Fahrersitz, Knackgeräusch...

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

mein S204, 220CDI, BJ Mai 2008, jetzt ca. 2600 km läuft einwandfrei! Verbrauch 7,3 l. Bin hoch zufrieden!

Seit ca. 1 Woche habe ich allerdings ein Knackgeräusch im Fahrersitz/-lehne. Das Geräusch tritt auf beim Beschleunigen und Bremsen bzw. bei stärkeren Bodenunebenheiten!

Kennt jemand bereits das Problem und hat dies evtl. schnell beheben können bzw. bereinigen lassen?

Auf Nachfrage bei der Niederlassung hieß es, dass das Problem nicht bekannt ist und ich einen Termin benötige und das Fahrzeug in der Werkstatt abgeben muss (evtl. Fahrersitz aus- und einbauen etc.).

Hat jemand von euch einen guten Tipp, damit ich nicht wegen dieser Kleinigkeit mein Fahrzeug abgeben muss?

Vielen Dank im Voraus.

17 Antworten

dieses problem hatte ich auch. ich musste den wagen letzten november für einen tag in der werkstatt lassen. sie wussten vorab nicht woher das geräusch kommt.
was gemacht wurde weiß ich allerdings auch nicht, da ich den wagen außerhalb der betriebsöffnungszeiten abgeholt habe und mit niemanden der mitarbeiter darüber sprechen konnte. fakt ist aber, dass das problem seit dem nicht mehr aufgetreten ist.

Versuch mal den sitz entweder eine spur nach hinten oder nach oben zu verstellen, hat bei mir funktioniert.
War bei mir auch, das geräusch. sitzhöhe war bei mir ganz unten, deshalb auch die geräusche.
denn bei der tiefsten sitzhöhe drückt der sitz ein schlauch nach unten in denen kabeln sind,fährt man dann los reibt dieses schlauch am sitz(auf irgendein metall glaube ich) und dies mach dann die geräusche, stellt man dann die sitzhöhe eine spur höher sind die geräusche weg.
falls du aber unbedingt gant tief unten sitzen willst so wie ich, dann musst du zum freundlichen der dir einen filz zwischen sitz und schlauch gibt.

probiers mal aus und sag bescheid

Hallo,

soweit ich weiss werden gewisse stellen am sitz geschmiert, ob er ausgebaut wird weiss ich leider nicht.

Das selbe Problem hatte auch der W211, da wurden teilweise komplette sitze getauscht weil man das Geräusch nicht nur mit schmieren beseitigen konnte.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Wollmaus36


Kennt jemand bereits das Problem und hat dies evtl. schnell beheben können bzw. bereinigen lassen?

Auf Nachfrage bei der Niederlassung hieß es, dass das Problem nicht bekannt ist und ich einen Termin benötige und das Fahrzeug in der Werkstatt abgeben muss (evtl. Fahrersitz aus- und einbauen etc.).

Hallo , knacken gab es auch schon beim W202 , dort hilft (half) mittelfristig das Lösen und danach wieder festziehen der Sitzschrauben ( Torxe ) . Da gibts auch einen Thread darüber .

Grüße

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die Tipps!

Werde zuerst versuchen den Sitz etwas zu verstellen und dann das Ergebnis beobachten und euch berichten.

Sollte es weitere Geräusche geben, dann werde ich bei der nächsten Gelegenheit das Fahrzeug zur Beseitigung in der NL abgeben.

Viele Grüße

Habe am 25.Juni einen C200 CDI BE in Bremen abgeholt. Nach drei Wochen hörte ich die ersten Knackgeräusche. Dachte erst, sie kommen aus dem Cockpit oder der Karosserie. Bei einer Fahrt mit meinem Werkstattmeister stellte sich sofort heraus, dass es der Fahrersitz ist. Ein geringes Verstellen in Länge oder Höhe hilft nicht. Nächste Woche habe ich einen Termin in meiner Werkstatt, wo der Sitz ausgebaut und überprüft werden soll. Mal sehen, ob´s dann besser ist?!

Meiner macht seit einer Woche Geräusche, aber nur beim Ein- und Aussteigen. Wärend des Fahrens merke ich nichts.

Da ich bei meinem S210 auch das Problem hatte, und die Polster irgendwann erneurt hatte, kann ich das o.g. bestätigen:

- Knacken kann z.B. die Befestigung des Sitzes an den Trägerschienen, m.W. mit den Torx-Schrauben
- dann die genannten Möglichkeiten: Metall auf Metall
- dann Kunststoff-Verkleidungsteile
- dann beim 210er auch noch das Federelement in seinem Halterahmen, das es ab W211 glaube ich nicht mehr gibt

Der grundsätzliche Sitzaufbau, den ich kenne (Elektrik außen vor gelassen):
- Federelement (heute noch vorhanden?) in Rahmen
- darüber Kokos-Formauflage (bringt die Form, z.B. der Sitzwangen; wird dann irgendwann "mürbe" und weich)
- darüber Bezug (Stoff, Leder) mit Heizmatte

das ganze auf den Trägerschienen montiert.

Mein Sitz hat fürchterlich geknarrt. Hauptsächlich beim fahren und da speziell in Rechtskurven.
Habe das beim Ayyst A mit angegeben und das Problem wurde vollständig gelöst. Was genau gemacht wurde weiss ich nicht (ist für mich auch nicht so wichtig - Hauptsache es ist weg) aber auf jeden Fall wurde der Sitz komplett ausgebaut.
Bei meinem knarrenden Kupplungspedal musste sogar ein Teil getauscht werden um das Geräusch wegzubekommen.
Bin in der Beziehung also von der Qualität echt enttäuscht (EZ 03/2008 und 25 TKM)

Geht mir auch so, dass ich von der Qualität echt enttäuscht bin. Das knacken im Fahrersitz hat bereits nach 15tkm angefangen. Nun sind's 19tkm und ich hab das Gefühl, dass es schlimmer wird. Aber nur deswegen zum (-: fahren...?

Mein Sitz hat nun auch leider angefangen, bringe mein Auto am Freitag zum 😉 und lass es erledigen. Habe nun erst 12TKM drauf und bis zum Service wäre ich wohl verrückt geworden (bin sehr anfällig auf solche Geräusche an meinem PKW).
Muss ehrlich zugeben, dass dies nun das erste ist was ich negatives mit meiner C erlebt hab und es hat mein Vertrauen was die Qualität angeht schon kurz erschüttert.
Aber schlimmer wie mein letztes Auto kann es schon nimmer werden! 😁

MFG

Ichhatte meinen auch schon in der Werkstatt, dann ging es für zwei Wochen und jetzt knarrt er schon wieder.
Sehr unangenehm und dem Preis nicht entsprechend!
Habe übrigens Voll-Leder Multikontursitze...

Hallo,

habe auch manchmal das Gefühl das mein Sitz wieder anfängt zu Knarzen wie bei meinem S203 damals, jetz aber schon nach 5 Monaten und knappen 6TKM und Volleder. Mal sehen wenn sie endlich meine Spiegelbekommen werde ich ihn auch mal drauf ansprechen.

Gruß Schulle

Hallo zusammen !

Sorry - aber gebt euch keinen Illusionen hin.

Bei mir hat es nach weiteren 10 Tasuend Kilometern wieder angefangen und es ist und bleibt eine Katastrope.

Um aber zu zeigen dass es wirklich nervt Fahre ich jedes mal wieder zum Händler, düse mit einem Leihwagen weg und hole Abends mein Auto wieder ab.

Ich habe das Gefühl, dass hier einfach darauf spekuliert wird, dass die meisten Leute mit diesen Problemen entweder nie reklamieren (soclhe gibt es ja auch) oder irgendwann aufgeben bzw. sich damit abfinden.

Ich bleieb dabei: Eine Frechheit !

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen