Fahrersitz Leder blättert ab
Nun hat es mich auch erwischt. (Bj: 2013 Km: 95.000) Das Leder vom Fahrersitz blättert ab. Habe meine Sitze die letzten drei Jahre immer gepflegt. Da mir beim Kauf bewusst war, dass es eine Schwachstelle bei der c klasse ist. Auf Hosen mit Nieten konnte ich nicht verzichten bzw. Wollte ich mir nicht noch unbedingt zum neuen Auto neue Hosen kaufen (-; .
Hier meine Fragen:
Eigenverschulden oder Materialfehler?
Wäre eine Kulanzanfrage möglich?
Mögliche Tipps zum reparieren?
Mfg
Beste Antwort im Thema
Kulanz ist beantragt. Sehr freundlicher werksstattsmeister! Bin ich vom freundlichen gar nicht so gewohnt. Melde bei weiteren Infos. Mfg
86 Antworten
Hatte das auch bei meinem Fahrzeug.
Ab zum Händler, der hat sich das angeschaut, fotografiert und
sofort eine Kulanzanfrage bei Mercedes gestellt.
Nach ca 10-15 min, kam die Antwort:
Kosten werden aufgeteilt, 75% Mercedes, 25 % ich
Kulanzanfrage kann man machen, kostet ja nichts.
Ansonsten schmiert man ja auch nicht alle sonstigen Kunststoffteile mit Lederpflege ein. Zumal es dort nicht einzieht und am Ende das Zeug alles in den Klamotten wieder landet.
Das Artico kann man nicht wirklich pflegen. Wenig Licht dran lassen (=Garage) dürfte die einzige wirkliche Maßnahme sein.
Zitat:
@TeddyHerold schrieb am 11. August 2016 um 14:28:03 Uhr:
Ihr habt recht es ist Kunstleder (Artico). Nur verstehe ich nicht, warum ich keine Pflege Produkte für Kunstleder nehmen darf?
Ich finde das auf die schnelle nicht...Aber schau dir mal die infos vom Lederzentrum.de an. Irgendwo da habe ich auch gelesen das man da nix falsches nehmen soll, da sonst der Weichmacher rausgeht.
Es liegt daran das Artico eben nur Plastik ist und kein Leder. Wenn der Weichmacher aus dem Material raus ist wird es eben brüchig.
Mein Vater hatte das gleiche Problem gehabt und er hatte es nicht gepflegt. Von daher dachte ich, dass eine Pflege nicht schaden kann. Mfg
Ähnliche Themen
Wie schon hier geschrieben: Lederpflege zieht bei Leder ein. Bei Artico nicht. Ich denke aber nicht, dass du es falsch gepflegt hast, sondern nur sinnlos.
Ich hatte in meinem W203 auch Kunstleder. War ziemlich unkompliziert bis ich das Auto mit 95.000 km verkauft habe. Sah bis zum Schluß wie neu aus.
Zitat:
@OWL-Stern schrieb am 11. August 2016 um 15:11:19 Uhr:
Hatte das auch bei meinem Fahrzeug.
Ab zum Händler, der hat sich das angeschaut, fotografiert und
sofort eine Kulanzanfrage bei Mercedes gestellt.Nach ca 10-15 min, kam die Antwort:
Kosten werden aufgeteilt, 75% Mercedes, 25 % ich
So ähnlich lief es bei mir, nur dass der 🙂 nach Kulanzbescheid die Leasingbank anrief, und die dann den Restbetrag übernommen hatten.... also: "0% ich" für einen neuen Bezug. Topp!
War beim freundlichen und er meinte, dass mein Auto mit 3,5 Jahren und 97tkm zu alt sei. Wäre es an einer nicht so beanspruchende stelle wie zb "rückenlehne" wäre eine Kulanzanfrage noch möglich.
Werde nun nach weiteren Möglichkeiten schauen das es nicht noch schlimmer wird.
DANKE EUCH
mfg
Ein Verkäufer für Aufbereiter Produkte meinte zu mir, man könnte Pflegemittel für Stoffdächer nutzen um die Sitze zu pflegen.
Ich weiß nicht ob da was dran sein könnte
Da Artico = Kunststoff ist, nutze ich zur Pflege ein Kunststoffpflegemittel. Und zwar für alle Kunsstoffteile Innen und Aussen Prima Nero (mattierende Kunststoffpflege).
Bin sehr zufrieden damit.
Zitat:
@TeddyHerold schrieb am 31. August 2016 um 19:00:37 Uhr:
War beim freundlichen und er meinte, dass mein Auto mit 3,5 Jahren und 97tkm zu alt sei. Wäre es an einer nicht so beanspruchende stelle wie zb "rückenlehne" wäre eine Kulanzanfrage noch möglich.Werde nun nach weiteren Möglichkeiten schauen das es nicht noch schlimmer wird.
DANKE EUCH
mfg
Über Kulanz entscheidet aber nicht der Händler, sondern Mercedes selbst.
Daher würde ich darauf bestehen das eine Kulanzanfrage gestellt wird.
Hatte schon bei meinen Schlüssel Glück gehabt. Nur der Händler kann bei mir Kulanz stellen, da ich nie eine Wartung beim freundlichen machen lassen hab und somit eigentlich schon die Kosten für eine Reparatur drin. Mfg
Du hast aber echt eine nette Werkstatt erwischt.
Ich meine der hat wenigstens ein Grund aus dem Ärmel gezogen weshalb er keinen Antrag stellen möchte. Der hätte dir auch den Vogel zeigen können :-)
Klar hast du die Kosten drin, 100tkm und noch kein besuch beim Freundlichen.
Zitat:
@OWL-Stern schrieb am 1. September 2016 um 15:52:59 Uhr:
Über Kulanz entscheidet aber nicht der Händler, sondern Mercedes selbst.
Daher würde ich darauf bestehen das eine Kulanzanfrage gestellt wird.
An sich richtig, aber aus den zahlreichen Beiträgen zu dem Thema wird das Ding tatsächlich negativ ausgehen.
Habe das Auto erst ab 57tkm. Habe leider nicht so gute Erfahrungen gesammelt beim freundlichen. Deswegen habe ich Wartungen immer in einer freien Werkstatt machen lassen. Habe diese Werkstatt erst vor kurzem entdeckt. Nur warum sollte ich jetzt noch zum freundlichen? Wer einmal in eine freie Werkstatt geht, verliert eigentlich die "kulanz".
Hatte bei dieser Werkstatt bei meinem schlüsselproblem einfach Glück gehabt. Mein Auto erreicht bald die 100tkm Marke und somit gibt es laut Aussagen eines "Bekannten" keine kulanz mehr. Außer es handelt sich um einen prduktionsfehler.
Mfg
"Kulanz" wird bei MB doch eh gerade runtergefahren....