Fahrerlebnisschalter
Hallo zusammen!
Dieser Fahrerlebnisschalter ist ja ein nettes Spielzeug, mit dem man (theoretisch) ständig von Eco-Pro bis Sport Plus auf alle Fahrsituationen reagieren kann. 😁
Mich würde mal interessieren, wie oft ihr so während einer Autofahrt den Fahrerlebnisschalter betätigt.
Gibt es hier eigentlich irgendwelche Langzeiterfahrungen in Puncto Haltbarbkeit? Immerhin werden ja doch einige Parameter ständig verändert. Da frage ich mich, ob das wirklich problemlos lange gutgeht, oder ob schon jemand mal irgendwelche Ausfälle oder Probleme hatte.... 😕
Gruß,
Jochen
Beste Antwort im Thema
Noch mal zum Thema Eco-Pro-Modus:
Ich nutze meinen Wagen auch als Daily-Driver, d.h., ich fahre morgens oft hinter einer Meute Pkw-Fahrer in narkoseähnlichem Zustand her.
Hier macht der Eco-Pro-Modus m.E. sehr viel Sinn.
Da im Eco-Modus sehr früh hochgeschaltet wird (warum sollte man den Motor in solchen Situationen höher drehen lassen als nötig) und das Getriebe über 50 Km/h in den Segelmodus geht (stellenweise rolle ich so längere Strecken einfach hinterher, die vorausfahrenden geben derweil ständig Gas und sind trotdem nicht schneller) lässt sich hier auf sehr entspannte Weise einiges an Sprit sparen. Als Spassbremse kommt mir das nicht vor, den hat man im morgendlichen Verkehr eh nicht wirklich. Ich hole mir dann den Spass, indem ich z. Bsp. den Einsatz der Segelfunktion optimiere 😉
Das heißt natürlich nicht, dass man nur so unterwegs ist - ich benutze bei anderen Gelegenheiten auch gerne den Sport oder Sport+ Modus..... 😁
In der Gesamtauswertung bin ich jedenfalls immer wieder erstaunt, wie sparsam sich selbst ein 430D bewegen lässt, wenn man die vorhanden Möglichkeiten mal nutzt.
Gruß,
Jochen
92 Antworten
Zitat:
@BMWseit2005 schrieb am 15. August 2016 um 21:11:10 Uhr:
Finde ich nicht, die Gasannahme erfolgt verzögert, dadurch fährt man ruhiger. Aber macht mal einen Kickdown, dann geht er genauso ab wie im Comfortmodus.
Das liegt daran, dass bei Kickdown in jeder Stellung des Fahrerlebnisschalters auf die Getriebekennlinie der S-Gasse geschaltet wird (und wie oben schon geschrieben, sind FES und Getriebekennlinie so oder so unabhängig voneinander).
Zitat:
@bmw_williams schrieb am 15. August 2016 um 15:22:02 Uhr:
Hallo erstmal,
also ich schalte beim "Fahrerlebnisschalter" auch desöfteren um (lange Gleitstrecke im ECO-Modus, Stadtverkehr usw. benutze ich den Sportmodus, dann wieder mal den Comfortmodus).
Ja, mache ich auch, wobei ich praktisch nur Sport und Comfort nutze. Und aufgrund des öfteren Umschaltens bietet sich auch an, die Fahrinfo im Monitor zu deaktivieren, damit der nicht immer für mehrere Sekunden die Anzeige blockiert.
Zitat:
@Downloader schrieb am 17. August 2016 um 02:20:00 Uhr:
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 15. August 2016 um 15:49:33 Uhr:
Ja, habe auch das adaptive FW drin. Beim umschalten des Fahrerlebnisschalters ändern sich somit die Fahrwerkshärte und Lenkkräfte, die Gaspedalkennlinie und das Schaltverhalten des Getriebes....Nicht ganz: Das Schaltverhalten des Getriebes (Du meinst vermutlich die Kennlinie) ändert sich nicht. Das passiert nur in der S-Gasse des Wahlhebels. Dass er runterschaltet beim Umschalten auf Fahrerlebnisschalter auf Sport liegt an der Erhöhung der Last durch Vorspannen des Turboladers (Androsseln des Wastegates). Weiterhin führt natürlich auch bei unveränderter Gaspedalstellung beim Umschalten die Gaspedalprogression zu einer höheren Last -> Runterschaltneigung bei unveränderter Getriebekennlinie.
Das ist ja interessant - wenn das so stimmt, macht das zusätzliche Einlegen der S-Gasse ja durchaus noch Sinn....
Ähm .... Ein Benziner ist im EcoPro Modus nicht fahrbar??
