Fahren im Winter bei Schnee??

Opel Omega B

Hallo,

ich habe die Suche bemüht, aber bekomme bei den Suchbegriffen "Fahren im Winter" oder nur "Winter" nur einen Beitrag über "Leerlaufschwankungen", und beim Suchbegriff "Schnee" kommt der Beitrag "Nagel im Reifen".

Irgendwas mache ich wohl verkehrt.

Jedenfalls wird das jetzt mein erster Winter mit einem Omega und mit einem Hecktriebler überhaupt.

Muß ich auf etwas Besonderes beim Fahrverhalten achten?

Winterreifen drauf ist klar, aber sollte ich etwas Schweres in den Kofferraum packen?

Berge haben wir hier zum Glück ja nicht und Tiefschnee ist auch eher seltener anzutreffen, aber evtl. wollte ich in den Harz fahren, aber besser nicht unvorbereitet.

Also Tipps und Tricks??

Gruß

omimatze

44 Antworten

Hallo!

Soviel zum 7° Märchen.
http://www.motor-talk.de/t891272/f14/s/thread.html

mfg
FalkeFoen

nuja, aber dort steht auch, was das ganze für sinn macht: ab dieser temp is mit schneefall zu rechnen und dann is essig mit SR... ich rüste jedenfalls weiterhin früh auf winterreifen um, denn wenn ich morgends um 5:30 meine 45km Fahrweg zur arbeit antrete hab ich keine lust erst noch auf winterreifen umzubauen weil es auf einmal weiß ist. leider tun dies aber viele bzw sind so erstaunt, daß im november schnee fallen kann daß man noch nicht mal WR gekauft hat... die folge: besonders in der stadt geht nichts mehr da jedes 3. auto anfängt willenlos herumzurutschen und nicht von den kreuzungen wegkommt... wundersamerweise ist das jedes jahr das selbe schauspiel... aber das gehört hier nicht rein 🙂

so jetzt mein senf

also winterreifen sind das a und o ich habe keine markenreifen so wie manch anderer hier gekauft sondern ganz was billiges (240 € inkl. montage) und die tun es auch
meine erste aktion bei weisser landschaft war natürlich tc aus und sportprogramm an ein bischen spass muss ja auch sein
aber der tip mit einem leeren parkplatz zum üben ist gar nicht schlecht
alles in allem kann ich sagen der omega ist recht gutmütig da gibts andere hersteller die sich schlechter im winter fahren

ps ich musste in februar nach italien fahren und bin durch ganz österreich landstrasse gefahren ohne probleme

Durch TC und eventuell ESP ist auch der OMEGA bei Schnee recht gut zu kontrollieren, vorausgesetzt es sind auch Winterreifen drauf. Allerdings habe ich schon Situationen gehabt, wo ich TC ausschalten musste, sonst hätte es soweit zurückgeregelt dass ich stehengeblieben wäre; berauf bei 20 cm Neuschnee.

-Klaus-

Ähnliche Themen

ein gut gefüllter tank hilft ausergewöhnlich da mehr balast gutes winter profil sollte schon sein sehr feinverzahnt dan gibt es fast keine schwierigkeiten da seinzige ist das berganfahren solange er läuft laufen lassen am berg wenn er mal steht wirds schon erheblich schwieriger

gruss Hannes

Zitat:

Original geschrieben von RacingPaul


hab mir jetzt mal den Goodyear

ULTRA GRIP 7 195/65 R15 91T

bestellt

Hab ich mir letzten Winter auch geholt und kann nur sagen, was die anderen vorher auch schon gesagt haben, der beste Winterreifen, den ich bis jetzt hatte. Anfahren am Berg (weil vor mir nen BMW stecken geblieben ist) mit nicht gestreuter Schneedecke und leerem Kofferraum und es haben noch nichtmal die Räder durchgedreht. Brauchte mir letztes Jahr noch nichtmal meine 4 Gehwegplatten in den Kofferraum packen, die ich die anderen Winter immer drin liegen hatte, obwohl wir teilweise mehr Schnee hatten.

Ansonsten macht Heckantrieb im Winter einfach mehr Spass. Wenn der Schnee kommt einfach mal auf nen leeren Parkplatz fahren und ein paar Kreise ziehen, dann hast Du ruckzuck raus, wie der Wagen reagiert und wann er anfängt auszubrechen. Und wenn Du Dich dann einmal dran gewöhnt hast, wirst Du feststellen, wieviel Spaß man mit nem Heckantrieb haben kann, alleine schon beim Abbiegen in ne Strasse... 🙂

Allerdings habe ich auch festgestellt, dass in den Bergen eine Differenzialsperre Pflicht ist.

Meine Tante hat den gleichen OMI, wie ich, nur ohne Diff- Sperre und hängt an fast jedem Berg!

Und mit Diff- Sperre kommt man auch um einiges besser um die Kurven ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Beckenrandschw.


Allerdings habe ich auch festgestellt, dass in den Bergen eine Differenzialsperre Pflicht ist.

Meine Tante hat den gleichen OMI, wie ich, nur ohne Diff- Sperre und hängt an fast jedem Berg!

Und mit Diff- Sperre kommt man auch um einiges besser um die Kurven ;-)

Oder TCplus, ist zwar nicht ganz so gut wie eine mechanische Differenzialsperre, aber besser als nichts.

-Klaus-

ach ja drehmoment ist ncht für die schrauben sondern iss das wenn der omi arsch richtig kommt**grins**

gruss Hannes

Zitat:

Original geschrieben von michaxy


meine erste aktion bei weisser landschaft war natürlich tc aus und sportprogramm an ein bischen spass muss ja auch sein

mal eine Frage: ist die TC in jedem Omi B Serie oder wie siehts damit aus?

So ich will jetzt auch mal meine Geschichte loswerden.
Ich habe mir zwar nicht alles durchgelesen aber das was ich gelesen habe Reifen Gasfuß und so weiter. Da kann ich nur zustimmen.
Ich habe meinen Omi 14 Tage nach Silvester gekauft wo dieses extrem kaltes Wetter war 30 Grad mise und vom Händler nur Sommerreifen drauf.
Ich kann euch sagen da lernt man erst mit einem Hecktriebler um zu gehen.
Es kam noch besser Bin dann nach Berlin rein und was passiert es fingt an zu Schneien
Da bin ich mit meinen Sommerreifen ganz schön ins schlingern und schwitzen gekommen
Fazit An Winterreifen führt beim Hecktribler KEIN Weg vorbei.
Und noch was man sollte nicht die billigsten nehmen.
Wer bei den reifen spare zahlt an anderer stelle garantiert Drauf wen der Omi im graben liegt.
Das ist meine Meinung dazu
Mit freundlichen Grüßen Omiblu

meiner erfahrung nach ist die reifenmarke nicht so entscheident. wichtig ist eben damit umgehen zu können und keine sommerreifen zu nutzen bei schnee oder eisglätte.

Habe erst 195 Reifen gefahren von Conti. Waren nicht schlecht.Letztes Jahr habe ich mir Alus geholt , da dieser Rost an den Felgen mich immer gestört hat. Nun sind 225 /16 Zöller Michelin drauf. Ich muß sagen entgegen dem was ich über schmale Reifen für den Winter und breite für Sommer gelernt habe komme ich mit 225 besser klar.Obs an den Reifen liegt?
Berge sind in Brandenburg nicht so vorhanden und viel Schnee liegt auch nicht immer , aber da ich Beruflich auch Richtung Ulm/Memmingen unterwegs bin wollte ich doch Qualität auch wenns mehr kostet.

Opa 2.2

hallo an alle ,
also ich hatte auch schon beim ersten winter mit mein omega
arge problemme , bin gar nicht schnell gefaren in der kurve
und plotzlich war ich im graben .
ende der geschichte es musste ein abschleppwagen mich rausziehen.
Habe schon jetzt bammel auf dem kommenden winter . 🙂)

Moin,
will ich meinen Senf auch noch mal dazu tun.
Zum einen sind Sommerreifen von unterschiedlichen Herrstellern und Geschwindikeitsindexen auch unterschiedlich aufgebaut die einen funktionieren bei +2 Grad noch ausgezeichnet die anderen strecken schon zwischen +5-+7 die Flügel dazu kommt das das Wetter jederzeit schlechter werden kann also muss man doch irgendwo die Grenze setzen damit niemand plötzlich mit falscher Bereifung Probleme bekommt.
Fazit reitet nicht so auf den +7 Grad rum sonder haltet diesen wert mehr als Orientirung den wenn dieser Wert Tagsüber nicht mehr überschritten wird ist nachts und in den Morgenstunden meistens beträchtlich kälter .
Hier in Schweden ist z.B. ab ende Oktober Winterreifen pflicht.
Gruss Pitze

Deine Antwort
Ähnliche Themen