fahren ohne stabis?

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

nabend, habe eben grad versucht meine hinteren stabis zu wechseln.
alst runter, neu rauf...... geht nicht. die haben innen drin noch eine metallhülse????

auf jedenfall muss ich die umtauschen, muss morgen aber auch zur arbeit, kann ich also ohne den einen stabi fahren oder lieber nicht?

mfg

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von boanys


für den wechsel mal ein tipp:
ich hab die hier mal an einem 5er bmw gewechselt. die wollten auch erst nicht. mein trick ist du darfst den wagen nicht komplett hochbocken sondern etwas spannung muss drauf bleiben. die entspannung der achsen beim hochbocken bringt spannung auf die stabis! zumindest war es so beim bmw

na des festschrauben ist ja auch kein prob ( dein tipp ich vollkommen korrekt), ich bekomm die blöden gummis nicht auf die "nippel"

mfg

beide unten SW 15 aushängen und Stabi nach oben drehen, dann eine geignete Nuss 13 oder 14 auf den Außenring und mit der Schraubzwinge draufdrücken, Gummi vorher einoelen

Zitat:

Original geschrieben von Mholzmichel


beide unten SW 15 aushängen und Stabi nach oben drehen, dann eine geignete Nuss 13 oder 14 auf den Außenring und mit der Schraubzwinge draufdrücken, Gummi vorher einoelen

oder einen neuen Stabi kaufen da sind die "Gehänge" geschraubt

verdammt nochmal, das ich da nicht selbst druafgekommen bin!!! schraubzwingen!!!!!!!

du bist mein held, werd gleich morgen welche besorgen

mfg

Ähnliche Themen

so, mit den schraubzwingen gings 1a. hetz poltert auch nichts mehr.

allerdings wurde bei dem einbau etwas gummi mitrausgedrückt 🙁, sodas ich denke das die buchse nicht lange halten wird.

mfg

die Gehänge sind sowieso Scheiße, aber ich hab die auch noch drin

Ein Nachbar von mir ist Versicherungsfachangestellter. Er hat mir bestätigt, dass es nicht so einfach ist, jemanden in Regress zu nehmen.

Teile die keinen direkten Einfluss auf einen Unfall haben, führen auch bei unzulässiger de-/montage am Fahrzeug nicht zu einem versagen des Versicherungsanspruch. Wäre das so, dann führt das Entfernen des Resonators, ebenfalls zu einem Regressanspruch bei einem eventuellen Auffahrunfall! Denn der Gehört ja auch irgendwie zum Wagen!

Nimmt dir einer die Vorfahrt, oder kracht dir hinten drauf, dann wird man noch lange nicht in Regress genommen werden, nur weil da jetzt ein Stabi fehlt! Ware das so einfach, dann müsste jeder eine Mitschuld bekommen, der mit einem älteren Fahrzeug unterwegs ist. Denn wenn da jetzt auch nur die kleinste Kleinigkeit verschlissen ist, wäre das ja nach Auffassung einiger schon grob fahrlässig! Nur bei grober Fahrlässigkeit kann man auch ggf. in Regress genommen werden!

Grob fahrlässig ist ein Handeln immer dann, wenn sich jeder normale Mensch an den Kopf klatschen würde! Dies wäre ggf. der Fall, wenn man ohne Bremsen fährt!

Selbst un-/bewusste Fahrlässigkeit führt nicht automatisch zu einer Teilschuld. Fahrlässig kann schon sein, wenn man an einem bedecktem Tag, wenn die Möglichkeit besteht, dass es regnet, mit verschlissenen Scheibenwischern unterwegs ist. (Vernachlässigen der üblichen Sorgfaltspflicht)

Definition lt. BGH:
Grob fahrlässig wird etwas nur dann, wenn dem Handelnden auch in subjektiver Hinsicht ein schweres Verschulden vorgeworfen werden kann. Es muss sich, so der BGH, "um ein auch in subjektiver Hinsicht unentschuldbares Fehlverhalten handeln,das ein gewöhnliches Maß erheblich übersteigt" und die Sorgfaltspflichten "müssen nach den gesamten Umständen in ungewöhnlich hohem Maße verletzt"sein.

Und nur mal so zum so böse ausbuhen! Es gibt Sachen, die kann man KURZZEITIG machen und es gibt Sachen die macht man grundsätzlich nicht!

Zum einen predigen einige jetzt viel runter, zum anderen gibt es dann aber Sachen, die macht fast jeder, ohne überhaupt irgendwelche Gewissensbisse! Es werfe derjenige den ersten Stein, der ohne Sünde ist. Denke da wird es sehr still!

Es ging hier um einen Tag vorsichtig zur Arbeit zu fahren. Es ging hier nicht darum, mal eben in den Urlaub zu fahren oder nen 500km Trip. Nicht jeder wohnt neben dem Hauptbahnhof. Bei mir fährt zur Frühschicht kein Bus! Zum Bahnhof müsste ich ca. 30 Min. laufen. Mit ÖVM müsste ich ca. 2,5 Std. Arbeitsweg pro Fahrt einplanen! Also insg. knapp 5 Std. Arbeistsweg!

Mit dem Auto bin ich ca. 30/45 Min. unterwegs, da ich nicht um den Fluss rum fahren muss! Zudem spare ich mir ca. 6 km Fussweg.

MfG

warum gibste nicht einfach zu das du hier mist geredet hast und andere ermutigt ohne stabis zu fahren?

stattdessen versuchste dich jetzt rauszureden, das find ich doof.

es gibt hier einige meinungen das es nicht i.o. ist auch nur einen meter auf öffentlichen strassen ohne stabis zu fahren.

den rest erspar ich mir mal

meine damen und herren, bleibt dochmal ganz ruhig. des gibt doch wirklich andere dinge im leben über die man sich aufregen könnte, oder?

schönes rest-eochenende noch, und fahrt vorsichtig, nicht das einer ohne stabis euch reinfährt.

mfg

jo es gibt ja hier eine sufu. ich möchte halt nicht das leute aufgrund diese threads ermutigt werden ohne gewisse teile am auto fahren. da hört dann der spass auf. ist ja auch verständlich.

auf den strassen gehts nicht vorsichtig "nur" eben zur arbeit ohne hindernisse oder bodenwellen oder kinder die auf die strasse laufen wo man dann ein ausweichmanöver ohne stabis macht, na herzlichen glückwunsch

hallo,

fahren ohne fahrzeugteile ..., die zu dem noch bewusst ausgebaut wurden (und also nicht einfach nur beschaedigt sind) nicht als grob fahrlaessig darstellen zu lassen ... naja.

------------

neben den versicherungsanspruechen gibt es auch die oeffentliche sicht, die typischerweise durch staatliche massnahmen realisiert werden.

dies bedeutet, dass es selbst ohne einen verursachten schaden zur einer strafrechtlichen massnahme kommen kann (z.b. fahren mit alkohol, fahren ohne betriebserlaubnis, fahren auf der falschen straßenseite, fahren ohne fuehrerschein, ...).

... und es ist explizit korrekt was boanys meint:
- sufu und weltweite einsehbarkeit der diskussion
darueber hinaus ist es auch so, dass wir alle hier ja etwas voneinander lernen wollen, ggf. auch ueber eine diskussion hinaus, so wie ich z.b. schon viel von johnes gelernt habe....

ich denke, wir haben nun alle unsere einsichten gehabt, oder?

joedi

Naja, manche hören ein heftiges poltern.. wochenlang ... ein kacken und ein knarzen ... heftiges tockern und mehr. NUR weil ich nicht weiss was es ist, ist es dann in Ordnung noch eine Woche weiter zu fahren?
sehe das ähnlich wie johnes. Sowas darf kein dauerzustand sein, aber bei der kenntniss darüber würde ich für mich auch ein auge zudrücken und doppelt vorsichtig fahren. wie im beschriebenen fall für einen tag zur arbeit. sicher nicht bei bremsen oder tragenden teilen ...

Zitat:

Original geschrieben von marc53844


Naja, manche hören ein heftiges poltern.. wochenlang ... ein kacken und ein knarzen ... heftiges tockern und mehr. NUR weil ich nicht weiss was es ist, ist es dann in Ordnung noch eine Woche weiter zu fahren?
sehe das ähnlich wie johnes. Sowas darf kein dauerzustand sein, aber bei der kenntniss darüber würde ich für mich auch ein auge zudrücken und doppelt vorsichtig fahren. wie im beschriebenen fall für einen tag zur arbeit. sicher nicht bei bremsen oder tragenden teilen ...

Sehe ich auch so. Es hat aber für mich einen gewissen Unterhaltungswert, wie viele moralische Zeigefinger sich da plötzlich erheben. 😎

Als ob noch niemand von uns mal nicht so ganz vorschriftsmässig unterwegs gewesen wäre.😉 Man soll nicht päpstlicher als der Papst sein......

Zitat:

Original geschrieben von ottifant16


Sehe ich auch so. Es hat aber für mich einen gewissen Unterhaltungswert, wie viele moralische Zeigefinger sich da plötzlich erheben. 😎

Zumal davon einige selber wohl unwissendlich ohne volle Haftpflicht fahren! Denn das deaktivieren der WFS ohne dies an die Vers. zu melden, kann ebenfalls ein Versagen der Haftpflicht nachsich ziehen!

Wird das Fahrzeug geklaut, und derjenige hat nen Unfall, dann wird geprüft, ob die WFS funktioniert! Daher kann bei deaktivierter WFS die Haftpflicht erlöschen, wenn das Fahrzeug gestohlen wurde. Denn mit WFS hätte dies ggf. verhindert werden können...

Im Falle eines normalen Haftpflichtschadens ist dies nicht relevant! Daher zahlt die Haftpflicht! Aber wenn der Wagen geklaut wurde, dann nicht undbedingt, wenn ein Haftpflichtschaden eintritt! (Wird der Dieb nicht gefasst, so ist der Fahrzeughalter für den Schaden haftbar!)

Nur mal so, um einen der hier den moralische Zeigefinger hochhält, den Spiegel vor zu halten!

Mir ist das auch egal, wer mich jetzt angreift! Jeder muss die Gefahr abschätzen können, ob es zumutbar wäre!

Niemand von uns kann 100% nach Gesetz/Vorschrift handeln. Macht auch keiner! Wissendlich verstößt jeder min. 2x pro Tag gegen Gesetze... Z.B. wer rennt jeden morgen bzw. vor jedem Fahrtantritt, ums Auto und prüft alle Lampen? (lt. Vorschrift ist man dazu verpflichtet!)

MfG

...

was soll denn das gerede bzw. herausgerede.

der sachverhalt war klar und ist eindeutig, dummes rummgebabelle macht schlechtes verhalten zudem oeffentlich einsehbar auch nicht korrekter.

punkt.

joedi

Deine Antwort
Ähnliche Themen