Fahrerfenster kaputt... Jemand Erfahrung?
Hi!
Mein Fahrertürfenster ist kaputt (elektrisch). Wollte es runtermachen, dann hat es gehangen und ist einfach komplett nach unten gefallen.
Weiß jemand auf was ich mich da finanziell einstellen darf?
Gruß!
20 Antworten
Ja die Preis sind von VW-Händler zu VW-Händler unterschiedlich.
Glaub des ist Modell abhängig, weil die Teilenummer vom Fensterheber ist unterschiedlich.
Golf IV GTI: 1J4 837 462 H (Fensterheber vorne rechts) 70,00€
Golf IV 1.6: 1J4 837 461 D (Fensterheber vorne links) 65,20€
Und an meinem Golf IV 1.6 EZ 11.1997 hat der Fensterheber auf der Fahrerseite 172,34€ gekostet. Reperatur am 08.04.2002 bei nem VW-Händler in Metzingen (bei Reutlingen)
An meinem Golf IV GTI EZ 03.1998 hat der Fensterheber auf der Beifahrerseite 184,56€ gekostet. Reperatur am 28.06.2004 bei nem VW-Händler in Bruchsal (bei Karlsruhe)
War jedesmal bei nem anderen VW-Händler.
Ist schon irgendwie komisch.
Gruß
Lexe
also ich habe 2xmal 240 eur bezahlt war aber garantie.
gestern ist mal beifahrerseite gebrochen.
heute zu VW Repset gekauft. mit rabatt 30,46eur. in 4 stunden eingebaut. die metalnen sind echt ne messe.
und ja sie gehen mit repkit nicht mehr ganz runter da das metall etwas dicker ist und halt unten anstoßt.
Zitat:
Original geschrieben von HelpMe
Bei mir musste die VW!!!! Werkstatt noch die Fensterheberhalterung auswechseln, weil angeblich noch was gebrochen ist. Das waren dann sage und schreibe 180€. Hätte ich Zeit gehabt, hätte ich mir das Teil bestellt und selber im Hohlraum rumgefummelt.
Nur da kommt man richtig übel ran ohne Spezialwerkzeug.
Die Tür kann man innerhalb von 10 min auseinandernehmen. Das Reparaturset kostet 35€ (Seilzüge + Kunststoffbeschichtete Alugleiter). Den Vielzahnschlüssel um das Türschloss zu entfernen bekommt man in jedem Baumarkt. Man kann also hier nicht wirklich von Spezialwerkzeug sprechen.
Wenn man den Seilzug + Gleiter mit Aggregateträger kauft liegt man bei 80€. Das ist nebenbei auch noch total umständlich, da man ja alle Geräte vom alten Träger auf den Neuen umbauen muss.
Und manche lassen sich dann sogar komplette Fensterheber andrehen, was dann an die 200€ kostet, aber total unnötig ist, da meistens nur die Gleiter gebrochen sind.
MfG
Ähnliche Themen
@ all:
Geht das Fenster beim runterfallen kaputt oder bleibt es in den meisten Fällen unbeschädigt?
Gruß, Chris
normal bleibt die scheibe unbeschädigt.
ich hab letzte woche 130 € für die Rep. an der Beifaherseite bezahlt.