Fahren lernen ohne Schutzkleidung sinnvoll?

Yamaha YZF R6

Also ich habe seit 2 wochen meinen A2 Führerschein und habe mir direkt einen dainese lederkombi gekauft. In der fahrschule bin ich auch immer damit gefahren und es ging einigermaßen gut. Vor einer Woche habe ich mir dann eine R6 gekauft, die ein wenig höher ist als mein fahrschulmotorrad und merkte schnell, dass es irgendwie nicht funktioniert.
Ich bin direkt am ersten tag im Stand umgekippt, da ich so unbeweglich in der kombi bin. Ohne kombi habe ich fast keine Probleme. Ich habe es versucht, ein paar Tage später wieder mot kombi aber ich merke deutlich, dass es ohne viel besser funktioniert.
Jetzt meine Frage :denkt ihr es wäre sinnvoll, so lange ohne kombi zu fahren, bis man sich ganz sicher fühlt und dann mit?

Beste Antwort im Thema

So

142 weitere Antworten
142 Antworten

@Muhmann:
Das habe ich auch schon gedacht, aber nicht getraut zu schreiben. 😰

Da braucht man auch keine Zug- und Druckstufen am Mopped ändern oder irgendwas am Fahrwerk des Moppeds umbauen.

Die Kombi ist zu eng und fertig. Die Gute kann sich in dem engen Teil nicht richtig bewegen und fährt total steif damit. Das ist alles.

Ohne diese Kombi ist übrigens das Fahrwerk in Ordnung, falls ihr es noch nicht mitbekommen habt.

Falsche Kleidergrösse gewählt.

Feigling 😁

Nee,
gut erzogen 😉

Neee, das sieht so aus, weil sie an der Sitzbank drücken. Aber vielleicht gibt es ja noch ein weiteres Foto?!

Ähnliche Themen

Zitat:

@adi1204 schrieb am 30. Juni 2015 um 22:18:39 Uhr:



Zitat:

@Puttgegangen schrieb am 30. Juni 2015 um 22:14:38 Uhr:


Da verwechselst Du glaube ich Zug- und Druckstufe.

Der Zombie hat da nix verwechselt.

Er lag ja nicht falsch. Er hat nur nicht verstanden worauf ich hinauswollte.

Ein entsprechender Link wurde gepostet in dem es ausführlich beschrieben wird.

Die negativen Fahrdynamischen Auswirkungen wird sie als Anfängerin wohl kaum ausreizen.

Ich hab eine Kollegin, die hat auch direkt eine R6 gekauft. Ich hab sie in dem ganzen Jahr nie auf dem Mopped gesehen... Also Kombi hin oder her, bei einem Schneider anpassen lassen und einfach weiterfahren. So ist richtig.

Wenn der Federweg bei unseren zum Teil sehr schlechten Straßen ausgeht, merkt das auch ne Anfängerin!

Es kann natürlich sein, das den Bock vorher schon "ein Profi" eingestellt hat und da jetzt die Federvorspannung auf max. steht. Dann hätte es natürlich ne Auswirkung auf die Höhe

Tolle Sache - dich gibt es wirklich!
ich wollte zwar ein Foto von dir mit der Dainiese dann hätte man auchbesser gesehen - was sache ist-
für Mädels und zum Quatschen - gibt es auch das Lagerfeuer!

SO und jetzt musst du GANZ STARK sein !
Die R6 ist zum lernen MIST- warum?- naja - die Frage hast du mit deinem Eingangsposting bereits selbst erstellt!
Sportmaschinen sind eben was für "Sportler"...

und jetzt im Ernst deine Sitzgeometrie ist anders - mit dem Leder noch schlechter- alles auf die R6 zurückführen!
eine "Anfängermaschine" mit Textil - und Wups - du hättest keine Probleme!

Fakt ist - Cool - aussehen ist wunderbar-
aber beim Motorradfahren so unwichtig wie nur irgendwas - wenn du beim Bikertreff nämlich auf der Nase liegst ist alle "MIST" -

Alex

Ich schätze auch, daß die Kombi zu klein bzw. zu eng ist.
Probier doch mal aus, ob Du mit der Lederkombi (Komplett, nich nur in Hose) problemlos tief in die Hocke (Arsch auf Ferse, sozusagen) gehen kannst. Da merkst Du dann schon, ob und wie sehr die Bewegungsfreiheit eingeschränkt ist.
Normalerweise sollte Fuß auf die Raste kriegen kein Problem sein.

Andere Idee:

Bei meiner ollen ZXR400 konnte man die Höhe bzw. Länge des Federbeins einstellen.
Vielleicht geht das bei de rR6 ja auch? Dann kann man das Heck schon mal um ein paar cm absenken, ohne an der Vorspannung/Dämpfung zu arg rumzupfuschen.
Dann noch die Gabel 1cm durchstecken, wie der Zombie schon die ganze Zeit predigt und fertig ist die hausgemachte Tieferlegung.

Du könntest auch ein kleines Video drehen, wie Du die Lederkombi an-und ausziehst ...
Aber Spaß beiseite. Ich denke auch, es liegt an der Kombi und nicht am Motorrad. Insofern ist der Titel dieses Freds hier tatsächlich gut gewählt. Wenn Du in Jeans und Shirt mit dem Motorrad gut klar kommst, liegt es nicht am Motorrad, sondern an der Kleidung.
Bevor Du die Kombi mit irgendwas einsaust, vielleicht mal den Kassenbon suchen und umtauschen.

Nach so langer Tragezeit kann man es doch nimmer umtauschen. Sie hat's doch schon in der FS getragen.
Probier einfach das Dehnungsspray.

Wenn's nur hieße "Die Kombi zwickt mich hier und da..." könnte ich mir vorstellen, daß das Dehnungspray was bringt... aber bei "Ich kann mich nicht richtig bewegen" wage ich das zu bezweifeln...

Edit:
Oder wirkt das Zeug kleine Wunder? Dann wär das vielleicht was für mich... im Gegensatz zum Rest ist meine Lederkombi im Bereich des Verbindungsreißverschlusses nämlich nicht mit mir "mitgewachsen"... 🙄😁

Zitat:

@Nette Hexe schrieb am 1. Juli 2015 um 09:25:07 Uhr:


Nach so langer Tragezeit kann man es doch nimmer umtauschen. Sie hat's doch schon in der FS getragen.

Frechheit siegt.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 1. Juli 2015 um 09:48:32 Uhr:



Zitat:

@Nette Hexe schrieb am 1. Juli 2015 um 09:25:07 Uhr:


Nach so langer Tragezeit kann man es doch nimmer umtauschen. Sie hat's doch schon in der FS getragen.
Frechheit siegt.

Jipp, Dackelblick dazu... Kombi vorher ordentlich sauber machen.

Ich habe jetzt nochmal da angerufen, wo ich sie gekauft habe und der Verkäufer meinte, ich soll samt Kleidung und motorrad zu ihm kommen.. Ganz toll, jetz brauch ich auch noch jemanden, der mir dann mitm Auto hinterher fährt und die kombi mitschleppt 😁 weil mit trau ich mich nichmehr drauf
Und habe ich wirklich so breite Oberschenkel?

Deine Antwort
Ähnliche Themen