Fahren größtenteils nur noch Spinner SSP?
Hallo,
Ich fahre seit letzer Saison Motorrad und habe mir gleich zu Anfang eine SSP geholt, ne Gixxer.
Da ich aus einem Gebiet komme, wo viele Motorradfahrer von weither kommen um die Strecken mal zu fahren, bin ich letztes Jahr nicht nur viel gefahren; sondern habe auch viel gequatscht.
Meistens mit dem SSP Lager - und irgendwie war ich schockiert.
Ständig flogen Sprüche durch die Gegend wie:
"Auf der Landstraße hatte ich kurz 241 drauf"
"Mir kann die Polizei gar nichts, hinter meiner Tausender kommen die eh nicht her"
Wir haben alle mal faxxen gemacht, mit meinem Roller hab ich mich auch krass gefühlt wenn der 70 lief.
Aber, und das ist das schlimme, das waren meistens Männer älter als mitte dreißig.
Bin ich mit meinen 22 Jahren einfach zu spießig geworden um Mittdreißiger cool zu finden, die beim Motorradtreff den Dicken markieren wollen?
Ich meine mit 18 hab ich auch noch ganz schön krasse Aktionen im Auto gerissen, mit 19 wurde es langsam uncool und mit 20 kam dann irgendwann die Einsicht, dass Eigen- und Fremdgefährdung gar nicht cool ist.
Eigentlich habe ich die SSP Basher immer beim Mitlesen belächelt... und nach einer Saison bin ich einer von ihnen - mit ner Gixxer.
Wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 15. Februar 2016 um 16:36:34 Uhr:
Wer auf der Landstraße öfter 140km/h, oder mehr, packt ist eh in der falschen Gegend unterwegs.
Mein Beileid.
Falsche Gegend? Was soll man machen, wenn man in so einer Gegend wohnt? 300km Anfahrt in Kauf nehmen, wenn man die meiste Zeit unter 140 bleiben will? Wohl eher nicht. I.d.R. wird man die Gegend um den Wohnort nach schönen Kurven abgrasen und die Stücke dazwischen kann mans halt (wenn man will und weiß wo) krachen lassen.
Zum Thema....
Ich hab schon immer Strecken mit typischen Applauskurven gemieden. Ich schließe mich auch keinen Forentreffen an.
Mir reichts schon, wenn ich im Eingangsbereich der IMOT stehe und mir 10 Minuten das dümmliche Gelaber der ganzen Deppen um mich rum anhören muß. Schwafler wohin das Auge blickt. Beispiel: Gestriegelte angegraute BMW Fahrer, die alles belächeln, was nicht unter blau-weißem Wappen fährt...oder abgehalfterte Kuttenkräger mit dem Spruch "Ey...weißt du für was KTM steht? Keine Tausend Meter. HarHar". Aber draußen steht der Chopper der von vorne bis hinten zusammengeflickt ist. Beliebig fortsetzbar.
Wer schnell ist, fährt schnell.....und redet nicht drüber.
Es wird immer unterschiedliche Leute mit unterschiedlichen Ansichten und Vorlieben geben.
Möglicherweise mag ein 20 jähriger Anfänger, der nach jeder Kurve froh ist noch auf der Straße zu sein, meine Fahrweise schon als geisteskrank betrachten. Aber das ist halt das Problem der Sachlage.... Wenn einer langsamer ist als man selbst, ist er eine Lusche, wenn einer schneller ist, ist er geisteskrank. Alles eine Frage des Standpunktes.
Derjenige, der die R1en mit seiner uralten CBX550 in Grund und Boden fährt heißt nicht zufällig moppedsammler oder?
Vielleicht waren die R1-Fahrer ortsfremd? Oder sie dachten sich, sie gönnen dem Greis auf seiner alten Mühle auch mal wieder ein Erfolgserlebnis. Gibt viele Gründe, warum jemand schneller oder langsam ist. Logischerweise wird man bei bspw. 60km/h Kurven mit schmalreifigen, leichten Motorrädern und guter Ortskenntnis mehr Vorteile haben, als der Ortsfremde auf einem breitbereiften 190er SSP, dessen Leistung man dort nicht mal ansatzweise nutzen kann.
Aber genau solche "Erfolgsmeldungen" sind das, was ich immer belächle und weswegen ich u.a. froh bin, wenn ich beim Biken meine Ruhe habe.....sowohl auf der Straße als auch an meinen Rastplätzen.
P.S.
Vor 20 Jahren galt die RF900 auch noch als Sportler.....nur so nebenbei. 😁
214 Antworten
Zitat:
@JGibbs schrieb am 18. Februar 2016 um 06:49:00 Uhr:
Zum Glück ist Deine Welt sehr einfach und für alles gibt es Schubladen!SSP - Aventador = Luden
GS = ausreichend für alles und für die Gutmenschen.So eine Vorstellung kann man vielleicht nur haben, wenn die eigene Vorstellungskraft über die eigene begrenzte Welt nicht hinaus reicht. Was über den eigenen Horizont hinaus geht, kann man sich auch nicht vorstellen und ist per es schlecht. Das ist in viele Bereiche übertragbar und begegnet mir auch des Öfteren.
...
Lasst einfach diese Schubladen zu und jedem seinen Spaß, so lange er euch nicht direkt einschränkt. Das nennt man Toleranz.
Starke Worte für jemanden der kurz vorher selber einen solchen Müll von sich gegeben hat:
Zitat:
@JGibbs schrieb am 17. Februar 2016 um 17:20:33 Uhr:
Im Übrigen sind 6 Zylinder im PKW auch grenzwertig. Unter v8 hat irgendwie was von Hartz4 oder Kleinwagen.
Ein bischen Polemisierung hat noch keiner Zofferei geschadet. 😉
Solange man nicht unbedingt vom Jugendrad auf die 1000er SSP wechseln will, soll doch jeder fahren, was er will.
Und Sprücheklopfen geht im Internet genausogut wie an der Kaffeebude. "Sportlich" fahren sie alle, wobei "sportlich" immer die eigene, subjektive Ansicht ist.
Grundregel: "Alles, worauf ich auflaufe, sind lahme Nichtskönner. Alles, was mich überholt, sind verantwortungslose Raser."
Und schon ist die Welt klar gegliedert, ohne die eigene, "sportliche" Einschätzung hinterfragen zu müssen.
Zitat:
@JGibbs schrieb am 18. Februar 2016 um 06:49:00 Uhr:
@sampleman, oder sollte man simpelman schreiben?
Zum Glück ist Deine Welt sehr einfach und für alles gibt es Schubladen!
Zum Glück kannst du mit deinem beschränkten geistigen Horiziont nicht beurteilen, wie einfach oder komplex meine Welt ist. Tipp vom Fachmann: wenn man sich an einen Mitdiskutanten wendet und Wert darauf legt, dass er das eigene Geschreibsel auch liest, dann sollte man der Versuchung widerstehen, diesen Mitdiskutanten bereits in den ersten zwei Zeilen zu beleidigen.
Ähnliche Themen
Na, da hat der Kai ja mal einen Zankapfel gelegt...
aber so lernt man sich kennen. Wenn auch nicht unbedingt sich lieben....
Mag ja sein, daß eine 1200er GS der "eierlegenden Wollmilchsau" relativ nahe kommt. Vom Nutzwert her.
Aber was soll man machen, wenn man dieses Eisenschwein einfach potthässlich findet? Als hübsch kann man eine GS beim besten Willen nicht bezeichnen. Drei meiner Kumpels und der Nachbar haben eine. Da regt sich bei mir nichts.....aber gar nichts.
Breit, lang, hoch, schwer, Karl Dall.....wenn man sich damit anfreunden kann. Juhu.....BMW hat nen neuen Käufer.
Für alle anderen gibts andere Motorräder. Vom Einsatzbereich anders, teilweise weniger gut geeignet. Aber hey....wir sind alle unterschiedlich und fahren aus den unterschiedlichsten Gründen Motorrad. Der eine fährt mit Gepäck und der Alten aufm Sozius in den Urlaub, der andere fährt illegal am Wochenende auf einsamen Landstraßen neue Bestzeiten. Jedem seins....
Ich hab meine Freude in der SDR gefunden. Vereint zum einen den Nutzwert, zum anderen die sportliche Optik.
Leben und leben lassen, Freunde.
Weil es für einige hier offenbar zu hoch war: Warum habe ich die aktuelle GS mit ihren Fahrleistungen ins Spiel gebracht? Weil sie das meistverkaufte Mopped in Deutschland ist. Der Vergleich einer GS mit einem Golf hinkt, weil ein Golf im Preis ein leicht unterdurchschnittliches Auto ist (Durchschnittspreis Neuwagen in D. ca. 29.000 Euro, Gölfe gibt es ab 18K aufwärts). Die aktuelle GS geht so bei 14K los und kostet damit erstens deutlich mehr als der Durchschnitt und zweitens kostet sie auch etwas mehr als die meisten 1000er SSPs (Okay, die Panigale mal außen vor).
Hier sehe ich auch den wichtigsten Unterschied zwischen dem Motorrad-Markt und dem Auto-Markt. Im Motorrad-Markt dominiert ein großer, relativ starker SUV den Markt, und eine Renn-Replica kostet ungefähr dasselbe. Im Automarkt liegt die Kaufklasse irgendwo zwischen VW Golf und Mercedes GLK, und eine Renn-Replica kostet das Doppelte oder Dreifache. Sich einen Supersportler für 200 K zu kaufen, das muss man sich a.) erst mal leisten können und b.) sich imagemäßig auch leisten wollen. Und da habe ich bei dem Volk, was hier in München in solchen Kisten sitzt, große Bedenken, was Stil, Geschmack und seriöse Quellen für ihren Kaufpreis angeht.
Ich hätte da eine Fleißaufgabe für euch: Nehmt euch einen Zettel mit und notiert sowohl bei Autos als auch bei Motorrädern, welche euch da auffallen, die "den Lauten machen". Ihr werdet Muster erkennen. und diese Muster sind nicht schön für SSP-Fahrer.
München! Mücnhen, ohje... München ist aber weder der Nabel der Welt, nocht ist es in irgendeinem Ansatz repräsentativ für die Allgemeinheit.
Ich kann auch - siehe Seite 7 hier im Thread - sagen, guck mal nach Baltimore und mach deine Striche. Dann siehts nicht gut aus für Enduro-Fahrer.
Zitat:
@Sencer schrieb am 16. Februar 2016 um 15:27:53 Uhr:
Einfach mal die "Doku" 12 o'clock boys gucken, oder auch einfach die Ausschnitte auf youtube:
https://www.youtube.com/results?search_query=12+o%27clock+boysDanach kommt man eher zum Schluss, dass die meisten Spinner Enduro fahren. 😁
Oder mal durch die Herberstrasse gehen und bei schlanken Frauen Striche machen welche davon ihre Liebe käuflich anbieten.
Letztlich lässt sich daraus nichts für die Allgemeinheit, und schon gar nicht für individuelle Personen ableiten. Weder der Enduro-Fahrer aus dem Schwarzwald, noch der SSP-Fahrer aus dem Schwarzwald, noch die blonde, schlanke Weinkönigin aus dem Schwarzwald haben was mit deiner Strichliste zu tun.
Und selbst wenn im Durchschnitt 5 von 100 Motorradfahrern auffallen, aber dafür 10 von 100 SSP-Fahrern, dann sind das zwar doppelt soviele Spinner, aber es wären bei 100.000 herumfahrenden SSPs immer noch 90.000 unaufällige Motorradfahrer dabei wie du und ich. Und die in ne schlechte Ecke zu stellen, weil 10 Papageien zwingend auffallen wollen/müssen, ist das schon eine fragwürdige Argumentationsfolge. Hat was von Sippenhaft und "Schuld durch Assoziation".
Zitat:
@Sentenced7 schrieb am 18. Februar 2016 um 09:49:25 Uhr:
Mag ja sein, daß eine 1200er GS der "eierlegenden Wollmilchsau" relativ nahe kommt. Vom Nutzwert her.Aber was soll man machen, wenn man dieses Eisenschwein einfach potthösslich findet?
Hm, das ist jetzt eine nahezu unlösbare Aufgabe, die du da von mir verlangst. Lass mal überlegen. Vielleicht: Eines der anderen, ca 200 auf dem Markt befindlichen Modelle kaufen?
Die Frage ist doch: Sind das Spinner, die sich SSPs kaufen? Und wenn ich deine Zeilen mal dahin interpretieren darf, dass für dich der Hauptgrund für den Kauf einer SSP ihre Optik darstellt, dann kann man das ja durchaus mal weiterdrehen. Warum tippeln Blondinen mit High Heels über das Kopfsteinpflaster in der Fußgängerzone? Weil sie glauben, dass das toll aussieht. Ist das schlau?
Die Fahrleistungen einer SSP kann man doch im wahren Leben gar nicht ausleben. Eine aktuelle GS beschleunigt von 0 auf 100 in 3,5 Sekunden, ein Kilogixxer schafft das in 3,2 Sekunden. Eine GS läuft 220, ein Kilogixxer knapp 300 (aber was kann man damit anfangen?). Will sagen: Alles, was mehr als 100 PS hat, ist eigentlich wahrlich schnell genug für die StVO. Und für alle, die bei der Nennung "GS" einen Beißreflex bekommen: Herrje, dann nehmt halt eine 1250er Bandit, die kann das auch.
Ich habe mir vor Jahren ein Cabrio gekauft, das etwas über 100 PS hat und wahrlich kein Rennwagen ist. Warum? Weil man auch mit einem 200-PS-Auto nur mit 100 über die Landstraße zuckeln kann und weil richtig sportlichem Fahren meistens die anderen Verkehrsteilnehmer (und die eigene Beifahrerin) entgegen stehen. D.h. ich habe nach etwas gesucht, mit dem ich das Fahrerlebnis im Rahmen der StVO intensivieren kann. Was hilft mir ein Mopped mit sechs Gängen, wenn der Erste schon für Vmax auf der Landstraße reicht?
Für mich ist eine SSP ein Sportgerät. Und das gehört auf den Sportplatz. Wenn ich die Jungs auf der Renne um jeden Zentimeter fighten sehe, stellen sich mir die Armhaare auf und ich bin neidisch, dass ich nicht auch so gut fahren kann. Aber im öffentlichen Straßenverkehr hat das nichts zu suchen.
Zitat:
@Sencer schrieb am 18. Februar 2016 um 10:06:16 Uhr:
München! Mücnhen, ohje... München ist aber weder der Nabel der Welt, nocht ist es in irgendeinem Ansatz repräsentativ für die Allgemeinheit.
Doch. In Hamburg sitzen auch keine seriösen Hanseaten in den Lambos, sondern Luden. Und in Berlin hat das Problem inzwischen so um sich gegriffen, dass die Polizei auf dem Kudamm Autos von Typen beschlagnahmt hat, die "Profilierungsfahrten" gemacht haben. Da war nix Dezentes dabei.
Meine 675er braucht 3,7S auf 100 und rollt auch 220.
Daher sage ich: sampleman und alle Literbike-Fahrer sind genauso Luden wie die SSP-Fahrer. Und jetzt?
Zitat:
@sampleman schrieb am 18. Februar 2016 um 10:11:01 Uhr:
Zitat:
@Sencer schrieb am 18. Februar 2016 um 10:06:16 Uhr:
München! Mücnhen, ohje... München ist aber weder der Nabel der Welt, nocht ist es in irgendeinem Ansatz repräsentativ für die Allgemeinheit.Doch. In Hamburg sitzen auch keine seriösen Hanseaten in den Lambos, sondern Luden. Und in Berlin hat das Problem inzwischen so um sich gegriffen, dass die Polizei auf dem Kudamm Autos von Typen beschlagnahmt hat, die "Profilierungsfahrten" gemacht haben. Da war nix Dezentes dabei.
Ah, du sagst also alle Aventadors die Lamborghini verkauft werden grundsätzlich nur in deutschen Innenstädten verkauft und gefahren. Das wusste ich nicht. Dann ist es natürlich repräsentativ.
Zitat:
@Sencer schrieb am 18. Februar 2016 um 10:15:31 Uhr:
Ah, du sagst also alle Aventadors die Lamborghini verkauft werden grundsätzlich nur in deutschen Innenstädten verkauft und gefahren. Das wusste ich nicht. Dann ist es natürlich repräsentativ.
Na komm, erzähl uns mal: Wie viele Aventatdor fahrende Landwirte kennst du denn?
Zitat:
@Sencer schrieb am 18. Februar 2016 um 10:13:38 Uhr:
Meine 675er braucht 3,7S auf 100 und rollt auch 220.
Daher sage ich: sampleman und alle Literbike-Fahrer sind genauso Luden wie die SSP-Fahrer. Und jetzt?
Wenigstens 'n geregeltes Einkommen und man muss nicht so ein Kindermopped fahren wie du. Zufrieden?
Immerhin kann man mittlerweile wieder mal Vollgas mit einem SSP am Kurvenende geben, da die Technik das schon alles soweit runterregelt, dass man nicht instant den Abflug macht.
Mir wäre das auf Dauer zu doof. Die hohe Wohlfühlgeschwindigkeit, bis endlich der Fahrtwind den Oberkörper trägt und nicht mehr die Handgelenke. Ständige Selbstkontrolle, ob man noch so in der Nähe des Führerscheinbesitzes fährt oder schon wieder locker bei 3 Monaten zu Fuss. Ich halte es da eher mit Ulf Penner:
"Aber wie befriedigend ist es, ein Motorrad zu fahren, vor dem du Angst hast? Das dich ständig herausfordert und nie gewinnen läßt? Und wie schön wäre es zur Abwechslung mal anders herum? Wie wärs mit einer Maschine, die du fordern kannst, deren Grenzen du nicht nur aus Zeitungsberichten kennst, auf der du bequem sitzt? Die alles kann, was du brauchst. Die du aber, wenn du möchtest, rannehmen kannst, bis sie nicht mehr weiterweiß?"
Die ST auszuquetschen, geht schon nicht mehr auf jeder Kurvenstrasse, aber es geht noch. Vollgas im Zweiten bis in den Begrenzer. Kurz die Bremse antippen und bis auf die Raste runter. Geht. Sieg übers Mopped. Gutes Gefühl.
Ich Chef, ST Knecht.
Mehr geht mit der ST nicht und mehr brauch ich auch nicht.