit Automatik. Das im übrigen sehr zufrieden, das Auto hat nach 130 TSD KM nichts negatives gehabt, und ja der 5er hat halt echt sehr gute Sitze.
Da mir der X1 so gut gefallen hat habe ich statt wieder einen 5er zu nehmen den oben genannten Wagen bestellen dürfen ( Firmenwagen). Der Wagen hat die Sportsline Aussatttung also mit Sportsitzen.
Eine Sitzprobe im November - diese war von sehr kurzer Dauer - war an sich ok gewesen. Ich habe nun 8.800 Km auf dem Wagen. Mit jedem KM den ich fahre tut mir das Gestell mehr weh. Ich bin 186 cm groß und wiege ca 103 Kilo. Mein Problem sind nicht die seitlichen verstellbaren Wangen, sondern die Sitzfläche. Die seitlichen Hlaterungen drücken mir jedes mal auf die Beine so dass es mittlerweile unangenehm ist. Das wird mit zunehmender Fahrtdauer dann immer schlimmer. Ich habe mir jetzt so ein Sitzkissen geholt womit ich höher komme. Hoffe das hilft.
So sehr ich die Auto Hold Taste vom 5er vermisst habe, darüber komme ich nun mit der Zeit schon weg, aber die Sportsitze im X1 sind für mich einfach zu schmal. Ich habe nun mal die standardsitze angeschaut, also bequemn ist was anderes
so toll das Auto sonst vom Motor und Platz her ist, das mit den Sitzen ist für mich nix.
Gruß Robert
667 Antworten
Ja, zumindest sehen und fühlen sich meine vollkommen identisch an.
Und meine Aussage zu den Sportsitzen ist. TOP!!!
Ja, der Active Tourer hat die gleichen Sitze.
Achtung: meiner etwas leidvollen Erfahrung nach, sind die Sitze in Leder enger und mit den härteren, stärker auftragenden Nähten unkomfortabler als solche in Stoff. Hatte Stoffsitze probegefahren und Leder bestellt.
Die gute Nachricht dazu ist, dass mein Sitz sich gut eingesessen hat. Das Leder dehnt sich, die Nähte drücken sich flacher.
Von der etwas zu schmalen Sitzfläche und den etwas zu steilen, harten Wangen abgesehen, sind die Sitze nämlich eigentlich sehr gut.
War inzwischen schon mehr als 12 Stunden am Stück unterwegs und dabei kam nicht mal der Gedanke an Rückenschmerzen auf.
Grüße!
Ich habe mich so einigermaßen an die Normalsitze gewöhnt, aber eben nicht so richtig. Hat schon jemand Erfahrungen zu nachstehenden Punkten:
-Umrüsten auf Recarositze oder gleichwertig und Kosten.
- Aufpolstern der Sitzfläche, Verbesserung des Seitenhalt und Verlängerung der Sitzfläche und Kosten.
-Site Austauschen gegen Sportsitze von BMW und die Kosten
Und gerne auch andere Ideen
Ähnliche Themen
Hätte auch eine Frage.
Was ist bei den elektrischen Sitze alles verstellbar? Gibt es von der Bedienung her Unterschiede vom Sportsitz/Normalsitzt?
Danke und ein schönes Wochenende
Konnte am Wochenende auch die Sportsitze testen. Von der Breite her für mich prima (ca. 1.90, 80kg), jedoch sehr hart. M.E. unbequemer als die Standard. Und der Hauptnachteil: Bei meiner Freundin war die Kante der Sitzfläche genau in der Kniekehle, was bei längerer Fahrt das Blut in den Beinen abschnürt. Und bevor jemand fragt, die Verlängerung war ganz dran... ;-)
Und das auch bei den teuren Sportsitzen die Lordosenstütze noch zusätzlich Aufpreis kostet finde ich echt mies von den Bayern...
Zitat:
@pinco-pallo schrieb am 12. März 2016 um 20:48:11 Uhr:
Hätte auch eine Frage.
Was ist bei den elektrischen Sitze alles verstellbar? Gibt es von der Bedienung her Unterschiede vom Sportsitz/Normalsitzt?
Danke und ein schönes Wochenende
Ist bei beiden identisch, bei den Sportsitzen kannst vorne noch (manuell) verlängern. Kannst alles übliche einstellen inkl. die Neigung der Sitzfläche.
