Fahren mit Salatöl?
Fährt man einen Diesel, tankt man Diesel - oder auch nicht!
Alternativ kann man mit nur wenigen veränderungen auch pflanzliche Öle, etwa Rapsöl, als Treibstoff verwenden.
Damit kann insbesondere bei den explodierenden Bezinpreisen mit den astronomischen Steueanteilen gutes Geld gespart werden - und der Umwelt gut es auch gut. Oder kurz gesagt: mit 50 cent/Liter die Umwelt schonen!
Es gibt allerdings etliches zu wissen, bevor man wechselt.
Damit wir hier genügend Kompetenz und Erfahrung mit der Materie haben, habe wir auf der grössten Website zum Thema FMSO.de um Unterstützung gebeten.
Nutzt also die Gelegenheit, stellt Fragen, tauscht Erfahrungen aus...
Wenn's schon nicht das gute Erst-Auto ist, dann vielleicht das Zweit- oder Winter-Auto benutzen um Geld zu sparen, Umwelt zu schonen und Erfahrungenen zu sammeln? Warum nicht?
157 Antworten
Ich freu mich
...auf die nächste Steuererhöhung für Diesel. Ich hoffe, sie wird noch saftiger ausfallen, als geplant. Im Moment sind es 37,50€/100 ccm. Ich hoffe auf 100€. Möglich ist momentan alles - denn die Staatskasse ist leer.
Dann würden die Öl- und Irgendwas-Fahrer die Lust an ihren altmodischen Lowtech-Motoren verlieren. Auch die Frittieröl- für-lau-Fahrer hätten dann für die Umweltsauerei, die sie anrichten, wenigstens etwas Ablass bezahlt.
Aha...?
Das interessiert mich doch jetzt.
Wieso bezahlst Du nix an Steuern?
Bin übrigens nicht vom hiesigen Finanzamt 😁
Tschö
steuer
wenn kfz auf jemand angemeldet wird der behindert ist, sei es nur ein kind, zahlst keine steuerkfz egal welche alte mistkarre du auch fährst.
Ähnliche Themen
genau ^^ perfekto hat recht 🙂
hatte mal n motorrad unfall, 70% behinderung hab ich und deswegen zahle ich keine kfz steuern....
ich zahle uach keine rundfunkgebühren usw :P
@Nuhle
Dann würde ich an Deiner Stelle keinen 200D fahren sondern mir einen 6,5 ltr oder 7,3 ltr Turbodiesel aus Amiland kaufen. Damit sich das für Dich das Steuern sparen auch lohnt. :-)
Nur so nebenbei: Ich fahre neben einem C250TD auch noch einen GMC Suburban Diesel.
@ K203 Richi:
Steuererhöhungen für andere vordern kann ja jeder! Wie wär´s wenn man z.B. die Steuer für Benziner auf das 3-facher erhöht? Fändest du doch auch nicht Klasse, oder?
Und selbst wenn die Steuern für Diesel drastisch steigen:
Heute wir, morgen ihr...
@ FLHdingsbumsda.... du hass scho recht ....
den 200er hatte ich aber shco vor meinem unfall und solange er mich noch treu auf meinem lebensweg begleitet werde ich ihn auch nicht abgeben!!!!!! mein kleinen braven benz 🙂
aber falls er mal die ohren anlegt oder schrottgefahren wird, habe ich shcon einen w210 E 300D bj 95-97 anwisiert ....
da in diesem modell der motor + esp von dem w124 verbaut worden ist und 100% ohne umbau pflanzenöltauglich ist....
gruss nuhle
re hotzenplotz!!!
eine verästerung tritt bei einer temp. von ca.320 grad schlagartig ein und niemals langsam. ich glaube kaum das deine schlauche im audi eine derartige temp. annähernd erreichen. unterhalb der temp. wird methyläther nicht abgesondert und birgt somit auch keine gefahren fur schläuche oder sonstiges kunststoff.davon mal abgesehen schäumen ätherverbindungen auf wie bauschaum was zur folge hätte das deine schläuche platzen und nicht nur korodieren wie alle meinen. unterhalb von 320 wird durch die verbindung keine chemische reaktion hervorgerufen. also nicht bedenklich für schläuche.
Re: Re: Ohne daß...
Zitat:
Original geschrieben von stefan_3
Also weder web.de noch lycos haben was passendes gefunden und mit dem schlechten Sprit ... Also ich würde niemals zum Tanken nach Tschechien fahren. Und ich fahr auch nicht an die Noname-Tanke. Naja bei uns ist die DEA sowieso genauso teuer wie die Noname, wenn nicht sogar noch billiger.
Also wenn jemand seinen BMW mal mit PÖL gefüttert hat, wäre ganz super nen Erfahrungsbericht zu bekommen.
Gruß Stefan
Richtig unter Salatoel findest Du natürlich nix. Entschuldige, ich habe vorausgesetzt, daß Du
weißt, daß es sich um Pöl handelt. Also Pflanzenoel und damit findest Du dann auch bei Lycos was.
Gruß Hotzi
Tips und Hintergründe für fahren mit Pflanzenöl.
http://www.norbertfritz.de/
Der Mann kennt sich aus. *g* Fährt selber aber Xantia.
War kurz davor, einen MB W124, 300D zu kaufen und diesen mit Heizöl zu fahren. Vom Tank der Standheizung durch das Kurbelgehäuse bis in die Einspritzpumpe. Dem Ingenieur fällt da doch einiges ein. Haubenzug ausgebaut und mit Rasierklingen die Haube gegen unbefugte (!) Fremdeingriffe gesichert...
Das Problem ist, daß der Staat maßlos wird! Er weiß nicht mehr, wo die Schmerzgrenze der Belastbarkeit liegt!
Nicht nur daß sich dank Europa die Durschschnittspreise fast verdoppelt haben; auch die Transportkosten steigen ins Endlose!
Die Bahn ist definitiv KEINE Alternative! Allein die Wartezeit am Bahnhof ist schon so lange wie meine Fahrt mit dem Auto!
Rechne ich Wartezeit + Fahrzeit mit der Bahn zusammen, so wäre ich mit dem Fahrrad fast genauso schnell und das bei fast 50 Kilometern!
Derzeit lohnt es sich GERADE noch nicht, den Diesel zu kaufen weil schon die Steuern erheblich sind (auch mit nachgerüstetem Oxi-Kat).
Aus diesem Grund wird noch der C16NZ gefahren; dieser ist sparsam und robust.
Dennoch: bei 3DEM pro Liter werde ich mir das nicht mehr gefallen lassen! In der Chemsichen Industrie gibt es zahlreiche edle Stoffe mit denen man auch im Benziner fahren kann und selbst bei einer Reinheit von 99 Prozent ist dies noch billiger als das Benzin.
Der Liter 10W40 Marken-Motoröl kostet uns im Einkauf gerade 1.50$. Minderwertigeres, regeneriertes Öl ist schon für 1$ verfügbar. Wenn der Staat seine legitimen Ansprüche maßlos überschreitet, wird auch in diewser Hinsicht etwas entwickelt werden müssen.
Bei einer Besteuerung in diesem Ausmaß darf man nicht die Rohölpreise für die Kostenexplosion verantwortlich machen.
Dank KFZ Gewerbe komme ich per Import recht günstig an Teile und Verbrauchsmaterialien. Regulär sind diese in Deutschland unbezahlbar geworden. Vom Restaurantbesuch bis hin zum Werkzeug haben sich die Preise fast verdoppelt.
Nun gut: bis zu meinem Master of Science wird der Staat noch halten und dann verschwinde ich hier.
Hi Leuts
Fahrt doch einfach mit Heizöl ist billig und chemisch identisch mit Diesel. Is zwar verboten aber wen interessierts
wieso sollte ich? mit meinem altpöl fahre ich billiger ....
und zudem noch rechtlich auf der richtige seite 🙂
@hotzi
hab nach PÖL und so gesucht. Halt in Verbindung mit E39 oder 530d, aber da gabs keine Erfolge. Wenn Du mehr Glück hast poste doch einmal nen Link bitte.
Gruß Stefan
@voreifelrambo
Zitat:
Original geschrieben von Voreifelrambo
Hi Leuts
Fahrt doch einfach mit Heizöl ist billig und chemisch identisch mit Diesel. Is zwar verboten aber wen interessierts
Hi @Voreifelrambo,
tja, irgendwie scheint an Dir etwas vorbeigegangen zu sein.
Schon mal was von Legalität gehört?
Unabhängig davon scheinst Du nicht mitbekommen zu haben, daß Heizöl eingefärbt wurde und
somit im Tank auch noch später nachweisbar ist, wenn Du wieder Diesel & Co fährst. ;-)
Heizöl kann man ganz gut riechen und durch den Farbstoff wenn ich mich nicht täusche nicht nur im Tank, sondern auch im Abgas sehen. Und wenn Dir mal die Bullen über den Weg laufen, dann hat es sich ausgerambot und dann wird's teuer.
*lach*
Gruß H