Fahren mit ungelöster Feststellbreme
Tja, ich habe da mal eine Frage an die Community, bin eben irrtümlich mit
ungelöster Feststellbremse ca 25 km gefahren,
leider habe den Warnhinweis nicht
gesehen, auch der Warnton war nicht zu hören,
bin nicht mehr als 120 gefahren.
Können da größere Schäden entstanden sein.
Ja ich weiß, ziemlich dümmlich.
Danke für eure Antworten.
Fahrzeug E 320 CDi Bj 11/2007 4-matic, automatic
Yeti2007
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Yeti2007
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
So,
ich kläre euch mal auf 😁
Ist die Feststellbremse angezogen und man fährt trotzdem,
kommt ein Warnton und das KI wird rot.
Sollten diese Warnungen nicht beachtet werden löst sich die Feststellbremse
nach ca. 100m und einer Geschwindigkeit von ca. 30km/h automatisch.
Hallo Sippi-1,
vielen Dank für deine konstruktive und informell hervorragende Antwort,
mit fällt ein Stein vom Herzen.
Nun ja, war ja meine eigene Dummheit, wenn das Problem damit gelöst ist,
das wäre ja hervorragend.
Passe demnächst besser auf, ich möchte keinem eine Schuld
geben aber meine Damen 4 Stück haben jede Menge
Stress gemacht, da habe ich das wohl ganz
übersehen und vergessen die Bremse zu lösen.
Danke nochmals, mir scheint du bist mit von den wenigen
die Ahnung vom W 211
haben.
Danke auch allen anderen ür ihre Antworten und Hilfe
Yeti 2007
Wenn du Dich von schon von deinen Passagieren so weit ablenken lässt , dass du ein so intensiven Warnhinweis übersiehst ,der auch noch durch ein nervenden Ton unterstützt wird , wäre es besser wenn du kein Fahrzeug in so einer Situation fährst ... bist der Situation eventuell nicht gewachsen !?!
Ich stelle mir gerade vor .....
Sorry Herr Richter , ich sah die mit Blut verschmierte Windschutzscheibe gar nicht , auch den Aufschrei des Fußgängers musste ich überhört haben .
Eventuell bist du ja Farbenblind ....
Lisa
Hallo Yeti,
wenn ich meinen 211er mal kurz ohne Feststellbremse zu betätigen abstelle, kann es passiern, dass ich beim Einsteigen an das Pedal komme und es leicht betätige. Dann schreit das KI sobald ich losfahr derart los (Warnton und rot, rot, rot)...... Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du das übersehen / überhört haben sollst.
Die Bremse war sicher gar nicht betätigt!
Laut Sipp wäre das aber auch egal gewesen. (muss ich echt mal ausprobieren)
Wie sieht es denn sonst so aus? Alles klar mit dem 320er. Unsere 211er sind ja fast gleich alt. Ich bin (nachdem die Ambiente nachgerüstet und der antrieb der Laderaumabdeckung ersetzt sind) voll zufreiden mit meinem.
Gruß
Billy
Zitat:
Original geschrieben von Billy_bunny
Hallo Yeti,wenn ich meinen 211er mal kurz ohne Feststellbremse zu betätigen abstelle, kann es passiern, dass ich beim Einsteigen an das Pedal komme und es leicht betätige. Dann schreit das KI sobald ich losfahr derart los (Warnton und rot, rot, rot)...... Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du das übersehen / überhört haben sollst.
Die Bremse war sicher gar nicht betätigt!
Laut Sipp wäre das aber auch egal gewesen. (muss ich echt mal ausprobieren)Wie sieht es denn sonst so aus? Alles klar mit dem 320er. Unsere 211er sind ja fast gleich alt. Ich bin (nachdem die Ambiente nachgerüstet und der antrieb der Laderaumabdeckung ersetzt sind) voll zufreiden mit meinem.
Gruß
Billy
Hallo Billy_Bunny,
schön das es dich noch gibt, ich war schon der Meinung du wärst von der
Bildscheibe verschwunden, also meiner hat jetzt knapp 8.000 km einen
Durchschnittsverbrauch von 9,7 ltr. mit Winterreifen, habe gestern einen
Porsche in der Kruve platt gemacht, war nur kurz aber der gestörte
Gesichtsausdruck war die Sache wert.
Ansonsten bin ich mit dem W 211 sehr zufrieden, nur was mich etwas störrt
ist bei 140 km/h und Regen der laute Scheibenwischer,ha.ha,
Macht macht denn deiner noch so, zufrieden??
Gruss Yeti 2007
Mit dem Bremselösen habe ich heute probiert. Erste Raste und über 30 km/h.
Hat sich nicht von selbst gelöst (EZ 06/2006).
Grüsse
Daniel
Ähnliche Themen
Hmm, ich hatte mal bei meinem W210 nen Defekt an der Handbremse. Das Seil war nicht mehr gängig. Die Feststellbremse war rechts Dauer angezogen 🙂 Es hat furchtbar gestunken. SO war mir das aufgefallen. Ich war nicht zimperlich und hatte richtig gas gegeben auf der Autobahn.
Also: wenns nicht gestunken hat, sollte nix passiert sein. Der Geruch ist nicht zu überriechen 🙂 wenn man an der HA steht. Ansonsten mal die Hand in die Nähe, aber auch nur in die Nähe der Felge halten. Wenns da mollig bis unangenehm warm ist, stimmt da was nicht.
Ich hatte Glück, es wurden nur die hinteren Scheiben+Klötze und neues Seil gewechselt. War so um 350 EUR, weil ich es mit einem DC-Ebay Angebot kombiniert hatte. Naja die hinteren SCheiben waren eh nach 170 000 km fast am Ende.
Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
Mit dem Bremselösen habe ich heute probiert. Erste Raste und über 30 km/h.Hat sich nicht von selbst gelöst (EZ 06/2006).
Grüsse
Daniel
Warum sollte sich auch eine Mechanische über Seilzüge betätigte Feststellbremse von selbst lösen?
Ich sehe schon hunderte von defekten S/W 211 bei Mercedes stehen, die alle beim Selbstversuch ihre Feststellbremsen ruiniert haben....
und dann sehe ich noch einen Herrn R., der dann schreibt, dass bei seinem Twingo noch nie ein Problem an der Feststellbremse aufgetreten sit und diese ganze Elektronik das Auto nur anfälliger für Schäden macht.
PS
Manchmal ist es beim Auto halt fast wie beim PC.
Beim PC sitzt das Problem oft davor und im Auto halt schon drin...
Gute Nacht
Übrigens, ich habe heute noch keinen Selbsttest gemacht.
und es war alles nur ein kleiner Spaß.
Zitat:
Original geschrieben von BlackAries
Warum sollte sich auch eine Mechanische über Seilzüge betätigte Feststellbremse von selbst lösen?Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
Mit dem Bremselösen habe ich heute probiert. Erste Raste und über 30 km/h.Hat sich nicht von selbst gelöst (EZ 06/2006).
Grüsse
Daniel
Wäre theoretisch ohne weiteres technisch machbar...
Grüsse
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
Wäre theoretisch ohne weiteres technisch machbar...Zitat:
Original geschrieben von BlackAries
Warum sollte sich auch eine Mechanische über Seilzüge betätigte Feststellbremse von selbst lösen?
Grüsse
Daniel
Hallo Gnarf,
ich kann das dir nur Bestätigen, nach Auskunft zweier Niederlassungen löst sich
nicht die Feststellbremse von selbst. Begründung ist ein mechanisches Teil und
das löst sich nicht von selbst.
Ich kann nur nicht verstehen, warum bei mir , im ki kein rotes Licht, und keine
Warntöne zu sehen und hören waren.
Es waren auch keine Verbrannten Gerüche vorhanden.
Die Anzeige der nicht gelösten Feststellbremse war zu sehen.
Sollte ich etwas meine Medikamentenmedikation ändern, umsteigen von
Heroin auf Morphium????
Die Joints sein lassen, wäre vielleicht eine Option
Gruß Yeti 2007
Zitat:
Original geschrieben von Yeti2007
Hallo Gnarf,Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
Wäre theoretisch ohne weiteres technisch machbar...
Grüsse
Daniel
ich kann das dir nur Bestätigen, nach Auskunft zweier Niederlassungen löst sich
nicht die Feststellbremse von selbst. Begründung ist ein mechanisches Teil und
das löst sich nicht von selbst.
Ich kann nur nicht verstehen, warum bei mir , im ki kein rotes Licht, und keine
Warntöne zu sehen und hören waren.
Es waren auch keine Verbrannten Gerüche vorhanden.
Die Anzeige der nicht gelösten Feststellbremse war zu sehen.
Sollte ich etwas meine Medikamentenmedikation ändern, umsteigen von
Heroin auf Morphium????
Die Joints sein lassen, wäre vielleicht eine Option
Gruß Yeti 2007
Oder einfach die Brille aufsetzen und das Hörgerät anstellen....sorry, aber das konnte ich mir jetzt nich verkneifen 😛😁
Zitat:
Original geschrieben von KarloV6
Oder einfach die Brille aufsetzen und das Hörgerät anstellen....sorry, aber das konnte ich mir jetzt nich verkneifen 😛😁Zitat:
Original geschrieben von Yeti2007
Hallo Gnarf,
ich kann das dir nur Bestätigen, nach Auskunft zweier Niederlassungen löst sich
nicht die Feststellbremse von selbst. Begründung ist ein mechanisches Teil und
das löst sich nicht von selbst.
Ich kann nur nicht verstehen, warum bei mir , im ki kein rotes Licht, und keine
Warntöne zu sehen und hören waren.
Es waren auch keine Verbrannten Gerüche vorhanden.
Die Anzeige der nicht gelösten Feststellbremse war zu sehen.
Sollte ich etwas meine Medikamentenmedikation ändern, umsteigen von
Heroin auf Morphium????
Die Joints sein lassen, wäre vielleicht eine Option
Gruß Yeti 2007
Ach ja, jetzt weiß ich auch warum die Batterien und die Brille auf dem Fahrersitz lagen,
wäre vielleicht eine Option gewesen.
Vielen Dank für den Hinweis, Alzheim läßt grüssen
Yeti 2007
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
So,
ich kläre euch mal auf 😁Ist die Feststellbremse angezogen und man fährt trotzdem,
kommt ein Warnton und das KI wird rot.
Sollten diese Warnungen nicht beachtet werden löst sich die Feststellbremse
nach ca. 100m und einer Geschwindigkeit von ca. 30km/h automatisch.
Hallo Sippi-1,
mit ist da einiges Unklar, laut Auskunft von zwei Nl ist das nicht möglich,
weil dieses ein mechanisches Teil.
Nun nehme ich an, das du mehr Erfahrung und Ahnung hast, wer hat denn
nun Recht die NL oder du, es würde mich mal interessieren.
Weil die Nl weiß manchmal auch nicht Bescheid, leider.
Vielen Dank für Deine Antwort
Yeti 2007
Bei mir kommt die Feststellbremse beim Rückwärtsrollen ab ca. 10 m selbständig. Ist allerdings noch mit SBC weil Vormopf. Spässle.
Wer DAS Gepiepe und KI-Geblinke überhört, hat wirklich ein GROSSES Problem !
Zitat:
Original geschrieben von Yeti2007
also meiner hat jetzt knapp 8.000 km einen
Durchschnittsverbrauch von 9,7 ltr. mit Winterreifen, habe gestern einen
Porsche in der Kruve platt gemacht, war nur kurz aber der gestörte
Gesichtsausdruck war die Sache wert.
Na ja, wer so beschäftigt ist, der hat auch keine Zeit zum Hören + Sehen. 😉
In der Bild hätte gestanden:
Schwerer Imageschaden bei Porsche. Jetzt kann man schon mit einem MB-Diesel einen Porsche "plattmachen", und das alles mit angezogener Feststellbremse. 😁
Vielleicht war es aber auch ein 356 ´er.
JV
moin...
wie soll sich denn bitte eine rein mechanisch betätigte fsb von selbst lösen^^? wenn ja dann aber ab zum freundlichen^^ beim 221er kann ich mir des ja noch vorstelllen aber net beim 211er...vlt is ja auch der schalter in deinem fsb-pedal defekt?
grüsse