Fahren größtenteils nur noch Spinner SSP?

Hallo,
Ich fahre seit letzer Saison Motorrad und habe mir gleich zu Anfang eine SSP geholt, ne Gixxer.
Da ich aus einem Gebiet komme, wo viele Motorradfahrer von weither kommen um die Strecken mal zu fahren, bin ich letztes Jahr nicht nur viel gefahren; sondern habe auch viel gequatscht.
Meistens mit dem SSP Lager - und irgendwie war ich schockiert.

Ständig flogen Sprüche durch die Gegend wie:
"Auf der Landstraße hatte ich kurz 241 drauf"
"Mir kann die Polizei gar nichts, hinter meiner Tausender kommen die eh nicht her"

Wir haben alle mal faxxen gemacht, mit meinem Roller hab ich mich auch krass gefühlt wenn der 70 lief.

Aber, und das ist das schlimme, das waren meistens Männer älter als mitte dreißig.

Bin ich mit meinen 22 Jahren einfach zu spießig geworden um Mittdreißiger cool zu finden, die beim Motorradtreff den Dicken markieren wollen?
Ich meine mit 18 hab ich auch noch ganz schön krasse Aktionen im Auto gerissen, mit 19 wurde es langsam uncool und mit 20 kam dann irgendwann die Einsicht, dass Eigen- und Fremdgefährdung gar nicht cool ist.

Eigentlich habe ich die SSP Basher immer beim Mitlesen belächelt... und nach einer Saison bin ich einer von ihnen - mit ner Gixxer.

Wie seht ihr das?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 15. Februar 2016 um 16:36:34 Uhr:


Wer auf der Landstraße öfter 140km/h, oder mehr, packt ist eh in der falschen Gegend unterwegs.
Mein Beileid.

Falsche Gegend? Was soll man machen, wenn man in so einer Gegend wohnt? 300km Anfahrt in Kauf nehmen, wenn man die meiste Zeit unter 140 bleiben will? Wohl eher nicht. I.d.R. wird man die Gegend um den Wohnort nach schönen Kurven abgrasen und die Stücke dazwischen kann mans halt (wenn man will und weiß wo) krachen lassen.

Zum Thema....
Ich hab schon immer Strecken mit typischen Applauskurven gemieden. Ich schließe mich auch keinen Forentreffen an.
Mir reichts schon, wenn ich im Eingangsbereich der IMOT stehe und mir 10 Minuten das dümmliche Gelaber der ganzen Deppen um mich rum anhören muß. Schwafler wohin das Auge blickt. Beispiel: Gestriegelte angegraute BMW Fahrer, die alles belächeln, was nicht unter blau-weißem Wappen fährt...oder abgehalfterte Kuttenkräger mit dem Spruch "Ey...weißt du für was KTM steht? Keine Tausend Meter. HarHar". Aber draußen steht der Chopper der von vorne bis hinten zusammengeflickt ist. Beliebig fortsetzbar.
Wer schnell ist, fährt schnell.....und redet nicht drüber.
Es wird immer unterschiedliche Leute mit unterschiedlichen Ansichten und Vorlieben geben.
Möglicherweise mag ein 20 jähriger Anfänger, der nach jeder Kurve froh ist noch auf der Straße zu sein, meine Fahrweise schon als geisteskrank betrachten. Aber das ist halt das Problem der Sachlage.... Wenn einer langsamer ist als man selbst, ist er eine Lusche, wenn einer schneller ist, ist er geisteskrank. Alles eine Frage des Standpunktes.

Derjenige, der die R1en mit seiner uralten CBX550 in Grund und Boden fährt heißt nicht zufällig moppedsammler oder?
Vielleicht waren die R1-Fahrer ortsfremd? Oder sie dachten sich, sie gönnen dem Greis auf seiner alten Mühle auch mal wieder ein Erfolgserlebnis. Gibt viele Gründe, warum jemand schneller oder langsam ist. Logischerweise wird man bei bspw. 60km/h Kurven mit schmalreifigen, leichten Motorrädern und guter Ortskenntnis mehr Vorteile haben, als der Ortsfremde auf einem breitbereiften 190er SSP, dessen Leistung man dort nicht mal ansatzweise nutzen kann.
Aber genau solche "Erfolgsmeldungen" sind das, was ich immer belächle und weswegen ich u.a. froh bin, wenn ich beim Biken meine Ruhe habe.....sowohl auf der Straße als auch an meinen Rastplätzen.

P.S.
Vor 20 Jahren galt die RF900 auch noch als Sportler.....nur so nebenbei. 😁

214 weitere Antworten
214 Antworten

Zitat:

@kaiapfel schrieb am 14. Februar 2016 um 02:10:54 Uhr:


Fahren größtenteils nur noch Spinner SSP?

Nur noch? Das klingt, als ob sich etwas geändert haben sollte. Dabei war es nie anders: Man findet unter den Fahrern und Fahrerinnen aller Mopedgattungen welche, die es übertreiben und welche, die vernünftige Grenzen aus Überzeugung einhalten und natürlich auch welche, die gar nicht auf irgendwas verzichten, sondern im Gegenteil mehr Spaß an Licht, Luft und Landschaft haben und es aus der Lust am Genußfahren nicht brennen lassen.

Größtenteils nur noch Spinner ist also in mehrfacher Hinsicht falsch.

Ein bißchen ist da aber doch dran. Die bekloppten Tiefflieger fahren schon eher Supersportler, weil man mit denen natürlich besonders gut tief fliegen kann. Mit wem Du es zu tun hast, kannst Du am Moped nicht erkennen.

Gruß Michael

Zitat:

@DerZombie schrieb am 17. Februar 2016 um 06:34:00 Uhr:


So unterschiedlich sind Geschmäcker.............bei deiner Beschreibung könnt ich auch Cabrio fahren oder das Schiebedach aufmachen.

Schiebedach reicht nicht, aber der Genuß im Cabrio ist dem auf dem Moped extrem ähnlich. Bodenblech ist wie Anschlag schnell öde, macht keinen Spaß und hat auf der Straße eh nichts verloren. Aber Licht, Luft und Landschaft bewußter als sonst wahrzunehmen macht stundenlang Spaß. Und das langsamer als man fahren würde, wenn man nur von A nach B wollte.

Gruß Michael

Zitat:

@camion-rebel schrieb am 17. Februar 2016 um 06:53:02 Uhr:


Ich kaufe mir ja kein Bike mit 129 PS um nur "gemütlich" durch die Landschaft zu gondeln. Die PS möchte ich schon auch mal fühlen und das geht halt beim Beschleunigen am besten 🙂.

Äh... nein. Leistung macht auf der Autobahn Spaß. Irgendwas zwischen 200 und 300 km/h und das legal. Es ist ja nicht so, daß ich Leistung nicht schätzen würde. In der kurvigen Eifel machen die 13 kW einer 250er aber mehr Laune als die 130 PS einer 1200er. Habe ich selber mehrfach feststellen müssen. Mit viel Leistung und einem guten Fahrwerk ist man als Fahrer und noch mehr das Moped rettungslos unterfordert. Was ist daran reizvoll? Es ist kein Wunder, daß die SSP-Piloten immer schneller wollen. Weil's bei normalem und schon zu hohem Tempo einfach nur öde ist. Mit wenig Leistung muß man dagegen selber arbeiten, wenn man flott fahren will. Das ist erheblich reizvoller! Cruisen aber auch. Aber das kann man auch gut im Wechsel machen.

Gruß Michael

Zitat:

@Sencer schrieb am 16. Februar 2016 um 15:27:53 Uhr:


Einfach mal die "Doku" 12 o'clock boys gucken, oder auch einfach die Ausschnitte auf youtube:
https://www.youtube.com/results?search_query=12+o%27clock+boys

Danach kommt man eher zum Schluss, dass die meisten Spinner Enduro fahren. 😁

Niemals. Die Wahrheit ist, er muss seine alte kranke Mutter unterstützen und spart sich so den einen oder anderen Vorderreifen 😁😁...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 18. Februar 2016 um 10:25:52 Uhr:


Die hohe Wohlfühlgeschwindigkeit, bis endlich der Fahrtwind den Oberkörper trägt und nicht mehr die Handgelenke.

Das Körpergewicht tragen ja nicht die Handgelenke, sondern die Bauchmuskeln.. sofern vorhanden.

Die Winterpause merke ich da gerade auch wieder deutlich. Lustig wirds im Mai mit dem "SSP-Fahrrad", da wird die erste Woche schmerzreich, bis Gesäß- und Bauchmuskeln wieder brauchbar sind. :>)

Hab mir als Ziel gesetzt, die "Verfettung durch Motorisierung" nachhaltig zu bekämpfen, mal sehen obs klappt.

Aber noch ist ja quasi Winter *Chips knusper*...

Ach ja, zum Thema: beim Treff an der B195 sieht man oft mal verschrammte Maschinen und hört gewisse Stories. "Joa und dann binnich mit zweihundäht inne Kurväh"... in breitestem norddeutschem Prolldialekt, wie direkt aus den Werner-Comics. Mehr braucht man dazu nicht zu sagen.
Ich würde aber sagen, dass das Verhältnis SSPs gegen Powernakeds bei denen recht ausgeglichen ist.

Müssten eher die Rückenmuskeln, als die Bauchmuskeln sein. 😉

Ich hab in der Schule mal gelernt, das Muskeln sich nur zusammen ziehen und entspannen können.

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 22. März 2016 um 06:18:18 Uhr:


Müssten eher die Rückenmuskeln, als die Bauchmuskeln sein. 😉

Ich hab in der Schule mal gelernt, das Muskeln sich nur zusammen ziehen und entspannen können.

Bauchmuskeln kann man auf einem Motorrad nicht genug haben 😁

Klar, diese Bauchmuskeln stützen den Oberkörper ziemlich gut auf dem Tank ab. 😁

Zitat:

@DerZombie schrieb am 15. Februar 2016 um 18:24:38 Uhr:


Och es gibt schon ein paar Kurven die Spaß machen wenn man sie so richtig schön durchziehen kann auf der SSP. Man spürt wie man immer weiter hinter der Scheibe verschwindet und langsam immer mehr von der Sitzbank rutscht ins Kurveninnere, die Gänge kurz vorm Begrenzer durchzieht und einfach nur geniest.

Mit der Powernaked geht das zwar genauso, nur leider kommt nicht das Feeling der SSP rüber...........da ist man zum Teil schneller wie auf der SSP aber es gibt einen nicht den gleichen Tick.

Und ja, es macht manchmal einfach Spaß die Stvzo zu vergessen und nur zu ballern. Nicht immer, nicht überall aber so ab und an braucht man das.

Tja und da bin ich eben der Meinung, dass Leute mit "ab und an braucht man das", schleunigst aus dem Straßenverkehr gezogen gehören.
Denn genau die Gruppe trifft dann eben mal auf das langsam fahrende landwirtschaftliche Gefährt, oder die Radlergruppe und dann schepperts.

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 22. März 2016 um 06:18:18 Uhr:


Müssten eher die Rückenmuskeln, als die Bauchmuskeln sein. 😉

Das hängt vom Verhältnis ab zwischen Auftrieb durch den Fahrtwind/Geschwindigkeit und der Schwerkraft. In der Stadt sind es eher die Rückenmuskeln, bei höherem Tempo sinds eher die Bauchmuskeln.

Zitat:

@Sencer schrieb am 22. März 2016 um 08:58:54 Uhr:



Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 22. März 2016 um 06:18:18 Uhr:


Müssten eher die Rückenmuskeln, als die Bauchmuskeln sein. 😉

Das hängt vom Verhältnis ab zwischen Auftrieb durch den Fahrtwind/Geschwindigkeit und der Schwerkraft. In der Stadt sind es eher die Rückenmuskeln, bei höherem Tempo sinds eher die Bauchmuskeln.

Passt... widerspricht aber ebenfalls der Bemerkung, daß die Bauchmuskeln das Körpergewicht tragen würden.

Bei hohem Tempo verhindern sie lediglich, daß die Arme zu kurz werden um den Lenker zu greifen. 😁

Wenn ich auf einer SSP fahre, tragen die Bauchmuskeln meinen Oberkörper...😁

Fazit:
SSP steht nunmal für Supersportler. Viele glauben damit sei eben nur das Fahrzeug gemeint weil es für die Rennstrecke sei und vergessen dass dieses Fahrzeug als solches nunmal auch ein Sportgerät ist und man selbst dementsprechend sportlich sein sollte. Daher haben viele auf einer SSP eine Haltung wie ein Sack Kartoffeln und jammern über schmerzende Handgelenke weshalb sie einen breiten Lenker anschrauben. Meine Meinung dazu: Einfach nur Blödheit.

Dabei ist die PS-Zahl aber egal, denn die gleiche Leistung gibt es auch in nackten Motorrädern.

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 22. März 2016 um 09:21:27 Uhr:


Wenn ich auf einer SSP fahre, tragen die Bauchmuskeln meinen Oberkörper...😁

Du meinst sie wirken als Dämpfungselement zwischen Oberkörper und Tank?

Deine Antwort
Ähnliche Themen