Fahrerlose Autos
Man hört in letzter Zeit immer öfter von Versuchen mit fahrerlosen Autos, die offenbar schon recht weit gediehen sind und vielversprechend erscheinen. Vermutlich ist die Zeit bis zur Straßenzulassung absehbar. Und ebenso ist absehbar, dass diese Technik - bei entsprechender Preisgestaltung - die Arbeitsplätze menschlicher Fahrer bedrohen könnte.
Dazu würde mich ein Stimmungsbild interessieren:
An Taxi-Unternehmer:
Könntet ihr euch vorstellen zu den frühen Betreibern fahrerloser Taxen zu gehören, wenn diese Technik verfügbar ist?
An Taxifahrer:
Seid ihr schon besorgt um eure Jobs oder haltet ihr die Einführung in absehbarer Zeit für unwahrscheinlich?
An Kunden:
Würdet ihr euch einem fahrerlosen Taxi anvertrauen oder würdet ihr den menschlichen Fahrer so lange wie möglich bevorzugen?
31 Antworten
Übrigens nochmal wegen Stammkunden.
In Regionen wo es kaum Alternativen gibt hat man schnell Stammkunden, warum wohl?
In Städten wo es genug Alternativen gibt wie man meinen will, hätte man auch schnell „Stammkunden” so man wollte, will ich aber nicht. Wenn die ein Taxi brauchen, oder wollen und kein Anderer ist frei, oder verfügbar hätte ich „Stammkunden” ohne Ende, aber darauf verzichte ich dankend, die sollen den anrufen den sie sonst auch anrufen, aber bitte nicht mich.
Was gibt es am Land, einen, zwei, oder max 3 Wettbewerber und die können auch nicht zu jeder beliebigen Zeit, also wird so lange telefoniert bis man einen hat, Stammkunden?
Wir merken es doch in der Stadt, Viele von Außerhalb wollen in der Nacht irgendwo abgeholt werden, bis in der tiefsten Pampa, weil ihre Taxiunternehmer nachts meistens nicht fahren, gar nicht erreichbar sind.
Mir ist das schon klar, da wird selbst eine dicke Anfahrt bezahlt, ohne Murren, ganz einfach weil es keine Alternative gibt. So einfach ist das und Denen ist völlig wurscht wer da kommt, Hauptsache sie werden gefahren.
So sehe ich das aus Erfahrung generell, die „Stammkunden” haben meistens 5 - 6 verschiedenen Visitenkarten und wenn die ein Taxi wollen werden die durchgerufen. Kommt dann zufällig ein leeres Taxi des Weges, winkt man auch das ab, ob der Angerufene dann umsonst kommt ist wurscht.
Brauch ich nicht, verzichte ich, es geht ganz locker ohne jeden Stammkunden.
Da hast Du recht - die lieben "Stammkunden" habe ich hier auf dem Land automatisch, und sie sind (teilweise) eher eine Last als ein Gewinn. Mit der Zeit entwickeln sie fast alle ihre Eigenheiten, haben dauernd zeitraubende Sonderwünsche ("man kennt sich ja"😉 und sind auf den Tod beleidigt wenn man mal keine Zeit für sie hat.
MFG Sven