Fahrerassistenzsysteme im Vergleich zur Mercedes S Klasse

BMW X5

Hallo,

besteht eigentlich ein Unterschied zwischen den S Klasse Assistenzsystemen und den AS vom X5?
Sind die Funktionen z.B. "Selbst Fahren" die selben?

Danke Gruß Merko

15 Antworten

In der S-Klasse fährt das System bis 60 km/h eigenständig. Im BMW musst Du lenken.

Darüber hinaus hat die S-Klasse als einziges Automobil eine Kamera, die 200m nach vorne guckt und auf Basis der Informationen die Luftfederung einstellt.

Merko, darf ich fragen was der Hintergrund deiner Frage ist, steigst du gerade von S-Klasse auf X5 um, oder bist du noch am überlegen?

Hallo, Hintergrund ist der: ich habe einen Bekannten der eine neue S Klasse hat. Dieser erzählte mir, dass das Auto selbst lenkt. z.B. auf der Autobahn. Meine Frage: Gibts das bei BMW nicht? Ehrlich gesagt verstehe ich auch den Unterschied der beiden Systeme im Konfiguroator nicht. Das eine "Stop und go" und das andere für 100 Euro mehr. Finde das nicht wirklich gut erklärt auf der BMW Website.
Bei Audi heisst das glaube ich Lane Assist!?

Ähnliche Themen

Bei Mercedes ist das die Distronic mit Lenkassistent, die greift in die Lenkung ein und korrigiert bei drohender Abweichung von der Spur, sodass man in der Spur (Fahrbahnmarkierung bzw hinter dem Vordermann) bleibt:
http://m.mercedes-benz.de/.../detail.html

Da muss bzw sollte man immer die Hände am Lenkrad haben, wurde aber trotzdem schon mal (illegal) ausgetrickst:
http://www.motor-talk.de/.../...-s-klasse-autonom-fahren-t5007119.html

Bei BMW gibts die Spurverlassenswarnung die nicht aktiv eingreift sondern die warnt bei Abweichung von der Spur "nur" mit Vibration am Lenkrad:
http://www.bmw.com/.../lane_departure_warning.html?...

Ist Geschmackssache, ich hab lieber ne dezente Warnung als ein System das in die Lenkung eingreift.

Die BMW Sonderausstattungen sollten hier alle erklärt sein:
http://www.bmw.com/.../index_a-z.html?code=0&%3Bview=A

Gruß

danke! sehr gut erklärt! Ehrlich gesagt, finde ich den aktiven Lenkassisten schon toll. Bin mir sicher, da muss BMW noch nachlegen!

Gerne.

Gibt schon bei BMW den Stauassistenten der automatisch Abstand hält und auch lenkt (Spur hält), ist aber eben nicht "freigeschaltet" bis 200 km/h wie in der S-Klasse, sondern nur bis 40 km/h begrenzt und auf bestimmte Strassentypen (v.a. Autobahn)

http://www.bmw.at/de/footer/3/glossar/stauassistent.html

Mit Coding haben hier schon X5 Fahrer die Strassentyp Begrenzung aufgehoben und das Tempolimit raufgeregelt, ist aber natürlich nur eine "Hacker-Lösung"...

Zitat:

@keg25 schrieb am 29. Oktober 2014 um 13:00:53 Uhr:


Gerne.

Gibt schon bei BMW den Stauassistenten der automatisch Abstand hält und auch lenkt (Spur hält), ist aber eben nicht "freigeschaltet" bis 200 km/h wie in der S-Klasse, sondern nur bis 40 km/h begrenzt und auf bestimmte Strassentypen (v.a. Autobahn)

http://www.bmw.at/de/footer/3/glossar/stauassistent.html

Mit Coding haben hier schon X5 Fahrer die Strassentyp Begrenzung aufgehoben und das Tempolimit raufgeregelt, ist aber natürlich nur eine "Hacker-Lösung"...

Genau, man kann es bis 100 km/h und für alle Strassen codieren. Funktioniert auch ganz gut, habs probiert...

Zitat:

@keg25 schrieb am 29. Oktober 2014 um 13:00:53 Uhr:


Gerne.

Gibt schon bei BMW den Stauassistenten der automatisch Abstand hält und auch lenkt (Spur hält), ist aber eben nicht "freigeschaltet" bis 200 km/h wie in der S-Klasse, sondern nur bis 40 km/h begrenzt und auf bestimmte Strassentypen (v.a. Autobahn)

http://www.bmw.at/de/footer/3/glossar/stauassistent.html

Mit Coding haben hier schon X5 Fahrer die Strassentyp Begrenzung aufgehoben und das Tempolimit raufgeregelt, ist aber natürlich nur eine "Hacker-Lösung"...

Der Lenkassistent in der S-Klasse funktioniert bis 60 km/h

Meinst du in der Praxis?
Daimler gibt an bis 200km/h...
http://www.daimler.com/.../...0-0-1210228-0-0-135-0-0-0-0-0-0-0-0.html
(Zu finden im blauen "+" weiter unten im Artikel)

Hallo,

Lenkassistent in der S-Klasse funktioniert bis 60 km/h "frei", d.h. ohne das ich die Hand ans Steuer legen muss! Ab 60 km/h verlangt die S-Klasse nach der Hand und prüft dies über irgendwelche Sensoren auch ab. Aber unterstützend lenkt das System dennoch mit und dies eben bis 200 km/h! Alles in allem ist das System der S-Klasse schon genial und richtungsweisend! Ist aber ja auch klar, Auto ist erst neu raus und hat daher alles neu verfügbar.

Bin auf jeden Fall hier in diesem Tread auf noch mehr Meinungen gespannt, habe nämlich diese Diskussionen mehrmals in der Woche, denn mein Vater hat die neue S-Klasse und ich bekomme ja bald den X5! Gewisse frotzeleien gegen die Verschiedenen Hersteller bringt das schon mit sich :-)

Grüße

Die S-Klasse lenkt ja wie bereits geschrieben bis 200 Km/h immer mit. Aber bis 60 Km/h orientiert sie sich auf die Linien und das vorausfahrende Auto. Über 60 Km/h orientiert sie sich nur noch auf Linien.

Bezüglich der Kamera im Spiegelfuss steht halt eine Monokamera im X5 gegenüber einer Stereokamera in der S-Klasse gegenüber. Die Stereokamera kann halt dreidimensional den Raum erfassen. Die Monokamera kann Distanzen über ein Grössenvergleich abgleichen.
Momentan zeigt diese Stereo Technik aber noch nicht wirklich seinen vollen Nutzen:

http://www.adac.de/.../

Der BMW 3er GT schnitt in gewissen Disziplinen trotz deutlich billigerer Lösung besser als die E-Klasse ab. Der Mercedes konnte eigentlich nur den stehenden Erwachsenen gut erkennen. In der Praxis sind es aber eher Fussgänger, die sich seitlich vors Auto bewegen.
Man muss auch wissen, dass die Hardware von Mobileye stammt:

http://www.mobileye.com/markets/oem/oem-launches/bmw/bmw-launch-2013/

Das ist eine israelische Firma, welche auch Nachrüstlösungen anbietet. Diese Firma hat sich speziell auf Kamerasysteme fokussiert. Viele andere Hersteller wie Volvo arbeiten damit auch zusammen. Der neue Mini F56 wird sogar mit ACC mit nur einer solchen Kamera ohne Radar angeboten.

Im BMW X5 gibt es dann auch eine Sensorfusion wie in der S-Klasse, wo das Radar und die Spiegelfusskamera zusammenarbeiten. Somit kann dann auch eine homogenere Regelung des ACC erfolgen.

Andere Assistenten wie der Spurwechselassistent sind bei Mercedes eben reine Totwinkelassistenten. Dieser schaut eben nur 3 Meter hinters Auto. Bei BMW sind es 70 Meter. Nur die Warnung des Mercedes ist meiner Meinung nach besser. Diese ist zusätzlich akustisch.

Die S-Klasse war früher ein richtiger Innovationsträger. Doch wird das heute bereits von vielen kleineren Fahrzeugen übernommen. Zum Beispiel der neue Passat, welcher weltweit als erster vorwärts automatisch einparken kann oder den Trailer Assist bei dem man nur noch ein Knöpfchen zum Anhänger-Rangieren braucht.

Ich arbeite zuviel mit EDV als dass ich wollte das mir Elektronik bei 200 km/h in die Lenkung eingreiffen kann. Ich erinnere an die ersten Vollbremsassistenten von Mercedes, die wurden alle deaktiviert da diverse Vollbremsungen ausgelöst worden sind. Alle 4 Räder blockiert, stell dir mal ein voller Lenkeinschlag bei 200 km/h vor. Wenn ich Mercedes gut finden würde so was wäre für mich ein Grund das Fahrzeug nicht zu kaufen.

Mir hat der X5 schon fast zuviel drin, wobei ich die Anzeigen des Totwinkels schon Klasse finde und mich versuche an den Abstandstempomaten zu gewöhnen. Ich traue dem Zeugs einfach nicht.

Der Benz verlangt Hände am Lenkrad bei der Distronic. Und es wird sicher so sein, dass bei der kleinsten Gegenbewegung des Fahrers gegen einen (ohnehin sachten) Lenkeinschlag die Automatik deaktiviert wird.

Bei Fehlfunktion des Systems schaltet es sich bestimmt auch ab.

Also schätze ich ein voller Lenkeinschlag bei 200km/h ist gar nicht vom System machbar, bevor etwas schiefgeht müsste letztlich auch der Fahrer versagen...

Aber wenn man solchen Assistenten nicht traut, muss man sie ja nicht nehmen. Noch haben wir die Wahl, mal sehen wie lange selbst Fahren noch erlaubt bleibt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen