Fahren mit angezogener Handbremse

Mercedes E-Klasse S212

Ich habe eine ganz dumme Frage: Meine Mutter ist ca 3-4 km mit meinem Benz gefahren und hatte dabei die Handbremse angezogen weil sie nicht wusste wie man die löst. Bitte kein Kommentar hierzu...

Kann dabei etwas kaputt gegangen sein? Der Verbrauch war recht hoch (16L) und ich habe einen unangenehmen Geruch gemerkt, ansonsten ist mir kein Verlust der Bremsleistung oder so aufgefallen. Sollte ich das mal in der Werkstatt nachprüfen lassen?

32 Antworten

Bestimmte Meldungen leuchten übrigens nicht rot.

Beispiel:
"Wischwasser nachfüllen"
"Kühlmittel nachfüllen"
"Reifendruckverlustwarnung"
"Ölstand niedrig"

z.B. werden in weiß angezeigt. "Öldruck zu niedrig" (noch nie gesehen) sollte allerdings wirklich rot sein.

Zitat:

@laurooon schrieb am 9. November 2017 um 12:40:26 Uhr:


...
"Öldruck zu niedrig" (noch nie gesehen) sollte allerdings wirklich rot sein.

Wirst Du auch nie sehen da die neuen Motoren gar kein Öldrucksensor mehr haben.

--> https://www.motor-talk.de/.../om642-oeldruck-t5738480.html?...

"Der OM612 wird z. B. seit Produktionsbeginn (1997) ohne Öldruckschalter ausgeliefert.
... Hier ist die Prüfung des Öldrucks nur zu Reparaturzwecken vorgesehen. Entfernen einer Verschlussschraube am Steuergehäuse und einsetzen eines Manometer-Adapters.
...
Bei MB wird zur Prüfung des Öldrucks ein anderer Ölfilterdeckel mit Anschluss für das Manometer verwendet. Die Teilenummer ist W 642 589 00 91 00 und der Preis 83,22 €. In diesen Adapteranschluss kannst du natürlich jeden 2-poligen Öldruckschalter mit M10x1,0 Gewinde einsetzen und dir eine Kontroll-Lampe installieren."

Wenn der Öldruck zu niedrig ist, droht alsbald ein Motorschaden, wenn man nicht schleunigst anhält. Das ist quasi "die letzte Warnung". Warum gibt es diesen Sensor nicht mehr? Also ich muss erst auf die schwarzen Wolken aus dem Kühler warten, bevor ich Bescheid weiß?

Mein Motor ist der OM 642 LS DE 30 LA

Ja, ein Öldrucksensor ist viel zu teuer ... das würde Daimler in die Pleite treiben.

Ähnliche Themen

Und beim OM 642 LS DE 30 LA? :-O

Der war gut MA_Benz😉

Hatte ich auch. Die Beläge lösen sich vom Träger und zerbrechen. Schrott. Sollten erneuert werden.

Der Reibbelag löst sich vom Träger und zerbröselt (Schrott) müssen erneuert werden.

Sind bestimmt erneuert worden - nach mittlerweile gut 7 Jahren...😁

ich hatte jetzt das Problem im Winter am Berg. Nach dem Lösen leuchtete immer noch die rote Kontrolllampe. Kann es sein, dass der "Weg" das Ansprechverhalten nur eingestellt werden muss? Sich drch Frost die Leitung zusammenzieht? Hatte nicht den Eindruck das der Wagen bremst.
Nach ca. 1 Dutzend mal ziehen ging die Leuchte aus....

Wenn es kalt ist, braucht das Pedal bei mir auch ewig, bis es wieder am Endanschlag ankommt. Da wird das Fett auf der Feder am Pedal zäh. Es gibt mindestens einen Thread hierzu. Man kann das Pedal aber auch mit dem Fuß hochziehen, um das Lösen der Bremse zu beschleunigen.

Gruß
Achim

Das "Problem" tritt aber m.M.nach meist irgendwann auf wenn die Bremse zu selten/wenig genutzt wird.
Und im Winter dann sowieso - wie Achim schon schrieb.
Ich habe noch nie Probleme gehabt - sei es im W203 (2011-2016) oder jetzt beim E (seit 2016).🙂
Ich benutze die Bremse halt auch täglich - alleine schon in der Duplexgarage - weil die Kiste dann schräg nach vorne steht wenn der Nachbar sein Gölfchen unten rein stellen will und hochfahren muss.

Aber wie schon erwähnt : Hier im Forum gibt's noch ein Thread zum Thema zwecks einsprühen/fetten.
Mit Anleitung sogar - wenn ich mich recht erinnere.😎

Ist übrigens auch ein Thema wo der TÜV drübber meckert.
Muss nicht - aber kann...🙄

Ich musste das Pedal auch immer mit dem Fuß hochdrücken, von allein wollte es in der kalten Jahreszeit nicht mehr.
Habe daher den Mechanismus mit Kettenreiniger eingeprüht um das alte Fett rauszuspülen und dann mit Ballistol neu gefettet. Seit drei Jahren funktioniert das Pedal auch im Winter so wie es soll.

sitzt der Mechanismus oberhalb vom Pedal im Innen-Fußraum?

Ja, wenn du die Verkleidungsklappe abhebelst, kommst du da halbwegs gut ran. In einem Thread zu genau diesem Thema gibt es Bilder, die haben mir damals auch weitergeholfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen