Fahren mit Driving Assistant (S05AS) - Erfahrungen
Hallo in die Runde,
ich wollte mal nach eurer Meinung fragen, wie ihr mit dem Driving Assistant (S05AS) zurecht kommt?
Leider muss ich gestehen, dass das System sehr unharmonisch reagiert. Starkes Beschleunigen, abruptes Abbremsen, kein vorausschauendes Fahren wie Beschleunigen oder Bremsen.
Manchmal komme ich mir vor wie eine Fahrschule (sorry...möchte niemanden diskriminieren ;-) )
Kurzes Bespiel aus der Praxis: Fahren auf der Landstraße mit Tempomat und Abstandsregelung bei 100 km/h. Das Auto hält den Abstand auf den Vordermann. Vordermann biegt kurz vor Ortseingang ab, Wagen bremst natürlich herunter und hält den Abstand. Danach beschleunigt der Wagen auf den letzten Metern bis zum Ortseingang wieder auf 100 km/h, was total sinnlos ist, denn nach 100m muss er sowieso wieder Bremsen um auf die 50 km/h.
Kennt ihr das? Kann man irgendwelche Settings einstellen? Vielleicht lässt das System diese weichen Abstimmungen auch gar nicht zu.
Danke für Eure Feedback.
VG
Beste Antwort im Thema
Das wirst Du nicht durch Einstellungen vermeiden können. Ich tendiere inzwischen dazu, ACC nur noch sehr spärlich einzusetzen:
* Landstraße ist Freude am Fahren, ich fahre also grundsätzlich selbst.
* Autobahn selbes Problem wie von Dir beschrieben, zusätzlich noch das Problem, dass selbst mit kleinstem Abstand noch Leute dazwischen fahren. Nutze inzwischen ACC auf Autobahn nur noch ohne Verkehr, d.h. Tempomat könnte das auch. Manchmal habe ich auch da ACC an, meistens wenn die Autobahn sehr voll ist und auf allen Spuren 100-120 gefahren wird.
* Stadtverkehr auch sehr nervig aus den von Dir beschriebenen Gründen, fahre selbst, nutze Limiter statt ACC.
* Stop & Go: Hier hab ich den ACC an und hier glänzt er. Dafür aber das Geld investieren?
159 Antworten
Zitat:
Mein Sohn hat nur den DA, was mir wegen der ständigen Bestätigerei auf die Nerven geht.
So bleibt man wenigstens wach und pennt nicht ein.😁
Ganz ehrlich, ich hab mich in 3 Tagen dran gewöhnt und finde das inzwischen besser als das ewige starke gebremse und dann wieder starkes gasgeben. Das nervt mich dann eher.
Hab auch manuelle Übernahme, dass ist schon sehr gut so.
Automatisch macht einfach zu viel Mist und viel zu ruppig.
Dito
Zitat:
@Bernd_330e schrieb am 25. Juni 2021 um 16:18:36 Uhr:
Zitat:
@Asperin schrieb am 25. Juni 2021 um 12:41:39 Uhr:
Weil? Keine Lust auf entfeuchtete Luft, vor allem im Herbst & Winter?
Problem bisher: bei kühlen Temperaturen am Morgen, laufen innen sofort die Scheiben an. Katastrophe, hatte ich bei anderen Fahrzeugen so nie. Also: Fenster auf.
Wenn ich elektrisch fahre (90%) komme ich damit viel weiter.
Was auch völlig normal ist ;-).
Gib deiner Klimaanlage einfach 10 Sekunden mehr Zeit und deine Scheiben sind alle frei. Und davon abgesehen, dieses „physikalische Phänomen“ hast du normalerweise bei jedem Fahrzeug mit Klimaanlage… Hat was mit Physik zu tun ;-)
Ähnliche Themen
Weil für mich auch ein 3er wieder in Frage kommt, kurz nachgeguckt um den Unterschied zu verstehen.
Das normale ACC arbeitet auch mit einem Radarsystem, aber nur mit einem einfacheren Sensor.
Nur mit dem DAP hat man den großen besseren Radarsensor, der auch im Fernbereich arbeitet - deshalb die höhere maximale Geschwindigkeit und das sanftere Regeln.
Beim X3 gibt s zur Zeit beim Facelift überhaupt nichts zu bestellen mit aktiver Geschwindigkeitsregelung außer bei den ganz teuren Varianten, beim 3er immerhin noch das kleine System.
Kann sich aber auch schnell ändern.
Ich vermute mal stark, dass die Einschränkungen quer durch alle Reihen recht drastisch werden. Natürlich wird es den 1er weit vorm 5er und den wiederum vorm 7er und X5/X7 treffen.
Ich sehe es realistisch und gehe mittlerweile bei mir von einem nicht lieferbaren DAP und PA+ aus. Was das Live-Cockpit machen wird, steht in den Sternen.
Werde wohl für eine überschaubare Zeit auf die Sixt-Monatsmiete, einen nackten 3er Touring oder einen noch vorhandenen Austellungs-/Vorführ-/Lagerwagen ausweichen (müssen). Aktuelles Leasing läuft im Januar 22 aus, vllt. geht hier kulanter Weise ein bisschen was. C'est la vie!
Zitat:
@elloko5 schrieb am 25. Juni 2021 um 20:46:09 Uhr:
Die autonome Geschwindigkeitsübernahme funktioniert bei mir zwar ziemlich gut, was das Erkennen der Schilder angeht, aber von vorausschauend und effizient kann keine Rede sein, zumindest nicht in dem Maße wie man es selbst (v.a. auf der täglichen Pendelstrecke) könnte.
Anstatt vor einer geringeren Geschwindigkeitsbegrenzung ausrollen zu lassen, wirft er (gefühlt) abrupt den Anker, um dann wieder stark zu beschleunigen. Der Verbrauch und vor allem der Verschleiß können auf Dauer nur höher sein als das selbständige Fahren.Also wird diese Funktion ebenso deaktiviert wie auch der adaptive Abstandstempomat im dichterem Verkehr, der dabei ebf. viel zu unruhig agiert.
Schon mal den Eco Modus benutzt? Kann das Verhalten mit ständigem Beschleunigen und direktem abrupten Abbremsen nicht bestätigen. Solange die Limits in der Karte sind, reagiert das System sehr vorausschauend und sogar mit Segelphasen.
Zitat:
@Melmo33 schrieb am 25. Juni 2021 um 22:33:08 Uhr:
Hab auch manuelle Übernahme, dass ist schon sehr gut so.
Automatisch macht einfach zu viel Mist und viel zu ruppig.
Das kann ich so nicht ganz bestätigen. Ich habe mit manueller Übernahme begonnen und habe dann die automatische getestet.
Für mich ist die automatische entspannter, weil man mit „Set“ auch notfalls unterbinden kann, was er automatisch übernehmen möchte.
Automatisch ist man aber generell erstmal mit den Limits gut dabei, auch was die Vorausschau und das entsprechende rechtzeitige Reagieren des Systems angeht.
Ich finde das hat so herum Vorteile.
Ich hab mich als Umsteiger von der automatischen Übernahme im Benz in wenigen Tagen an die manuelle Übernahme gewöhnt. Das fahren damit ist (für mich) deutlich angenehmer und viel gleichmäßiger. Der Benz hat eine Vollbremsung ab Schild hingelegt (nicht vorher) und ab Aufhebung Vollgas gegeben. Auch wenn 500 Meter weiter das nächste Limit zu sehen ist.
Kann mir jemand sagen, ab wann die Abstandswarnung am Fahrzeug angezeigt wird?