Fahren größtenteils nur noch Spinner SSP?

Hallo,
Ich fahre seit letzer Saison Motorrad und habe mir gleich zu Anfang eine SSP geholt, ne Gixxer.
Da ich aus einem Gebiet komme, wo viele Motorradfahrer von weither kommen um die Strecken mal zu fahren, bin ich letztes Jahr nicht nur viel gefahren; sondern habe auch viel gequatscht.
Meistens mit dem SSP Lager - und irgendwie war ich schockiert.

Ständig flogen Sprüche durch die Gegend wie:
"Auf der Landstraße hatte ich kurz 241 drauf"
"Mir kann die Polizei gar nichts, hinter meiner Tausender kommen die eh nicht her"

Wir haben alle mal faxxen gemacht, mit meinem Roller hab ich mich auch krass gefühlt wenn der 70 lief.

Aber, und das ist das schlimme, das waren meistens Männer älter als mitte dreißig.

Bin ich mit meinen 22 Jahren einfach zu spießig geworden um Mittdreißiger cool zu finden, die beim Motorradtreff den Dicken markieren wollen?
Ich meine mit 18 hab ich auch noch ganz schön krasse Aktionen im Auto gerissen, mit 19 wurde es langsam uncool und mit 20 kam dann irgendwann die Einsicht, dass Eigen- und Fremdgefährdung gar nicht cool ist.

Eigentlich habe ich die SSP Basher immer beim Mitlesen belächelt... und nach einer Saison bin ich einer von ihnen - mit ner Gixxer.

Wie seht ihr das?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 15. Februar 2016 um 16:36:34 Uhr:


Wer auf der Landstraße öfter 140km/h, oder mehr, packt ist eh in der falschen Gegend unterwegs.
Mein Beileid.

Falsche Gegend? Was soll man machen, wenn man in so einer Gegend wohnt? 300km Anfahrt in Kauf nehmen, wenn man die meiste Zeit unter 140 bleiben will? Wohl eher nicht. I.d.R. wird man die Gegend um den Wohnort nach schönen Kurven abgrasen und die Stücke dazwischen kann mans halt (wenn man will und weiß wo) krachen lassen.

Zum Thema....
Ich hab schon immer Strecken mit typischen Applauskurven gemieden. Ich schließe mich auch keinen Forentreffen an.
Mir reichts schon, wenn ich im Eingangsbereich der IMOT stehe und mir 10 Minuten das dümmliche Gelaber der ganzen Deppen um mich rum anhören muß. Schwafler wohin das Auge blickt. Beispiel: Gestriegelte angegraute BMW Fahrer, die alles belächeln, was nicht unter blau-weißem Wappen fährt...oder abgehalfterte Kuttenkräger mit dem Spruch "Ey...weißt du für was KTM steht? Keine Tausend Meter. HarHar". Aber draußen steht der Chopper der von vorne bis hinten zusammengeflickt ist. Beliebig fortsetzbar.
Wer schnell ist, fährt schnell.....und redet nicht drüber.
Es wird immer unterschiedliche Leute mit unterschiedlichen Ansichten und Vorlieben geben.
Möglicherweise mag ein 20 jähriger Anfänger, der nach jeder Kurve froh ist noch auf der Straße zu sein, meine Fahrweise schon als geisteskrank betrachten. Aber das ist halt das Problem der Sachlage.... Wenn einer langsamer ist als man selbst, ist er eine Lusche, wenn einer schneller ist, ist er geisteskrank. Alles eine Frage des Standpunktes.

Derjenige, der die R1en mit seiner uralten CBX550 in Grund und Boden fährt heißt nicht zufällig moppedsammler oder?
Vielleicht waren die R1-Fahrer ortsfremd? Oder sie dachten sich, sie gönnen dem Greis auf seiner alten Mühle auch mal wieder ein Erfolgserlebnis. Gibt viele Gründe, warum jemand schneller oder langsam ist. Logischerweise wird man bei bspw. 60km/h Kurven mit schmalreifigen, leichten Motorrädern und guter Ortskenntnis mehr Vorteile haben, als der Ortsfremde auf einem breitbereiften 190er SSP, dessen Leistung man dort nicht mal ansatzweise nutzen kann.
Aber genau solche "Erfolgsmeldungen" sind das, was ich immer belächle und weswegen ich u.a. froh bin, wenn ich beim Biken meine Ruhe habe.....sowohl auf der Straße als auch an meinen Rastplätzen.

P.S.
Vor 20 Jahren galt die RF900 auch noch als Sportler.....nur so nebenbei. 😁

214 weitere Antworten
214 Antworten

Genau! 😁

Es stellt sich die Frage: Was ist Sport? Sport ist, wenn man im Rahmen seiner Möglichkeiten versucht an seine Grenzen zu kommen, ohne sie zu überschreiten, und durch häufiges Training seine Möglichkeiten zu verbessern und die Grenzen zurückzuschieben sucht. Oder zumindest, beim Altensport, sich bemüht die Verminderung seiner Möglichkeiten zu bremsen.

Alles kann ein Sportgerät sein...im Umkehrschluss wird man nicht gleich zum Sportler, wenn man auf einer SSP sitzt. *Leider 😁

Falls Du da Diskriminierungsgefühle hast: http://www.erro-shop.de/...elly-kuenstlicher-Bierbauch-zum-Umschnallen

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 22. März 2016 um 10:50:30 Uhr:


Falls Du da Diskriminierungsgefühle hast: http://www.erro-shop.de/...elly-kuenstlicher-Bierbauch-zum-Umschnallen

Ist bestimmt super, wenn man als Mann an der Ampel steht und dann plötzlich "die Fruchtblase platzt". 😁

Also wenn ich auf der VFR die Bauchmuskeln anspanne, wird die Haltung sofort angenehmer. Ob da nun die Rückenmuskeln mehr zu tun haben.. k.A., bin ich Arzt? ^^
Jedenfalls ist es ratsam, sich nicht auf den Lenker zu stützen.

Ähnliche Themen

Es ist durchaus denkbar, daß die Bauchmuskeln eine unterstützende Rolle spielen. Da müssten sich die Mediziner mal hier einschalten, um das genauer zu beleuchten.

Aber für das aufrichten des Oberkörpers, nach dem Bücken z.b., sind definitiv die Rückenmuskeln hauptverantwortlich.

Die Bauch-/Brustmuskeln sind dann wieder als Gegenpol zuständig, damit Du nicht nach hinten umklappst und Dir der Hinterkopf am Popometer klebt. 😁

Es ist allgemein für viele eine Erfahrung auf einer nackten Maschine wirklich mal konzentriert nur mit Einsatz von Muskulatur abseits der Arme/Schultern zu fahren. Schenkeleinsatz wie beim Reiten, Bauchmuskulatur fürs gegen den Wind stemmen. Da merkt man auch erst was da so fehlt wenn mans ein paar Minuten bei höheren Geschwindigkeiten durchzieht. Der Tag nach meiner Überführungsfahrt war schon heftig. 😁

das problem mit der stützmuskulatur beim mopedfahren ist ja, das du (im wesentlichen) "halten" musst.

da erlahmt jede muskelgruppe mehr oder weniger schnell. da muskelgruppen nur "ziehen" können halten dich bei fahrtwind im wesentlichen hüftbeuger und vordere/seitliche bauchmuskeln aufrecht.
wenn die erschöpfen greifen die arme ein (bzw schultergürtel).

zu saisonbeginn deshalb erst mal sachte die (möglicherweise) athrophierten muskeln wieder aufbauen. oder ein spezifisches training auch im winter durchziehen. hier ist ein core-training oder sling-fit sehr hilfreich.

und öfter mal eine kurze pause einlegen. die kleineren muskelgruppen erholen sich recht schnell. sind sie aber erstmal übersäuert wird es ekelig mit dem fahren.

Zu Saisonbeginn auf dem Heimweg von der Arbeit halt immer mal kurz Autobahn zum trainieren. 😁

Zitat:

@Marodeur schrieb am 22. März 2016 um 10:14:23 Uhr:


Daher haben viele auf einer SSP eine Haltung wie ein Sack Kartoffeln und jammern über schmerzende Handgelenke weshalb sie einen breiten Lenker anschrauben. Meine Meinung dazu: Einfach nur Blödheit.

Jetzt mal vorsichtig mit den Äußerungen. Ich erinnere mal an den Horizont und den Tellerrand.
Wie viel sind denn "viele" bei dir? 100? 1000? von 100.000? Wie viele sind das dann in %?
Die Leute, die sich Superbike Lenker an ihre Supersportler schnallen sind ganz klar in der Minderheit. Möglicherweise ist die Haltung auf Supersportlern auf längeren Touren kontraproduktiv. Trotzdem fährt man die Bikes, weil man sie geil findet (Stichwort: Emotionen).
Irgend ein Haar in der Suppe gibts immer.

Ich hab mich jahrelang in diversen Supersportlerforen rumgetrieben.
Mag sein, daß dort mehr Gaskranke zu finden sind als in anderen Motorradforen.
Die mit den meisten Vorurteilen, Spießer und mit-dem-Finger-auf-andere-Zeiger sind dort in der Unterzahl. Ganz im Gegensatz zu hier.

Ach Sentenced, schon vergessen dass hier die absolute Bikerelite versammelt ist??

Das bei mt immer gemeckert wird was das Zeug hält... Als könne man nicht normal schreiben.
Wollte nur mal sagen was mir so aufgefallen ist.

Zitat:

@jayem schrieb am 22. März 2016 um 23:23:39 Uhr:


Das bei mt immer gemeckert wird was das Zeug hält... Als könne man nicht normal schreiben.
Wollte nur mal sagen was mir so aufgefallen ist.

Steht nicht in den NUB von MT:

"Werfet Eure Sorgen alle auf mich!"

Oder war das anderswo?
😉

Zitat:

@Sentenced7 schrieb am 22. März 2016 um 20:41:36 Uhr:


Irgend ein Haar in der Suppe gibts immer.

So wie mein "viele"? Das ich damit nicht die "Mehrheit" meinte sollte an sich klar sein aber dann ersetzt es halt meinetwegen durch "einige" oder was auch immer gefällt.

Das man auch aus anderen Gründen SBK Lenker anschraubt ist mir im übrigen auch klar.

Mir gings um eine ganz bestimmte Klientel aber dir zuliebe werde ich zukunft genauer drauf achten welche Größenordnungen ich nenne.

Zitat:

@Ramses297 schrieb am 22. März 2016 um 23:30:54 Uhr:



Zitat:

@jayem schrieb am 22. März 2016 um 23:23:39 Uhr:


Das bei mt immer gemeckert wird was das Zeug hält... Als könne man nicht normal schreiben.
Wollte nur mal sagen was mir so aufgefallen ist.

Steht nicht in den NUB von MT:
"Werfet Eure Sorgen alle auf mich!"

Oder war das anderswo?
😉

Wie man es so interpretiert.

Ach...das Sportgerät zum statischen Bauchmuskeltraining ist also ein Nakedbike. Auf der Autobahn!

Nah, was sage ich: Das ultimative Sportgerät ist die Boss-Hoss mit Apehanger...😁

Oder...zum Cardiotraining ist eine Oldtimer-Enduro ohne Invalidenknopf das beste.

Und für die beweglichkeit der Hüfte geht nix über ein schweres Nakedbike mit kurzem Radstand - zumindest auf
meinen Strassen hier.

SSP's sorgen mehr für eine Massage der Bauchmuskulatur...das berühnte Wamping off...sowie gute
Knieflexion, Triceps bei langsamen Tempo und Nackenmuskulatur bei hohem 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen