Fahrersitz quietscht

Opel Astra J

Hallo zusammen,
hat jemand beim Astra J vielleicht auch das Problem, dass der Fahrersitz knarzt/quietscht, wenn man in eine Kurve fährt?
Es kommt sacheinbar von der Sitzhöhenverstellung.

Vielleicht kann mir ja jemand helfen?!

Gruß momofreak

44 Antworten

Naja schon am Schloss, aber eben in Richtung der Mittelarmlehne (damit der Kunststoff geschützt ist?).

Dachte auch das es eher sowas wie Filz ist aber der nette Mensch vom Opel meinte halt was von besagten Moosgummi. Naja egal, hauptsache nu ist Ruhe im Auto 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Cologne7


Also ich hatte das beschriebene Problem auch jedoch am Beifahrersitz und auch nur wenn jemand drauf sitzt... Sei es der 90kg Arbeitskollege oder die 50kg Freundin und nur bei Rechtskurve.
Bei der Inspektion darauf hingewiesen wurde alles geschmiert, aber das Problem bestand weiterhin, wurde auch sofort vom Meister zugegeben, er hat ein komplett neues Untergestell für den Sitz bestellt. Eine Woche später Termin gemacht, eingebaut, fertig. Also was ich hier so gelesen habe würde ich mir mal Gedanken um einen Werkstattwechsel machen. Gruß

Wir hatten exakt den selben Fehler, allerdings brachte das neue Sitzgestell nur 3 Wochen Ruhe in die Hütte.

Danach begann das Knarren wieder und unser FOH ist ratlos. Er schrieb uns heute, dass er den Fall an Opel weiterleiten wird, weil ihm nichts mehr dazu einfällt.

Irgendwie kommt das Geräusch bei uns aus der Gegend wo Rückenlehne und Sitzfläche zusammenkommen, immer auf der rechten Seite des Beifahrersitzes. Dabei ist die Neigung der Rückenlehne egal.

Ist schon ziemlich nervig. Wir haben ein Auto mit annähernd Vollausstattung, das sozeimlich wertig wirkt und beim Fahren knarrt wie eine alte Kutsche...

LG Kidjo

Hatte das selbe Problem.Es ist die untere Sitzschiene.Mein FOH hat die hinteren Schrauben der Schiene gelöst und den Sitz nach vorne geklkappt.Danach wurde die Schiene von unten mit Sprühfett eingesprüht.Geräusch ist seitdem weg.
GRüße

Zitat:

Original geschrieben von ruescherl-68


Es ist die untere Sitzschiene.Mein FOH hat die hinteren Schrauben der Schiene gelöst und den Sitz nach vorne geklkappt.Danach wurde die Schiene von unten mit Sprühfett eingesprüht.

Kannst du das mal "bebildern"? Ich kann mir darunter so gar nichts vorstellen.

Ähnliche Themen

Ist die Schiene in der der Sitz mit der Karosserie verschraubt ist.Eigentlich die Schiene in der der Sitz nach vorn und hinten geschoben werden kann. Wenn du auf der Rücksitzbank sitzt und den vorderen Sitz ganz nach vorne schiebst kannst du im Fußraum die Befestigungsschrauben der Schiene sehen.Die müßen Raus und dann kannst du den Sitz sammt Schiene nach vorne klappen.Danach muß einfach die Schiene von unten mit Sprühfett eingesprüht werden.Hoffe ich konnte dir damit helfen.
Gruß

Du meinst bestimmt die Auflagepunkte der Schiene auf der Karosse ...

Genau die meine ich.Wieviele das sind weiß ich nicht aber die Schiene ist vorne nur eingehakt. Dadurch hast du nur zur Rückbank hin zwei Schrauben.Wenn Du auf der Rückbank sitzt und kräftig an der Rückenlehne des Vordersitzes ziehst müßte das Geräusch zu hören sein.Gruß.

Hallo zusammen,

ich hatte auch das Problem, dass der Fahrersitz geknarzt hat. Erst wurde versucht das Problem zu beheben. Hat leider nicht geklappt. Letztendlich wurde das Sitzgestell getauscht. Jetzt ist Ruhe.

Hab gleiches Problem, auch schon seit Monaten und mein Astra ist nicht mal ein Jahr alt.

Es ist bei mir mal mehr, mal weniger hörbar. Vielleicht liegts an den Wetterverhältnissen?

Beim Reifenwechsel habe ich darauf aufmerksam gemacht und man hat mir gesagt, man müsse den Sitz ausbauen um danach zu sehen. Hab jetzt einen Termin dafür, aber ich bin kritisch. Mich stört es sehr, dass bei einem 10 Monate alten Auto gleich so ne Aktion gemacht werden muss.

Hab Angst um mein Auto...

Ich habe das Problem wenn ich eine Linkskurve nehme höre ich so einen knacken...bzw mehrere...es ist so ob sie was festes versucht zu lösen und so knack...knack...knack macht und danach ist Ruhe. Doch Ei der nächsten Linkskurve fängt der Spaß wieder an. Ich hoffe das der FOH es beim ersten Versuch hinbekommt. Ich werde ihn sagen das er sofort das Gestell wechseln soll..hab keine Lust wieder nach ein paar Wochen dort zu stehen.

Hallo!

Ich hatte/habe das selbe Problem mit den quietschenden/knarzenden Sitzen und war deshalb bereits im September 2013 bei meinem Opel-Händler. Gemäß seiner Auskunft rührt das knarzen/quietschen von aneinander reibenden Stoffteilen im Sitz her. Das Problem wurde (vorerst) behoben, in dem - laut Auskunft des Mechanikers - zwischen diese Stoffteile eigene "Pads" (offenbar von Opel) eingefügt wurden.

Ich kann bestätigen, dass die Geräusche anschließend für gut 2 Monate weg waren. Da sie mittlerweile allerdings wieder da sind (ich nehme an, die "Pads" sind verrutscht) hab ich mein Auto heute wieder dem Opel-Händler mit der Bitte um endgültige Behebung übergeben.

Ich hoffe, das hilft euch weiter!

Liebe Grüße

Zitat:

Original geschrieben von toasti2000


Hab gleiches Problem, auch schon seit Monaten und mein Astra ist nicht mal ein Jahr alt.

Es ist bei mir mal mehr, mal weniger hörbar. Vielleicht liegts an den Wetterverhältnissen?

Beim Reifenwechsel habe ich darauf aufmerksam gemacht und man hat mir gesagt, man müsse den Sitz ausbauen um danach zu sehen. Hab jetzt einen Termin dafür, aber ich bin kritisch. Mich stört es sehr, dass bei einem 10 Monate alten Auto gleich so ne Aktion gemacht werden muss.

Hab Angst um mein Auto...

Hallo,

ich hole dieses Thema noch einmal hoch.
Mein Opel Astra ST (Diesel, 110PS), Bj 11/15 hat auf der Fahrerseite auch den AGR-Sitz, der mich seit vorgestern mit einem quietschenden Geräusch v.a. bei Linkskurven nervt.
Am Dienstag bekomme ich meine Sommerreifen montiert und möchte das in diesem Zusammenhang mal zum Thema machen: Allerdings lasse ich die Reifen beim FOH vor Ort wechseln - das Auto habe ich woanders gekauft. Kann man das da trotzdem auf Garantie instand setzen lassen?

Du hast 2 Jahre Herstellergarantie, da kannst Du zu jedem FOH gehen 😉

Die Quotes machen den Threat nur unnötig lang..

Aber auch ich hab das Knartzen auch noch. Kommt vom Fahrersitz, vorne rechts, bei jedem Lastenwechsel, hab's mal gefettet danach war ne Woche ruhe,jetzt ist es schlimmer wieder da.. ein defektes Gestell kann ich mir kaum vorstellen.

Jemand andere Tips ?! / Erfahrungen

Hallo,

leider ja...bei meinem GTC 11/2015 knarzt der AGR Fahrersitz auch seit einiger Zeit.....ob das an der Reparatur des Polsters liegt das auf Garantie ging und bei der der Sitz ausgebaut und teilzerlegt wurde kann ich nicht sagen.

In den letzten extrem heisse Wochen...deutlich stärker zu hören....selbst beim Fahren, Schalten und unter Lastwechsel beim Bremsen knarzte es ordentlich.
Aktuell letzte und diese Woche wieder eher weniger.....beim Fahren ist meist Ruhe, solange ich nicht auf dem Sitze hin und her rutsche und mich bewege.

Der :-) ist aber informiert und bei der nächsten Inspektion wird das Thema nochmals angegangen (noch 14% Ölrestreichweite)
Da ich noch Garantie habe (auch Verlängerung) lass ich da nicht locker...die kriegen das sicher hin.

Wäre Schade, wenn der GTC der mich täglich erfreut durch solche Kleinigkeiten das tolle Gesamtbild stören würde.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen