Fahrersitz Caddy Life

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

ich habe mich hier neu registriert, in der Hoffnung, eine akzeptable Lösung für mein Fahrersitz-Problem zu finden.

Vor 2 Monaten habe ich mir einen Caddy Life 1.6, Bj. 2005 gekauft.
Bei der Probefahrt ist mir gleich der wacklige und knarrende Fahrersitz aufgefallen, der zudem seitlich an der Sitzfläche auch noch einen ca. 5-6 cm langen Riss im Polster hat, der zunehmend größer wird.
Weiß der Teufel, was der Vorbesitzer damit angestellt hat.

Da der Rest von dem Auto aber soweit ok war, habe ich das Auto gekauft und war auch der Meinung, das Sitzproblem über ebay günstig lösen zu können.
Leider habe ich nun im Nachhinein feststellen müssen, dass ich das vollkommen unterschätzt habe.

Der Sitz hat einen Airback und ich darf den gar nicht ausbauen !
Entsprechend wenig Angebote gibt es deshalb über ebay und ob diese dann auch seriös sind, ist fraglich.
Außerdem kämen da Transportprobleme hinzu und ob eine VW Fachwerkstatt letztendlich einen solchen Sitz einbauen würde, wäre die nächste Hürde.

Ein neuer Sitz direkt von VW liegt jenseits meiner Schmerzgrenze ...

Gibt es irgendwie eine Möglichkeit, seriös und bezahlbar an einen Sitz zu kommen, der dann auch noch von einer Fachwerkstatt eingebaut wird. Ich denke da an baugleiche Caddy's, z.B. mit Motor- oder Karosserieschaden, bei denen die Sitze noch in Ordnung sind.
Als ich diese Frage bei einer VW-Werkstatt stellte, bekam ich die Antwort, das wäre sehr unwahrscheinlich, da müsste ich schon sehr, sehr viel Glück haben :-/

Wäre echt dankbar für einen guten Tipp

Gruß Uwe

32 Antworten

Hallo -NO-
vielen Dank, ich glaube, jetzt habe ich es verstanden ;-)
An der Sitzfläche selbst, in der kein Airbag eingebaut ist, darf ich durchaus arbeiten, Bezug erneuern etc.
Nur nicht an der Rückenlehne und die ist ja auch bei mir noch in Ordnung.

Ich habe noch eine Frage.
Waren denn bei dir nach dem Austausch des Plosters diese nervigen "Knarz" Geräusche komplett weg oder war da zusätzlich noch irgendwas an der Konsole beschädigt, verbogen oder locker.

Wenn ich das Problem auch lösen könnte, dann würde ich mir, wie von "blue daddy" vorgeschlagen, bei der Fa. Rothmann neue Sitzbezüge bestellen.

Gruß Uwe

Hallo ,
mit dem Tausch des Sitzpolsters waren bei mir keinerlei Geräusche mehr zu hören . Man sitzt wie auf einem neuen Sitz , alles viel straffer , viel mehr Seitenhalt . Habe mich hinterher lediglich geärgert warum ich das nicht schon viel eher gemacht habe .

Gruss NO

Hallo an Alle, die hier in diesem post versucht haben zu helfen.

In den Foren, in denen ich öfters mal auftauche, bin ich es gewohnt, dass man - wenn sich das Thema erledigt hat - noch eine Abschluss-Info abgibt, also mache ich das hier auch mal ;-)

Mein hartnäckiges Suchen hat sich endlich ausgezahlt !
Nicht nur, dass ich einen gepflegten Sitz (incl. Airbag) mit gleicher Polsterung in ebay gefunden habe, ein Fachmann hat ihn mir auch noch zu einem Freundschaftspreis eingebaut.
Hatte also richtig Glück :-)
Kein Knarzen, kein wackeln, kein automatisches Verstellen mehr - es ist eine Wohltat.
Wen es interessiert : der Sitz hat 205.- Euro gekoset, ich denke das ist ok.

Nochmal danke an Alle hier, die mir gute Tipps gegeben haben bzw. versucht haben zu helfen.
War sicher nicht das letzte mal hier ;-)

Gruß
Uwe aus dem Saarland
-das schönste Bundesland der Welt-

Deine Antwort
Ähnliche Themen