Für mich müsste zwingend die Lendenwirbelstütze dran sein, aber ich hab auch ziemlich Probleme mit dem Rücken...
Zitat:
@$id schrieb am 29. März 2016 um 13:38:10 Uhr:
Konnte am Wochenende auch die Sportsitze testen. Von der Breite her für mich prima (ca. 1.90, 80kg), jedoch sehr hart. M.E. unbequemer als die Standard. Und der Hauptnachteil: Bei meiner Freundin war die Kante der Sitzfläche genau in der Kniekehle, was bei längerer Fahrt das Blut in den Beinen abschnürt. Und bevor jemand fragt, die Verlängerung war ganz dran... ;-)Und das auch bei den teuren Sportsitzen die Lordosenstütze noch zusätzlich Aufpreis kostet finde ich echt mies von den Bayern...
----------------------------
Danke für deine Antwort.
Hab mit Sportsitz das gleiche Problem wie deine Freundin und seit ich den x1 fahre habs mit dem Rücken (bitte BMW Fans nicht gleich ausrufen, aber ich war bisher nur mit den 4Ringen unterwegs und hatte nie Probleme damit ).
Leider ist die Rückenlehne nicht fein justierbar da mit Hebel. Mit einem Drehrad wäre es machbar.
Laut Verkäufer würde mich einen Austausch zu Normalsitze elektrisch mit Einbau bis zu SFr 5'000.-- kosten (....pro Sitzt..!!)
Hat jemand eine Ahnung wieviel es in Deutschland kosten würde?
Tja, werde mal beim Sattler vorbei gehen oder vier Jahren leiden müssen.
Für mich ist der Rücken der Hauptgrund warum ich wechseln will, brauche was höheres.
Die Sitze im X1 sind gut vergleichbar mit den S-Line, nur etwas enger geschnitten.
Die Einstellungsmöglichkeiten sind auch identisch.
Sitzempfinden ist immer subjektiv, mir sagen die normalen mit Lordosenstütze am ehesten zu, jedoch ist das nach 2 Probefahrten nur bedingt zu beurteilen.
Mal schauen, im Gespräch ist auch noch Volvo, deren Sitze macht keiner was vor... ;-)
@badmw: Mensch, wo hast Du denn den Ulle ausgegraben??? ??????
Ich denke es liegt auch viel daran, dass sich die Ledersitze erst mal einsitzen müssen. Nähte müssen sich erst setzen usw. Ich meine, wer hat schon mal handgefertigte Lederschuhe gekauft? Der weiß vielleicht, dass Leder ein Naturprodukt ist und arbeitet. Nach ein paar Wochen ist der Schmerz weg und die Dinger sitzen wie angegossen. Ich denke das wird bei den Sitzen und Popöchen hier genauso sein. Mein x1 müsste jeden Tag eintreffen und ich werde ausgiebig berichten..
Schuhe muss man ja auch erst einlaufen 😉 und dann verschwinden die Blasen :P
Ich habs auch mit dem Rücken, daher habe ich auch Probefahrten mit und ohne Sportsitzen gemacht. Ich empfand den Sportsitz besser vmtl weil ich genau reingepasst hab :P, dabei bin ich auch nicht gerade ein Strich in der Landschaft.
Hallo,
ich beobachte dieses Thema über die Sitze im aktuellem x1 und bin
über einige Beiträge wirklich sehr erstaunt.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass BMW Sitze verbaut, die
absolut nicht passen. In sämtlichen Testberichten der Motorpresse
habe ich keine negativen Beiträge über die Sitze erfahren.
Mein Neuer soll im April geliefert werden und hat dann die Sportsitze.
Nach einer kurzen Zeit der Eingewöhnung sollte es mit der richtig
gewählten Sitzeinstellung dann hoffentlich passen.
Lediglich die negativen Mitteilungen sind während der Wartezeit
etwas nervig.
Nach Abholung meines Neuen werde ich über die ersten Eindrücke
berichten.
Viele Grüße
Ich hab mittlerweile auch fast Sorge wegen der Sitze. Ich hab die normalen genommen und bisher in keinem Auto Probleme gehabt. Was ich allerdings bei Langstrecken nicht gut vertrage, sind harte Sitzflächen ??