Fahrerkarte selbst auslesen

Hallo

ich bekomme demnächst einen neuen LKW und weil ich keine lust habe alle 21 Tage fast 100Km zu meinem Chef zu fahren wollte ich wissen ob ich die Fahrerkarte nicht selbst auslesen kann und die Daten dann meinem Chef per e-Mail zuschicken kann?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kollegola


Da ich in nächster Zeit mein Fuhrpark Modernisieren möchte, und derzeit noch einen Analogen Tachograph benutze, muss ich mich nach einem Auslesegerät oder Set umschauen.

Könnt ihr mir Tips geben, welches Gerät hier Empfehlenswert ist, und wo man sie beziehen kann?
Da ich nur ein LKW habe, muss ich nur meine Eigene Karte auslesen, und ab und zu die vom Aushilfsfahrer.

Du musst nicht nur ein Lesegerät für die Fahrerkarten ( alle 28 Tage) haben, sondern auch eins für den Massenspeicher der LKW (4 x im Jahr). Ich empfehle da die Komplettpakete von Globofleet. Schau mal im Netz danach (globofleet.de). Das Programm ist sehr benutzerfreundlich.

Ich habe für meine Kunden verschiedene Preisvergleiche angestellt, und bei dem Anbieter scheint mir das Preis/ Leistungsverhältnis am Günstigsten. Nimm die Software globolfleet cc+, damit kannst auch die Bescheinigungen und Beleherungsdokumente für Aushilfs-Fahrer für Verstöße ausdrucken. Preislich liegt das dann bei ca. 100 € incl. des Lesegeräts, inclusive des Massenspeicher- Dongels bist bei unter 300 €. Alle anderen Anbieter liegen nur mit der Software schon über 500 €.

Du kann aber auch ein normale Chipkarten Lesegerät für rund 10 € bei ebay kaufen. Da gibt es auch so um 50-80 € gebrauchte Dongel für den Massenspeicher; und mit der Software bei 80 € hast du alle Anforderungen erfüllt und preislich ist das dann rund 150 €.

Ach ja, noch was. Denke an die Unternehmerkarte, die brauchst du auch noch. Übrigens, ich bekomme keine Provision ;-)

Fremdauslesen würde ich nicht machen lassen. Wer will schon jeden Monat in die Werkstatt? Die Software ist auf die Dauer auch noch kostengünstiger.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auslesegerät für Digi Tacho und Fahrerkarten' überführt.]

74 weitere Antworten
74 Antworten

Wenns ein VDO Kienzle Gerät ist gibt es wohl auch ein Modul mit welchem der DTCO über Handyfunk von Zuhause (Firma) aus ,ausgelesen werden kann .

Hallo zusammen,

da bei uns langsam auch die Anschaffung eines Neufahrzeugs ansteht und ich mich darum kümmere, stellt sich nun die Frage, welche Software am besten angeschafft wird. Bisher war Software nicht nötig, da die bisherigen Fahrzeuge noch analoge Fahrtenschreiber haben. Ich muß auch zugeben, dass ich mich bisher mit der Materie überhaupt nicht auseinander gesetzt habe, da ich der Ansicht war, dass es noch eine ganze Weile dauern wird, bis ich dem Benutzerzwang des digitalen Fahrtenschreibers unterliege.😉 
Mich würde mal interessieren, ob die die Komplettlösung von GloboFleet, sprich das Starter Set Optimal DK Plus, für einen Kleinbetrieb (maximal 3 Fahrzeuge) eine gute Wahl ist? Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen mit dem Produkt gemacht? Ich habe den Thread als auch die Suche schon mehrfach bemüht und auch bereits unterschiedliche Lösungen gesehen, die bedeutend teurer waren. Gibt es da große Unterschiede zwischen den teuren Geräten und dieser günstigen Lösung?

Gruß

Hallo
Ich benutzen zum auslesen und speichern der Daten meiner Fahrerkarte die Software von CHIPDRIVE® und schicke sie per mail ins Büro.

mfg Dirk

Danke an roadheini für deine ausführliche PN zu meiner Frage von hier.
Hätte dir auch darauf geantwortet. Aber anscheinend kann man dir keine PN schicken.😕

Gruß

Golf-TSI-Fahrer2007

Ähnliche Themen

Nabend

Bin Angestellter LKW Fahrer, der halt wegen der Monatlichen Kartenlesung zur Firma gerufen werde. das geht mir immer auf den Zeiger, nicht wegen der Firma sondern wegen der sinnlosen Zeitverschwendung.

Will also nur meine Karte selber auslesen können und per mail versenden.

Könnt ihr mir da was empfehlen???
Links bitte per PN grins

Mfg paddy

Falls Deine Firma den DKV Tachomanager verwendet, kann überall, wo ein PC mit Kartenleser und Internet Verbindung ist, die Fahrerkarte ausgelesen, gesichert und ausgewertet werden. Ohne PC geht das auch drahtlos mit der DKV Upload box.

Wieso eigentlich kann jeder, der im Besitz der entsprechenden Technik und Software ist, die Daten zu meinen Arbeitsleistungen einsehen, kontrollieren und auswerten, nur ich selbst nicht?
Nach Auswertung meiner Fahrerkarte kann mein Arbeitgeber mir Fragen zur Einteilung von Lenk-, Arbeits-, Pausen- und Bereitschaftszeiten stellen, die ich nur dann konkret beantworten kann, wenn ich mir täglich einen Ausdruck mit dem Fahrtenschreiber anfertige. Aber der tägliche Ausdruck wird in vielen Unternehmen mit Hinweis auf die Kosten für die "Kassenrollen" untersagt.
Früher, mit der analogen Aufzeichnung auf dem Fahrtenschreiberblatt, konnte ich mir problemlos eine Kopie anfertigen und anschließend zum Beispiel nachweisen, dass ich während einer bestimmten Zeit nicht mit dem Privatfahrzeug unterwegs war.
Heute sagt mir mein Arbeitgeber, dass mir nur 6,00 € Spesen zustehen, weil ich nur 12 Stunden Arbeitsleistung erbracht hätte. Ich bin nicht in der Lage, höher Ansprüche mit einem Nachweis meiner tatsächlich geleisteten Arbeit durchzusetzen, weil mir dieser Nachweis vorenthalten wird.
Ich könnte einen Ausdruck der Daten nach Auslesen der Fahrerkarte zwar einfordern, bin mir aber nicht sicher, ob mein Arbeitgeber und seine Lakaien mit einer solchen Forderung problemlos umgehen können.
Es muss per Gesetz festgeschrieben werden, dass dem Kraftfahrer nach Auslesen der Fahrerkarte ein Ausdruck über die Fahrerkartendaten ausgehändigt wird.
Alle ausgelesenen Daten, die sich auf einem PC befinden, sind mit großer Wahrscheinlichkeit manipulierbar und damit nicht mehr als Beweismittel verwendbar.
Sicher ist es auch möglich mit einem Chipkartenleser/-schreiber und einer speziellen Software auch die Fahrerkarten zu manipulieren und sogar den Speicher im Aufzeichnungsgerät des Fahrzeugs mit gefälschten Daten zu füllen.
Ich bin mir nicht sicher, ob all das, was von meiner Fahrerkarte gelesen wird, der Realität entspricht. Warum sollten die auf der Fahrerkarte gespeicherten Daten weniger Fehler enthalten als z. B. mp3-Dateien?

Nach Bundesdatenschutzgesetz kannst Du Auskunft über die gespeicherten Daten verlangen, siehe www.gesetze-im-internet.de/bdsg_1990/__34.html

Die Daten der Fahrerkarte und des Tachographen haben eine sogenannte digitale Signatur, die bei Manipulation zerstört wird. Der DKV Tachomanager zeigt Informationen über die Gültigkeit dieser Signaturen an. Der Tachograph prüft auf Störungen und Manipulationen und speichert diese mit den Daten mit. Behörden fordern regelmäßig diese Daten ab und dann prüfen sie unter anderem natürlich auch das. Sowas wird als Urkundenfälschung bestraft.

Tacho Plus Free Driver
für Fahrer kostenloses Programm zum auslesen seiner Fahrerkarte.

http://www.eh-systemhaus.de/tachoplus-freedriver.html

Greets
wir haben alles

Hallo , schaust du hier: http://www.fahrerkarten-auswerten.de/artikel/1/6/software-fuer-fahrer/

Frohe Weihnachten

Hallo Leute,

wir haben bei einem unserer LKW ein Problem mit dem VDO Tacho. Der Tacho ist relativ neu (4Monate) er wurde gegen ein Stoneridge-Gerät getauscht. Letzten Freitag wollten wir den Massenspeicher mit dem Downloadkey auslesen. Der Downloadvorgang begann wie immer und scheinte auch einwandfrei zu starten. Jedoch nach ca. einer Minute leuchtete eine der LED-Kontrollleuchten dauerhaft rot. Beim Ausdruck des Tageswertes erscheinte folgende Meldung: Codierung Datensatzzweck, 1 Fahrt ohne gültige Karte. Dauraufhin habe ich die Fahrerkarte und den Downloadkey in einem anderen LKW gesteckt und der Vorgang funktionierte dort ohne Probleme. Meine DB-Niederlassung hatte so ein Problem anscheinend auch noch nie, deswegen richte ich mich mal hier an die Tacho-Experten. Was könnte hier das Problem sein?

Für eure Antworten im Voraus schon vielen Dank.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Digitaler Tachograph nicht auslesbar' überführt.]

Deine Software und Hardware ist für den Siemens VDO Massenspeicher. Richtig??
Der Downloadkey funktioniert leider nicht bei den Stoneridge-Gerät.
Das mußten wir auch leider feststellen.
Wir haben bei uns das gleiche Problem!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Digitaler Tachograph nicht auslesbar' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Omeganus


Deine Software und Hardware ist für den Siemens VDO Massenspeicher. Richtig??
Der Downloadkey funktioniert leider nicht bei den Stoneridge-Gerät.
Das mußten wir auch leider feststellen.
Wir haben bei uns das gleiche Problem!

Also das wird das Problem wohl leider nicht sein. Wir haben bisher den Stoneridge und alle VDO mit dem gleichen Downloadkey ausgelesen und hatten keine Probleme. Trotzdem danke für Deinen Tip.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Digitaler Tachograph nicht auslesbar' überführt.]

Hallo,

habt ihr nach dem erneuern des Tachos die Unternehmerkarte wieder gesteckt und das unternehmen angemeldet????

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Digitaler Tachograph nicht auslesbar' überführt.]

Wann wurde das letzte Update des Downloadkeys durchgeführt???

Und welches Gerät ist es nun eigentlich... Stoneridge oder VDO

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Digitaler Tachograph nicht auslesbar' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen