Fahrer/Erfahrungen zum neuen A6 3.2 gesucht

Audi A6 C6/4F

Ich sehe hier so viele 3.0TDI Fahrer, sind hier auch welche die den neuen A6 mit dem 3.2 Motor fahren?

Bitte schreibt doch mal Eure Erfahrungen 🙂

Das ist der Wunschmotor für meine Bestellung.

Danke

18 Antworten

Ein offenes Wort:

Vergiß den 3.2er. Gegen den 3.0 tdi ist er ziemlich enttäuschend. Vielleicht nicht von den "Laborwerten". Aber der Durchzug des Diesels dank Drehmoment ist großartig. Da kommt einem der 3.2er in der Leistungsentfaltung längst nicht so entspannt vor.

Die Kosten- und Verbrauchsnachteile brauchen wir wohl nicht vertiefen.

Mach den Vergleichstest. Für mich war das Ergebnis klar.

Grüße

Danke für das offene Wort 🙂

Vielleicht lass ich mich ja zu einem Diese überreden...

Kosten und Verbrauch spielen für mich nicht so die Rolle. Sonst würde ich was anderes kaufen denke ich.

Das hier viele 3.0 TDI Fahrer sind habe ich schon gesehen. Übrigens interessant das der 3.0 TDI im "Facelift" aka neuem A4 so kastriert ist.

Gerne schau ich mir Leistungskurven der beiden Motoren im A6 an, hab sie leider noch nicht gefunden.

Mein Hauptziel ist aber Fahrer eines A6 3.2FSI zu finden. Natürlich hab ich den schon einen Tag probe gefahren. Das ist aber nur einen Tag lang gewesen und kann keine längere Erfahrung ersetzen.

Wenn sich keiner findet, dann denke ich ist das noch ein Argument mehr für den 3.2 😉 fährt dann nicht jeder *scherz*.

Ich habe gerade eine Probefahrt mit einem A6 3.2 Benziner (Schaltwagen) gemacht und bin begeistert von der Motorleistung und Laufverhalten / Ruhe etc.(270 KM/h nach Tacho auf der BAB Walsrode-Bremen)
Kupplung etwas zu leichtgangig und fühlt sich flutschig an ... dadurch ist das Einkuppeln nicht so sanft und gleichmäßig... d.h. der Wagen macht öfter beim Einkuppeln einen kleinen Sprung.
Fahrverhalten: Zu weich und im Grenzbereich wenn die Helferlein einsetzen unangenehme Karosseriebewegungen.
Guter Geradeauslauf.

Ich habe ca. drei Wochen vorher den A6 3 TDI Quattro mit Automatik gefahren. Das war vom Fahrwerk her zwar genauso weich und aber im Grenzbereich neutraler und beim Einsetzen der Helferlein weiterhin neutrales Verhalten.
Das Motorverhalten in Kombination mit der Automatik ist aber grausig... speziell im Stadtverkehr glaubt man an jeder Kurve das sich der Motor verschluckt, so träge kommt die Kiste in die Gänge. Würde ich niemals kaufen.
Wenn dann als SChaltwagen... das kompensiert einen Teil der Diesel/Turbo/Automatik Trägheit.

Mein Fazit: Wenn man es sich leisten kann auf jeden Fall den 3.2 Liter Benziner (ggfs. als Automatik) als Quattro (worauf man verzichten könnte, denn wer fährt schon in Bereichen wo man den Allradantrieb nutzt) mit Sportfahrwerk.

Hallo Duck,

also ich kann mich nicht der Meinung von mfp1706 anschliessen. Ich habe einen Tag lang den 3,2er gefahren und war zwar schon angetan von der Leistung, aber nachdem ich den Diesel gefahren bin, hat mich der Benziner nicht mehr gereizt. Beim Diesel hat mich absolut das ständig vorhandene Drehmoment überzeugt. Diese Kraft hat man beim Benziner nicht ohne ihn hochzudrehen. Mir kam er eher träge vor. Mein C320 war wesentlich agiler und dynamischer am Gas. Ich fahre jetzt den 3,0TDI und bin sehr zufrieden auch was das Fahrwerk betrifft. Von weichem Fahrwerk o.ä. kein Spur - straff und komfortabel.

Gruß Kayly

Ähnliche Themen

Selbst der Verkäufer meinte, daß ich die Finger von dem A6 3.2 lassen soll.

Die Wahrnehmung von mfp1706 scheint nicht verallgemeinerbar zu sein. Ich kann sie jedenfalls nicht nachvollziehen.

Grüüße !

Hehe, wieder so ein netter Turbo-Sauger Vergleich, demnächst vergleichen wir dann wirklich noch Äpfel mit Birnen...man kann ja schonmal anfangen, Argumente zu suchen 😁
Lasst mal beim 3.0 TDI den Turbo weg, alternativ: klebt einen an den 3.2 FSI dran, mal sehen, welcher Motor dann besser geht 😉
Der 3.0 TDI ist sicher ein spitzen Motor, aber wenn ich die Wahl bei den beiden hätte, würde ich den 3.2 FSI nehmen, hängt vielleicht auch mit meiner Philosophie zusammen 😁

Ich verstehe immer nur

Sauger, Äpfel, Birnen, Turbo kleben, Turbo weglassen, Philosophie....

??????

Vielen Dank erstmal für all die Kommentare und Meinungen hier. Gut zu sehen das es verschiedene Sichtweisen gibt.

Schaut so aus als sollte ich nochmals einen 3.0 TDI Probe fahren.

Was ich leider hier immer noch nicht gefunden habe ist Leute die einen 3.2 haben. Am Besten einen 3.2 quattro mit tiptronic (werden die anderen Modelle ohne quattro schon verkauft?).

Auch wäre es schön wenn man die Leistungskurven der beiden Modelle mal nebeneinander vergleichen könnte.

Subjektiv kommt mir der 3.2 immer noch besser vor. Bin aber vorgeschädigt, habe auch einen 3.0 und keinen 2.5 TDI in meinem A4 gekauft, nie bereut.

Klasse finde ich das ihr hier eure Meinungen kundtut und eben nicht Diesel vs Benziner Diskussionen habt.

Also, 3.2 FIS Fahrer meldet euch 🙂

Gibt es hier wirklich keine die den neuen A6 3.2 fahren? Das scheint ja ein sehr exklusiver Motor zu sein 😉

Bin zwischenzeitlich übrigens den 3.0 TDI Probe gefahren.

.. und, wie war es ??

Immer noch lieber den Benziner ?

Grüße !

Vielleicht sollte ich auch noch etwas dazu beitragen
:-)

Bin bis vor wenigen Tagen das Vorgängermodell als 2.7T quattro tiptronic gefahren. Für mich stellte sich dieselbe Frage: Benziner oder Diesel, sprich 3.2 FSI oder 3.0 TDI.

Das der 3.2 aufgrund der Charakteristik nicht mit dem 2.7 Turbo vergleichbar ist, war mir auch klar, aber ich wollte sogar eher weg von dem Turbo, da ich eine harmonischere Leistungsentfaltung wünschte. Gleichzeititg war ich natürlich Leistungsverwöhnt und wollte ungefähr auf diesem Level bleiben.

Bin zunächst den 3.2 einen Tag (als Schalter) probegefahren. Gesamteindruck: ich war enttäuscht, er wirkte sehr behäbig. Keine Frage, die Endgeschwindigkeit stimmte, aber irgendwie kam bei mir nie das -sicherlich subjektive- Feeling eines souveränen Motors auf.

Dann habe ich den TDI getestet: Welten dazwischen. Man hat zwar auf der einen Seite ohne Frage auch den Turbo-Effekt. Aber die Leistungsentfaltung ist in allen Bereichen so souverän, dass es einfach nur Spaß macht - auch als tiptronic.

Welchen habe ich wohl gekauft ? Und glaubt mir, ich vermisse den 2.7T keinesfalls...

Ach ja: auch ich kann glücklicherweise behaupten, dass mir der Preisunterschied eher egal sein könnte. Aber irgendwo ist doch auch mal gut, oder ? Und die Reichweite mit dem Diesel, sprich die geringere Anzahl der Tankstopps, ist ein Kriterium, welches ich vorher kannte, aber erst jetzt zu schätzen weiß.

Grüße
Thomas

Immer noch keine A6 3.2 FSI Fahrer hier 🙂

Ich werde hier bald mal meine kleine Liste posten die sich aus dem Vergleich der beiden Motoren im A6 ergeben hat. Fakten und Erfahrungen. Natürlich wird das alles meine Sicht der Dinge sein 😉

Fest steht jetzt schon das beide Motoren sehr gut sind und sich eigentlich nicht viel tun im Alltag. Aber eine schöne Wahl bieten um den verschiedenen Ansprüchen gerecht zu werden.

Was ich noch suche sind die Leistungsdiagramme der beiden Motoren, so wie sie meist zB bei AMS in einem Test am Schluss abgebildet werden.

Jetzt antworte ich mir schon selber 😉

Nochmals Danke an alle die hier reagiert haben.

Heute habe ich dann den A6 mit der 3.2 FSI Maschine bestellt.

Leistungskurven habe ich nicht gefunden und scheint es auch nicht zu geben. Nach Probefahrten bleibe ich bei dem was ich hier vorher geschrieben habe, zwei Klasse Motoren mit etwas verschiedenen Charaktern.

Glückwunsch zu deiner Entscheidung - entscheiden muss man sich sich ja irgendwann mal, poste dann mal deine Erfahrungen.

Gruß a6uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen