Fahrersitz Caddy Life

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

ich habe mich hier neu registriert, in der Hoffnung, eine akzeptable Lösung für mein Fahrersitz-Problem zu finden.

Vor 2 Monaten habe ich mir einen Caddy Life 1.6, Bj. 2005 gekauft.
Bei der Probefahrt ist mir gleich der wacklige und knarrende Fahrersitz aufgefallen, der zudem seitlich an der Sitzfläche auch noch einen ca. 5-6 cm langen Riss im Polster hat, der zunehmend größer wird.
Weiß der Teufel, was der Vorbesitzer damit angestellt hat.

Da der Rest von dem Auto aber soweit ok war, habe ich das Auto gekauft und war auch der Meinung, das Sitzproblem über ebay günstig lösen zu können.
Leider habe ich nun im Nachhinein feststellen müssen, dass ich das vollkommen unterschätzt habe.

Der Sitz hat einen Airback und ich darf den gar nicht ausbauen !
Entsprechend wenig Angebote gibt es deshalb über ebay und ob diese dann auch seriös sind, ist fraglich.
Außerdem kämen da Transportprobleme hinzu und ob eine VW Fachwerkstatt letztendlich einen solchen Sitz einbauen würde, wäre die nächste Hürde.

Ein neuer Sitz direkt von VW liegt jenseits meiner Schmerzgrenze ...

Gibt es irgendwie eine Möglichkeit, seriös und bezahlbar an einen Sitz zu kommen, der dann auch noch von einer Fachwerkstatt eingebaut wird. Ich denke da an baugleiche Caddy's, z.B. mit Motor- oder Karosserieschaden, bei denen die Sitze noch in Ordnung sind.
Als ich diese Frage bei einer VW-Werkstatt stellte, bekam ich die Antwort, das wäre sehr unwahrscheinlich, da müsste ich schon sehr, sehr viel Glück haben :-/

Wäre echt dankbar für einen guten Tipp

Gruß Uwe

32 Antworten

Hallo,
wow - so viele Antworten !!
Danke erstmal.
Ich wurde gefragt von wo ich komme.
Aus dem kleinen aber feinen Saarland :-)
Genauer gesagt, aus Homburg.
Mein Siltzpolster ist grau.
Ein Bild vom Sitz könnte ich morgen nachreichen.
Melde mich also nochmal.
Gruß Uwe

Zitat:

@blue daddy schrieb am 16. Januar 2017 um 20:49:45 Uhr:


Das wollt' ich doch die ganze Zeit sagen. 😉

Wie dem auch sei, Fakt ist, dem TE @schu62 wird geholfen werden. 🙂
(Wenn er nich völlig abseits wohnt. 😛 )

Folgendes Muster hätte ich bald anzubieten, natürlich plug'n play: 😉

Das Muster entspricht ziemlich genau dem Muster meiner Sitze :-)
Wie abseits wohne ich den als Saarländer ? :-)

Autsch. 🙁
Worst case, nur etwa 1000km.

Wenn Du nicht gerade zufällig regelmäßig auf Usedom zu Besuch bist, wird die Aktion etwas komplizierter. 😉

Ähnliche Themen

Ups :-)
1.000 km sind dann doch etwas heftik ...
Allerdings müsste jetzt dann doch geklärt werden, wer von uns beiden "völlig abseits" liegt :-D

Trotzdem, vielen Dank für das freundliche Angebot.
Gruß Uwe

Hallo,
wie gestern versprochen sende ich zwei Bilder von meinem Fahrersitz.

Nachdem das Angebot von @blue daddy leider ziemlich weit weg von mir ist, hoffe ich sehr, dass es evtl. auch noch "Sitzebesitzer" gibt, die etwas näher am Saarland wohnen ;-)

Sollte jemand Fordersitze haben, die nicht dem Farbmuster meiner Sitze entsprechen, würde ich mich auch über eine Nachricht freuen.
Das wäre für mich auf Dauer immer noch besser als ein knarrender Sitz, der hin und her wackelt.

Vielleicht habe ich ja Glück
Schöne Grüße
Uwe

Fahrersitz-caddy-1
Fahrersitz-caddy-2

Deswegen würde ich den Sitz aber auch nicht tauschen.
Lass' Dir von Fa. Rothmann zwei Passform-Sitzbezüge schneidern und gut ist.
Die knarzige Konsole kann sich irgend ein Dorfschrauber mal ansehen.

Ich habe die auch vorne drauf, kann dann so aussehen:

IMG_20170117_170920.jpg

Wie locker / passgenau sind denn die Rothmann Bezüge? Vielleicht hab ichs überlesen, gehen die auch mit Airbag? In deinem Foto sieht der ja sehr gut aus. Zieht man die einfach über den vorhandenen Bezug? (sorry die vielleicht blöde Frage, aber ich finde auf der Herstellerseite nix dazu)

Ja, die passen saugend.
Kommen über die Originalen und unter die Plasteverkleidungen.

Such' mal hier im Forum nach Rothmann.
Da findest Du ganz schnell den Sitzbezüge-Thread.

Hallo Ihr,
bei mir sieht der Fahrersitz mit gleichem Stoff genau so besch... aus und das Polster darunter verflüchtigt sich.
Habe jetzt nicht alles durchgelesen, aber..
Kann man die Polsterung und den Bezug der Sitzfläche nicht beim Freundlichen nachbestellen und selbst montieren?
Es gibt doch auch Leute, die nachträglich ne Sitzheizung reingebaut haben?
Mein FahrerSitz hat auch ein wenig Spiel und neulich lag bei der Konsole Vorne links ein Teil einer Art Metallgitter beschichteten U-Scheibe. Wollte diesbezüglich hier im Forum schon mal nachfragen.
Bevor ich zum Freundlichen gehe, der dann nur die Stirn runzelt.

20170119-u-scheibe-caddy-sitz

Hallo ,
hatte vor ca.1,5 Jahren das gleiche Problem . Bezug leicht angerauht , Polster fing an sich aufzulösen und am schlimmsten fand ich die "Knarz"-Geräusche . Die gingen mir irgendwann richtig auf die Nüsse . War ebenfalls auf der Suche nach neuen Sitzen . Wollte sogar welche vom Touran reinnehmen , da mir die vom Einstieg her ein bischen robuster vorkamen wegen der höheren Kunststoffkante beim Einstieg , habe aber keinen gefunden der welche zum akzeptablen Kurs angeboten hat bzw. welche mit Airbag . Bin nach meinem freundlichen hin und habe mir ein neues Sitzpolster gegönnt . Das Polster wechseln ist zwar ein bischen Fummelarbeit aber kein Hexenwerk , habe dafür ca. 2 Std benötigt . Und keine Geräusche mehr . Sitz ausbauen , sämtliche Kunststoffverkleidungen inkl. Schubfach von unten abbauen , Kederleiste runter dann lässt sich der Bezug abnehmen , das Polster ist mit Drahtklammern befestigt , die habe ich mit stabilen Kabelbindern wieder eingebaut und fixiert und in umgekehrter Reihenfolge wieder alles zusammengebaut . Habe mich damals an einer Anleitung vom Polo 9N orientiert , da die Sitze Baugleich sind . Bin mit dem Ergebnis bis heute sehr zufrieden .

Hallo -NO-
hätte noch zwei Fragen:
-hat dein Caddy Sitzheizung?
-was hat das Polster und der Sitzbezug ungefähr gekostet?

Hebe die Haare
Laux

Hallo ,
sorry das ich mich erst jetzt melde , mein Caddy hat keine Sitzheizung . War am überlegen diese nachzurüsten , hab es dann aber aus Kostengründen wieder verworfen . Das Sitzpolster hat so um die 70,- Euro gekostet und den Bezug hab ich nicht getauscht , da meiner nur minimal beschädigt war .
Gruss NO

Hallo -NO-
erstmal vielen Dank für deinen Beitrag.

Du schreibst :

Zitat:

@-NO- schrieb am 19. Januar 2017 um 22:46:23 Uhr:


Hallo ,
"...Das Polster wechseln ist zwar ein bischen Fummelarbeit aber kein Hexenwerk , habe dafür ca. 2 Std benötigt . Und keine Geräusche mehr . Sitz ausbauen , sämtliche Kunststoffverkleidungen inkl. Schubfach von unten abbauen , Kederleiste runter dann lässt sich der Bezug abnehmen , das Polster ist mit Drahtklammern befestigt , die habe ich mit stabilen Kabelbindern wieder eingebaut und fixiert und in umgekehrter Reihenfolge wieder alles zusammengebaut . Habe mich damals an einer Anleitung vom Polo 9N orientiert , da die Sitze Baugleich sind . Bin mit dem Ergebnis bis heute sehr zufrieden "

Diese beschriebene Arbeit würde ich mir auch zutrauen und die genannten Kosten sind ebenfalls absolut akzeptabel.
Das Problem dabei ist, dass mir unterschiedliche Informationen vorliegen.
Die einen sagen, klemm wegen dem Airback vor dem Sitzausbau die Batterie ab.
Auf der anderen Seite wurde ich aber wesentlich öfter darauf hingewiesen (habe ich auch in diesem Forum schon gelesen) , dass ich den Sitz wegen dem Airback gar nicht selbst ein- und ausbauen darf (Sprengstoffgesetz), sondern nur eine autorisierte Fachwerkstatt.

Hast du so etwas - oder wie hast du das Problem gelöst ?

Gruß Uwe

Hallo ,
ich bin davon ausgegangen das es selbstverständich sein sollte die Batterie vor einer solchen Reparatur abzuklemmen . Für den Aussbau des Sitzes muss lediglich der Stecker des Airbag abgezogen werden . Mein Beitrag sollte auch nicht als Reparaturanleitung verstanden werden sondern sollte in Stichworten aufzählen welche Arbeitsschritte ich angewendet habe . Ebenso habe ich keinerlei Reparaturen an der Rückenlehne vorgenommen womit auch mein Airbag unberührt blieb .
Gruss NO

Deine Antwort
Ähnliche Themen