Fahren im Winter bei Schnee??

Opel Omega B

Hallo,

ich habe die Suche bemüht, aber bekomme bei den Suchbegriffen "Fahren im Winter" oder nur "Winter" nur einen Beitrag über "Leerlaufschwankungen", und beim Suchbegriff "Schnee" kommt der Beitrag "Nagel im Reifen".

Irgendwas mache ich wohl verkehrt.

Jedenfalls wird das jetzt mein erster Winter mit einem Omega und mit einem Hecktriebler überhaupt.

Muß ich auf etwas Besonderes beim Fahrverhalten achten?

Winterreifen drauf ist klar, aber sollte ich etwas Schweres in den Kofferraum packen?

Berge haben wir hier zum Glück ja nicht und Tiefschnee ist auch eher seltener anzutreffen, aber evtl. wollte ich in den Harz fahren, aber besser nicht unvorbereitet.

Also Tipps und Tricks??

Gruß

omimatze

44 Antworten

Jou, stimmt alles was ihr sagt, nur Gewichte pack ich nicht in Kofferraum, Fahr seit 11 jahren Heckantrieb (Manta, Rekord, Omega) und hab nie was drin gehabt, obwohl bei uns ganz schön bergig ist und auch viel Schnee liegt, siehe auf dem Bild.

Sieht ja fast aus wie bei uns in Schweden schick schick, übrings gewichte habe ich auch keine drin bin bis jetzt ganz gut so klar gekommen
Pitze

Ja, manchmal hauts ordentlich schnee raus...

Zitat:

mal eine Frage: ist die TC in jedem Omi B Serie oder wie siehts damit aus?

Soweit ich weiss gab es TC zu Anfang nur bei den 6-Zylindern serienmässig.

-Klaus-

Ähnliche Themen

An die Seitenlange Diskussion kann ich mich erinnern. Fazit damals, so wie klaus.horst schon schreibt. Beim 4 Zylinder kurzzeitig als Sonderausstattung lieferbar.

ASCHNEEEEEEEEEEEEEEEEEEE

SCHEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE

ich will wieder winter

kurven trifften geil
@ manta Omega wo wohnst du??

ic komm da mal hin *+freu**

ne spass beiseite

schnee fahren mit dem omega macht richtig laune auch wenn dan mein pöl betrieb eingeschrängt ist

drotzdem fun pur

gruss Hannes

wenn wir grad beim Thema sind kennt das jemand hab ich im Netz
gefunden. Klingt eigentlich ganz gut.

http://www.proidee.de/.../K=02_D_120056

Gibt viele Sachen, die gut klingen, aber obs was bringt? Wüsste jetzt nicht, wie das wirken soll....

@jmlif

@jmlif:

Tja, da mußte nicht mal weit fahren, einfach auf die Langen Berge bei Meeder hochfahrn und schon gibts Schnee satt...

stümmt hab gar nicht auf dein kennzeichen geachtet *+grins*+
schönne guss herr nachbar

Danke!

Na mensch, dat ging aber schnell!!

Sagt sonst meine Frau immer, hihi.

Egal, gehört nicht hier hin!

Aber trotzdem vielen Dank, hatte schon ein wenig muffen vor´m Winter, aber das scheint ja wirklich alles null Problemo zu sein.

Die stärkste Steigung ist bei meinem Weg zur Arbeit nur die Ausfahrt zur Straße, sonst ist alles ziemlich platt bei uns.

Hatte bisher immer nur Quattro unterm Ars..., und da war das eigentlich egal mit dem Winter. Bei dem kam aber auch immer sehr schnell das Heck beim Tritt auf´s Gas in der Kurve. Also aufpassen mußte man beim quattro auch! Aber geil war´s schon.

Werde dann wohl am Besten den Tank im Winter immer voll haben (vom Omi natürlich), aber das soll man im Winter ja sowieso von wegen liegenbleiben im Schnee oder im Stau auf der AB oder so.

Und so viel Schnee wie auf den Bilder hatten wir glaube ich hier nur zur Schnee-Katastrophe anno 78/79 oder so.

Ist jedenfalls schon irre lange her. Ja ja damals......

Gruß

omimatze

Keine Steigung, kaum Schnee da brauchst du dir eh fast keine Gedanken machen.

Hier in Oberösterreich war es letzten Winter schon teilweise sehr heftig gewesen mit dem Omi (ing. mein 5ter winter mitm omega-a).

Ich wollte beim Kumpel wegfahren wo aber gerade einmal eine gaaaanz leichte steigung ist - keine chance, nachdem es sehr rutschigen kugelförmigen Schnee geschneit hatte. Ein guter Tipp dafür ist dann entweder so ein Verzahnungsanfahrspray auf die Reifen zu sprühen oder einfach die Fußmatten drunterzuklemmen. In meinem Fall hab ich einfach den Kumpel hinten auf die AHK sich stellen lassen und mit schönem gewippe ging das ganze dann auch. Ganz wichtig einfach auf keinen fall bergauf anhalten, ganz egal was kommen mag 😁. Ich hab auch immer eine gr. Kiste mit Schotter hinten drinnen die man rausschaufeln muss weil man die mit der Hand nicht mehr angehoben kommt - jetzt denken sich ein paar evtl. das is übertrieben aber naja einmal hab ich es ohne probiert im Winter und das kann man vergessen hier sonst weil der hinten einfach zu leicht ist wenn man dann im Kreisverkehr urplötzlich merkt wie das Heckkommt und man den im Gesamten quer nimmt treibt es einen das Grinsen ins Gesicht. Insgesamt lässt sichs beim Omi aber gut kontrollieren mit dem popometer aber man muss wirklich vorsichtig unterwegs sein.

@jmlif

Jou, gruß zurück nach Lif! Man, als ich gelesen hab das es ein Treffen gab in Kösten und ich es verpasst hatte hab ich mich echt in Ar... gebissen. da is schon mal was in der Nähe und ich Trottel weiß nix davon.... Gnurr, weiß schon jemand wo nächstes Jahr ist?

tja soweit iss es ja zu mir nett**grins**

zum fahren im schnee der B omega ist wirklich sehr gut mütig man uss ihn regelrecht zwngen zum trifften und ist immer gut beherschbar auch mit der automatik

50 kilo splitt im Kofferaum sind beim omi nie verkehrt und ne Passende schaufel

hab ja bei uns auch steigungen bis 20% da iss das relativ Hilfreich zudem gibt es ja genug Kostn lossen spltt zum streuen

gruss Hannes
@ manta omega wenn du mal zeit und lust hast schick ne sms an 0171/74749107

Hallo an alle

Da es auch mein erster Winter im Omega werden wird habe ich mal eine (blöde) Frage woran erkenn ich ob meinOmega eine Differenzial Sperre hat??

Habe einen 2,5 DTI Caravin Bj. 03

Vielen dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen