Fahren mit Lichtautomatik
Hallo liebe Forengemeinde!
Ich fahre einen E91 BJ. 2011 mit Xenon. Bei diesem hab ich den Lichtschalter immer auf "Automatik" stehen.
Das führt dazu, dass natürlich immer wieder das Abblendlicht kurz an und dann wieder ausgeht (speziell auf Strecken mit mehreren dunklen Unterführungen, bei Walddurchfahrten, etc. etc.).
So kommen die Scheinwerfer auf mehrere Ein- und Ausschaltzyklen pro Strecke.
Nun meine Frage: ist das eigentlich schlecht für die Xenonscheinwerfer bzw. den Brenner oder das Steuergerät (Verschleiss...?)
Schon mal danke für die Antworten!
Beste Antwort im Thema
ich fahre auch mit automatik ... scheiss auf die xenon birnen.. die bekommt man günstig bei ebay
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mc RIP
Zumindest kann man es z.B. bei Car-Coding freischalten lassenZitat:
Original geschrieben von Klez
Nein, geht nicht. Allgemein kann man in dem Menu gar nichts einstellen.
NEED!!!
Kostet aber wieder Kohle... Sowas tolles wie VAG Com gibts bei den BMWs ja nicht. Leider. Das wäre für mich übrigens ein Grund als nächstes wieder zu Audi zu greifen. Da kann mit wenig und vor allem relativ preiswertem Equipment jeder sein Fahrzeug Coden wie er will.
Was sagt die Elektronik dazu, wenn jeder seinem Audi die individuelle Einstellung aufdrücken kann 😕
Nix... Was soll die dazu sagen? Die Steuergeräte bieten diese Einstellmöglichkeiten... Sie werden vom normalen Fahrzeug Setup nur nicht angeboten.
Ähnliche Themen
Erlischt die Gewährleistung, wenn man daran rumpfuscht 😕
Normalerweise nicht. Der Händler und Audi bekommen davon ja gar nix mit.
Also bei Handys erlischt die Gewährleistung
wenn irgendwelche hersteller- oder providerfremde Software gefunden wird.
Ich persönlich komme mit der Lichtautomatik gut klar, lasse ich wie beim Daimler vorher dauerhaft auf Auto, macht genau das, was sie soll.
Was mich viel mehr nervt ist der Regensensor. Der wischt völlig unregelmäßig und eigentlich nie, wie er soll. Das war bei meiner A-Klasse viel besser 🙁
Das letzte mal, als ich den Regensensor nutzte war´s eigentlich ok,
sonst find´ ich den auch ziemlich nervig.
Also ich hab bei meinem Audi auch per VAG rumcodiert. hat den Händler nicht interessiert. Der wußte auch dass ich CH/LH nachgerüstet hab mit Kabel verlegen, umcodieren usw. Alles kein Problem. Solang er nicht codieren musste 😁 Mein 🙂 hatte vom codieren Null Ahnung wenns keine Anleitung gab.
Kumpel von mir hat n Notebook samt OBD Stecker und der BMW Software, damit kann man das aber auch alles codieren, Fehlerspeicher auslesen usw.
also ich als noch junger Fahrer bin überhaupt kein Fan von diesen ganzen Sensoren hier und da.
Ich stehe auch auf Komfort, also ein leises Auto, gutes Fahrwerk etc... aber mit Sensoren hier und da macht mir das Fahren irgendwie keinen Spaß mehr. Vielleicht ist es eine Altersfrage, aber ich möchte weder einen Licht-, noch einen Regensensor, einen Fernlichtassistent, ein Tempomat (ich schaffe es echt perfekt die Geschwindigkeit selbst exakt zu halten) oder ein Automatikgetriebe. Ich fahre auch gut 15tkm im Jahr mit nem vollen 330d, ich habe noch nie (außer das Automatikgetriebe) einen von diesen Sachen benutzt.
Die Krönung ist dann noch für mich der Einparkassistent (also nicht die Distance Control)
Meinst du jetzt den Einparkassi oder nur die Parkpiepser?
Hat er doch geschrieben... Parkassistent (nicht Distance Control)... Also das automatische Ding. Für mich gehörn die Dinger auch in die Kategorie "unnützes Spielzeug".
Der braucht so große Parklücken, dass man (oder Frau 😉) da keine Probleme haben dürfte. Mal abgesehen davon, dass man solche riesen Lücken in Großstädten kaum findet. Bei kleinen Lücken muß man ohnehin selbst Hand anlegen.
Also ich bin grad 29 geworden und möchte auf keinen Fall auf Licht/Regensensor, Automatik, elektrische Sportsitze und co verzichten 🙂
Ich bin älter und brauch den Krempel nicht. Vielleicht wäre ich anderer Meinung wenn die Dinger anständig funktionieren würden... Das kann ich nicht sagen.