Sorry, aber das ist doch völliger Schwachsinn.
Ich glaub hier müssen mal alle mal wieder zurück auf den Boden der Realität geholt werden. Tut uns allen doch mal den gefallen und verkauft eure über 200 PS möchtegern Rennfahrzeuge und kauft auch lieber mal wieder ein Bobycar oder ein Brot und Butter Wagen von Schlage Fiat Panda mit 55 PS. Selbst so ein Auto ist fahrbar.
Es ist unfassbar was hier einige als Standard definieren wollen. Es ist vielmehr Tatsache und Fakt, das ein PKW mit über 250 PS für Ottonormalverbraucher sowas von NICHT fahrbar ist .... oder warum gaubt ihr, haben alle Fahrzeuge heut zutage die ganzen Elektischen Hilfsysteme an Bord?? GENAU weil alles über 250PS die Kraft nicht vernünftig auf die Straße bekommt und jeder möchtegern Rennfahrer sofort überfordert ist, wenn dann mal in einer Kurve das Heck kommt.
Ich habe auch mit nem 90PS Nissan mein Spaß und finde, dass ein BMW mit 184PS als Turbobenziner im EcoModus kein Verkehrshindernis ist und auf ner kurvigen Landstraße auch viel Spaß macht und besser zu fahren ist, also ein 40i/d der bei jeder Kurve mittels ESP eingebremst werden muss, weil sich die Fahrer überschätzen.
Also seit nicht so herablassend über Beinziner und den EcoPro-Modus.
Ähnliche Themen
Der 320i hat im EcoPro-Modus genauso 184PS wie im Sport-Modus...
Zitat:
@Augsburger_ing schrieb am 17. August 2016 um 15:34:53 Uhr:
Ähm .... Ein Benziner ist im EcoPro Modus nicht fahrbar??
Sorry, aber das ist doch völliger Schwachsinn.
Ich glaub hier müssen mal alle mal wieder zurück auf den Boden der Realität geholt werden. Tut uns allen doch mal den gefallen und verkauft eure über 200 PS möchtegern Rennfahrzeuge und kauft auch lieber mal wieder ein Bobycar oder ein Brot und Butter Wagen von Schlage Fiat Panda mit 55 PS. Selbst so ein Auto ist fahrbar.
Es ist unfassbar was hier einige als Standard definieren wollen. Es ist vielmehr Tatsache und Fakt, das ein PKW mit über 250 PS für Ottonormalverbraucher sowas von NICHT fahrbar ist .... oder warum gaubt ihr, haben alle Fahrzeuge heut zutage die ganzen Elektischen Hilfsysteme an Bord?? GENAU weil alles über 250PS die Kraft nicht vernünftig auf die Straße bekommt und jeder möchtegern Rennfahrer sofort überfordert ist, wenn dann mal in einer Kurve das Heck kommt.
Ich habe auch mit nem 90PS Nissan mein Spaß und finde, dass ein BMW mit 184PS als Turbobenziner im EcoModus kein Verkehrshindernis ist und auf ner kurvigen Landstraße auch viel Spaß macht und besser zu fahren ist, also ein 40i/d der bei jeder Kurve mittels ESP eingebremst werden muss, weil sich die Fahrer überschätzen.
Also seit nicht so herablassend über Beinziner und den EcoPro-Modus.
Servus Andreas,
ich definiere mal "Eco Pro nicht fahrbar" für mich.
Ich habe mir kein Auto mit Leistung gekauft um mit einer so flachen Pedalkennlinie zu fahren.
Auf der Autobahn mag das durchaus sinnvoll sein, aber wenn man auf der Landstraße und auch nach der Ortschaft etwas Spaß haben will, dann ist das für mich nicht fahrbar.
Nicht fahrbar im Sinne von erst voll reinlatschen zu müßen, um eben die vorhandene Leistung abzurufen.
Ich empfinde es eben als langweilig so "eingebremst" unterwegs zu sein.
Du darfst das "nicht fahrbar" nicht wörtlich nehmen und ich glaub das siehst Du so.
Das ist natürlich voll überzogen dargestellt und auch so gewollt.
Der Großteil wird hier auch von der Längsdynamik sprechen und nicht von der Kurvenhatz.
Überholen und durchbeschleunigen eben.
Und das geht mit Eco Pro natürlich nicht so schön.
Ich fahr zwischendrin auch noch nen Mini mit 3 Zylindern und der ist natürlich auch fahrbar.
Zu meinen Anfängen waren auch Fahrzeuge mit 60 PS dabei und auch die waren fahrbar.
Nur eben nicht so flott.
Übrigens waren alle diese "alten" Autos noch ohne irgendwelche technischen Helferlein, also weiß ich schon wie man ein Fahrzeug bewegt.
Mit Hirn eben 😉
Wobei ich zu 99,9% nicht im geringsten an den Grenzbereich eines Fahrzeugs rangehe.
Die restlichen 0,1 % waren nicht gewollt 😁
Gruß,
Speedy
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 17. August 2016 um 16:16:50 Uhr:
Der 320i hat im EcoPro-Modus genauso 184PS wie im Sport-Modus...
Das vielleicht schon, aber wann halt 😁😁
Gruß,
Speedy
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 17. August 2016 um 09:47:59 Uhr:
Zitat:
@Downloader schrieb am 17. August 2016 um 02:20:00 Uhr:
Nicht ganz: Das Schaltverhalten des Getriebes (Du meinst vermutlich die Kennlinie) ändert sich nicht. Das passiert nur in der S-Gasse des Wahlhebels. Dass er runterschaltet beim Umschalten auf Fahrerlebnisschalter auf Sport liegt an der Erhöhung der Last durch Vorspannen des Turboladers (Androsseln des Wastegates). Weiterhin führt natürlich auch bei unveränderter Gaspedalstellung beim Umschalten die Gaspedalprogression zu einer höheren Last -> Runterschaltneigung bei unveränderter Getriebekennlinie.
Das ist ja interessant - wenn das so stimmt, macht das zusätzliche Einlegen der S-Gasse ja durchaus noch Sinn....
Das merkst Du schon an folgendem: Schalt mal FES auf Sport. Du wirst sehen, das Getriebe schaltet runter (wegen Lasterhöhung). Gehst Du jetzt auch noch in die S-Gasse, dann schaltet das Getriebe weiter runter (wegen Getriebekennlinie).
Ich dachte früher auch mal irrtümmlich, dass Sport auf die eine oder andere Weise das "Vollprogramm" sei, ist aber nicht so.
Ich hab übrigens dazu schon mal was Ausführliches in einem anderen Thread geschrieben, entweder hier im 4er Forum, oder vielleicht wars auch im 3er Forum. Kannst mal nach den einschlägigen Stichworten suchen, hab den Threadtitel nicht mehr im Kopf.
Ach, hier ham'wers doch:
http://www.motor-talk.de/.../...fahrerlebnisschalter-t5124576.html?...
Zitat:
@66speedy schrieb am 17. August 2016 um 17:25:14 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 17. August 2016 um 16:16:50 Uhr:
Der 320i hat im EcoPro-Modus genauso 184PS wie im Sport-Modus...Das vielleicht schon, aber wann halt 😁😁
Gruß,
Speedy
beim KickDown
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 17. August 2016 um 18:02:57 Uhr:
Zitat:
@66speedy schrieb am 17. August 2016 um 17:25:14 Uhr:
Das vielleicht schon, aber wann halt 😁😁
Gruß,
Speedybeim KickDown
Erst ?
Das dauert aber lang 😁
Gruß,
Speedy
musst halt schneller das Pedal durchdrücken 🙂
Das ist eben genau der Grund, warum ich diesen Modus nicht nutzen möchte 😉
Gruß,
Speedy
dito, bei meinem 535d ist ECO pro OK, bei den Benzinern nicht.
Zitat:
@66speedy schrieb am 17. August 2016 um 17:23:03 Uhr:
ich definiere mal "Eco Pro nicht fahrbar" für mich.
Ich habe mir kein Auto mit Leistung gekauft um mit einer so flachen Pedalkennlinie zu fahren.
Deswegen hat man's ja umschaltbar gemacht. 😉
Zitat:
Auf der Autobahn mag das durchaus sinnvoll sein, aber wenn man auf der Landstraße und auch nach der Ortschaft etwas Spaß haben will, dann ist das für mich nicht fahrbar.
Der Fehler ist schlicht in den EcoPro-Modus zu schalten, wenn man Spaß haben will. Der EcoPro-Modus ist ja gerade dafür gedacht angewählt zu werden, wenn einem Spaß egal ist und man möglichst spritsparend vorankommen will.
Schlicht ausgedrückt: Er hilft grobmotorischen Naturen das Gaspedal zu dosieren, mehr nicht.
Jens,
ich hab ja grundsätzlich nix gegen den Fahrerlebnisschalter gesagt.
Kann ja jeder nach seinem Empfinden nutzen wie er will.
Für Gaspedal-Grobmotoriker, das gefällt mir 😁
Dann ist es eben der Eco Pro Modus nicht unfahrbar, sondern unspaßbar 😉
Gruß,
Speedy